Q5 Motorfragen über Fragen
Hallo Q5 Community,
nachdem ich im Q5 und im Audi Motor Forum, gelesen, gesucht und versucht habe Antworten bzw für mich eine Entscheidungsgrundlage zu finden, bisher erfolglos, mein Versuch mit einem eigenen Post.
Da eine Entscheidung auch vom Geldbeutel abhängig ist, kann ich leider nicht einfach den 3 liter TDI nehmen und gut ist, auch wenn das ein toller Motor ist, sondern eigentlich möchte ich einen 2.0 TDI haben mit 17x PS. Und da beginnt das Problem, denn ich finde Informationen wie folgt:
1. der 2.0 TDI ist ein "alter" Motor, der im Vergleich zu TFSI und 3 liter TDI technologisch unterlegen ist
2. der TFSI mit 211 PS scheint ein toller Motor zu sein, allerdings mir schon fast zu benzinfressend bei realen Zahlen von 10-13 Litern/100km
3. weiterhin schafft der 2.0 TDI Motor nur mit Harnstoffkat Euro5, anscheinend auch Euro6 ab März 2011
4. darüberhinaus findet man Gerüchte bzw Aussagen im Forum und def. in Autozeitungen, dass zumindest für den neuen A6 ein "neuer" 177PS TDI vorgesehen ist, vielleicht auch für den Q5?
5. zu Wertverlust bzw Stabilität des einen Motor zum anderen Motor zum nächsten finde ich auch irgendwie nichts beim Wiederverkauf
Ergebnis:
- wenn ich mich jetzt entscheide für einen Q5, was ich liebend gerne täte, dann möchte ich ein Auto haben, welches max wertstabil ist, Haltedauer 3-4 Jahre
- ich fände es sehr ärgerlich, jetzt einen Q5 zu bestellen, der als Modellreihe dann 2-3 Monate nach Auslieferung ggf. einen neuen 2.0 l TDI bekommt (und dabei geht es mir nicht um die z.B. 7 PS mehr). Das wärend eines Modelllebens Motoren verändert bzw erneuert werden ist klar, nur warte ich in solch einem Fall mit 2-3 Monaten lieber, nur kann ich nichts finden was das dementiert noch ein wenig aufklärt zum jetzigen Zeitpunkt.
- der 143 PS TDI ist keine Option, da ich gerne eine Automatik haette.
- und weiterhin finde ich keine belastbare Aussage, dass ein Harnstoffkat schlecht, gut bzwzu vermeiden ist
So leider viele Punkte.
Schon vorab vielen Dank an Euch für Antworten.
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo TS,
deine Unklarheit in allen Ehren, auch der Frust in Bezug auf mangelnde Informationen. Aber das was du in deinem letzten Post vom Stapel gelassen hast, ist schier absurd. Was erwartest du für Informationen? Die kommende Motorenpalette seitens Audi ist für den Q5 noch nicht veröffentlicht. Hier in diesem, im größten Teil sehr konstruktiven, Forum, wird freiwillig geholfen, Meinungen geäußert, oft vermutet, beruhend auf eigenen Erfahrungen oder Informationen vom Audihändler. Mit deiner Aussage gegenüber "daddatz" hast du dich selbst ins Abseits gestellt.
Zitat:
Vielleicht sollte man dazu einmal überlegen, was überhaupt noch der Sinn eines Forums sein koennte wenn man keine Antworten hat. Es sei denn, es dreht sich hier fast alles nur um Konjunktiv und das wird auch noch mit 2 x Danke belohnt.
Vielleicht sollte man aber auch mal überlegen etwas Eigeninitiative zu zeigen und es anderen User einfacher machen dir zu Antworten. Man könnte vielleicht Angaben zu Budget und Fahrprofil erwarten, um so vielleicht im Vorhinein eine Randdiskussion zu umgehen?! Was macht es für einen Sinn, dir einen vom 2.0TFSI zu erzählen, wenn du 50Tsk und mehr im Jahr fährst?
Du erwartest Sachlichkeit und hohen Informationsgehalt in unseren Antworten? Dann weise die bei dir auch selbst auf! Sorry, aber für so was habe ich kein Verständnis!
mep
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hasont
...
Ich habe den Q5 mit diesem Motor gekauft weil ich nur 9000 km im Jahr fahre.
Da ich etwas Power wollte hab ich Ihn mit 180 PS gekauft und bei MTM auf 275PS Chiptunen lassen.
Ich fahr zu 90% Stadt
......
???? Hübscher Aufwand für 900 km per anno...aber Hauptsache es macht Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
???? Hübscher Aufwand für 900 km per anno...aber Hauptsache es macht Spaß!Zitat:
Original geschrieben von Hasont
...
Ich habe den Q5 mit diesem Motor gekauft weil ich nur 9000 km im Jahr fahre.
Da ich etwas Power wollte hab ich Ihn mit 180 PS gekauft und bei MTM auf 275PS Chiptunen lassen.
Ich fahr zu 90% Stadt
......
Für 900 km schon, für 9 000 eher nicht.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Für 900 km schon, für 9 000 eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
???? Hübscher Aufwand für 900 km per anno...aber Hauptsache es macht Spaß!
Spartako
Hi Spartako, 900 km ist schon richtig, wenn 90% von 9000 km Jahresfahrleistung in der Stadt zurückgelegt werden, oder soll ich annehmen, dass im Innenstadtbereich eine derartige Leistungssteigerung spürbar/sinnvoll eingesetzt werden kann?
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Hi Spartako, 900 km ist schon richtig, wenn 90% von 9000 km Jahresfahrleistung in der Stadt zurückgelegt werden, oder soll ich annehmen, dass im Innenstadtbereich eine derartige Leistungssteigerung spürbar/sinnvoll eingesetzt werden kann?Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Für 900 km schon, für 9 000 eher nicht.
Spartako
Ok, kann jetzt nur für meine 211 PS sprechen. Die lohnen sich auch im Innenstadbereich (in dem ich wohne); eigentlich spüre ich die permanent.
Aber Du kannst ja mal die Kosten der akustischen Einparkhilfe, der Kamera, der Freisprecheinrichtung, des Lichtsensors, der elektrischen Kofferraumklappe, des Startknopfs ... auf deren zeitlichen Anteil umrechnen. Auf diese Kosten-Nutzen-Analyse bin ich gespannt. 😉
Spartako
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Ok, kann jetzt nur für meine 211 PS sprechen. Die lohnen sich auch im Innenstadbereich (in dem ich wohne); eigentlich spüre ich die permanent.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Hi Spartako, 900 km ist schon richtig, wenn 90% von 9000 km Jahresfahrleistung in der Stadt zurückgelegt werden, oder soll ich annehmen, dass im Innenstadtbereich eine derartige Leistungssteigerung spürbar/sinnvoll eingesetzt werden kann?
Aber Du kannst ja mal die Kosten der akustischen Einparkhilfe, der Kamera, der Freisprecheinrichtung, des Lichtsensors, der elektrischen Kofferraumklappe, des Startknopfs ... auf deren zeitlichen Anteil umrechnen. Auf diese Kosten-Nutzen-Analyse bin ich gespannt. 😉
Spartako
Ich bin vieles, aber kein Rechner😉.
Wenns Spaß macht, ist es doch völlig i.O., mir erschließt es sich nicht so ganz, aber das ist ja völlig unwichtig, solange der Freude dran hat, der es bezahlt😁
Ich mag es in der Stadt eher etwas leichter und kleiner. Da tut's der Smart meiner Frau, der AYGO meiner Tochter oder meine olle BMW...trotzdem bekommt der Q 5 locker 35-40.000 km per anno auf die Uhr, da muss ich ihn nicht noch mit Stop and Go malträtieren.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Ich mag es in der Stadt eher etwas leichter und kleiner. Da tut's der Smart meiner Frau, der AYGO meiner Tochter oder meine olle BMW...trotzdem bekommt der Q 5 locker 35-40.000 km per anno auf die Uhr, da muss ich ihn nicht noch mit Stop and Go malträtieren.Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Ok, kann jetzt nur für meine 211 PS sprechen. Die lohnen sich auch im Innenstadbereich (in dem ich wohne); eigentlich spüre ich die permanent.
Aber Du kannst ja mal die Kosten der akustischen Einparkhilfe, der Kamera, der Freisprecheinrichtung, des Lichtsensors, der elektrischen Kofferraumklappe, des Startknopfs ... auf deren zeitlichen Anteil umrechnen. Auf diese Kosten-Nutzen-Analyse bin ich gespannt. 😉
Spartako
Da ich weder Frau noch Tochter habe, benötige ich ein Auto, das alle Vorteile vereint. Und Du glaubst gar nicht, wie leicht sich die Kuh mit nem TFSI anfühlt. 😉
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Da ich weder Frau noch Tochter habe, benötige ich ein Auto, das alle Vorteile vereint. Und Du glaubst gar nicht, wie leicht sich die Kuh mit nem TFSI anfühlt. 😉Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Ich mag es in der Stadt eher etwas leichter und kleiner. Da tut's der Smart meiner Frau, der AYGO meiner Tochter oder meine olle BMW...trotzdem bekommt der Q 5 locker 35-40.000 km per anno auf die Uhr, da muss ich ihn nicht noch mit Stop and Go malträtieren.
Spartako
Genau so ist das, selbst in der Stadt macht das Auto richtig Spass. Und es sind ja auch nur 2% vom Kaufpreis für 100 PS an Mehrleistung. Meinen letzten Audi hab ich 10 Jahre gefahren da rentiert sich das.
Im nachhinein stinkt es mir nur, dass ich das DSG nicht gekauft habe. Denn die Kiste geht so gut, dass man mit dem Schalten von 1 auf 2 kaum hinterher kommt.
Hallo, bin neu im Q5-Forum. Bin überzeugter Opel-Vectra-Fahrer (1,9L CR Diesel) und habe Anfang August einen 2,0 TDI Q5 mit DSG bestellt, der angeblich im Dezember ausgeliefert werden soll. Würde ich nicht mehr tun! Was ich hier im Forum über diesen Diesel gelesen habe, das ist tatsächlich eine Anti-Werbung. Ich bleibe trotzdem bei diesem Motor. Bei der Testfahrt war er zwar wirklich etwas lahm, aber der 3,0 TDI war auch nicht wirklich überzeugend. Der Q5 ist halt kein Sportwagen! Der TFSI-Benziner soll tatsächlich ein guter Motor sein - nach meinem Gefühl passt zu so einer Allradkuh aber ein Diesel wohl besser. Ich fahre gelassener, wenn ich weiß, dass sich der Verbrauch in vernünftigen Bahnen bewegt.
Ich hoffe, dass ich nicht zu sehr enttäuscht werde, denn der Opel-Motor war wirklich saugut. Eigentlich blöde, wenn man sich ein 55.000€-Auto kauft und dann Sorge hat, dass es nicht an ein Billig-Fahrzeug heranreicht.
Ob der Motor allerdings Euro5 oder Euro6 hat und mit oder ohne Harnstoffeinspritzung kommt, das tangiert mich kaum.
Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
Bin überzeugter Opel-Vectra-Fahrer (1,9L CR Diesel)
Ich hoffe, dass ich nicht zu sehr enttäuscht werde, denn der Opel-Motor war wirklich saugut.
Welcher Opel-Motor? Der 1.9l CR-Diesel ist ein Fiat-Motor und wurde eben auch im Opel verbaut. Der letzte Opel-Dieselmotor im Vectra war der 2.2l mit 125PS.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
Hallo, bin neu im Q5-Forum. Bin überzeugter Opel-Vectra-Fahrer (1,9L CR Diesel) und habe Anfang August einen 2,0 TDI Q5 mit DSG bestellt, der angeblich im Dezember ausgeliefert werden soll. Würde ich nicht mehr tun! ......
Und warum hast Du Dich für den Q5 entschieden und nicht für den Antara? Liegt es eher an der langen Lieferzeit oder am Motor, dass Du unglücklich mit Deiner Entscheidung bist? Was hier geschrieben wird, kann Dir doch egal sein; Du bist ihn doch gefahren. Verstehe jetzt nicht ganz, wo Dein Problem liegt.
Zitat:
Ob der Motor allerdings Euro5 oder Euro6 hat und mit oder ohne Harnstoffeinspritzung kommt, das tangiert mich kaum.
Aber anscheinend doch ein bisschen. 😉
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
Was ich hier im Forum über diesen Diesel gelesen habe, das ist tatsächlich eine Anti-Werbung. Ich bleibe trotzdem bei diesem Motor.
Eine gute Entscheidung. Der 125 KW Motor ist klasse. Als CR keine nenneswerten Probleme. Mit dem Q5 ist er gut beschäftigt, aber bei dem Gewicht kein Wunder.
Ich fahre - allerdings im Passat - nun das 4 Auto hintereinander mit diesem Motor und bin begeistert.
Wenn Du also nicht bei jedem "grün" an der Ampel den Start gewinnen musst und es auch mal ruhiger angehen lassen kannst, dann wirst Du durch aus zufrieden sein.
Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
Hallo, bin neu im Q5-Forum. Bin überzeugter Opel-Vectra-Fahrer (1,9L CR Diesel) und habe Anfang August einen 2,0 TDI Q5 mit DSG bestellt, der angeblich im Dezember ausgeliefert werden soll. Würde ich nicht mehr tun! Was ich hier im Forum über diesen Diesel gelesen habe, das ist tatsächlich eine Anti-Werbung. Ich bleibe trotzdem bei diesem Motor. Bei der Testfahrt war er zwar wirklich etwas lahm, aber der 3,0 TDI war auch nicht wirklich überzeugend. Der Q5 ist halt kein Sportwagen! Der TFSI-Benziner soll tatsächlich ein guter Motor sein - nach meinem Gefühl passt zu so einer Allradkuh aber ein Diesel wohl besser. Ich fahre gelassener, wenn ich weiß, dass sich der Verbrauch in vernünftigen Bahnen bewegt.
Ich hoffe, dass ich nicht zu sehr enttäuscht werde, denn der Opel-Motor war wirklich saugut. Eigentlich blöde, wenn man sich ein 55.000€-Auto kauft und dann Sorge hat, dass es nicht an ein Billig-Fahrzeug heranreicht.
Ob der Motor allerdings Euro5 oder Euro6 hat und mit oder ohne Harnstoffeinspritzung kommt, das tangiert mich kaum.
Herzlich willkommen im Kreise der Q5 Fahrer und -Warter. Lass Dich bitte nicht verunsichern, ich habe so dass Gefühl, dass hier 3 Gruppen schreiben:
- Welche die noch nie einen Q5 gefahren sind
- Welche die einen anderen Motor haben oder auf hohen Niveau stöhnen (mach ich auch gerne mal 😁)
- Welche die positives erfahren haben.
Wie Du siehst werden die positiven Beitrag wohl unrepräsentiert sein. Ich bin fest davon überzeugt, dass Dir Dein erwarteter 2,0 tdi mit DSG eine Menge Freude machen wird. Berichte uns davon!
Gruß
Stefan
(dessen tdi aber wirklich überzeugend ist)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Herzlich willkommen im Kreise der Q5 Fahrer und -Warter. Lass Dich bitte nicht verunsichern, ich habe so dass Gefühl, dass hier 3 Gruppen schreiben:Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
Hallo, bin neu im Q5-Forum. Bin überzeugter Opel-Vectra-Fahrer (1,9L CR Diesel) und habe Anfang August einen 2,0 TDI Q5 mit DSG bestellt, der angeblich im Dezember ausgeliefert werden soll. Würde ich nicht mehr tun! Was ich hier im Forum über diesen Diesel gelesen habe, das ist tatsächlich eine Anti-Werbung. Ich bleibe trotzdem bei diesem Motor. Bei der Testfahrt war er zwar wirklich etwas lahm, aber der 3,0 TDI war auch nicht wirklich überzeugend. Der Q5 ist halt kein Sportwagen! Der TFSI-Benziner soll tatsächlich ein guter Motor sein - nach meinem Gefühl passt zu so einer Allradkuh aber ein Diesel wohl besser. Ich fahre gelassener, wenn ich weiß, dass sich der Verbrauch in vernünftigen Bahnen bewegt.
Ich hoffe, dass ich nicht zu sehr enttäuscht werde, denn der Opel-Motor war wirklich saugut. Eigentlich blöde, wenn man sich ein 55.000€-Auto kauft und dann Sorge hat, dass es nicht an ein Billig-Fahrzeug heranreicht.
Ob der Motor allerdings Euro5 oder Euro6 hat und mit oder ohne Harnstoffeinspritzung kommt, das tangiert mich kaum.
- Welche die noch nie einen Q5 gefahren sind
- Welche die einen anderen Motor haben oder auf hohen Niveau stöhnen (mach ich auch gerne mal 😁)
- Welche die positives erfahren haben.
Wie Du siehst werden die positiven Beitrag wohl unrepräsentiert sein. Ich bin fest davon überzeugt, dass Dir Dein erwarteter 2,0 tdi mit DSG eine Menge Freude machen wird. Berichte uns davon!
Gruß
Stefan
(dessen tdi aber wirklich überzeugend ist)
...und 4. solche, denen "Vorsprung durch Technik" als substanzloser Werbespruch zu wenig ist....
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
...und 4. solche, denen "Vorsprung durch Technik" als substanzloser Werbespruch zu wenig ist....
Frage: Welcher Werbespruch hat denn objektive Substanz ist über jeden Zweifel erhaben? 😕😁
Antwort "Es gibt mehr im Leben als einen Volvo", sonst fällt mir keiner ein.
Gruß
Stefan 😉
Vielleicht hilft es unserem entscheidungsgeplagten teilnehmer (vielleicht auch nicht, dann einfach ignorieren); habe mich für den 2.0TFSI mit DSG entschieden und bin hellauf begeistert von dessen fahrleistungen; ok ich fahre ihn erst seit kurzem, und OK der verbrauch ist recht hoch (stadtverkehr bei normaler fahrweise um die 14l; allerdings habe ich 20 zöller und 255er schlappen die sicherlich den verbrauch treiben), mischbetrieb (stadt/Land/autobahn) habe ich ihn bis jetzt auf um die 11l runterbekommen.
Vernünftige /Wirtschaftliche Wahl?: sicherlich nicht ganz, dafür ist der verbrauch definitiv zu hoch
Wieso dann doch der 211PS?: ich habe den 180ps benziner probe gefharen und war schlichtweg enttäuscht übder den durchzug; insbesondere in der grundbeschleunigung von 0 auf 100 und ab 150 / 160 km/h kommt nur ein sehr zögerlicher schub, das entsprach nicht meinen erwartungen.
Da die Diesel unten rum durchzugsstark sind, sollte insofern ein diesel für dich eine gute wahl sein, wenn du unten raus leistung willst, aber das weisst du wahrscheinlich eh.
Fazit: habe meine entscheidung für den 211ps mit automatik nicht bereut, habe aber auch keine rein wirtschaftlich motivierte entscheidung getroffen. bei meiner jährlichen laufleistung (ca. 15TKM) hätte sich ein diesel schlicht nicht gelohnt
lg