Q5 Rückrufaktion "Kopfairbag" (TPI 69P1)

Audi Q5 8R

Hallo Q5 Freunde

Da Ich seit ein paar Monaten stiller Mitleser des Forums bin,wollte Ich auch nun meinen ersten Beitrag verfassen.Ich habe heute mein Auto zur 60.000km Inspektion mit gleichzeitigem aufspielen des Software Updates 23Q7 zum Freundlichen gebracht.Dort wurde mir mitgeteilt,das es eine Rückrufaktion "Kopfairbag" gibt für Fahrzeuge mit Panoramadach.Durch Undichtigkeiten könnte Wasser in die Airbagmodule gelangen und Sie gegebenenfalls auslösen.Die Arbeit würde wohl 2-3 Stunden in Anspruch nehmen.Man sagte mir,wenn Ich das richtig verstanden habe,das nur bestimmte Fahrzeuge betroffen sind die einen Kopfairbag von einen bestimmten Zulieferer haben.Hier der entsprechende Link:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rzeuge-betroffen-691122.html

Sobald Ich das Fahrzeug abgeholt habe,melde Ich mich nochmal.

Gruß

Mein Fahrzeug:
Q5
177PS
S-Tronic

Beste Antwort im Thema

Laut den Berichten von MT und den Medien sind es A5- und Q5-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2017, A4- und Allroad-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2016 sowie A6-Modelle aus den Modelljahren 2012 bis 2015.
Beim Audi A7-, A4-, A6- und Q7-Modellen aus dem Modelljahr 2017, Audi Q5 (2018) sowie VW Golf- und Tiguan-Modellen aus dem Modelljahr 2016 kann es auch zu Problemen kommen.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Supi. Das ist doch jetzt mal eine konkrete Aussage.
Danke.

Konkret aber leider nicht viel wert.
Mein Q5 Bj. 11/2011 ist auch betroffen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:49:04 Uhr:


Audi Q5 (2018) .

Wie soll das gehen, die Modelle werden gerade erst produziert und das Problem ist bekannt, da sollte doch nicht fehlerhaftes raus gehen...🙂

Verdammt. Was ist den nun das Problem? Der Airbag, das Pano-Dach oder die Kombination eines bestimmten Airbag-Zulieferer mit Pano-Dach?
Sitz schon ganz komisch in der Kuh in Erwartung der Airbag fliegt mir um die Ohren.

Ähnliche Themen

Meiner war heute beim freundlichen und wir bekamen ihn ohne Befund wieder. Es wurde ein Korrosionsschutz aufgebracht und fertig.
Ich würde mich da nicht verrückt machen.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 17. Mai 2017 um 20:50:12 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:49:04 Uhr:


Audi Q5 (2018) .

Wie soll das gehen, die Modelle werden gerade erst produziert und das Problem ist bekannt, da sollte doch nicht fehlerhaftes raus gehen...🙂

Das sind die Daten der Medien. 😉

Wenn man es genau wissen will, dann guckt man beim KBA oder ruft bei Audi an.

Im Anhang ein Bild vom KBA, da kann man das nämlich auch suchen und dort ist vom Stand 06.04.2017 das es Die Fahrzeuge von 2010-2016 sind.

Zitat:

@carsten steinborn schrieb am 17. Mai 2017 um 20:55:41 Uhr:


Verdammt. Was ist den nun das Problem? Der Airbag, das Pano-Dach oder die Kombination eines bestimmten Airbag-Zulieferer mit Pano-Dach?
Sitz schon ganz komisch in der Kuh in Erwartung der Airbag fliegt mir um die Ohren.

Hatte man zwar auch schon öfters geschrieben, aber im Anhang noch einmal.

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 17. Mai 2017 um 20:28:04 Uhr:


Konkret aber leider nicht viel wert.
Mein Q5 Bj. 11/2011 ist auch betroffen.

Also sind die ganzen Aussagen bis jetzt wenig wert...

Ich werde mal den Lederbeutel des Schamanen befragen.
Aus Steinchen, Scherben, Hühnerknochen und Kronkorken wird man mehr erfahren.

Hier steht es jetzt mal ganz genau und verständlich

https://www.kfz-rueckrufe.de/.../1146

Da steht auch nichts anderes wie in den anderen Berichten und das es 30 min. dauert sollte mann mal schwer anzweifeln.
Selbst Audi schreibt 2,5-8 Stunden.

Meiner SQ5 Bj.4/16 ist heute zur Niederlassung Hamburg gegangen. Sollte bis 16:00 fertig sein. Bis jetzt keine Antwort 🙁

Es kann bei leichten Undichtigkeiten um das Dach oder bei den Verbindungen der Abläufe zu Wassereintritt im Bereich dee Airbagkartusche kommen, welche dann korrodieren kann. Den Wassereintritt bekommt man nicht mit. Deswegen wird das alles geprüft, und auf die Kartusche noch ein Korrosionsschutz aufgebracht. Wenn Korrosion vorhanden, neues Teil, Ursache finden und beheben und ebenfalls Korrosionsschutz aufbringen. Deswegen die großen Unterschiede der Zeitangabe. Soweit die konkrete Aussage meines Freundlichen.

Hatten bei meinem die C Säulen angeschaut und irgendwas gefettet. Gruß

Sp kurzes Update,

hatte ja heute Termin beim "Freundlichen"😠

Bei meiner Kuh wurde der Himmel demontiert und alle Steckverbindungen , Wasserabläufe und Druckspeicher geprüft, da ohne negativen Befund wurde alles mit einer art "Konservierungs-Wachs"
versiegelt so das keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann....... alles in allem war er 7,5 Std in der Halle !

.....was mich allerdings total Ärgert, ist das alle meine nach dem Kauf vorgenommenen Freischaltungen mittels VCDS deaktiviert wurden..... 😠😠😠

Zitat:

@froetzel66 schrieb am 9. Juni 2017 um 20:39:41 Uhr:


Sp kurzes Update,

.....was mich allerdings total Ärgert, ist das alle meine nach dem Kauf vorgenommenen Freischaltungen mittels VCDS deaktiviert wurden..... 😠😠😠

Das ist aber sehr komisch, denn das hat mal rein gar nichts damit zu tun und bei mir ist alles noch da gewesen.
Dass müssen sie ein ist soll abgleich gemacht haben, was aber nichts mit der TPI zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen