Q5 Kaufberatung
hallo
ich lese im q5 forum schon länger mit und bin überzeugt, dass ich hier besser beraten werde als beim händler!
ich fahre zur zeit einen audi a4 avant, 2,0 TDI mit mmi und ami. bin sehr zufrieden und hab richtig spass am fahren. finde die multimedia lösung perfekt. blackberry in der hosentasche, alles funktioniert, ipod im handschuhfach - alles funktioniert....!
nun überlege ich mir einen Q5 zuzulegen (3,0 TDI). war bereits beim händler, habe den wagen konfiguriert und würde auf ca. 90'000.- CHF kommen (umgerechnet ca. 60'000.- euronen)
ich habe die option, die rückbank um 10cm zu verschieben dazugenommen, weil der Q5 bereits an der unteren grenze was die grösse anbelangt ist. der Q7 wäre hingegen schon wieder zu gross! einige haben mir dann die BMW modelle versucht schmackhaft zu machen - das geht schonmal gar nicht! weder X3 noch X5 kommen für mich in frage!
jetzt habe ich den neuen touareg gesehen, der anscheinend etwas kleiner ist als der Q7 und doch einiges grösser zu sein scheint als der Q5. ich finde die 3,0 TDI version interessant.
was empfiehlt ihr mir?
ich brauche den wagen hauptsäclich auf normalen strassen (autobahn und stadt) sowie zwischendurch für längere fahrten (2h - 3h) mache etwa 30'000km im jahr, habe 2 kleinkinder (also boogaboo kinderwagen praktisch immer dabei....) im winter öfters mal in die berge (2-3 koffer + family).....
wäre echt dankbar, wenn ihr mich hierbei beraten könnt. wie gesagt, ich würde den Q5 sofort bestellen - bin nur wegen der grösse (kofferraum) etwas zögerlich....
vielen dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Nö, nicht schlecht recherchiert.
Ich persönlich möchte nicht mit einer Zapfpistole im Fahrzeuginneren umher fuchteln. Die Lösung mit separatem Tankzugang unter der Tankklappe ist einfach viel komfortabler.
Hi,
ich möchte Dir keine Koordinationsprobleme unterstellen, aber eine Zapfpistole in einen Tank zu hängen,
der sich im Motorraum befindet, dürfte für einen normalen Autofahrer kein Problem darstellen. Wenn diese,
sicherlich leichte Aufgabe bei Dir mit umherfuchteln im Fahrzeuginneren endet, dürfte aber etwas nicht stimmen.
Gute Besserung wünscht
PeNe99
77 Antworten
Wunde Stelle erwischt?
Ich habe bei mir in der Gegend nie AdBlue bei meiner Tanke gesehen. Ich habe es 1x zwangsläufig auf einer Raststätte mit der LKW Säule probiert - wollte nicht richtig, ich habe Tropfenweise genug eingefüllt um weiter zu fahren. Die ganze Zeit mit großen Handschuhen - das Zeug ätzt. Als ich dann mein 🙂 gebeten habe, es aufzufüllen, hat er für 23 Liter AdBlue, Arbeit & Maschine 122€ verlangt.
Ich kontrolliere mein AdBlue Stand nicht vor dem Urlaub - geht das überhaupt?
Zitat:
Original geschrieben von BerQ5
BLÖDSINN !Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tja, da hat Audi wohl ganz klar an die Gewinne bei der Wartung gedacht. Bei vielen anderen Marken kann man Adblue selbst kostengünstig an der Tankstelle nachfüllen. Teilweise gibt es sogar Modelle mit separater Einfüllöffnung hinter dem Tankdeckel.
Vor der Urlaubsfahrt werden( hoffentlich)
auch andere Dinge des Kfz überprüft!?
Und das nachfüllen von Adblu bei Q5
hinter der Tankklappe ist auch
nicht viel fummliger als das Ding
mit Öl oder Scheibenwasch.
Sorry, musste mal 'raus.....
Gruß an alle Genervten!
okay....das mit dem s-line behalt ich mal im hinterkopf.
mit etwas glück bekomm ich nen vorführer mit s-line dann kann ichs selber testen...
der tausch des s-line fw gegen ein gewinde wird die sache auch nicht viel besser machen.
vorteil des verzichtes auf s-line wäre noch, dass man keine gebrandeten sitze hat, obwohl ich mit denen im cab auch klarkomme ;-)
nochmal zum adblue
davon lese ich hier zum ersten mal....wie oft muss man das im schnitt nachfüllen?
ich grabs nochmal aus, denn plötzlich stellt sich mir eine grundlegende frage:
2,0tdi 177ps oder 2,0TFSI 225 PS ?
wie schon erwähnt, die fahrleistung liegt bei 10T-12T km im jahr, vor allem stadt und kurzstrecke (verkraftet das der benziner evtl. besser) ausstattungsbereinigt ist der nen 1000er teurer und hat dafür schon ne re/li anlage und ein paar PS mehr können sicher nicht schaden....wie sidn die erfahrungen, ist die benzin Q (meinetwegen auch die alte 211er) mit 12 l in der stadt zu fahren?
Hallo zusammen!
Jetzt muss ich mal freundlich aber bestimmt auf den Tisch hauen was die Platzverhältnisse des Q5 angeht.
Alsooo! Wir fahren einen Q5 2Liter TDI nun seit bald drei Jahren.Dieses Auto hat sich als Familienauto absolut bewährt.
3 Wochen Badeferien im 1500kilometer entfernten Alicante (Spanien) mit zwei Kindern (4 Jahre und 8 Monate) sind ohne Platzprobleme
zu meistern.
Mitgenommen haben wir zwei grosse Sporttaschen,grosser TFK Kinderwagen,Reisebett,kinderschaukelstuhl,Kühltruhe,Kindertasche usw.
Alles dabei und noch viel mehr! Wir gehen in den Ferien auch immer gerne Schoppen,kommen also mit mehr zurück als wir mitnehmen.
Und das beste war noch das meine Frau die 1500 Kilometer zwischen den beiden Kindern hinten bequem verbracht hat.
Also ein klasse Auto,das Oberklassewürdig verarbeitet ist,eine tolle Sitzposition bietet,und dank Quattro (für mich im Winter hier in der Schweiz der beste Allrad überhaupt) robust sicher und einfach immer noch toll aussieht.
Dieses Auto ist einfach ein grosser Wurf von Audi.Wertig und durchdacht in den Details,ein Spitzenprodukt.
Wer hier von zu wenig Platz redet kann wirklich nicht packen.
Grüsse aus dem schönen Bern!
Ähnliche Themen
Ich fahr den q5 seit mitte Mai mit 211PS, aber schon mit der tiptronic Automatik, die ja jetzt auch im facelift verbaut wird beim 225 PS Benziner. Erste Verbrauchstendenz kann man auf Spritmonitor sehen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/518320.html
Denke unter 12 Liter sollte möglich sein in der Stadt. Was ich persönlich finde ist wirklich auf die tiptronic hinzuweisen, ich find das Getriebe traumhaft. Ich fahre auch noch einen 200 PS Benziner Sharan mit DSG Getriebe, so dass ich jetzt gut vergleichen kann.
Ich empfinde den Q5 mit dem 211PS Motor und der tiptronic als perfektes Genießerauto zum umher cruisen. Liegt eben daran das die Automatikgetriebe im allgemeinen immer früh hochschalten und bisschen Sportlichkeit dadurch rausnehmen. Aber der Wagen lässt sich bei Bedarf auch prima zügiger bewegen. Im Stadtverkehr ist mir aufgefallen das der Verbrauch im Sportschaltmodus scheinbar sogar 1 liter unter dem Verbrauch im Normalmodus liegen könnte. Leider kann ich das nicht sinnvoll austesten, weil ich die Dämpferregelung verbaut habe und damit auch das Drive Select habe. Da ich aber kein Navi ab Werk habe, kann ich keine individuellen Fahrmodi konfigurieren und um an die sportliche Schaltungseinstellung der Automatik zu kommen muss ich zwangsweise über das Drive select auch die harte Dämpfereinstellung wählen. So würde ich gerade im Stadtverkehr immer durchgeschüttelt auf jeder Buckelpiste bloß um sportlich zu schalten. Der einzige Wermutstropfen den ich bisher an meinem Fahrzeug festgestellt habe, diese zwangsabhängigkeit harte federung und Getriebe Sportmodus.
Zitat:
Original geschrieben von annapurna
Jetzt muss ich mal freundlich aber bestimmt auf den Tisch hauen was die Platzverhältnisse des Q5 angeht (...) Wer hier von zu wenig Platz redet kann wirklich nicht packen.
Naja, ein Platzwunder ist der Q5 dennoch sicherlich nicht gerade.
Hatte bisher allerdings auch keine Probleme.
Mit mittelgroßem Hund auf Reisen ist es wohl eher ein Zweisitzer, denn die Rückbank braucht man fürs Gepäck. Selbst ohne Hund zu viert für einen Urlaubstrip schon eher knapp, jedenfalls dann, wenn man keinen Dipl.Ing. in der Disziplin "Ladetechnik unter besonderer Berücksichtigung der Platzverhältnisse im Mittelklasse SUV am Beispiel des AUDI Q5" hat.
Ganz im Ernst, das Coupéheck des Q5 ist unter räumlichen Gesichtspunkten doch wohl eher suboptimal.
Für die Prämisse 3 Wochen Familienurlaub mit 4 Personen mit oder ohne Hund ist der Q5 mindestens grenzwertig, jedenfalls wenn er nichts aufs Dach bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Putti
Ich fahr den q5 seit mitte Mai mit 211PS, aber schon mit der tiptronic Automatik, die ja jetzt auch im facelift verbaut wird beim 225 PS Benziner. Erste Verbrauchstendenz kann man auf Spritmonitor sehen.http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/518320.html
Denke unter 12 Liter sollte möglich sein in der Stadt.
was ich beim spritmonitor blöd find, ist dass es keine gewichtung gibt was wieviel gefahren wurde momentan hab ich nen golf variant (1,4. 122ps) dessen verbraucht liegt leicht über der werksangabe für stadtverkehr und ein a5 cab (2,0 tfsi), das braucht 11,6l (wird aber sportlicher, offen und noch mehr kurzstrecke gefahren)
also sollte die q (werksangabe 9,3) mit 10-12 zu bewegen sein....
klar unterm strich ist der 2.0tdi in allen belangen günstiger, aber für nen 1000er aufpreis würd ich die knapp 50 mehrps schon gern mitnehmen (inclu 2 flutige aga) die kuh ist halt schon recht schwer und steht ordentlich im wind...vom papier her betrachtet fährt der 2,0tdi auch nicht besser als mein golf....
wie schauts denn mit dem kurzstreckenbetrieb aus? es ist mir klar, dass das für kein auto wirklich gut ist. ist es denn wahr, dass ein benziner das noch besser verträft als ein tdi...oder ist das ein märchen?
Zitat:
Original geschrieben von godam
was ich beim spritmonitor blöd find, ist dass es keine gewichtung gibt was wieviel gefahren wurde momentan hab ich nen golf variant (1,4. 122ps) dessen verbraucht liegt leicht über der werksangabe für stadtverkehr und ein a5 cab (2,0 tfsi), das braucht 11,6l (wird aber sportlicher, offen und noch mehr kurzstrecke gefahren)Zitat:
Original geschrieben von Putti
Ich fahr den q5 seit mitte Mai mit 211PS, aber schon mit der tiptronic Automatik, die ja jetzt auch im facelift verbaut wird beim 225 PS Benziner. Erste Verbrauchstendenz kann man auf Spritmonitor sehen.http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/518320.html
Denke unter 12 Liter sollte möglich sein in der Stadt.
also sollte die q (werksangabe 9,3) mit 10-12 zu bewegen sein....klar unterm strich ist der 2.0tdi in allen belangen günstiger, aber für nen 1000er aufpreis würd ich die knapp 50 mehrps schon gern mitnehmen (inclu 2 flutige aga) die kuh ist halt schon recht schwer und steht ordentlich im wind...vom papier her betrachtet fährt der 2,0tdi auch nicht besser als mein golf....
wie schauts denn mit dem kurzstreckenbetrieb aus? es ist mir klar, dass das für kein auto wirklich gut ist. ist es denn wahr, dass ein benziner das noch besser verträft als ein tdi...oder ist das ein märchen?
Meine Erfahrung nach 3 Jahren:
Kurzstrecke (25 km zur Arbeit, flott - meistens aber im Verkehr mit schwimmen, max. 120 - 130 km/h auf der Landstraße):
Ich bewege die Kuh unter diesen Umständen nicht unter 10,5 - 11,0 Liter. Unter 10 komme ich nur bei 130 Tempomat auf der BAB.
Motor: 211 PS, 2.0 TFSI, 20 Zoll
Hi Leute,
machen uns Gedanken über eine Q5 3,0tdi Bj. 2009
mit ca 110000 Kilometer zu kaufen.
So jetzt meine Fragen, wer hat Erfahrung damit gemacht:
Wie ist der Verbauch?
Hat das Fahrzeug Elektronik Problem?
Getriebe Probleme?
Motor Probleme?
Erzählt mir von eueren Erfahrungen, will das Problem vermeiden,
da meine Frau dagegen ist ein älteres Fahrezug für soviel Geld zukaufen und da
hat sie noch gehört das, dass Fahrzeug öfters in der Werkstatt ist u sehr viele Problem hat!?
Stimmt das hat meine Frau mal Recht 😁
Danke schon mal im Voraus
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
1) Verbrauch: 9 Liter im Schnitt
2) Woher sollen wir wissen, ob das Fahrzeug ein Elektronikproblem hat?
3 + 4) Analog 2.
Falls du eine allgemeine Antwort wolltest:
- Elektronik-Probleme: Nicht bekannt
- Motor ist standhaft und langlebig
- Getriebe S-Tronic kann manchmal Probleme machen, ist aber nicht die Regel
- Q5 ist allgemein sehr standhaft, siehe Autobild Gebrauchtwagencheck.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:34:19 Uhr:
1) Verbrauch: 9 Liter im Schnitt
2) Woher sollen wir wissen, ob das Fahrzeug ein Elektronikproblem hat?
3 + 4) Analog 2.Falls du eine allgemeine Antwort wolltest:
- Elektronik-Probleme: Nicht bekannt
- Motor ist standhaft und langlebig
- Getriebe S-Tronic kann manchmal Probleme machen, ist aber nicht die Regel
- Q5 ist allgemein sehr standhaft, siehe Autobild Gebrauchtwagencheck.
und 110000 km sind allenfalls Halbzeit für eine 3l TDI... 😁
Zitat:
@HarzQ schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:40:19 Uhr:
und 110000 km sind allenfalls Halbzeit für eine 3l TDI... 😁Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:34:19 Uhr:
1) Verbrauch: 9 Liter im Schnitt
2) Woher sollen wir wissen, ob das Fahrzeug ein Elektronikproblem hat?
3 + 4) Analog 2.Falls du eine allgemeine Antwort wolltest:
- Elektronik-Probleme: Nicht bekannt
- Motor ist standhaft und langlebig
- Getriebe S-Tronic kann manchmal Probleme machen, ist aber nicht die Regel
- Q5 ist allgemein sehr standhaft, siehe Autobild Gebrauchtwagencheck.
Wenn bei 110TKM schon halbzeit dann were er nicht Standhaft,
glaube das bei dieser KM Zahl noch lange nicht Halbzeit ist.
Auch wenn er im Durchschnitt wenige Mängel hat: Auf jeden Fall nur mit Gebrauchtwagen-Garantie kaufen.
Mein Q5 (2012 mit 80.000km gekauft) hatte im ersten Jahr ein neues Getriebe, neue Tür-Sensoren (Keyless), diverse Fahrwerks-Komponenten und eine neue Sitzheizung bekommen.
Wurde glücklicherweise alles noch von der Garantie und z.T. Kulanz abgedeckt. Seither ist Ruhe und hoffentlich bleibt es auch noch lange so. Bin inzwischen sehr zufrieden mit dem Auto, gerade jetzt bei dem Schnee-Wetter.