Q5 und technische Fragen, TFSI, ESP, Platzangebot
Hallo Leute,
ich bin gestern vom Q5 überrascht worden - ich habe das thema Audi Q5 gar nicht verfolgt und eher auf einen neuen A3 Sportback gewartet. Insofern freue ich mich, dass es nun eine Tiguan/X3 Alternative gibt.
Folgende Themen beschäftigen mich:
- 2.0 TFSI: Wenn man die Leistungsdaten liest (1500 - 4200, 350nm) möchte ich meinen, dass für mich Kurzstreckenfahrer (ca. 12000km pro Jahr) eher dieser Motor eignet. In einem Audi A4 Limo wäre das prima. Wie verhält es sich in diesem schwereren und vor allem grösseren SUV? Nach wie vor eine empfehlung?
- (Listen)PREIS: Vermutlich wird sich der Preis am X3 orierentieren - oder wird Audi (bei Normalisierung der Ausstattung) noch teurer?
- ESP: Wird es eine Trockenbremsfunktion geben, ähnlich wie bei C-Klasse W204 oder auch BMW X3 (aktuelle Generation?)
- PLATZANGEBOT: Ist das Ladevolumen vergleichbar mit einem X3 bzw. TIGUAN? Stichwort: Familientauglichkeit. Eigentlich wäre ein A4 Avant auch spannend, aber der Q5 ist einfach höher und sollte für 3 Personen doch ausreichen?
- UNTERSCHIED ZUM TIGUAN: Auf welcher Basis kommt der Q5? Ich nehme den A4 an - somit unterschieden sich Tiguan und Q5. Sind damit auch die Fahrwerke und Antriebe unterschiedlich (QUATTRO vs. HALDEX 4MOTION). Leider kenne ich mich hier gar nicht aus und wunder mich, warum im VW Konzern unterschiedliche Konzepte verfolgt werden. Was sind da die unterschiedlichen Anforderungen?
Danke für Eure Antworten
Und bitte keine Trolls 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Also der Touareg ist preislich und von den Abmessungen eine Klasse höher anzuordnen. (4,63 zu 4,75 halte ich außerdem nicht für recht "ähnlich"😉 Der Q5 zielt ganz klar in den Sektor von X3, GLK, Tiguan etc. auch wenn sich die Außenlängen etwas unterscheiden, aber Audi bietet nunmal meistens das "längste" Auto in der jeweiligen Klasse/Gruppe.Das Platzangebot würde ich auch erst bewerten, wenn ich auch mal dringesessen habe. Ein A6 Avant ist auch 4,93 lang, das Platzangebot hätte man aber auch locker auf 4,80 realisieren können. Die Angaben über Maße/Volumen in der Presse zum neuen Q5 sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, da die Volumenangaben aufgrund der verschiebaren Rückbank stark variieren können 😉
Hallo FP23,
ich hoffe es stimmt wenn du sagst der Touareg liegt preislich höher.
Daumendrücken, daß der Q5 preislich nicht so teuer wird.
Touareg eine Klasse höher als Medium-Kuh ... meinetwegen auch.
Aber die Maße bleiben vergleichbar.
Ich sagte ja auch : "... Vergleich am besten möglich...". Natürlich nicht exakt.
Der Q5 ist von seinen Abmaßen eben dem Touareg am ähnlichsten, wenn man im Mutterkonzern bleibt.
Zur Vergleichbarkeit und Größenbestimmung zwischen verschiedenen Modellen schreibe ich einfach mal meine Gedanken auf.
Das folgende schreibe ich jetzt gar nicht um zu dir eine Gegenposition zu beziehen, sondern einfach FÜR ALLE als Gedankenanstoß, zur Diskussion, als Hilfe bei der Meinungsfindung zum Q5, usw.
Das ist ja schliesslich das schöne an Foren: viele Informationen und Meinungen ...
Tiguan vs. Touareg:
Der Tiguan hat einen um 25cm geringeren Radstand als der Touareg.
Ebenso vom äußeren Erscheinungsbild trennen die beiden eine Welt.
Der Touareg hat eine bullige, hohe Front wenn man vor Ihm steht.
Beim Tiguan ist es eine optisch deutlich tiefere Front, die sich zudem teilweise tief neigt.
Seitlich betrachtet ist das Gesamtverhältnis ähnlich im Verhältnis wie oben.
Es bleibt beim Tiguan n.m.M. nicht viel von einem gewissen "bulligen Erscheinungsbild" übrig.
Das ist strategisch auch so gewollt von VW.
Der Tiguan ist aber ohne Zweifel ein klasse Auto.
jetzt Touareg vs. Q5:
Der Radstand hat hier nur eine Differenz von 4cm.
Der Q5 hat eine Front, die in den Abmaßen sehr genau dem Touareg entspricht.
Das weicht nur minimal und unwesentlich voneinander ab (Das hatte ich in einem anderen "Fred" schon dargestellt).
In der Höhe trennen die beiden, nach Abzug der Touareg-Reling, vielleicht nur 3cm.
(In der Höhe "schummelt" die Touareg-Reling ein wenig nicht vorhandene Höhe dazu, weil sie einige deutliche Zentimeter alleine nach oben raussteht, aber mitgemessen wird. Nicht vorhandener Raum sozusagen. Die Audi-Reling liegt eng an, die wirkliche Dachhöhe gibt die Gesamthöhe an.)
Die optisch wirklich wichtigen Bestandteile die die Erscheinung des Vorderbaus ausmachen, sind absolut vergleichbar.
Einzig die beim Q5 nach hinten leicht abfallende Dachpartie unterscheidet die beiden nennbar.
Das kann der eine kleiner, der andere einfach sportlicher finden.
Ok, und natürlich 12 cm in der Länge. Die will ich nicht unterschlagen.
Diese machen im Gesamtpaket aber kaum mehr etwas aus.
Der Radstand ist für aussen und innen auch ein deutlich wichtigerer Faktor.
Der Q5 ist von seinen Abmaßen eben dem Touareg am ähnlichsten, wenn man im Mutterkonzern bleibt.
Darum bringt dieser Verleich die größte Annäherung zwischen verschiedenen Modellen.
Wenn man jetzt mal die Fantasie spielen lässt und etwas Talent in der räumlichen Vorstellung hat/entwickelt:
1. Vorne bis einschl. Fahrerbereich sehr groß und bullig (dimensional "gleich" wie ein Touareg)
2. Hinten coupet-ähnlich etwas "eingeschlankt". (bei fast gleichem Radstand wie ein Touareg)
... Das wird dann ein Erscheinungsbild...lecker...
Es geht mir um die Erscheinung.
Um die "Wucht" des Designs.
Damit man sich das vorstellen kann:
Man muss sich einfach mal real vor einen Touareg stellen und etwas wirken lassen (Front ist maßlich w.ges. nahezu gleich mit Q5).
Dann bekommt man die Dimensionsvorstellung, den Größeneindruck des "Gesichts".
Dazu dann aber das Design des Q5 in die Gedanken bringen (man nehme ein recht großes Bild von der Q5-Front als Hilfe und zur Wechselbetrachtung. Gleiche Farben wählen!).
Vielleicht formt sich dann im Kopf ein neues Bild ... 🙂
Das wird beim Q5 ein wirklich großes und bulliges Gesicht werden.
Dann verliert auch die (für einige) langweilige Front vielleicht ein wenig ihre Bedeutung.
Zumindest ich habe dann kein langweiliges Bild im Kopf.
(Durch gewisse Abrundungen aber optisch ein anderes "bullface" als b. Q7)
So, jetzt habe ich soviel dazu geschrieben...
Das "Haben-will" Syndrom setzt schon wieder bei mir ein.
Ich gebe gerne zu : Ich kann nicht mehr wirklich objektiv sein, weil: Ich bin halt verliebt.
In den Wagen...
Ich habe fast täglich mit Konstruktion und 3-D Arbeit zu tun.
Für die Automobilbranche und für die Luftfahrt.
Und ich bilde mir einfach ein, schon recht gut umsetzen zu können was da mit dem Q5 auf uns (mich) zukommt.
Auch bisher einfach nur von Bildern. Es müssen einfach nur genug Bilder sein, gut müssen sie sein (!) und in möglichst vielen verschiedenen Perspektiven.
Es formt sich dann ein dimensionales Bild im Kopf wenn man darin geübt ist.
Und darum bin ich auch so verliebt ... 😁
Das ist nur meine persönliche Meinung.
Jeder mag andere Dinge und findet andere Dinge wichtig und schwer.
Manchmal trifft man sich auch in der Mitte.
Das ist dann am besten und auch gut so.
Viele Grüße
alucore
P.S.:
Ich hatte im anderen "Fred" vor ein paar Tagen ja schon die Dimensionen Touareg und Q5 übereinandergestellt.
Das kam ja bei vielen recht gut an. Über das Echo hab ich mich auch sehr gefreut.
Ich stelle demnächst noch die Dimensionen Q5 zum A4A , Q7 , Tiguan , Touareg (nochmal aktuell) direkt übereinander.
Das kann hofffentlich vielen helfen bei Ihrer Meinungsfindung oder bei den Gedanken zu den Dimensionen.
Dieser Fred hier ist auch gut geeignet dafür, mit seinem Thema.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alucore
Hallo ...heute habe ich einmal den neuen A4Avant zum Q5 gestellt.
Ich habe die große Kuh ebenfalls im Hintergrund gelassen, da ich den Unterschied Q7 --> Q5 und Q5 --> A4A (alle in einem Bild) recht interessant finde.
Die roten Punkte Heckseits deuten die Silhouette des Q5 an, da der A4A den Q5 um ca. 7cm überlängt.
Radstand A4A und Q5 ist identisch bei 281cm.Viele Grüße
Alucore
Wenn man jetzt noch die Bodenfreiheit angleichen würde könnte man sehen, dass der Q7 ein höhergelegter A6 und der Q5 ein höhergelegter A4 ist, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Wenn man jetzt noch die Bodenfreiheit angleichen würde könnte man sehen, dass der Q7 ein höhergelegter A6 und der Q5 ein höhergelegter A4 ist, mehr nicht.
Bei einfältiger Betrachtungsweise stimmt das ... dann ist aber auch der 5er Touring ein A6 Avant mit BMW Propeller *g*
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Wenn man jetzt noch die Bodenfreiheit angleichen würde könnte man sehen, dass der Q7 ein höhergelegter A6 und der Q5 ein höhergelegter A4 ist, mehr nicht.Zitat:
Original geschrieben von alucore
Hallo ...heute habe ich einmal den neuen A4Avant zum Q5 gestellt.
Ich habe die große Kuh ebenfalls im Hintergrund gelassen, da ich den Unterschied Q7 --> Q5 und Q5 --> A4A (alle in einem Bild) recht interessant finde.
Die roten Punkte Heckseits deuten die Silhouette des Q5 an, da der A4A den Q5 um ca. 7cm überlängt.
Radstand A4A und Q5 ist identisch bei 281cm.Viele Grüße
Alucore
Klar-was denn sonst? Ist doch der Sinn des Ganzen
Alex.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
......
Wenn man jetzt noch die Bodenfreiheit angleichen würde könnte man sehen, dass der Q7 ein höhergelegter A6 und der Q5 ein höhergelegter A4 ist, mehr nicht.
Hallo hanswurst2
du meinst vermutlich die
zusätzlicheDarstellung der Bodenfreiheit der verdeckt-angeordneten Kandidaten !? (denn ein "angleichen" wäre ja eine Veränderung der faktischen Gegebenheiten).
Die Andeutung der Bodensilhouette ist aber eine gute Idee.
Bin heute abend leider erst sehr spät zurück. Vielleicht komme ich dann aber noch dazu.
Das wird sich aber sicher nicht als ein einfaches "höherlegen" darstellen.
Soviel lässt sich ja bereits aus den bekannten Zahlen ableiten.
Time will tell.
Viele Grüße
alucore
Zitat:
Wenn man jetzt noch die Bodenfreiheit angleichen würde könnte man sehen, dass der Q7 ein höhergelegter A6 und der Q5 ein höhergelegter A4 ist, mehr nicht.
Und was ist dann der neue A4 Allroad und A6 Allroad sind das Ufos ???
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Und was ist dann der neue A4 Allroad und A6 Allroad sind das Ufos ???Zitat:
Wenn man jetzt noch die Bodenfreiheit angleichen würde könnte man sehen, dass der Q7 ein höhergelegter A6 und der Q5 ein höhergelegter A4 ist, mehr nicht.
A4 Allroad kenn ich nicht, könnte aber ein sehr gutes Auto werden. Wenn es den mit lackierten Radhäusern geben sollte wäre es genau das richtige für mich. (steh nicht so auf Geländewagenoptik und -kurvendynamik)
Hallo,
ich habe vor 1 Jahr mein X3 wegen Platzmangels(3Kind) gegen einen Pampersbomber getauscht
und schaue die ganze Zeit schon wieder nach SUV`s auf denen auf der Rücksitzbank auch 3 Kinder Platz haben.
Der Kinderwagen fällt ja wieder weg und die 2älteren brauchen nur noch eine Sitzerhöhung.
Laut den ersten Bildern sieht es im Q5 ganz gut aus und wenn es denn alles so passt, dann könnte ich im nächste Jahr schwach werden. Die Größe scheint ja in etwa wie der alte X5 zu sein und das ist perfekt. Ich kann mich mit den großen Q7 und X5 nicht so recht anfreunden, vor allen Dingen ist der Q7 für mich ein bischen fehl am Platz da ich nur 2 Tiefgaragenplätze habe , welche mit diesen Geräten schnell teuer werden können.
Nur bei der Motorenwahl bin ich völlig unsicher. Im X3 hatte ich den 3,0d, der war eine Wucht. Je öfter ich allerdings unterwegs bin , habe ich immer mehr das Gefühl eh nur noch 120 fahren zu dürfen wo sich der Sinn nach mehr Leistung in Frage gestellt werden muss. Vielleicht warte ich auch erst mal die Preise ab.
MFG
David08
Mich würde mal interessieren, ob es den 2.0 TFSI nur mit DSG geben wird oder ob man auch mit 6 Gängen selbst schalten "darf", wäre sicher meine Präferenz, auch wenn es beim 2.0 TDi als Nachteil in der Berichten verkauft wird - ich schalte gerne, mir würde was fehlen ohne Kupplung.
wieso is die endgeschwindigkeit beim 3.0 tdi und beim 2.0 tfsi ( 225kmh und 222kmh) eigentlich so eng beieinander trotz 30 ps mehr ?
Das nennt man Luftwiederstand und da dem Diesel obenrum die Puste ausgeht, kann er dagegen nicht an ... trotz gutem CW Wert
Zitat:
Original geschrieben von allst4rs
wieso is die endgeschwindigkeit beim 3.0 tdi und beim 2.0 tfsi ( 225kmh und 222kmh) eigentlich so eng beieinander trotz 30 ps mehr ?
Drehmomentunterschiede,Übersetzungsunterschiede ,Gewichtsunterschiede
Die maximale Leistung muß ja nicht zwangläufig bei der höchsten Drehzahl anliegen
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Mich würde mal interessieren, ob es den 2.0 TFSI nur mit DSG geben wird oder ob man auch mit 6 Gängen selbst schalten "darf", wäre sicher meine Präferenz, auch wenn es beim 2.0 TDi als Nachteil in der Berichten verkauft wird - ich schalte gerne, mir würde was fehlen ohne Kupplung.
Das würde mich auch brennend interessieren. Ich möchte auf alle Fälle den 2.0 TFSI mit 6-Gang-Handschaltung. Die S-Tronic wird
ja bestimmt auch ein par Euros kosten. Außerdem haben ich noch nirgend was vom Fahrzeuggewicht gelesen.
Bitte um Info´s.
Moin ...
Hier Abmessungen als technisches Datenblatt...
Zu erkennen ist hier aber schon mal die Sitzanordnung, etc.
In der Draufsicht gut zu erkennen: der von mir angesprochene "dicke" Vorderbau, der sich auch in der Draufsicht nach hinten leicht verjüngt.
Ähnlich wie in der Seitenansicht das sich leicht nach unten neigende "Coupedach".
Viele Grüße
alucore