Q5/SQ5 Ölverbrauch
Moin,
ich bin irritiert.
Ich habe jetzt 24200 Km gefahren und bekam gerade die Meldung, dass ich mindestens 1,25l Öl nachfüllen soll.
Einen derartigen Ölverbrauch habe ich bisher noch nicht erlebt.
Wie ist das bei euch?
Wie groß ist die Spanne zw. Min. und Max. in lietern?
Grüße aus Berlin
Oli
109 Antworten
😁 Dann scheint das wohl aktuell "Stand der Technik" zu sein wie Audi immer so gerne sagt 😁 Zumindest bin ich dann nicht allein...bei 10.000 km 2 Liter. (Den ersten Liter gab es bei ca. 4.000 km)
Hallo,
um ehrlich zu sein klingt das aber beängstigend für mich ... mein alter Skoda mit dem EA 189 hatte gegen lebensende auch Probleme damit aber das hat dann auch zum noch schnelleren tot des dpf geführt. Hoffe das sich das legt für euch.
Mein SQ5 Mj 2021 und Bj 2021 brauchte kein Nachfüllen bis zum ersten Ölwechsel.
Da war nur komisch das vom Werk aus 30000 / 1 Jahr eingestellt war was es so eigentlich nicht gibt. Keiner konnte mir aber beantworten wieso.
Bei wie viel KM hast Du denn den ersten Ölwechsel gemacht?
Zitat:
@Nanum schrieb am 14. September 2022 um 11:01:07 Uhr:
Hallo,um ehrlich zu sein klingt das aber beängstigend für mich ... mein alter Skoda mit dem EA 189 hatte gegen lebensende auch Probleme damit aber das hat dann auch zum noch schnelleren tot des dpf geführt. Hoffe das sich das legt für euch.
Mein SQ5 Mj 2021 und Bj 2021 brauchte kein Nachfüllen bis zum ersten Ölwechsel.
Da war nur komisch das vom Werk aus 30000 / 1 Jahr eingestellt war was es so eigentlich nicht gibt. Keiner konnte mir aber beantworten wieso.
Hallo,
durch corona bedingt wurden aus den geplanten 20-25tkm pro Jahr nun mir 13000km wird sich aber nun bei 20k / a einpendeln.
Gemacht wurde nach einem Jahr da es laut Anzeige fällig war. Nun steht er auf 20k /2 Jahre. Sehr merkwürdig wieso es nach Auslieferung 30k und 1 Jahr war.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 14. September 2022 um 16:11:18 Uhr:
Bei wie viel KM hast Du denn den ersten Ölwechsel gemacht?
Zitat:
@MB-74 schrieb am 14. September 2022 um 16:11:18 Uhr:
Zitat:
@Nanum schrieb am 14. September 2022 um 11:01:07 Uhr:
Hallo,um ehrlich zu sein klingt das aber beängstigend für mich ... mein alter Skoda mit dem EA 189 hatte gegen lebensende auch Probleme damit aber das hat dann auch zum noch schnelleren tot des dpf geführt. Hoffe das sich das legt für euch.
Mein SQ5 Mj 2021 und Bj 2021 brauchte kein Nachfüllen bis zum ersten Ölwechsel.
Da war nur komisch das vom Werk aus 30000 / 1 Jahr eingestellt war was es so eigentlich nicht gibt. Keiner konnte mir aber beantworten wieso.
Ähnliche Themen
Ist bei mir mit dem Serviceintervall auch so. Muss auch jetzt nach dem ersten Jahr hin und habe gerade mal im Moment etwas mehr als 16tsd Kilometer gefahren. Ich werde meinen Serviceberater mal fragen, ob Audi vielleicht vorgibt, dass bereits nach dem ersten Jahr oder innerhalb dieser Zeit bei 30tsd Kilometern der Ölwechsel zu machen ist. Vom SQ5 (8R) kannte ich das auch nicht, aber dort wurde auch eine andere Ölspezifikation gefahren.
Hallo,
auf meine Nachfragen bei meinem 🙂 , beim Kundenservice und so weiter gab es immer nur eine, einzige Antwort:
FLEXIBLER ÖLWECHSELINTERVALL
Die Abweichung, dass die neuen SQ5 egal ob normal oder SB mit dem evo3 V6 341 PS scheinbar nach Auslieferung 1 Jahr / 30k haben konnte sich keiner erklären.
Selbst in erwin und unter Nutzung der Suche mit meiner VIN konnte ich KEINE Zahlen finden. Es wurde lediglich immer auf den flexiblen Intervall abgestellt. Ohne Insider Kontakt wird man da wohl nie eine Antwort bekommen.
Das einzige was ich gefunden habe war ein uraltes Dokument was die Umstellung auf LongLife Zyklen zeigt, das bezieht sich aber auf 2012 oder früher und hat nichts konkret mit dem evo3 EA 897 V6 zu tun. Komisch.
Zitat:
@hoewel schrieb am 14. September 2022 um 17:09:00 Uhr:
Ist bei mir mit dem Serviceintervall auch so. Muss auch jetzt nach dem ersten Jahr hin und habe gerade mal im Moment etwas mehr als 16tsd Kilometer gefahren. Ich werde meinen Serviceberater mal fragen, ob Audi vielleicht vorgibt, dass bereits nach dem ersten Jahr oder innerhalb dieser Zeit bei 30tsd Kilometern der Ölwechsel zu machen ist. Vom SQ5 (8R) kannte ich das auch nicht, aber dort wurde auch eine andere Ölspezifikation gefahren.
Zitat:
@hoewel schrieb am 14. September 2022 um 17:09:00 Uhr:
Ist bei mir mit dem Serviceintervall auch so. Muss auch jetzt nach dem ersten Jahr hin und habe gerade mal im Moment etwas mehr als 16tsd Kilometer gefahren. Ich werde meinen Serviceberater mal fragen, ob Audi vielleicht vorgibt, dass bereits nach dem ersten Jahr oder innerhalb dieser Zeit bei 30tsd Kilometern der Ölwechsel zu machen ist. Vom SQ5 (8R) kannte ich das auch nicht, aber dort wurde auch eine andere Ölspezifikation gefahren.
Ist bei mir genauso. Inspektion 30Tkm bzw. 2 Jahre und Ölwechsel 30Tkm bzw. 1 Jahr....😕
Bei meinem alten 8R waren es immer schön 30tkm bzw. 2 Jahre für beides.
Beim 🙂 und auch bei der Hotline wird einem immer nur erklärt, dass das mit der Fahrweise zu tun hat, was aus meiner Sicht aber Unfug ist, da sich dann ja nur die km bis zum Ölwechsel verringern sollten.
Ein weiterer Punkt, der gegen die Erklärungen von Audi spricht, ist der Fakt, dass nach rund 10Tkm beide Zähler immer noch schön parallel laufen (s. Anhang). So war es beim alten 8R auch ... bis zum Schluß bei knapp 300Tkm.
Da ich einen Wartungsvertrag habe, meint der 🙂 das ja alles in Ordnung ist, weil ich das ja nicht bezahlen müsste ... Was ist aber wenn man keinen Wartungsvertrag (mehr) hat.
Die Motoröle sollten ja eigentlich auch immer besser werden und nicht der Grund dafür sein.
Für mich riecht das schon nach Abz... (deckt sich auch mit Erfahrungen von Freunden, die den Stern auf der Kühlerhaube haben)
Frage: Was passiert eigentlich genau wenn man auf "Zurücksetzen" drückt.
Das Intervall für den Ölwechsel hat tatsächlich mit der Fahrweise zu tun.
Ich bin im ersten Halbjahr diesen Jahres viel und schnell BAB gefahren. Da kam dann im Juni der Hinweis Ölwechsel Juli 2022 oder 7500 km.
Ich habe dann gleich einen Termin für Ende Juli gemacht.
Als ich dann zum Termin kam, fragte man mich warum ich komme, der Ölwechsel wäre laut Anzeige erst im Oktober dran. Gott sei Dank hatte ich von der Meldung im Juni ein Foto gemacht und konnte dadurch beweisen, das das Fahrzeug im Juli einen Ölwechsel will. Dadurch musse ich nicht wieder vom Hof und im Oktober erneut kommen.
In der Diskussion stellte sich dann raus, das durch meine Fahrweise im Juni/Juli sich der Termin nach hinten verschoben hat. In der Zeit war ich fast nur lange Strecken über Land gefahren.
Mir wurde dann grob erklärt, das u.a. viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten, Kaltstarts mit anschließenden Kurzfahrten ohne Erreichen einer Öl Temperatur von min. 90°C (Ölverdünnung durch Kraftstoff) zur Verkürzung des Wechselintervalls führen und lange und ruhige Fahrten das Intervall verlängern.
Gruß XF-650
Das sich die KM je nach Fahrweise ändern ist ja bekannt, aber hier wird ja geschildert das die Fahrzeuge mit der Olintervallanzeige 30TKM/1Jahr (statt den üblichen 2 Jahren) ausgeliefert werden. Hat vielleicht auch den geschäflichen Hintergrund zu tun das man nach dem ersten Jahr dann den Kunden immer jährlich in die Werkstatt bekommt, ein mal zum Ölwechsel, ein mal zur Inspektion.....???
Zitat:
@XF-650 schrieb am 15. September 2022 um 09:07:25 Uhr:
@Scotty291Das Intervall für den Ölwechsel hat tatsächlich mit der Fahrweise zu tun.
Ich bin im ersten Halbjahr diesen Jahres viel und schnell BAB gefahren. Da kam dann im Juni der Hinweis Ölwechsel Juli 2022 oder 7500 km.
Ich habe dann gleich einen Termin für Ende Juli gemacht.
Als ich dann zum Termin kam, fragte man mich warum ich komme, der Ölwechsel wäre laut Anzeige erst im Oktober dran. Gott sei Dank hatte ich von der Meldung im Juni ein Foto gemacht und konnte dadurch beweisen, das das Fahrzeug im Juli einen Ölwechsel will. Dadurch musse ich nicht wieder vom Hof und im Oktober erneut kommen.In der Diskussion stellte sich dann raus, das durch meine Fahrweise im Juni/Juli sich der Termin nach hinten verschoben hat. In der Zeit war ich fast nur lange Strecken über Land gefahren.
Mir wurde dann grob erklärt, das u.a. viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten, Kaltstarts mit anschließenden Kurzfahrten ohne Erreichen einer Öl Temperatur von min. 90°C (Ölverdünnung durch Kraftstoff) zur Verkürzung des Wechselintervalls führen und lange und ruhige Fahrten das Intervall verlängern.Gruß XF-650
Zitat:
@MB-74 schrieb am 15. September 2022 um 14:14:08 Uhr:
Das sich die KM je nach Fahrweise ändern ist ja bekannt, aber hier wird ja geschildert das die Fahrzeuge mit der Olintervallanzeige 30TKM/1Jahr (statt den üblichen 2 Jahren) ausgeliefert werden. Hat vielleicht auch den geschäflichen Hintergrund zu tun das man nach dem ersten Jahr dann den Kunden immer jährlich in die Werkstatt bekommt, ein mal zum Ölwechsel, ein mal zur Inspektion.....???
Zitat:
@MB-74 schrieb am 15. September 2022 um 14:14:08 Uhr:
Zitat:
@XF-650 schrieb am 15. September 2022 um 09:07:25 Uhr:
@Scotty291Das Intervall für den Ölwechsel hat tatsächlich mit der Fahrweise zu tun.
Ich bin im ersten Halbjahr diesen Jahres viel und schnell BAB gefahren. Da kam dann im Juni der Hinweis Ölwechsel Juli 2022 oder 7500 km.
Ich habe dann gleich einen Termin für Ende Juli gemacht.
Als ich dann zum Termin kam, fragte man mich warum ich komme, der Ölwechsel wäre laut Anzeige erst im Oktober dran. Gott sei Dank hatte ich von der Meldung im Juni ein Foto gemacht und konnte dadurch beweisen, das das Fahrzeug im Juli einen Ölwechsel will. Dadurch musse ich nicht wieder vom Hof und im Oktober erneut kommen.In der Diskussion stellte sich dann raus, das durch meine Fahrweise im Juni/Juli sich der Termin nach hinten verschoben hat. In der Zeit war ich fast nur lange Strecken über Land gefahren.
Mir wurde dann grob erklärt, das u.a. viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten, Kaltstarts mit anschließenden Kurzfahrten ohne Erreichen einer Öl Temperatur von min. 90°C (Ölverdünnung durch Kraftstoff) zur Verkürzung des Wechselintervalls führen und lange und ruhige Fahrten das Intervall verlängern.Gruß XF-650
Aber das ist doch ohnehin so, dass der Audi jedes Jahr zur Inspektion muss, auch wenn der Ölwechsel im Idealfall nur alle 2 Jahre fällig wird
Scheinbar ist es nicht allen bekannt/sie glauben es nicht.
Scotty291 hat diese Aussage gemacht.
Zitat:
Beim 🙂 und auch bei der Hotline wird einem immer nur erklärt, dass das mit der Fahrweise zu tun hat, was aus meiner Sicht aber Unfug ist, da sich dann ja nur die km bis zum Ölwechsel verringern sollten.
Daher hab ich versucht ihn mit einem praktischen Beispiel vom Gegenteil zu überzeugen.
Das man die FV Q5 in den ersten 12 Monaten in die Werkstatt bekommt, hat bestimmt einen anderen Grund.
Mir fällt da ein das man bei so einem Termin Produktverbesserungen (Updates, Rückrufe, ...) oder Mängelbeseitigung machen möchte, bevor der Kunde es mitbekommt. Nicht jeder Q5 Besitzer liest im Forum und schaut dann ob sein Fahrzeug den/die Mängel/Macken hat.
Aktuell kann man mehr den je sagen "Das Produkt reift beim Kunden.".
Gruß XF-650
Zitat:
@MB-74 schrieb am 15. September 2022 um 14:14:08 Uhr:
Das sich die KM je nach Fahrweise ändern ist ja bekannt, aber hier wird ja geschildert das die Fahrzeuge mit der Olintervallanzeige 30TKM/1Jahr (statt den üblichen 2 Jahren) ausgeliefert werden. Hat vielleicht auch den geschäflichen Hintergrund zu tun das man nach dem ersten Jahr dann den Kunden immer jährlich in die Werkstatt bekommt, ein mal zum Ölwechsel, ein mal zur Inspektion.....???
Das mit dem jährlichen Werkstattbesuch kenne ich bei meinem SQ5 aus 12.2019 so nicht. Ich hatte den ersten Termin Ende 2021, in der Service Intervallanzeige bekomme ich als nächsten 12.2023 angezeigt. Das ist exakt so wie schon beim Vorgänger 8R. Dazwischen jeweils anfangs die vollen 30TKM, die sich je nach Fahrweise/Einsatz anpassen. Anscheinend wurde der erste Intervall ev. mit dem Facelift geändert?
Was den TDI 204 PS angeht kann ich vom A6 sagen das der hohe Ölverbrauch anscheinend normal ist. Im A6 Forum selbe Meldungen.
Eine wirkliche Erklärung für den Ölwechsel nach bereits einem Jahr und bei weniger als 30tsd Kilometern konnte mein Serviceberater auch nicht liefern. Er wird sich aber beim Zurücksetzen die Einstellungen genau ansehen. Fest steht, dass Audi als Ölspezifikation jetzt 0W-30 vorschreibt, bei meinem 8R mit 313PS ist es noch 5W-30 gewesen. Ich vermute daher, dass die jetzige Motoreinstellung für die zu erreichenden Abgaswerte schnell warmes Öl benötigt und das am leichtesten mit 0W-xx zu erreichen ist. Bei mir ist zB im Winter bereits nach 5-6km das Öl bei 50-60 Grad, im Sommer etwas früher. Bei der Abgabe heute hat man mir die über den Schlüssel ausgelesen Werte gezeigt. Demnach fehlten etwas mehr als 0,6 Liter Öl bis zum Maximum nach jetzt etwas mehr als 16tsd Kilometern Fahrleistung. Ergo - da wäre demnächst die Anzeige gekommen, was ich beim 8R auch nicht hatte. Mein Serviceberater hat mir in diesem Zusammenhang erzählt, dass auch die neue Generation der Crafter im Schnitt zwischen 15tsd und 20tsd Kilometern nach einem Ölwechsel ruft.
Hallo,
ich bin aufs Äußerste gespannt, was bei deinem nach der Rückgabe steht. Ob auch die 30k / 2 Jahre oder wieder 30 / 1 Jahr. 😁
Zitat:
@hoewel schrieb am 19. September 2022 um 19:40:11 Uhr:
Eine wirkliche Erklärung für den Ölwechsel nach bereits einem Jahr und bei weniger als 30tsd Kilometern konnte mein Serviceberater auch nicht liefern. Er wird sich aber beim Zurücksetzen die Einstellungen genau ansehen. Fest steht, dass Audi als Ölspezifikation jetzt 0W-30 vorschreibt, bei meinem 8R mit 313PS ist es noch 5W-30 gewesen. Ich vermute daher, dass die jetzige Motoreinstellung für die zu erreichenden Abgaswerte schnell warmes Öl benötigt und das am leichtesten mit 0W-xx zu erreichen ist. Bei mir ist zB im Winter bereits nach 5-6km das Öl bei 50-60 Grad, im Sommer etwas früher. Bei der Abgabe heute hat man mir die über den Schlüssel ausgelesen Werte gezeigt. Demnach fehlten etwas mehr als 0,6 Liter Öl bis zum Maximum nach jetzt etwas mehr als 16tsd Kilometern Fahrleistung. Ergo - da wäre demnächst die Anzeige gekommen, was ich beim 8R auch nicht hatte. Mein Serviceberater hat mir in diesem Zusammenhang erzählt, dass auch die neue Generation der Crafter im Schnitt zwischen 15tsd und 20tsd Kilometern nach einem Ölwechsel ruft.