Q5 wächst mit der Neuauflage 2016 auf 4,75m Länge

Audi Q5 8R

so ist es in der neuen "Autozeitung" zu den kommenden Audimodellen zu lesen?!

Keine Ahnung wo die das her haben und wie sicher das ist, aber würde passen soll doch der Q3 auf 4,50m wachsen um Platz zu machen für einen Q1.
Für mich persönlich wäre das perfekt, ML/X5 waren und sind mir etwas zu groß (vorallem zu breit und hochbeinig), die Kuh langsam eine Idee zu knapp.
Das Ganze bei ca. 80Kg weniger Gewicht was im Vergleich zum Q7 (-325kg) nur eine geringe Einsparung zu sein scheint. Aber der Q5 wird auch nicht 5cm kürzer wie der Q7 sondern 12cm länger 🙂 Damit ist er länger (aber zum Glück nicht höher!) als die erste Generation des ML oder X5.

Aber 80kg weniger zusammen mit dem auf 272 PS verstärkten TDI dürfte schon etwas sportiver werden als mein oller 3.0er TDI mit 245 PS. 😉

aktuell:
https://www.audi.at/modelle/q5/q5/technische_daten/abmessungen/

Beste Antwort im Thema

Ich finde dieses Längenwachstum nicht gut, schließlich wachsen die Parkplätze auch nicht.

332 weitere Antworten
332 Antworten

Nach genauerem Hinschauen sieht es tatsächlich so aus, dass es keine Abdeckung gibt sprich Audi beim Q5 keinen großen Mitteldiffusor eingesetzt hat. Ich finde trotzdem, dass es insgesamt sehr ungewöhnlich aussieht, fast schon irgendwie "unfertig", so als ob es nicht zu Ende gedacht ist (was man vor allem an den eigenartigen offen stehenden "Stufen" merkt). Da fehlt mir noch so ein bisschen Harmonie, so ein "gewisses Etwas", für ein Premiumfahrzeug finde ich es etwas zu nüchtern und eigenartig gestaltet, da gefällt mir selbst der Innenraum des Q2 deutlich besser (vor allem die Integration des Navigationsbildschirms auf der Mittelkonsole). Finde, dass es auf dem Foto etwas zu sehr nach 08/15 Design aussieht, ein fast schon irgendwie belangloses, generisches entwickeltes Design, selbst die Türverkleidungen unterscheiden sich kaum vom jetzigen Q5. Wobei ich auch glaube, dass man sich daran inzwischen auch bei vielen anderen Autoherstellern gewohnen muss (leider).

Man sollte bei den Bildern nicht vergessen, dass sie nicht so scharf sind und man nicht alles zu 100% erkennen kann.
Hinzu kommt noch, dass es Vorserienfahrzeufge sind und sich das ein oder andere Detail ändern kann.

Der Q5 hat sich die letzen Jahre so gut verkauft, dass man auch gar nicht so viel ändern muss, finde ich.

sorry, doppelpost.

Ahh, ich stand wohl ein wenig auf dem Schlauch.
Es geht Euch um vermeintlich gleiches zum A4 (bzw. Q7, bzw. Passat), durchgehend von Mitte zu Beifahrerseite. Ok.

Die Dicke und Schichtung (orange), inkl. der Stufe (grün) ist mir freilich auch sofort aufgestoßen. Könnte man jetzt auch als Symbol von massiv+robust, "aus dem vollen heraus" zelebrieren.
Im Serienfinish evtl. noch mit einer Leiste eingefasst, betont,...k.A.

Die vermeintlich noch abgetarnte Fläche mit durchgehenden Lüftungsschlitzen (blau), naja, diese angebliche Abdeckung sitzt aber ziemlich bündig ringsherum zu A-Säule, Scheibenrahmen etc.

Das sieht mir doch ziemlich nach fixem Zustand aus. ABER ich lasse mich allzu gerne überraschen !

Fraglich auch, woher kommt ein solches Bild, wo tatsächlich mal so gar keine Tücher etc. zum schnellen drüberwerfen/abtarnen griffbereit ist ?...

Q5-cockpit2
Ähnliche Themen

Das Bild ist beim tanken entstanden und das was du da siehst ist nicht alles und da macht man dann keine Plane oder ein Tuch drüber.
Getarnt ist er übrigens, dass kannst du auch bei dem Bild jetzt erkennen.

joh, das mit den spiegelungen an einer SHELL (? ;-) ist mir dann auch aufgefallen, bzw. die außentarnung gewiss.

das was man innen sieht ist halt aber doch auffällig viel +frei, wenn man doch sonst, beispielhaft...

http://www.autozeitung.de/.../...-Innenraum-Erlkoenig-Interieur-TR.jpg

Hab jetzt nochmal das Innenleben mit dem des A4 und Q7 verglichen und in Wahrheit sehen wir hier eine Mischung beider ohne die durchgehende "Föhnleiste". Klimabedienung sitzt unter der silbernen Dekorleiste wie beim Q7, lediglich das Fach an dessen Ende der Radioschalter für den Beifahrer sitzt wie beim A4, geht aber weiter vor, was auf mehr Mitteltunnelbreite schliessen lässt. Ansonsten seh ich noch nicht wirklich viel.

Zu den Stufen; kann es sein, dass da Luft rauskommt?

Ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Auto Test" zu SUV´s bzw. zum Q5.

"Optisch wird der Q5 schärfer gezeichnet, die rundliche Knubbeligkeit des Vorgängers hat ihm das Designteam um Marc Lichte mit Nachdruck aus dem Blech getrieben. "

Kann mir nicht vorstellen, dass sich Lichte noch all zu viel einbringen konnte...

Von außen wird es keine großen Veränderungen, dass ist auch gut so.

Zitat:

@fe11go schrieb am 28. Juli 2016 um 19:13:13 Uhr:


...

Kann mir nicht vorstellen, dass sich Lichte noch all zu viel einbringen konnte...

Mhhmmm, der Q2 soll doch schon (voll) auf sein Konto gehen und ist bereits präsentiert.

Wenn der Q5 ja erst darauf, später kommt, hat er diesen dann nicht um so mehr, letztlich auch bestimmt ?!?

Bei A4/A5 soll es aber wiederum nur noch marginal sein Einfluss gewesen sein...ich vermute vielmehr, dass das Design des Q5 auch schon großteils feststand. Die Verzögerung im Vergleich zu A4/A5 liegt ja eher im neuen Werk und der gewollten zeitlichen Trennung bei den Modellpräsentationen begründet, das Grunddesign stand sicher schon früher. Q2 ist tatsächlich optisch wohl ein ganzer "Lichte". 😉

Joh, wegen A4 (od. Q7) las man ja entspr. eingeschränktes, letztlich wohl wie besagt.

Da ist intern eine andere zeit/Koordinierung am laufen, als wir laien es extern profan an Erlkönig-Präsenz oder messeauftritt zuordnen wollen ;-)

Hier kann man ihn als Hybrid sehen.

Hier noch einmal der normale.

Außer etwas veränderten Lufteinlässen vorne unten und anderer Endrohre dürfte es da wohl keine großen Unterschiede zwischen den e-tron und normalen Versionen geben, so zumindest der erste Eindruck.

Was ich allerdings nicht so schön finde ist, dass es wohl bei beiden Versionen in die Stoßstange integrierte Endrohre sind, sprich hier mit diesen unschönen Endrohrblenden gearbeitet wird, die man auch bei Mercedes häufiger sieht. Wenn man dann genau hinschaut, sieht man dahinter meist die kleinen, runden, echten Endrohre...schade, dass man hier jetzt wohl auch bei Audi auf diesen Zug aufspringt.
Bisher haben BMW und Audi hier noch meist echte Endrohre angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen