Q5 Kaufberatung
hallo
ich lese im q5 forum schon länger mit und bin überzeugt, dass ich hier besser beraten werde als beim händler!
ich fahre zur zeit einen audi a4 avant, 2,0 TDI mit mmi und ami. bin sehr zufrieden und hab richtig spass am fahren. finde die multimedia lösung perfekt. blackberry in der hosentasche, alles funktioniert, ipod im handschuhfach - alles funktioniert....!
nun überlege ich mir einen Q5 zuzulegen (3,0 TDI). war bereits beim händler, habe den wagen konfiguriert und würde auf ca. 90'000.- CHF kommen (umgerechnet ca. 60'000.- euronen)
ich habe die option, die rückbank um 10cm zu verschieben dazugenommen, weil der Q5 bereits an der unteren grenze was die grösse anbelangt ist. der Q7 wäre hingegen schon wieder zu gross! einige haben mir dann die BMW modelle versucht schmackhaft zu machen - das geht schonmal gar nicht! weder X3 noch X5 kommen für mich in frage!
jetzt habe ich den neuen touareg gesehen, der anscheinend etwas kleiner ist als der Q7 und doch einiges grösser zu sein scheint als der Q5. ich finde die 3,0 TDI version interessant.
was empfiehlt ihr mir?
ich brauche den wagen hauptsäclich auf normalen strassen (autobahn und stadt) sowie zwischendurch für längere fahrten (2h - 3h) mache etwa 30'000km im jahr, habe 2 kleinkinder (also boogaboo kinderwagen praktisch immer dabei....) im winter öfters mal in die berge (2-3 koffer + family).....
wäre echt dankbar, wenn ihr mich hierbei beraten könnt. wie gesagt, ich würde den Q5 sofort bestellen - bin nur wegen der grösse (kofferraum) etwas zögerlich....
vielen dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Nö, nicht schlecht recherchiert.
Ich persönlich möchte nicht mit einer Zapfpistole im Fahrzeuginneren umher fuchteln. Die Lösung mit separatem Tankzugang unter der Tankklappe ist einfach viel komfortabler.
Hi,
ich möchte Dir keine Koordinationsprobleme unterstellen, aber eine Zapfpistole in einen Tank zu hängen,
der sich im Motorraum befindet, dürfte für einen normalen Autofahrer kein Problem darstellen. Wenn diese,
sicherlich leichte Aufgabe bei Dir mit umherfuchteln im Fahrzeuginneren endet, dürfte aber etwas nicht stimmen.
Gute Besserung wünscht
PeNe99
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Mehr als die Bilder im Prospekt zeigen die aber auch nicht 🙄
EBEN!!!
darum suche ich ja nach mehr bildern..... 😉
Zitat:
Stimmt, die Heckansicht ist im unteren Bereich jetzt besser als vorher.
vor allem in weiss und vollackiert fand ichs vorm FL nicht so dolle
der hybrid auf den bildern scheint ein durch licht und foto verfälschtes gletscherweiss zu sein vermute ich mal....
ps
was mir grad noch aufgefallen ist, im konfi ist noch der alte heckansatz abgebildet
Wir sind in ähnlicher Konstellation unterwegs (2 Erw. & Kind 11J) und die Nutzung ist ähnlich. Wir mussten schnell ein Auto haben und haben deshalb ein Kompromiss-Auto vom Händler nehmen müssen - Optionen, die wir nicht brauchten und einige, die fehlen. Hier meine Erfahrungen:
Kein S-Tronic mit dem 2.0 TDI Motor. So toll die S-Tronic in meinem A5 3.0TDI funktioniert (schaltet auf "S" Einstellung genau so wie ich schalten würde) so ärgerlich ist die mit dem kleinen Motor. Unsere Q kommt manchmal kaum von der Stelle weg, was bei Einfahrt in Kreisel, etc. extrem nervig ist. "S" Modus bringt nichts, er dreht nur höher. Ich schalte unsere Q inzwischen manuell.
Sportfahrwerk und 20" Räder: Deine Frau wird sich bedanken. Sieht klasse aus, aber der Fahrkomfort ist unter aller Kanone. Wir haben Sportfahrwerk und 19" und hoppeln über die Strasse. Da ist mein A5 mit Sportfahrwerk und 19" wesentlich komfortabler.
Es gibt immer wieder Gelegenheiten, wo ein fehlendes Navi bereut wird - habe ich jüngst in meinem A5 gemerkt. Unsere Q hat sie, ist auch das Urlaubsauto.
S-Line Exterieur wertet die Q sehr auf.
Stoffsitze und Kleinkinder gehen nicht so gut zusammen. Zudem heizt sich das schwarze Interieur extrem auf.
Schon über die elektrische Heckklappe nachgedacht? Ein Segen für die Frau (zumindest für meine, sie ist 162cm).
Hinweis zu Adblue beim 2.0 TDI: nervt wenn es aufgefüllt werden muss. Schlecht zu finden oder extrem teuer wenn der 🙂 es nachfüllt. Wehe wenn das passieren muss, wenn Du gerade im Urlaub bist.
Noch viel Erfolg bei der Entscheidung!
Grüße
cylent
Zitat:
Original geschrieben von godam
ich grab den mal aus.
ich such was nettes für die familie, 2 erwachsene 1 kind (2 jahre) die meiste zeit wird das frauchen mit kind stadt und kurz überland fahren wochenende ausflüge und 1-2mal im jahr in den urlaub....der q3 hat uns recht gut gefallen, war mir aber nen ticken zu klein und konnte vor allem seine abstammung vom golf nicht verleugnen...deswegen schaue ich jetzt mal beim grossen bruder.
motorenmäßig dacht ich an den 2,0tdi würde auf grund der geringen fahrleistung (10T km/a) auch nen benziner nehmen aber den kleinen gibt es ja nichtmehr :-(
ausstattung dacht ich an folgendes minimum (s. anhang vollackierung hab ich vergessen)
optional liebäugel ich noch mit
- panoramadach (haben wir jetzt im golf variant....ist schon geil)
- navi (brauch ich sehr selten ist aber 1000mal eleganter als ein tomtom)
- 20zöller
- 20zoll winter (warum gibt es ab werk nur 17 oder 20 zoll...irgendwas dazwischen wäre geil)
- s-line ext (ist schon geil....und da man die vollackung spart garnicht sooo teuer)was meint ihr...was wichtiges vergessen...tips ect....?
Zitat:
Original geschrieben von cylent
Sportfahrwerk und 20" Räder: Deine Frau wird sich bedanken. Sieht klasse aus, aber der Fahrkomfort ist unter aller Kanone.
Auch, wenn ich den Rest gerne unterschreibe, aber DAS kann man so nicht stehen lassen.
Unter aller Kanoneist das nun wirklich nicht. Fahr´ mal einen X3 mit 18 Zoll. Nicht besser. Mit S line würde ich bei 20" allerdings Drive select und Dämpferreglung dazu nehmen, ja.
Dass sich ausgerechnet die Frau beschweren soll, macht 5 Euro in die Schowiekasse 😁
das mit dem fahrwerk ist immer stark subjektiv....
mein a5 cab mit s-line und 19ern fand ich einfach nur viel zu weich und völlig schwammig 😁
jetzt mit gewinde am anschlag und 20ern gehts 😉
aber btt
welchen weg ums s-line gibt es denn?
sind leder alcantara sitze so viel kindertauglicher als die stoff-leder s-liner? und ne andere farbe als schwarz kannst ja (bei nem kleinkind) eh schon fast vergessen.....meine freundin ist auch nicht so der nerd wie ich...da wird die karre schonmal dreckig.
beim s-line paket hast du halt nen gescheiten innenraum und ne ordentliche felge für kleines geld (ist das FW eigentlich tiefer als das normale?) wenn man dann noch nen lack in nem grauton will..... (obwohl ich mir da noch nicht sicher bin, ob ich 2 grautiere in der garage haben will)
Ähnliche Themen
Alcantara ist schon sehr pflegeleicht, ja. Auch Spuren von Kindersitzen gehen da schnell ´raus. Fahrwerk ist bei S line Sportpaket nicht tiefer gelegt. Wenn man kein Sportfahrwerk möchte, kann man sich die S line Ausstattung auch so zusammen stellen. Ist am Ende billiger, als wenn man zur Entschärfung noch Drive Select und Dämperregelung dazu bestellen muss, weil es einem sonst zu hart wird.
aber der s-line-stoff macht (zimind. auf den ersten blick) auch nen recht robusten eindruck (wer hat da ne langzeiterfahrung?)
ich habs mal durchgerechnet, wenn ich statt s-line das alcantara nehme, dann komm ich mit 18 zöllern ein paar eu billiger als s-line, mit 19ern wirds sogar teurer. das macht für mich wenig sinn...wirklich was bringen würde der verzicht auf s-line nur, wenn man die kuh mit stoffsitzen und 17zöllern nimmt
Das macht finanziell auch nur Sinn, wenn man sonst wegen der Härte Drive Select und Dämpferregelung nehmen würde. Sonst bleibt das S line Sportpaket bei identischer Ausstattung frei konfiguriert natürlich immer deutlich günstiger. Leider kann man beim Q5 ja das Sportfahrwerk beim S line Sportpaket nicht abwählen.
Ich kenne nur den alten Stoff vom S line Sportpaket aus frühren Fahrzeugen. Hatte den Eindruck, dass der wertiger war als der Aktuelle. Aber auch dort waren Flecken eher deutlich schwerer zu Entfernen, als bei Leder und insbesondere Alcantara. Ob das am Ende nun aber ein Entscheidungskriterium ist?!
Zitat:
Original geschrieben von cylent
Hinweis zu Adblue beim 2.0 TDI: nervt wenn es aufgefüllt werden muss. Schlecht zu finden oder extrem teuer wenn der 🙂 es nachfüllt. Wehe wenn das passieren muss, wenn Du gerade im Urlaub bist.
Tja, da hat Audi wohl ganz klar an die Gewinne bei der Wartung gedacht. Bei vielen anderen Marken kann man Adblue selbst kostengünstig an der Tankstelle nachfüllen. Teilweise gibt es sogar Modelle mit separater Einfüllöffnung hinter dem Tankdeckel.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tja, da hat Audi wohl ganz klar an die Gewinne bei der Wartung gedacht. Bei vielen anderen Marken kann man Adblue selbst kostengünstig an der Tankstelle nachfüllen. Teilweise gibt es sogar Modelle mit separater Einfüllöffnung hinter dem Tankdeckel.Zitat:
Original geschrieben von cylent
Hinweis zu Adblue beim 2.0 TDI: nervt wenn es aufgefüllt werden muss. Schlecht zu finden oder extrem teuer wenn der 🙂 es nachfüllt. Wehe wenn das passieren muss, wenn Du gerade im Urlaub bist.
BLÖDSINN !
Vor der Urlaubsfahrt werden( hoffentlich)
auch andere Dinge des Kfz überprüft!?
Und das nachfüllen von Adblu bei Q5
hinter der Tankklappe ist auch
nicht viel fummliger als das Ding
mit Öl oder Scheibenwasch.
Sorry, musste mal 'raus.....
Gruß an alle Genervten!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tja, da hat Audi wohl ganz klar an die Gewinne bei der Wartung gedacht. Bei vielen anderen Marken kann man Adblue selbst kostengünstig an der Tankstelle nachfüllen. Teilweise gibt es sogar Modelle mit separater Einfüllöffnung hinter dem Tankdeckel.
Hi,
schlecht recherchiert? 😕 Es ist durchaus möglich den Adblue-Tank einfach und kostengünstig zu füllen.
Beispiel, welches für einige Beiträge steht: http://www.motor-talk.de/.../...e-selber-nachfuellen-t3401815.html?...
tot ziens
PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von BerQ5
BLÖDSINN !
Vor der Urlaubsfahrt werden( hoffentlich)
auch andere Dinge des Kfz überprüft!?
Und das nachfüllen von Adblu bei Q5
hinter der Tankklappe ist auch
nicht viel fummliger als das Ding
mit Öl oder Scheibenwasch.
Sorry, musste mal 'raus.....
Gruß an alle Genervten!
Danke für diesen unheimlich informativen Beitrag!
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
schlecht recherchiert? 😕 Es ist durchaus möglich den Adblue-Tank einfach und kostengünstig zu füllen.
Nö, nicht schlecht recherchiert.
Ich persönlich möchte nicht mit einer Zapfpistole im Fahrzeuginneren umher fuchteln. Die Lösung mit separatem Tankzugang unter der Tankklappe ist einfach viel komfortabler.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Nö, nicht schlecht recherchiert.
Ich persönlich möchte nicht mit einer Zapfpistole im Fahrzeuginneren umher fuchteln. Die Lösung mit separatem Tankzugang unter der Tankklappe ist einfach viel komfortabler.
Hi,
ich möchte Dir keine Koordinationsprobleme unterstellen, aber eine Zapfpistole in einen Tank zu hängen,
der sich im Motorraum befindet, dürfte für einen normalen Autofahrer kein Problem darstellen. Wenn diese,
sicherlich leichte Aufgabe bei Dir mit umherfuchteln im Fahrzeuginneren endet, dürfte aber etwas nicht stimmen.
Gute Besserung wünscht
PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
.... Bei vielen anderen Marken kann man Adblue selbst kostengünstig an der Tankstelle nachfüllen. Teilweise gibt es sogar Modelle mit separater Einfüllöffnung hinter dem Tankdeckel.
Genau so ist es beim Q5. Die Einfüllöffnung ist hinter dem Tankdeckel genau neben dem Dieseleinfüllstutzen.
Gruß
steme
Zitat:
Original geschrieben von steme_q5
Genau so ist es beim Q5. Die Einfüllöffnung ist hinter dem Tankdeckel genau neben dem Dieseleinfüllstutzen.
Ah, danke für die Info. Hab inzwischen auch schon per Google ein Bild gefunden.
Das ist wirklich erheblich einfacher für den Kunden. Bei vielen anderen VAG Modellen muss man das Adblue allerdings umständlich über den Kofferraum auffüllen.
Muss man den internen Zähler noch ''per Hand'' zurückstellen (Zündung 1 Minute an ohne zu starten) oder passiert das beim Q5 auch automatisch?
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
ich möchte Dir keine Koordinationsprobleme unterstellen, aber eine Zapfpistole in einen Tank zu hängen, der sich im Motorraum befindet, dürfte für einen normalen Autofahrer kein Problem darstellen.
Na ja, anscheinend ist diese Aussage wohl komplett falsch. Aber danke für deinen Kommentar!
Mit Drive Select würde ich mir das auch gefallen lassen. Es war nun Mal so dass meiner Frau den Unterschied zwischen A5 und Q5 sofort aufgefallen ist - sie gibt mir auch keine 5€ für die Kasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Auch, wenn ich den Rest gerne unterschreibe, aber DAS kann man so nicht stehen lassen. Unter aller Kanone ist das nun wirklich nicht. Fahr´ mal einen X3 mit 18 Zoll. Nicht besser. Mit S line würde ich bei 20" allerdings Drive select und Dämpferreglung dazu nehmen, ja.Zitat:
Original geschrieben von cylent
Sportfahrwerk und 20" Räder: Deine Frau wird sich bedanken. Sieht klasse aus, aber der Fahrkomfort ist unter aller Kanone.Dass sich ausgerechnet die Frau beschweren soll, macht 5 Euro in die Schowiekasse 😁