Q5/SQ5 Bremsen/Scheiben/Beläge wechseln
Hallo zusammen,
ist es richtig, dass Bremsbeläge nicht mehr allein, sondern nur noch komplett mit den
Bremsscheiben gewechselt werden, lt. Audi-Servicetechniker ?
(Q5 Allrad, 60.000 Insp., Bremsen vorn, 700 €)
VG
micky52
Beste Antwort im Thema
also wenn du ne Anleitung zum Bremsen wechseln benötigst, dann laß es lieber gleich bleiben, nix für ungut😁
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Profi58
Es war eine Feststellung, keine Beschwerde. Mein Auto wird vom Audi-Partner geholt und nach dem Tausch gebracht, während ich meiner Arbeit nachgehe. Zudem wird die Arbeit von einer Fachwerkstatt ausgeführt und die Garantie bleibt erhalten. Da zahle ich gern einen angemessenen Preis. Sicherheitsrelevante Reparaturen lasse ich immer in der Fachwerkstatt machen.Zitat:
Dafür das man seine Hände nicht schmutzig macht, ist das doch OK
Habe ich auch nicht als Beschwerde angesehen.😁
Muss auch jeder selber wissen was er als angemessen ansieht oder nicht.
Jeder hat ja auch ein anderes schmerzempfunden 😉
Moiin,
bei meinem SQ5 (313PS) werden in Kürze Scheiben und Beläge fällig.
Da ich den Wagen privat fahre, wollte ich euch fragen, ob man das auch in ner freien Werkstatt erledigen kann?
Das dürfte doch kein Hexenwerk sein ,oder?(Spezialwerkzeug)
Gibt es bessere Scheiben als die Originalen?
Wie ist das mit der Bremsbelagverschleissanzeige? muss da irgend n Kabel erneuert werden?
Fragen über Fragen..
Vielen Dank fürs lesen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 Bremsscheiben und Beläge vorne...schwer zu tauschen?' überführt.]
Bremsenwechsel oder ähnliches kannst Du bedenkenlos in einer ANSTÄNDIGEN freien Werkstatt machen lassen. mache ich auch immer (Bremsen, Öl, Reifen sogar die Inspektion kann man da machen lassen). Für Inspektionen gibt es festgelegte Arbeiten die gemacht werden müssen. Wenn die in einer Fachwerkstatt gemacht werden reicht das sogar für die Garantie. Du mußt es im zweifel halt nachweisen können(Rechnung aufbewahren udn Stempel geben lassen)
Verschelißanzeigen müssen nur neu eingestellt bzw. resettet werden. Das kann i.d.R auch die Freie werkstatt. wenn da irgendwelche Kabel oder Sensoren ausgetauscht werden müssen, dann weiß das zum einen die Werkstatt und zum anderen gibt es die auch extra zu kaufen bzw. sind den neuen Belegen beigelegt.
Wichtig ist dabei nur: Such Dir die Werkstatt gut aus. Eine gute Werkstatt sagt auch ganz ehrlich wenn sie die Reparatur nicht durchführen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 Bremsscheiben und Beläge vorne...schwer zu tauschen?' überführt.]
Zu der Garantie: Da gibt es mittlerweile sogar Urteile zu.
Wenn die Arbeiten von einer anerkannten Fachwerkstatt gemacht wurden, kann der Auitohersteller die Garantie nicht ablehnen! Es muß keine Markenwerkstatt sein. Eine gute Freie oder eine Markenfremde ist da völlig OK. das gilt sogar für freiwillige Garantieverlängerungen wie sie Mitsubishi (5 Jahre) und KIA (7 Jahre) hat.
Wichtig ist dabei nur: Die Ersatzteile müssen für dieses Fahrzeug zugelassen sein (richtige Spezifikation, ABE etc) und die Arbeit muß die "nötige Qualität und Sorgfalt" haben also von einem Fachmann durchgeführt worden sein. Wenn Du das in einer Freien (oder Markenfremden) Werkstatt machen läßt (Rechnung mit Gewährleistung) dann ist das OK.
Auf Bremsen, Reifen oder andere Verschelißteile gibt es eh keine Garantie (Außer der Gewährleistung des Herstellers der Bremsbeläge). Hier muß allerdings zwischen Abnutzung und Herstellungsfehler unterschieden werden.
Ähnliche Themen
Wenn du das schon alles schreibst, dann solltest du aber auch schreiben, dass du keine Mobilitätsgarantie mehr von Audi hast und wenn was auf Kulanz sein sollte, die kannst du dann auch vergessen.
Eien teure Mobilitätsgarantie von AUDI brauche ich nicht da ich 7 Jahre ab Werk habe ;-)
Aber Bremsbeläge fallen ja nie unter irgendeine Garantie. Das ist Verschleiß.
Wer bekommt 7 Jahre Garantie bei Audi, in DE aber nicht.😉
Ich rede nicht von AUDI
Hier geht es aber um Audi und ich schreibe auch nicht, dass ich 10 Jahre Garantie habe.
Dann sollte man das hier auch schreiben. 😉
Die Infos zur Garantie gelten für alle in Deutschland gekauften Autos. Sogar EU weit. Das mit den 5 oder 7 jahren war ja nur eine Ergänzung.
Deshalb sollte man trotzdem nicht die Mobilitätsgarantie vergessen, ob man die nutzen will oder nicht ist egal, die gibt es ein ganzes Autoleben und wenn es um Kulanz geht, dann sollte man dieses auch erwähnen.
Sonst hast du schon recht, doch sollte man das auch wissen.
Danke für ie Info.
Sollte ich mal ein Auto kaufen bei dem eine Mobilitätsgarantie in Frage kommt werde ich das berücksichtigen. :-)
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:52:06 Uhr:
Wenn du das schon alles schreibst, dann solltest du aber auch schreiben, dass du keine Mobilitätsgarantie mehr von Audi hast und wenn was auf Kulanz sein sollte, die kannst du dann auch vergessen.
Das ist aber nicht richtig, was du schreibst. Die Mobilitätgarantie gibt es immer, wenn man die Inspektion bei Audi macht. Wenn ich wo anders die Bremsen gemacht habe, spielt das keine Rolle. Mann muss immer die Inspektion bei Audi machen. Dann hat man die Mobilitätgarantie. Bremsen wechseln gehört nicht zur Inspektion. Sie werden dann nur Kontrolliert.
Was heisst den Audi Mobilitätsgarantie im Klartext ?
Doch nur, das dir im Pannenfall geholfen wird, einen Leihwagen bekommst blablabla....
Das bedeutet nicht das dies kostenlos ist. Ist nur ein Instrument um die Leute in die "Fach"werkstatt zu locken. Mit jeder erweiterten Mitgliedschaft in einem Automobilclub hast du bessere und günstigere Leistungen. Merke: Die Mobilitätsgarantie hast du eh schon vorher bei den völlig überzogenen Werkstattpreisen gelöhnt. Und die greift nur wenn du zur Werkstatt eingeschleppt wirst. Man könnte es auch Kundenverarsche nennen.
Zitat:
@tieger1a schrieb am 8. Dezember 2017 um 19:43:30 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:52:06 Uhr:
Wenn du das schon alles schreibst, dann solltest du aber auch schreiben, dass du keine Mobilitätsgarantie mehr von Audi hast und wenn was auf Kulanz sein sollte, die kannst du dann auch vergessen.Das ist aber nicht richtig, was du schreibst. Die Mobilitätgarantie gibt es immer, wenn man die Inspektion bei Audi macht. Wenn ich wo anders die Bremsen gemacht habe, spielt das keine Rolle. Mann muss immer die Inspektion bei Audi machen. Dann hat man die Mobilitätgarantie. Bremsen wechseln gehört nicht zur Inspektion. Sie werden dann nur Kontrolliert.
Dann hast du nicht alles gelesen, denn das habe ich ja gesagt. (18:52:06)
Genauso geht es um die Kulanz, die gibt Audi ungerne, wenn du die Inspektion nicht bei Audi machst.
Genau darum geht es ja, ob man das braucht oder nicht, muss jeder selber wissen.