Q5 wächst mit der Neuauflage 2016 auf 4,75m Länge

Audi Q5 8R

so ist es in der neuen "Autozeitung" zu den kommenden Audimodellen zu lesen?!

Keine Ahnung wo die das her haben und wie sicher das ist, aber würde passen soll doch der Q3 auf 4,50m wachsen um Platz zu machen für einen Q1.
Für mich persönlich wäre das perfekt, ML/X5 waren und sind mir etwas zu groß (vorallem zu breit und hochbeinig), die Kuh langsam eine Idee zu knapp.
Das Ganze bei ca. 80Kg weniger Gewicht was im Vergleich zum Q7 (-325kg) nur eine geringe Einsparung zu sein scheint. Aber der Q5 wird auch nicht 5cm kürzer wie der Q7 sondern 12cm länger 🙂 Damit ist er länger (aber zum Glück nicht höher!) als die erste Generation des ML oder X5.

Aber 80kg weniger zusammen mit dem auf 272 PS verstärkten TDI dürfte schon etwas sportiver werden als mein oller 3.0er TDI mit 245 PS. 😉

aktuell:
https://www.audi.at/modelle/q5/q5/technische_daten/abmessungen/

Beste Antwort im Thema

Ich finde dieses Längenwachstum nicht gut, schließlich wachsen die Parkplätze auch nicht.

332 weitere Antworten
332 Antworten

Nein das glaube ich nicht, dass sie gleich den SQ5 rausbringen werden.
Es ist aber der SQ5.
Möglich ist aber, dass er früher kommt als gedacht, da ja auch ein RS noch kommen wird.

Vielleicht ist es sogar schon ein Erlkönig vom RSQ 5?

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 5. August 2016 um 14:43:42 Uhr:


Vielleicht ist es sogar schon ein Erlkönig vom RSQ 5?

Nein, der bekommt doch die Ovalen wie immer.

Hier noch einmal das Video und am 30.09. wissen wir sicherlich mehr.

Ähnliche Themen

ich werd mir den neuen Q5 wohl blind bestellen (Budget ca €60k) - muss ca März/April 17 den Wagen tauschen, wenn ich die erstmögliche Probefahrt abwarte und dann bestelle, wird das deutlich zu spät.

Ich hoffe nur, dass es bei der Kopffreiheit ggü dem aktuellen Modell keine Rückschritte gibt, dann würde ich ein Problem kriegen 😉

Da ich die letzten Jahre BMW gefahren bin, bin ich sehr verwöhnt, was die Automatik angeht... Lässt sich aufgrund der Erfahrungen mit anderen aktuellen Modellen schon ungefähr sagen, was für eine Automatik die 2l TFSI-Motoren kriegen werden? 7 oder 8 Gänge? Elektronischer Schalthebel oder mechanisch?

Zitat:

@jcwww schrieb am 11. August 2016 um 14:15:28 Uhr:


ich werd mir den neuen Q5 wohl blind bestellen (Budget ca €60k) - muss ca März/April 17 den Wagen tauschen, wenn ich die erstmögliche Probefahrt abwarte und dann bestelle, wird das deutlich zu spät.

Ich hoffe nur, dass es bei der Kopffreiheit ggü dem aktuellen Modell keine Rückschritte gibt, dann würde ich ein Problem kriegen 😉

Da ich die letzten Jahre BMW gefahren bin, bin ich sehr verwöhnt, was die Automatik angeht... Lässt sich aufgrund der Erfahrungen mit anderen aktuellen Modellen schon ungefähr sagen, was für eine Automatik die 2l TFSI-Motoren kriegen werden? 7 oder 8 Gänge? Elektronischer Schalthebel oder mechanisch?

Wär

Gefühlsmäßig würde ich sagen:
2.0 TFSI mit tiptronic (8-Gang Wandlerautomatik)
Schaltheben mechanisch

Ich denke, dass er die gleichen Kombinationen erhält wie der A4:

2,0l tdi s-tronic (man. Hebel)
3,0l tdi s-tronic (man. Hebel)
ab >250 PS tiptronic

also der neue A5 mit dem großen TFSI hat ne 7-Gang-S-Tronic...

(immerhin mit einem Knopf für "P", man muss also nicht mehr den Hebel hochschieben vorm Aussteigen. Das macht mich im Q3 meiner Frau wahnsinnig...)

Man wird davon ausgehen können, dass die ZF-8-Gang Wandlerautomatik wie beim A4 nur noch bei den 6-Zylinder-Modellen zum Einsatz kommen wird. Evtl. bleibt der 2.0TFSI wie schon jetzt eine Ausnahme und bekommt sie im Q5 auch wieder (im A4 B8 gab es sie nie beim 2.0TFSI, so auch nun im B9 nicht), alle andere Motoren werden mit der 7-Gang-S tronic kombiniert werden.

Im A4 hat der kleine 3l auch das DSG Getriebe.

Ja das stimmt...da liegt es wohl einfach am gedrosselten Drehmoment von "nur" 400Nm im Vergleich zum großen 3.0TDI mit 600Nm, dass dort das DSG eingesetzt wird. Warum beim 2.0TFSI im Q5 bisher die Automatik zum Einsatz kam kann man allerdings nur vermuten...evtl. schlicht aus Kapazitätsgründen.

Meine Bestellung wird wohl auch direkt nach der Verfügbarkeit im Konfigurator erfolgen, mein derzeitiger Q5 3.0 wird ende Oktober fällig und ich kann das Leasing noch 6 Monaten verlängern...
Der Basispreis darf 60.000 nicht übersteigen sonst hätte ich jetzt das "alte" Modell als SQ bestellt, aber wenn die Konditionen sich nicht großartig ändern kann ich mit Extras 75.0000 für den 3.0 ausgeben. Wird mich dann für ein paar weniger PS entschädigen.

Zitat:

@Marini schrieb am 13. Juni 2016 um 17:48:03 Uhr:


Und er soll jetzt doch nicht 4,75 Meter lang, sondern nur mehr 4,67 Meter lang sein.
Auch ein kleiner V6 Diesel mit 218 PS ist vorgesehen, womit ich mich gleich angefreundet habe....

Hi,

das mit dem V6 Diesel interessiert mich etwas genauer. Mein bisheriger Q5 hat die 2 Liter mit 180 PS und die vor allem preisliche Lücke zur 3-Liter-Maschine war mir bislang immer zu groß. Der V6 wäre somit maßgeschneidert für mich. Gibt es denn hierzu schon genaueres? Oder ist das immer noch nur ein Gerücht?

Danke und Gruß

doadro

da sollte man sich grob am neuen A4 orientieren können.

dort beträgt der Preisunterschied zwischen dem 2.0 190PS-TDI und dem 3.0 218PS-TDI €2700.

Hier mal ein paar neue Bilder vom neuen Q5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen