Q5 oder doch den Touareg II....

Audi Q5 8R

Moin!
Eigentlich war die Entscheidung nach der Probefahrt klar....Q5 3.0TDI solls sein.

OK, es war wie ich fand nicht alles TOP:
1. die S-Tronic hat mir beim anfahren/schalten nicht gefallen (vielleicht bin ich aber auch Mulltitronic verwöhnt), etwas hakelig. Naja...
2. das S-Line Fahrwerk doch etwas zu buckelig und die 3 Modi der Dämpferregelung reine Geldverschwendung...(vor allem Dynamic mit der geradezu lächerlichen Schaltcharakteristik dann).

Das wars dann auch eigentlich, Punkt 2 löse ich mit Standardfahrwerk, lass mich doch da nicht verarschen, wollte eigentlich S-Line Sportpaket nehmen, aber geht ohne die m.M. nach sinnlose Dämpferegelung nicht. Also einfach Standardfahrwerk...alles ist gut... :-)

Geil natürlich: Dauergrinsen bei dem was der 3.0TDI mit dem Wagen macht...wow...SUV mit Sportwagen gekreuzt...wirklich beeindruckend...

Wagen wird als Geschäftsfahrzeug geleast, Audi ruft momentan aber insbesondere für den Q5 aberwitzige Preise auf, da vergeht einem das Lachen.

Da kam doch mein Händler auf die Idee den Touareg II 240PS TDI mal zu rechnen....hmmm....günstiger im Leasing, obwohl auch noch höherer Listenpreis...

Nun habe ich nächste Woche ne Probefahrt. Die Optik vom Touareg finde ich auch OK, Verarbeitung innen auch ohne Zweifel TOP.

Hat da auch schon mal jemand den Vergleich gemacht?
3 Sachen interessieren mich:

1. Wie gut ist das Dynaudio System im Touareg II im Vergleich zum B&O (fahre den aktuellen A4 mit B&O und das ist gut, im Q5 fand ich das auch OK).
2. Wie gut sind die Touareg Basissitze Stoff (Bilder?), nix dazu gefunden. Die Stoff-Sportsitze im Q5 sind auch wirklich gut, S-Line Stoff/Leder gibts ja nur mit der Fahrwerk-Verarsche...Sorry!
3. Luftfederung im Touareg...jemand mal nur Stahl gefahren?

Naja. Nicht einfach.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte vor meinem Q5 einen Touareg I und ich war sehr zufrieden mit diesem SUV. Nur war er mir immer etwas zu groß, aber damals (2004) gab es noch keinen Q5, keinen GLK, keinen XC60, keinen Tiguan und der BMW X3 gefiel mir nicht.

Als Reisewagen war der Touareg ideal, aber im Stadtverkehr schon eine "Wuchtbrumme". Parkboxen waren immer eine Herausforderung, wenn man nicht durch die Heckklappe oder das Schiebedach aussteigen wollte. Nun bin ich mit meinem Q5 in jeder Hinsicht glücklich, er ist ideal für meine Zwecke.

Beim Verkauf meines Touareg musste ich jedoch feststellen, dass der Wertverlust sehr hoch war, ein X5, MLK oder Cayenne hätte sich fraglos besser verkaufen lassen. Ein Touareg ist eben immer noch ein VW (siehe Phaeton), auch wenn er praktisch baugleich mit einem Porsche Cayenne ist.

Der alte Touareg hatte aber einfach Stil, er hatte im VW-Sortiment absolut eine Sonderstellung. Der neue Touareg gefällt mir hingegen überhaupt nicht mehr, er sieht einfach belanglos aus, wie ein aufgeblasener Golf bzw. Polo oder ein hochgesetzter Passat.

Wenn man ihn aber günstiger als einen Q5 leasen kann und somit mit einem Verkauf nichts zu tun hat, und außerdem die üppigen Platzverhältnisse benötigt und noch einen Zweitwagen für Innenstädte hat, stellt er zweifellos eine überlegenswerte Alternative dar.

Gruß vom Räuber

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi yofestus,

ich kann leider nicht sehr viel beitragen. Nur zum Dynaudio von VW.
Das Dynaudio hatte ich in meinem Passat verbaut. Ist wirklich ein sehr
gutes System. Super klang, richtig gute Bässe. Auch bei sehr lautem hören
kein übersteuern. Also ein sehr guten System. Nur der Preis ist extrem
überzogen.
Habe jetzt in meiner Q das kleine MMI und dazu das einfache Soundsystem.
Hat was bei 200 Euronen gekostet. Jetzt muss ich aber sagen, das dieses
einfache System in keinster Weise dem Duynaudio unterliegt. Auch hier ist
satter Klang auch bei jeden Lautstärken. Hier bietet Audi ein super System
an, welches auch preislich sehr gut ist.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig wieiterhelfen.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung

Grüßli Uwe

Wie du schreibst ist das nicht nur eine Geschmacksfrage.
Der T'reg spielt in einer anderen Liga als der Q5 und ist noch dazu offenbar für weniger Geld zu realisieren.
Da er brandaktuell auf dem neuesten Stand der Technik (innerhalb VAG) ist, hätte ich wenig Zweifel, es mit ihm zu versuchen.
Mein Nachbar hat ihn (nach dem T'reg 1, den ich nicht gewollt hätte) seit ca 5 Wochen, die Qualitätsanmutung ist für mich keinesfalls unterhalb des AUDI-Niveaus und wenn ich sehe, wie zufrieden er stets seine Fahrten antritt, scheint er alles richtig gemacht zu haben😉
Sein Auto hat inzwischen knapp 10.000 km auf der Uhr und er berichtet von keinerlei Problemen, den Vorgänger hat er nach 4 Jahren mit 410.000 km abgegeben (ist viel unterwegs, der Arme)
Mein Fazit: ich sehe nichts was gegen den T'reg spräche, nur dass mir der -im Grunde sauteuere- Q 5, wenn ich das Finanzielle mal beiseite lasse, eben doch eine Spur besser gefällt.😉

OK, danke schon mal.

Tja, eigentlich bin ich auch Audi-Fan, der Q5 ist innen ja wie mein aktueller A4, einfach perfekt.

Das äussere ist auch soweit schick, keine Frage. Aber letztendlich muss man auch Preis-Leistung begutachten, da finde ich übertreibt es Audi gerade ein wenig. Das liegt auch nicht unbedingt an der guten Nachfrage. Der Tiguan z.B ist ja wohl noch stärker nachgefragt und der wird im Leasing verramscht mit Sonderaktionen. Für mich alles nicht ganz logisch...

Nun gut, Mittwoch gibts die Probefahrt, melde mich dann noch mal.
Er ist technisch das moderne Auto, keine Frage.

Zum Soundsystem Audi: Das habe ich auch gehört und in der Tat ist das wirklich nicht schlecht,
das B&O sicher noch besser aber soooo viel ist das nicht. Hätte ich auch nicht gedacht. Wenn man also etwas sparen will und nicht das letzte Quentchen Soundqualität benötigt eine gute Wahl.

Für mich steht das allerdimgs mit dem Sound ganz oben, bin son bissel Hifi verrückt, auch Privat.
Und im Auto kann ich immer ungestört (ohne Frau: Mach mal leiser usw.) hören... ;-)

Wenn das Dynaudio also für den Preis nicht mindestens auf Audi B&O Niveau spielt, wäre das ne reine Frechheit!

Gruß

Wenn du viel geradeaus fährst und wenig auf knackiges Fahrverhalten gibst, dann solltest du den Touareg nehmen.
Willst du aber noch aktiv am Fahren teilnehmen, dann ist der Q5 mit Sicherheit die bessere Wahl.
Da du einen A4 gewohnt bist denke ich wirst du mit einem Touareg nicht wirklich glücklich, weil ich zumindest die großen SUV ( ML, X5, Q7 und Touareg ) gefahren bin und mir die Kisten einfach zu viel schaukeln ( auch mit Luftfahrwerk im alten Touareg ).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Wenn du viel geradeaus fährst und wenig auf knackiges Fahrverhalten gibst, dann solltest du den Touareg nehmen.
Willst du aber noch aktiv am Fahren teilnehmen, dann ist der Q5 mit Sicherheit die bessere Wahl.
Da du einen A4 gewohnt bist denke ich wirst du mit einem Touareg nicht wirklich glücklich, weil ich zumindest die großen SUV ( ML, X5, Q7 und Touareg ) gefahren bin und mir die Kisten einfach zu viel schaukeln ( auch mit Luftfahrwerk im alten Touareg ).

Ich will keinesfalls dein Empfinden kritisieren, aber das Fahrverhalten des 2er T'reg ist Welten vom 1er entfernt.

Ich hab sie beide noch ziemlich aktuell im Gefühl und würde Deinen Eindruck (nur für langes geradeaus gut) so nicht bestätigen wollen.

Der 2er ist ein komfortables und fahraktives SUV geworden und dem 1er haushoch überlegen und spielt vom Format her deutlich in einer anderen Liga als der Q5.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Der 2er ist ein komfortables und fahraktives SUV geworden und dem 1er haushoch überlegen und spielt vom Format her deutlich in einer anderen Liga als der Q5.

DAs habe ich nicht bestritten, jedoch ist das Fahrverhalten im Q5 wesentlich mehr an einen "normalen" Kombi angelehnt als ein Touareg.

Der 2er ist tatsächlich ( ich vermute schon durch das geringere Gewicht ) gegenüber dem 1er Touareg deutlich agiler zu fahren, ich für mein Empfinden fühle mich im Q5 trotzdem deutlich wohler ( Fahrwerksmäßig ) vor allem weil ich auch wie der TE von einer Limousine ( Kombi) komme.

Das Format ( wenn du die Größe ansprichst ) ist ein anderes Thema, wer mehr Platz benötigt und auch mal zu dritt hinten sitzen möchte, ist im Touareg wiederum deutlich besser bedient, aber im Touareg habe ich immer das Gefühl ich bin nicht so ganz der Herrscher über das Auto sondern eher nur Passagier. So ulkig es klingen mag, aber in einem VW Bus fühle ich mich wohler.

ich fahre zur zeit einen a4 avant 2009er modell und überlege seit längerem auf einen SUV umzusteigen.

zuerst habe ich den Q5 getestet. sehr ähnliches fahrverhalten wie der a4, sportlich trotz höhere sitzposition. das raumangebot für fahrer, beifahrer und fondpassagiere ist zu vergleichen mit dem a4. der kofferraum ist leider etwas klein geraten (dafür etwas höher als im a4...)

das MMI plus sowie das ganze multimedia system von audi ost top. die kopplung von blackberry oder iphone funktioniert wunderbat - das AMI im handschuhfach ein absolutes muss! die synchrone steuerung auf dem display ist genial!

als zweites habe ich den neuen t-reg getestet. nicht so sportlich wie der Q5 dafür ist das cruise feeling einmalig! das raumangebot für fahrer, beifahrer und fondpassagiere ist noch einmal grosszügiger als beim Q5 - logisch, da ca. 8cm breiter und 10cm länger....also auf der rückbank haben locker 2 kindersitze + 1 erwachsene person platz. überzeugt hat mich vorallem der kofferraum - in der grösse irgendwo zwischen a4 und a6, nur noch etwas höher natürlich.

das 850er navi ist top. touch screen, einfach aufgebaut und sehr simpel in der bedienung. die koppelung des iphone dauerte zwar etwas länger als beim audi - aber einmal gekoppelt funktioniert es einwandfrei. finde jedoch die übertragung des telefonbuchs nicht sehr übersichtlich - beim MMI von audi um welten besser gelöst. ipod schnittstelle (analog AMI bei audi) ist beim t-reg nicht zwingend notwendig, da das multimedia system sich auch über bluetooth mit dem gerät verbinden kann und die musik auf diesem weg abspielen kann - nachteil: musikname (titel, etc.) werden nicht angezeigt. würde also jedem musikfan raten den multi media eingang zu bestellen.

tiguan hat meine mutter gerade gekauft. kommt für nur schon deshalb nicht in frage ;-)

range rover vogue/sport: zu wuchtig resp. zu eckig...!

volvo xc90: bin ich zu jung für ;-)

bmw x5/x3: kann ich mich nicht anfreunden mit, obwohl die leasingkonditionen, etc. äusserst interessant sind...!

ich werde mir sehr wahrscheinlich den t-reg v6 bestellen. ich werde den zusätzlichen platz sicherlich zu schätzen wissen und das cruisige fahrfeeling gefällt mir ebenfalls. einziges problem, meine frau findet den Q5 schöner (und nicht so wuchtig wie den t-reg)

und noch was, finde nicht, dass der t-reg in einer anderen klasse spielt. beide fahrzeuge sprechen den urbanen, etwas auf komfort ausgerichteten mann/frau an, die sich etwas "luxus" oder das gewisse extra leisten wollen/können. beide fahrzeuge sind bei identischer ausführung gleich teuer (der t-reg kommt teilweise sogar etwas besser weg) und bieten auf jedenfall einiges an technik, qualität und fahrspass. kenne einige, die vor der selben entscheidung stehen...schade gibt es keinen "offiziellen" vergleich dieser beiden top suv's!

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


..... So ulkig es klingen mag, aber in einem VW Bus fühle ich mich wohler.

was sagt denn dein H1 dazu?😉😉

Zitat:

Original geschrieben von royeti


.....
und noch was, finde nicht, dass der t-reg in einer anderen klasse spielt. beide fahrzeuge sprechen den urbanen, etwas auf komfort ausgerichteten mann/frau an, die sich etwas "luxus" oder das gewisse extra leisten wollen/können. beide fahrzeuge sind bei identischer ausführung gleich teuer (der t-reg kommt teilweise sogar etwas besser weg) und bieten auf jedenfall einiges an technik, qualität und fahrspass. kenne einige, die vor der selben entscheidung stehen...schade gibt es keinen "offiziellen" vergleich dieser beiden top suv's!

Kann man so oder so sehen🙂, der Q 5 ist deutlich kleiner im Innen- und Kofferraum, zudem nur mit der Maximalmotorisierung gleichwertig und eher für 2 Erwachsene mit max. 1 Kind oder Hund gedacht. Der T'reg kann da schon etwas mehr, aber was solls.

Deine Zielgruppeneinschätzung teile ich nicht.

Die T'reg Fahrer die ich kenne, haben nebenbei bemerkt eher zum Q7 als denkbare Alternative tendiert, zum Stern oder Cayenne aber nicht nach "unten" zum Q5.

Wir Q5 Fahrer linsen da schon eher mal ein wenig nach "oben", reden und denken uns den T'reg gleichwertig und freuen uns dann am gleich teuren, dafür aber "besseren" Q5.😉

Ein jeder nach seinem Gusto!

Beide sind m.E. gut, richten sich an unterschiedliche Käufergruppen und bereichern den Markt.

Hallo,

ich hatte vor meinem Q5 einen Touareg I und ich war sehr zufrieden mit diesem SUV. Nur war er mir immer etwas zu groß, aber damals (2004) gab es noch keinen Q5, keinen GLK, keinen XC60, keinen Tiguan und der BMW X3 gefiel mir nicht.

Als Reisewagen war der Touareg ideal, aber im Stadtverkehr schon eine "Wuchtbrumme". Parkboxen waren immer eine Herausforderung, wenn man nicht durch die Heckklappe oder das Schiebedach aussteigen wollte. Nun bin ich mit meinem Q5 in jeder Hinsicht glücklich, er ist ideal für meine Zwecke.

Beim Verkauf meines Touareg musste ich jedoch feststellen, dass der Wertverlust sehr hoch war, ein X5, MLK oder Cayenne hätte sich fraglos besser verkaufen lassen. Ein Touareg ist eben immer noch ein VW (siehe Phaeton), auch wenn er praktisch baugleich mit einem Porsche Cayenne ist.

Der alte Touareg hatte aber einfach Stil, er hatte im VW-Sortiment absolut eine Sonderstellung. Der neue Touareg gefällt mir hingegen überhaupt nicht mehr, er sieht einfach belanglos aus, wie ein aufgeblasener Golf bzw. Polo oder ein hochgesetzter Passat.

Wenn man ihn aber günstiger als einen Q5 leasen kann und somit mit einem Verkauf nichts zu tun hat, und außerdem die üppigen Platzverhältnisse benötigt und noch einen Zweitwagen für Innenstädte hat, stellt er zweifellos eine überlegenswerte Alternative dar.

Gruß vom Räuber

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


was sagt denn dein H1 dazu?😉😉

Na der sagt das Gleiche 😉 bzw. ich sage dazu das Gleiche. Ich habe den VW Bus als Vergleich angebracht, da er vermutlich schon eher mal von dem Einen oder Anderen "erfahren" worden ist, als ein H1.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


was sagt denn dein H1 dazu?😉😉
Na der sagt das Gleiche 😉 bzw. ich sage dazu das Gleiche. Ich habe den VW Bus als Vergleich angebracht, da er vermutlich schon eher mal von dem Einen oder Anderen "erfahren" worden ist, als ein H1.

Na , da bin ich ja froh, dass der H1 nicht Eingang gefunden hat in Deinen Wohlfühl-Vergleich...aber als Bootsfahrer bist Du ja Schaukeln gewöhnt😉😉😉

Sorry, konnte einfach nicht widerstehen, nicht bös gemeint.🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Na , da bin ich ja froh, dass der H1 nicht Eingang gefunden hat in Deinen Wohlfühl-Vergleich...aber als Bootsfahrer bist Du ja Schaukeln gewöhnt😉😉😉

Sorry, konnte einfach nicht widerstehen, nicht bös gemeint.🙂😁

Nee nee, kein Problem. Der war sogar gut 😛.

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Der alte Touareg hatte aber einfach Stil, er hatte im VW-Sortiment absolut eine Sonderstellung. Der neue Touareg gefällt mir hingegen überhaupt nicht mehr, er sieht einfach belanglos aus, wie ein aufgeblasener Golf bzw. Polo oder ein hochgesetzter Passat.

Komisch, geht mir genau umgekehrt.

Ich fand den alten To. zuletzt doch sehr altbacken (Lampen vorn wie in den 90igern), blechig-aufgepumpt und unmodern,
wirklich in die Jahre gekommen.
Fast schon etwas prollig, als möchte da jmd gerne nen dicken SUV fahren, aber zum X5 hat es nicht gereicht etc.

Den neuen finde ich dezent zurückhaltend, dennoch satt aber ohne Dick aufzutragen oder auf Dicke Hosen machen zu wollen.
Ideal für alle die ansich sowas wie einen X5 oder ML haben wollen, aber es etwas sozialverträglicher wünschen.

Sozialneid oder die Umweltlobby ruft der neue weit weniger auf den Plan als ein Cheyenne, ML oder X6, weil er einfach maßvoller scheint trotz seiner Größe. Er ist ja größer als der alte (!), wirkt aber nicht so weil er nicht mehr so hoch ist.

Ein sportlicher SUV wie der Q5 ist er sicher nicht, aber unter den großen ist er der auf den das Wort "Understatement" am besten paßt.
Und das ist mir durchaus sympathisch!

Moin!
Klasse. Immer wieder interessant, mal verschiedene Meinungen zu hören.
Aber letztendlich wie ich es schon dachte, ganz enge und vor allem natürlich persönliche Entscheidung.

Sollte der Touareg 2 in etwa so fahraktiv sein wie der Q5 wirds echt sehr sehr eng mit der Entscheidung, naja schaun wir mal am Mittwoch 200kg mehr und 50NM mehr sind die Werte. Das mehr an Platz brauche ich nicht wirklich. 3,5 Tonnen Zugkraft eigentlich auch nicht, da reichen die 2,5 Tonnen des Q5 für den Pferdehänger auch....

Was mich spontan am meisten aufregt sind die Rentnerfarben beim Touareg II, den Q5 gibt es in sooo schönen Farben wie z.B. meinem Favoriten Granatrot. Hat VW eigebntlich auch mit Wild-Cherry Rot, nur halt nicht im Touareg II, dort gibt es laaaaaaangweilige Fraben und ein Förster-Grün...Toll.... :-(

Der Winter ist schon grau genug, ich bin für Farbe auf der Straße... ;-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen