Q5 Motorfragen über Fragen
Hallo Q5 Community,
nachdem ich im Q5 und im Audi Motor Forum, gelesen, gesucht und versucht habe Antworten bzw für mich eine Entscheidungsgrundlage zu finden, bisher erfolglos, mein Versuch mit einem eigenen Post.
Da eine Entscheidung auch vom Geldbeutel abhängig ist, kann ich leider nicht einfach den 3 liter TDI nehmen und gut ist, auch wenn das ein toller Motor ist, sondern eigentlich möchte ich einen 2.0 TDI haben mit 17x PS. Und da beginnt das Problem, denn ich finde Informationen wie folgt:
1. der 2.0 TDI ist ein "alter" Motor, der im Vergleich zu TFSI und 3 liter TDI technologisch unterlegen ist
2. der TFSI mit 211 PS scheint ein toller Motor zu sein, allerdings mir schon fast zu benzinfressend bei realen Zahlen von 10-13 Litern/100km
3. weiterhin schafft der 2.0 TDI Motor nur mit Harnstoffkat Euro5, anscheinend auch Euro6 ab März 2011
4. darüberhinaus findet man Gerüchte bzw Aussagen im Forum und def. in Autozeitungen, dass zumindest für den neuen A6 ein "neuer" 177PS TDI vorgesehen ist, vielleicht auch für den Q5?
5. zu Wertverlust bzw Stabilität des einen Motor zum anderen Motor zum nächsten finde ich auch irgendwie nichts beim Wiederverkauf
Ergebnis:
- wenn ich mich jetzt entscheide für einen Q5, was ich liebend gerne täte, dann möchte ich ein Auto haben, welches max wertstabil ist, Haltedauer 3-4 Jahre
- ich fände es sehr ärgerlich, jetzt einen Q5 zu bestellen, der als Modellreihe dann 2-3 Monate nach Auslieferung ggf. einen neuen 2.0 l TDI bekommt (und dabei geht es mir nicht um die z.B. 7 PS mehr). Das wärend eines Modelllebens Motoren verändert bzw erneuert werden ist klar, nur warte ich in solch einem Fall mit 2-3 Monaten lieber, nur kann ich nichts finden was das dementiert noch ein wenig aufklärt zum jetzigen Zeitpunkt.
- der 143 PS TDI ist keine Option, da ich gerne eine Automatik haette.
- und weiterhin finde ich keine belastbare Aussage, dass ein Harnstoffkat schlecht, gut bzwzu vermeiden ist
So leider viele Punkte.
Schon vorab vielen Dank an Euch für Antworten.
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo TS,
deine Unklarheit in allen Ehren, auch der Frust in Bezug auf mangelnde Informationen. Aber das was du in deinem letzten Post vom Stapel gelassen hast, ist schier absurd. Was erwartest du für Informationen? Die kommende Motorenpalette seitens Audi ist für den Q5 noch nicht veröffentlicht. Hier in diesem, im größten Teil sehr konstruktiven, Forum, wird freiwillig geholfen, Meinungen geäußert, oft vermutet, beruhend auf eigenen Erfahrungen oder Informationen vom Audihändler. Mit deiner Aussage gegenüber "daddatz" hast du dich selbst ins Abseits gestellt.
Zitat:
Vielleicht sollte man dazu einmal überlegen, was überhaupt noch der Sinn eines Forums sein koennte wenn man keine Antworten hat. Es sei denn, es dreht sich hier fast alles nur um Konjunktiv und das wird auch noch mit 2 x Danke belohnt.
Vielleicht sollte man aber auch mal überlegen etwas Eigeninitiative zu zeigen und es anderen User einfacher machen dir zu Antworten. Man könnte vielleicht Angaben zu Budget und Fahrprofil erwarten, um so vielleicht im Vorhinein eine Randdiskussion zu umgehen?! Was macht es für einen Sinn, dir einen vom 2.0TFSI zu erzählen, wenn du 50Tsk und mehr im Jahr fährst?
Du erwartest Sachlichkeit und hohen Informationsgehalt in unseren Antworten? Dann weise die bei dir auch selbst auf! Sorry, aber für so was habe ich kein Verständnis!
mep
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ex_clubmania
...bei meiner jährlichen laufleistung (ca. 15TKM) hätte sich ein diesel schlicht nicht gelohnt
lg
doch!
Wenn du bedenkst, dass der 2,0 Diesel DSG (170 PS) in etwa gleich viel kostet wie der 2,0 TFSI DSG (211 PS), dann ist der Diesel trotz höherer Jahressteuer auch bei 15 T km Jahresleistung billiger:
weniger Verbrauch ca. 8 - 8,5 l und 0,20 € weniger pro Liter.
Aber ich verstehe auch, dass man sich etwas gönnen möchte: Einen laufruhigeren Benziner mit mehr PS
MfG
Hallo, liebe Q5-Gemeinde,
zur Frage von Hannes: Es ist der 1,9 l Diesel mit 150 PS. Ich habe ihn immer noch, weil ich auf die Kuh bis Dezember warten muss.
Zu Spartako:
Ich habe überhaupt kein Problem mit meiner Entscheidung. In erster Linie wird es eh ein Auto für die Familie und die wollten unbedingt die Kuh. Interessehalber hab' ich halt ein wenig in eurem Forum geschmökert - auch weil ich mir Anregungen wegen Winterreifen und Felgen erhoffte.
Zu Stefan: Danke für den Willkommensgruß. Klar, die Kiste ist groß, schwer, hat Allradantrieb und Automatik (auch das DSG ist nicht leistungsneutral, wie wäre sonst der Mehrverbrauch zu begründen?) - wer hier sportliche Fahrleistungen erwartet, muss auch mit dem 3,0 TDI erst einmal zum Chiptuner.
Apropos Sorgen wegen der Pipibox: Habe heute ein Fax vom Händler erhalten, dass meine Kuh definitiv mit dem Harnstoffsystem ausgeliefert wird, Anhängelast bleibt gleich, Fahrleistungen bleiben gleich, Mehrverbrauch 0,2 Liter. Wo ist das Problem?
Das einzige Problem, das ich vielleicht habe ist, dass ich den Opel zu einem Spottpreis angetauscht habe. Der schlechte Wiederverkaufspreis und war letztlich auch ein Grund, warum ich bei Audi gelandet bin. Auch, dass der Insignia nicht mehr so geräumig ist wie der Vectra C. Aber das geht ja jetzt am eigentlichen Thema vorbei.
Jetzt hoffe ich auf den Vorsprung durch Technik. Schaun mir mal!
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von hinter
doch!Zitat:
Original geschrieben von ex_clubmania
...bei meiner jährlichen laufleistung (ca. 15TKM) hätte sich ein diesel schlicht nicht gelohnt
Würde die Aussage von ex_clubmania genau so unterscheiben. Er hat ja gesagt, dass die Entscheidung nicht rein wirtschaftlich motiviert war. Kann sie bei einem Q5 nie sein. Klar ist der Benziner fast immer teurer, aber "lohnen" heißt doch, dass sich das Preis-Leistungsverhältnis mit abnehmender Laufleistung zugunsten des Benziners verschiebt.
Je weniger km insgesamt, je mehr Kurzstrecke und Stadtverkehr, desto sinnvoller ist ein Benziner - selbst bei einem SUV.
Spartako
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
Apropos Sorgen wegen der Pipibox: [...] Mehrverbrauch 0,2 Liter. Wo ist das Problem?
...ehm, das gibt bei einer jährlichen Laufleistung von 15'000km einen
Mehrverbrauch von 30 Litern Treibstoff plus 23 Liter Harnstoff. Das macht mit derzeitigen schweizer Preisen jährlich 50€ Mehrauslagen für
nix(und pro Fahrzeug; das wären dann in etwa 350-400km in die Luft gekippt, statt auf den Teer gebracht)
Das ist zwar sicher kein Problem, aber ich gebe das Geld lieber für was sinnvolles aus 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Je weniger km insgesamt, je mehr Kurzstrecke und Stadtverkehr, desto sinnvoller ist ein Benziner - selbst bei einem SUV.Spartako
Deshalb sieht man ja auch fast ausschließlich Benziner im Taxigewerbe...😁😉
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
...ehm, das gibt bei einer jährlichen Laufleistung von 15'000km einen Mehrverbrauch von 30 Litern Treibstoff plus 23 Liter Harnstoff. Das macht mit derzeitigen schweizer Preisen jährlich 50€ Mehrauslagen für nix (und pro Fahrzeug; das wären dann in etwa 350-400km in die Luft gekippt, statt auf den Teer gebracht)Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
Apropos Sorgen wegen der Pipibox: [...] Mehrverbrauch 0,2 Liter. Wo ist das Problem?Das ist zwar sicher kein Problem, aber ich gebe das Geld lieber für was sinnvolles aus 😁 😁
...und man hat nur Euro 5, jeder a n d e r e k r i e g t d a s
o h n e H a r n s t o f f hin !!!
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Deshalb sieht man ja auch fast ausschließlich Benziner im Taxigewerbe...😁😉Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Je weniger km insgesamt, je mehr Kurzstrecke und Stadtverkehr, desto sinnvoller ist ein Benziner - selbst bei einem SUV.Spartako
Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen. Mir war immer so, dass bei Taxis die jährlich Fahrleistung hoch ist. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Und es macht ja wohl einen Unterschied, ob ich zweimal am Tag ne Kurzstrecke fahre oder permanent.
Bringst das Beispiel ja ziemlich oft. Bist Du eigentlich einer? Du hast ja auch einen Diesel.
Spartako
OTZitat:
Original geschrieben von Spartako
Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen. Mir war immer so, dass bei Taxis die jährlich Fahrleistung hoch ist. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Und es macht ja wohl einen Unterschied, ob ich zweimal am Tag ne Kurzstrecke fahre oder permanent.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Deshalb sieht man ja auch fast ausschließlich Benziner im Taxigewerbe...😁😉
Bringst das Beispiel ja ziemlich oft. Bist Du eigentlich einer? Du hast ja auch einen Diesel.
Spartako
Zur Finanzierung des Studiums Anfang der 70er bin ich in der Tat Taxe gefahren. Damals auf einem 200-8 D mit ganzen 55 PS, über 300.000 km auf der Uhr und unsäglichen Qualmwolken bei jedem Gasstoß..... nicht recht vergleichbar mit heutigen Dieseln.🙂
zum ThemaDas einzige, was den heutigen Diesel nach meinem Kenntnisstand am Kurzstreckenverkehr stört (neben möglichen Verunreinigungen der Partikelfilter) ist die Ölverdünnung durch Treibstoff, wenn wegen der Partikelfilterreinigung eingeblasener zusätzlicher Sprit nicht vollständig verbrennt und sich in den Ölhaushalt mischen kann.
Dem kann man aber mit engeren Wechselintervallen wirkungsvoll entgegenwirken.
Die Mär, dass ein Taxendiesel immer warm sei, kann -jedenfalls was Berlin betrifft- getrost in den Fabelbereich verwiesen werden, angesichts leerer Kassen bei den potentiellen Kunden haben die Jungs heute Standzeiten, die sich gewaschen haben und die zu "meiner Zeit" nicht gang und gäbe waren.
Es bleibt dem aufgeladenen Diesel vorbehalten, schon bei extrem niederen Drehzahlen ein sehr hohes Drehmoment zu entwickeln. Das tut der stressfreien drehzahlschonenden Fortbewegung im SUV allgemein ganz gut.
In den sich hier anscheinend wieder einmal anbahnenden Glaubenskrieg misch ich mich nicht ein.😛
Das hat wohl mehr mit Erfahrung als mit Glauben zu tun. Ich kenne sowohl den 2.0 TDI als auch den 2.0 TFSI sehr gut.
Aus Deiner Sicht scheint der Benziner überhaupt keine Daseinsberechtigung zu haben. Ok, dann lass ich Dich mal in dem Glauben. Gegen Altersstarrsinn kann man eh nichts ausrichten.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Das hat wohl mehr mit Erfahrung als mit Glauben zu tun. Ich kenne sowohl den 2.0 TDI als auch den 2.0 TFSI sehr gut.Aus Deiner Sicht scheint der Benziner überhaupt keine Daseinsberechtigung zu haben. Ok, dann lass ich Dich mal in dem Glauben. Gegen Altersstarrsinn kann man eh nichts ausrichten.
Spartako
Schade, dass du offenbar überhaupt nicht ohne aggressiven Unterton auskommst.
Was Du übrigens in meine Zeilen hinein interpretierst ist ein Produkt Deines Gehirns und hat mit meinem Denken absolut nichts zu tun.
Könnt ihr gleich noch eine Diskussion Ost-Berlin vs. West-Berlin aufmachen. Ist ja manchmal so, als ob ihr Eure Tage hättet. Es sitzen schon bestimmt 30 User hier neben mir mit Chips und Cola und warten nur auf einen Fortgang des Wortgemetzels.
Gruß
Stefan
(Habt Ihr beide nicht nötig!)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Könnt ihr gleich noch eine Diskussion Ost-Berlin vs. West-Berlin aufmachen. Ist ja manchmal so, als ob ihr Eure Tage hättet. Es sitzen schon bestimmt 30 User hier neben mir mit Chips und Cola und warten nur auf einen Fortgang des Wortgemetzels.Gruß
Stefan
(Habt Ihr beide nicht nötig!)
NEIN, bitte bitte nicht!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
...und man hat nur Euro 5, jeder a n d e r e k r i e g t d a sZitat:
Original geschrieben von nix4free
...ehm, das gibt bei einer jährlichen Laufleistung von 15'000km einen Mehrverbrauch von 30 Litern Treibstoff plus 23 Liter Harnstoff. Das macht mit derzeitigen schweizer Preisen jährlich 50€ Mehrauslagen für nix (und pro Fahrzeug; das wären dann in etwa 350-400km in die Luft gekippt, statt auf den Teer gebracht)
Das ist zwar sicher kein Problem, aber ich gebe das Geld lieber für was sinnvolles aus 😁 😁
o h n e H a r n s t o f f hin !!!
Wer issn jeder andere?
Ich habe nie behauptet, dass die Audi-Diesel Spitze sind. Andererseits rege ich mich wegen Mehrkosten von 50 € pro Jahr nicht auf - wenn ich andererseits bereit bin 55.000 € für das Auto zu bezahlen. Aber das muss jeder für sich beurteilen.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn andere meinetwegen EURO-10-Autos hätten, weil ich den Sinn der Abgaseinstufung längst nicht mehr nachvollziehen kann.
Viele Grüße
zedetehi
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Könnt ihr gleich noch eine Diskussion Ost-Berlin vs. West-Berlin aufmachen. Ist ja manchmal so, als ob ihr Eure Tage hättet. Es sitzen schon bestimmt 30 User hier neben mir mit Chips und Cola und warten nur auf einen Fortgang des Wortgemetzels.Gruß
Stefan
(Habt Ihr beide nicht nötig!)
Ich hätte auch direkt den passenden Ort für eine solche Diskussion gefunden......
http://www.motor-talk.de/.../...e-denkt-ihr-darueber-t2918567.html?...mep