Q5 mit 3,2er Motor !?

Audi Q5 8R

jetfahrer hatte bei einem anderen Thema auf die neue Preisliste hingewiesen.

Hier steht nun der Beziner mit 3,2er Motor.

Bei der aktuellen Preisgestaltung des notwendigen Befüllens des Tankes, überlege ich mir echt mal wieder einen Beziner zuzulegen.
Zumal ich auch nicht mehr als 20.000 km per anno fahre. Hat jemand schon genauere Infos bzw. kann von der Charakteristik des Motors mehr berichten?

Merci - schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ich hab ja auch kein Problem damit.

Nur scheint so Mancher (auch selbständiger) noch immer zu glauben, dass die Kosten 1:1 durch die erparte Steuer neutralisiert werden.

was mitnichten der Fall ist.

Dem einen oder anderen fehlt hier sicher das meiner Meinung für jede Unternehmung notwendige betriebswirtschaftliche Grundwissen. Da wird gern butto und netto verwechselt, bis das Finanzamt anklopft .... ein tolles Auto ist schnell geleast ....

Gehört hier abernicht hin - konnte es mir trotzdem nicht verkneifen ups.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe den 3,2 Benziner im A5 und der ist die reinste Wonne. Unter 3000 Umdrehungen zeigt er zwar seine Autorität, lässt sich aber prima "normal" fahren. Ab gut 3000 Umdrehungen geht so richtig die Post ab und er zieht ohne Ende ("ohne Ende" wie in "ohne Ende, was die Geschwindigkeit angeht"😉. Prima klingen tut er dann auch. Die Leistung sollte auch bei dem etwas schwereren Q5 gut auf die Straße gelangen. Sehr gut finde ich auch, dass man mit dem Motor (bei 130 km/h BAB mit Tempomat) mit 7 l / 100 km zurande kommt. Macht zwar weniger Spaß, ist aber gut für Umwelt, Geldbeutel und Reichweite.

Zitat:

Original geschrieben von RRiF


Ich habe den 3,2 Benziner im A5 und der ist die reinste Wonne. Unter 3000 Umdrehungen zeigt er zwar seine Autorität, lässt sich aber prima "normal" fahren. Ab gut 3000 Umdrehungen geht so richtig die Post ab und er zieht ohne Ende ("ohne Ende" wie in "ohne Ende, was die Geschwindigkeit angeht"😉. Prima klingen tut er dann auch. Die Leistung sollte auch bei dem etwas schwereren Q5 gut auf die Straße gelangen. Sehr gut finde ich auch, dass man mit dem Motor (bei 130 km/h BAB mit Tempomat) mit 7 l / 100 km zurande kommt. Macht zwar weniger Spaß, ist aber gut für Umwelt, Geldbeutel und Reichweite.

Dann ist der Diesel für mich gestorben. 😁

Q5 3.2 FSi quattro 7G-S-tronic 199kW (270PS) - 46.400 EUR

also mir reichen die 211 ps vollkommen aus....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Merv


Q5 3.2 FSi quattro 7G-S-tronic 199kW (270PS) - 46.400 EUR

Ja und weiter? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Matzlchen


also mir reichen die 211 ps vollkommen aus....

Zum Fahren "reichen" mir 140 PS auch "aus". Aber um's "Ausreichen" geht's bei einem 3.2 FSI meiner Meinung nach nicht, sondern darum, ob es SO RICHTIG rockt ;-)

Irgendwo in einer Zeitung habe ich gelesen, dass der 3,2 in erster Linie für den US-Markt produziert wird (Amerikaner fahren keine Diesel).

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von RRiF


Ich habe den 3,2 Benziner im A5 und der ist die reinste Wonne. Unter 3000 Umdrehungen zeigt er zwar seine Autorität, lässt sich aber prima "normal" fahren. Ab gut 3000 Umdrehungen geht so richtig die Post ab und er zieht ohne Ende ("ohne Ende" wie in "ohne Ende, was die Geschwindigkeit angeht"😉. Prima klingen tut er dann auch. Die Leistung sollte auch bei dem etwas schwereren Q5 gut auf die Straße gelangen. Sehr gut finde ich auch, dass man mit dem Motor (bei 130 km/h BAB mit Tempomat) mit 7 l / 100 km zurande kommt. Macht zwar weniger Spaß, ist aber gut für Umwelt, Geldbeutel und Reichweite.
Dann ist der Diesel für mich gestorben. 😁

Geil: dann braucht der 2.0 TFSI ja nur 5 Liter - oder ich nehme einen Diesel und verkaufe den Sprit, der aus dem Tankstutzen rausläuft.

Hört doch eindlich mal damit auf, euch den Kraftstoff in die Tasche zu lügen.

Wie auch immer... Die Verbrauchsanzeige (ich weiß, dass die vielleicht nicht ganz exakt ist) zeigte 7 l / 100 km für eine BAB-Strecke von gut 50 km an. Natürlich kann der Motor auch ganz anders verbrauchen, wobei ich meine dass hierbei die Grenze nach oben recht offen ist ;-).

Zitat:

Original geschrieben von RRiF


Natürlich kann der Motor auch ganz anders verbrauchen, wobei ich meine dass hierbei die Grenze nach oben recht offen ist ;-).

Sch... egal, Hauptsache ist doch, dass

Zitat:

Original geschrieben von RRiF


(...) es SO RICHTIG rockt ;-)

🙄🙄🙄

und welcher "rockt" nun am besten ??

der v12 tdi im q7.....😉😁

Zitat:

Original geschrieben von a418t



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Dann ist der Diesel für mich gestorben. 😁

Geil: dann braucht der 2.0 TFSI ja nur 5 Liter - oder ich nehme einen Diesel und verkaufe den Sprit, der aus dem Tankstutzen rausläuft.
Hört doch eindlich mal damit auf, euch den Kraftstoff in die Tasche zu lügen.

Vielleicht solltest du aufhören dir den Diesel schönzureden.

Angaben auf der Webseite von Audi für den A5 3.2FSI mit tiptronic:
Außerstädtisch: 6,7l - das passt zur Aussage von RRiF von 7l bei 130Km/h

Angabe auf der Webseite von Audi für den A3 SB 2.0TDI Handschalter:
Außerstädtisch: 4,3l - das passt zu meinem Verbrauch von 5,2l bei bisher gefahrenen 7.500 Km (90% limitierte Autobahn)

Wenn also der Verbrauch bei +1l bis +1,5l zur Werksangabe ist, dann kann ich damit gut leben, der 3.2er ist 1.000 Euro günstiger in der Anschaffung, kostet weniger Steuern etc. und hat nicht den Sound eines Treckers.

Und bald wird der Dieselpreis sowieso dauerhaft über dem des Supers liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und bald wird der Dieselpreis sowieso dauerhaft über dem des Supers liegen.

Das denke ich auch!

VG
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen