Q5 Navi im Audi A4

Audi A4 B8/8K

Ich habe von einer sicheren Quelle erfahren, dass es ab KW36 (Anfang September) mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das bessere und neu entwickelte Navigationssystem (MMI) verbaut wird. Das neue Navi wird bereits im Q5 verbaut und sollte ursprünglich auch im Audi A4 8K verkauft werden, wurde aber aufgrund von Software Problemen vom Hersteller (Becker) nicht freigegeben. Das nun im Einsatz befindliche Navi ist ein älteres Modell was auch von der Funktionalität dem neuen System deutlich unterlegen ist. Ein spezieller dedizierter Nvidia Grafikprozessor soll für eine flüssige und schnelle 3D-Grafikanzeige sorgen. Weitere Features:
- 3D Landschaftsdarstellung mit maßstabsgetreuen Bildern
- Photorealistische Abbildungen von Sehenswürdigkeiten und POIs
- automatische Zoom Funktion bei Kreuzungen
- Daten für 43 europäische Länder und USA, Knada
- Sprachsteuerung (Audio, Telefon und Navi)
- USB Schnittstelle (damit dürfte das Audi Music Interface überflüssig werden)
- DAB
- integriertes Telefonmodul inkl. Bluetooth

Für alle Vorbesitzer eines 8K es ist nicht möglich durch Firmware oder Software Updates die Funktionen zu erweitern, da es sich bei dem Navigationsgerät rein technisch um ein komplett anderes Gerät handelt. Das ist vielleicht für den ein oder anderen ärgerlich aber leider fakt.

Sobald ich nähere Infos habe werde ich das hier loswerden.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung.

Beste Antwort im Thema

Ich habe von einer sicheren Quelle erfahren, dass es ab KW36 (Anfang September) mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das bessere und neu entwickelte Navigationssystem (MMI) verbaut wird. Das neue Navi wird bereits im Q5 verbaut und sollte ursprünglich auch im Audi A4 8K verkauft werden, wurde aber aufgrund von Software Problemen vom Hersteller (Becker) nicht freigegeben. Das nun im Einsatz befindliche Navi ist ein älteres Modell was auch von der Funktionalität dem neuen System deutlich unterlegen ist. Ein spezieller dedizierter Nvidia Grafikprozessor soll für eine flüssige und schnelle 3D-Grafikanzeige sorgen. Weitere Features:
- 3D Landschaftsdarstellung mit maßstabsgetreuen Bildern
- Photorealistische Abbildungen von Sehenswürdigkeiten und POIs
- automatische Zoom Funktion bei Kreuzungen
- Daten für 43 europäische Länder und USA, Knada
- Sprachsteuerung (Audio, Telefon und Navi)
- USB Schnittstelle (damit dürfte das Audi Music Interface überflüssig werden)
- DAB
- integriertes Telefonmodul inkl. Bluetooth

Für alle Vorbesitzer eines 8K es ist nicht möglich durch Firmware oder Software Updates die Funktionen zu erweitern, da es sich bei dem Navigationsgerät rein technisch um ein komplett anderes Gerät handelt. Das ist vielleicht für den ein oder anderen ärgerlich aber leider fakt.

Sobald ich nähere Infos habe werde ich das hier loswerden.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Dann bestellt's halt einfach nicht, klebt euch nen Tom Tom in die Scheibe und freut euch. Unglaublich dieses deutsche Nörgelvolk.

Jo, sowas nennt sich dann wohl Wohlstand. Ist es nicht mit jedem technischen Gerät so? Wenn Du heute ein Notebook oder Flachbildschirm kaufst, so sei Dir sicher, BEVOR Du alle Leistungen des gekauften Gerätes genutzt / installiert hast, hat der Hersteller bereits ein besseres Gerät am Markt.

Also ICH freue mich auf meinen A4 (LT: KW34), dann eben mit altem Navi und den üblichen - jede Marke betreffende - Software-Updates...ach neee, halt, es soll ja noch Autos ganz ohne Navi geben ;-)

Also wenn ich das richtig verstehe...

Für so ein beknacktes Navi nimmt ein A4-Fahrer einen Wertverlust von geschätzten 2500 € in 2 Jahren (104 € im Monat) in Kauf.

Also wenn das nicht Premium ist...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Also wenn ich das richtig verstehe...

Für so ein beknacktes Navi nimmt ein A4-Fahrer einen Wertverlust von geschätzten 2500 € in 2 Jahren (104 € im Monat) in Kauf.

Also wenn das nicht Premium ist...

.....bei knapp 55.000 - 66.000 KM im Jahr (geschäftlich) nenne ich das eher Zeit sparen.

Das Dienstfahrzeug wird außerdem auf 3 Jahre geleast, was Deine Rechnung in mehrfacher Hinsicht außer Kraft setzt. Aber...es ginge sicher auch mit einem TomTom, was mir aus Gründen der Integrationsoptionen ins Gesamtsystem ned so gefallen hat.

Hallo,

neues Navi mit Festplatte.

Na dann viel Spaß damit...
Mir reicht es schon, dass mir in meinem Notebook in 5 Jahren drei Platten abgeraucht sind - im Gegensatz zum DVD-Laufwerk.
Und die Platte bei -20°C im Betrieb? Bin gespannt auf erste Erfahrungen mit dem bneuen Navi im Winter...🙄

Ansonsten: Klar, kann man sich bei Audi beschweren - werden denen auch einen einigermaßen netten Brief schreiben und darauf hinweisen, dass diese Geschäftspolitik nicht "premium" ist.

Aber ein rechtlich gilt: Bestellt wie gekauft.

Und der "neues Navi-Tread" steht doch schon seit April im Q5-Forum - warum denn jetzt die Aufregung?
http://www.motor-talk.de/.../...mi-navigation-plus-im-q5-t1797620.html
Nur weil das nun kommt, was damals schon erahnt wurde?....

Gruß Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joescrib


Der größte Schwachsinn den ich je gelesen habe. Hast Du auch Ahnung wovon du redest

Hab ich, danke der Nachfrage :-). Um Mißverständnisse Vorzubeugen - ich rede nicht von Marge für den Händler, sondern für den Hersteller in dem Fall also Audi.

Aber du kannst mir ja sicherlich mal kurz vorrechnen, warum z.B. ein RNS-E aus dem A3 2565,- € kostet, und man ähnlich Ausgestatete Navis zum Festeinbau schon für 1500,- bekommt, oder eben sogar portable für 600,- die im Endeffekt dasselbe können und dasselbe beinhalten?

Wie gesagt - immer mit dem Hintergrund: Entiwcklungskosten für Audi Navis werden über 5 Jahre gestreckt - die von portablen über 6 Monate.

Einfache Rechnung: 2565 Listenpreis - macht Ohne Mwst 2077,65 - dann ziehen wir mal eine tehoretische Händler Marge von 20% ab macht 1662,12 € für Audi. Macht 500,- die Audi für Material, Einbau und Entwicklung ausgeben kann.

Zum Vergleich: Von den Nachrüst Navis für 500 Euro muß ebenfalls Material und Entwicklung bezahlt werden, Einbau fällt weg, dafür gibt es Mehr Handelspositionen (Großhändler u.ä.) die daran verdienen, und zusätzlich Transport und Verpackung inklusive Design und natürlich noch MARKETING - wie oft gibt es Werbung für ein Audi Navi?

Die Preiswürdigkeit von Extras ist für einen aussenstehenden stets schwer nachvollziehbar, das ist nicht nur beim Navi so. Aber da macht Audi keine Ausnahme. Und - wie schon in verschiedenen anderen Threads diskutiert - darf man sich nicht wirklich ärgern, wenn sich Audi marktkonform verhält: Der Preis ist nun mal maßgeblich durch die Nachfrage bestimmt. Es wird schließlich keiner gezwungen, das MMI zu wählen. Gleichwohl sehe ich viele Audis mit Navi, die alle ihre Käufer finden bzw. gefunden haben - für mich sagt dies alles.

Das Audi zunächst punktuell bewährte Technik im neuen A4 anbietet, ist für mich ebenfalls okay. Das Navi ist übrigens nicht das einzige Beispiel: so ist der Allradantrieb immer noch auf dem Stand des Vorgängermodells, weil das neue "Sportdifferenzial" erst mit dem S4 erscheint. Und die S-Tronic ist - obwohl schon länger angekündigt - erst ab 2009 verfügbar.

Die Konkurrenz macht das nicht besser: So wird die neue C-Klasse noch mit der alten Motorengeneration verkauft.

Letzten Endes muss doch jeder selbst entscheiden, ob und wann er sich ein neues Auto kauft. Wenn ich wirklich so viel Wert auf das neue Navi lege, dann warte ich eben noch ein wenig ab. Den Dienstfahrern, die jetzt bestellen "müssen", steht immerhin der Trost zu, dass es nach 3 Jahren einen Neuen gibt - mit dann aktueller Technik.

Oder hätte Audi den Erscheinungstermin des A4 so lange hinauszögern sollen, bis das neue MMI-Navi vom Q5, das Sportdifferenzial oder das DSG verfügbar ist?

Greeetz, Thomas

Mein Händler hat mir gesagt, dass mein Audi 3.0 TDi S-line in der 36 Woche gebaut würde habe ich da Die Hoffnung ,dass schon das neue Navi da eingebaut wird???

Die Hoffnung stirbt zu letzt!😉

Zitat:

Original geschrieben von schreibblock



Ich habe mein Auto Ende Mai bekommen und wenn ich in diesem Fahrzeug nach nicht einmal vier Monaten ein veraltetes Navi drin habe, für das ich wohlgemerkt etwa 3000 Euro bezahlt habe, dann bin ich böse. Richtig böse!!

Gruß

Wer zwischen den Zeilen lesen konnte, wußte darüber doch Bescheid. Das das "aktuelle" Navi veraltet und viel zu teuer ist wurde doch schon ausführlich diskutiert. Das das neue Navi so schnell kommt hätte ich aber nicht gedacht.

Anscheinend haben Kundenbeschwerden und Bestellabstinenz dies bewirkt. Das nenne ich Verbraucher - Voting. Der Verbraucher bestimmt was gut ist und kauft es. ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Letzten Endes muss doch jeder selbst entscheiden, ob und wann er sich ein neues Auto kauft. Wenn ich wirklich so viel Wert auf das neue Navi lege, dann warte ich eben noch ein wenig ab. Den Dienstfahrern, die jetzt bestellen "müssen", steht immerhin der Trost zu, dass es nach 3 Jahren einen Neuen gibt - mit dann aktueller Technik.

Du hast völlig recht - dann sollte man eben warten. ABER! Ist es nicht so, dass man sich besser gleich einen Gebrauchten kaufen sollte? --> Man braucht sich dann nicht über alte Technik ärgern. Mal im Ernst: jetzt ist es das Navi, dann die S-Tronic und das neue Differential, die abgedunkelten Scheiben, das Luftfahrwerk, das geplante Allroad-Modell, Rückleuchten mit LED ...usw. Also gibt es bestimmt immer genügend Gründe zu warten oder sich darüber zu ärgern, zu früh bestellt zu haben.

Gruß,
Martin

Na da bin ich ja froh, dass die Kiste von meiner Firma geleast wird. Als Privatkäufer würde ich mir jetzt jedenfalls ganz schön in den Arsch beissen. Andererseits hätte ich privat auch nur ein mobiles Navi reingehängt.

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Die Hoffnung stirbt zu letzt!😉

Nö - Chuck Norris stirbt zu letzt... 😎

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Also wenn ich das richtig verstehe...

Für so ein beknacktes Navi nimmt ein A4-Fahrer einen Wertverlust von geschätzten 2500 € in 2 Jahren (104 € im Monat) in Kauf.

Also wenn das nicht Premium ist...

.....bei knapp 55.000 - 66.000 KM im Jahr (geschäftlich) nenne ich das eher Zeit sparen.
Das Dienstfahrzeug wird außerdem auf 3 Jahre geleast, was Deine Rechnung in mehrfacher Hinsicht außer Kraft setzt. Aber...es ginge sicher auch mit einem TomTom, was mir aus Gründen der Integrationsoptionen ins Gesamtsystem ned so gefallen hat.

Ja, wenn man es nicht selbst bezahlen muss... 🙄

Dass das Navi für 3.000 € mehr Zeit spart als ein anderes für 500 Euro, wäre noch zu beweisen.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Dass das Navi für 3.000 € mehr Zeit spart als ein anderes für 500 Euro, wäre noch zu beweisen.

Naja, es spart alleine deshalb Zeit, weil man es nicht an und abbauen muß, keine ANtennen verlegen muß, nicht warten muß bis sich dass GPS Signal kalibriert hat - sind zwar nur viele Kleinigkeiten, die aber gerade wenns zeitlich mal eng ist durchaus mehr als nervig sind....

Zitat:

Original geschrieben von darkvader



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Dass das Navi für 3.000 € mehr Zeit spart als ein anderes für 500 Euro, wäre noch zu beweisen.
Naja, es spart alleine deshalb Zeit, weil man es nicht an und abbauen muß, keine ANtennen verlegen muß, nicht warten muß bis sich dass GPS Signal kalibriert hat - sind zwar nur viele Kleinigkeiten, die aber gerade wenns zeitlich mal eng ist durchaus mehr als nervig sind....

Ein mobiles Navi "kannst" du an und abbauen - du musst es nicht.

Warten, bis dass GPS Signal kalibriert hat, musst du bei beiden, wenn du die Zündung anmachst - oder bei beiden nicht, wenn sich die letzte Position für schnelles Resync gemerkt wurde. Das ist selbst bei billigen Bluetooth-GPS-Mäusen usus - für das Audi-Navi würde ich da allerdings nicht meine Hand in's Feuer legen.

Schöner integriert ist die Audi-Lösung allemal, das ist unbestritten.

Zitat:

Original geschrieben von Raevyn


Ein mobiles Navi "kannst" du an und abbauen - du musst es nicht.

Kommt drauf an, ob man Versicherungsschutz haben will oder nicht. Nachdem mir in dem Kaff Soltau Nachts mal mein A3 aufgebrochen wurde und mir dass mobile Navi ausm Handschufach geklaut wurde bin ich da sehr empfindlich.

Und da kommen wir nämlich zum nächsten - es gibt Mittlerweile Versicherungen, die dir grobe Fahrlässigkeit vorwerfen, wenn du die Installationshalterung des mobilen Navis im Auto sichtbar läßt. Das bedeutet, es langt nicht mehr, dass Navi selber schnell irgendwo hinzupacken, sondern du mußt auch die Halter und Kabel demontieren.

Zitat:

Warten, bis dass GPS Signal kalibriert hat, musst du bei beiden, wenn du die Zündung anmachst - oder bei beiden nicht, wenn sich die letzte Position für schnelles Resync gemerkt wurde. Das ist selbst bei billigen Bluetooth-GPS-Mäusen usus - für das Audi-Navi würde ich da allerdings nicht meine Hand in's Feuer legen.

Nun, dass mit der Position merken klappt halt beim Mobilen z.B. nicht, wenn man mit dem Navi von der Firmenreise nach Hause fährt, am nächsten Morgen dann ohne Navi zur Arbeit - und dann schnell mit Navi aufn Termin will. Leider biste 40 Kilometer von der gemerkten Stelle entfernt. Beim Integrierten klappt dass immer.

Wie gesagt, es sind alles Kleinigkeiten - aber die SUmme der Kleinigkeiten machts dann halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen