Q5 gewinnt "bestes Autos 2009"-Leserwahl bei AMS klar vor GLK und XC60
Die Besten Autos 2009 3/51 - Die Sieger bei den Geländewagen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-gelaendewagen-953834.html
Der kleine SUV aus Ingolstadt konnte sich am Ende relativ deutlich mit 15,6 Prozent vor den deutlich größeren Konkurrenten BMW X5 (10,5 Prozent) und Mercedes G-Klasse (9,0) durchsetzen.
Mercedes GLK (7,7 Prozent)
Der Volvo XC60 ist weit abgeschlagen auf Platz 19 und scheint in D doch nicht so gut zu gefallen?!
BMW X6 auf Rang fünf,... Der bayerische Crossover schiebt sich sogar noch knapp vor den Wolfsburger Verkaufsschlager VW Tiguan.
Auf Platz 7 und 9 kommen die größeren Q7 und M-Klasse eindeutig weniger gut an als der kompakte Q5!
Der Q5 scheint ein Volltreffer, Glückwunsch Audi!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Ich bin mir nicht sicher, was der Threaderöffner erwartet, aber vorsichtshalber - Herzlichen Glückwunsch an Audi, zum Titelgewinn!
Man darf jedoch nicht übersehen, dass Audi für derartige Titel eine Menge opfert. Um entsprechende Umsatzzahlen erreichen zu können, werden allen Audi-Modellen jegliche Individualität ausgetrieben. Einer, der sich nur beiläufig mit der Marke beschäftigt, hat heute große Probleme, die ganzen Modelle auseinander zu halten. Auf den ersten Blick erkennt man leider einen Q5 nicht.
Erkennst Du denn auf Anhieb ob Du einen V70, XC60 oder XC90 im Rückspiegel hast?
Oder eine C-Klasse oder eine S-Klasse?
Einen X3 oder X5?
Einen GL, GLk oder ML?
Einen 911er oder Cayman?
Alle Marken setzen auf Wiederkennungswert mit durchgehenden Designmerkmalen (Bei Audi Single Frame) und je nach Markenpräferenz wird man die prägenden Merkmale schöner oder weniger schön finden. Die Audis sehen von vorne schon sehr ähnlich aus. Aber nur die Audis?
Von hinten finde ich den Q5 dagegen sehr individuell (welcher Audi hat ähnliche LED-Lampen?) wo der GLK wie ein C-Kombi oder kleiner ML aussieht. Aber auch das ist im Auge des Betrachters.
zB war BMW mit dem Fünfer und dem 6er Coupe darauf bedacht sich von anderen Modellen abzusetzen. Aus meiner Sicht "krampfhaft", das 5er Design hat polarisiert wie selten, der sechser ist von hinten mit seiner Kofferraumkante aus meiner Sicht das häßlichste Auto das je ein Premiumhersteller gebracht.
Aber indivuduell und mutig waren beide Formen!
Doch nicht erfolgreich im Sinne von besser als die Konkurrenz.
Was macht BMW: der neue Fünfer sieht wieder aus wie sein Vorvorgänger mit leichter Modernisierung, der Sechser wird "normalisiert".
Der Q5 ist weniger individuell als der GLK mit seinem hier oft als Lego-Design bezeichneten Ecken und Kanten. Aber er ist auf Anhieb gefällig und Mehrheitsfähig, wie auch ein A3 oder Golf. Das ist auch ein Erfolgsgeheimnis. Am Ende wird man sehen wer mit seinem Design mehr Erfolg hat.
Der Tiguan sieht auch aus wie eine Passat/Touran/Golf+ Variante und was passiert: es ist Klassenleader. Auch wegen des Preises, aber nicht nur. Ein Auto was man häßlich findet kauft man nicht, egal was es kostet...
Ich persönlich würde nicht groß über Individualität philosphieren wenn wir von Mainstream-SUVs sprechen.
Ob GLK, Q5 oder X3 - das sind alles Volumenmodelle die man jeden Tag auf der Strasse zieht.Wer glaubt sich mit so einen Auto wirklich absetzen zu können leidet an Profilneurose und sollte sich mal für einen Tag einen Aston Martin leihen oder ähnliches.
Soll heißen für mich wäre das in einem Segment der in großen Massen produzierten Fahrzeuge nachrangig weil ohnehin nicht gegeben, da kann man sich einbilden was man will als GLK- Q5- oder XC-Fahrer.
78 Antworten
Ich? Wieso ich? Ich wurde doch nicht kritisiert!?
Was Du für ein Auto fährst ist mir völlig egal (sollte es nicht?!?!)
aber überleg mal welches Thema hier ON TOPIC ist.
Kinderkrankheiten sind hier off topic, hier geht es wie die Überschrift beschreibt um das Ergebnis einer Leserumfrage ;-)
Man könnte on topic diskutieren warum der Q5 soviel mehr Stimmen bekommt wie andere, das würde passen.`
Zu Kinderkrankheiten und Kundenzufriedenheit kannst Du ja gerne noch einen Thread starten!
Ok?
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich? Wieso ich? Ich wurde doch nicht kritisiert!?Was Du für ein Auto fährst ist mir völlig egal (sollte es nicht?!?!)
aber überleg mal welches Thema hier ON TOPIC ist.Kinderkrankheiten sind hier off topic, hier geht es wie die Überschrift beschreibt um das Ergebnis einer Leserumfrage ;-)
Man könnte on topic diskutieren warum der Q5 soviel mehr Stimmen bekommt wie andere, das würde passen.`
Zu Kinderkrankheiten und Kundenzufriedenheit kannst Du ja gerne noch einen Thread starten!
Ok?
Würde jeder Thread nur das "ON TOPIC" Thema behandeln, wäre nach 4 Beiträgen Schluss. Ich sehe aber ein, dass wir nicht über die Politik der großen Koalition reden müssen,
daswäre Offtopic 😁
Allerdings ist dein Verhalten hier ziemlich seltsam. Du reagierst sehr aggressiv, unterstellst mir erst ich sei mal wieder ein verärgerter Mercedes Fahrer, kurz darauf ist es dir allerdings völlig egal was für ein Auto ich nun fahre. Was nun? Kommen bald die Beleidigungen, weil jemand es gewagt hat, dich / Audi zu kritisieren?
Du solltest mehr Kritik einstecken können, dein Verhalten ist leicht lächerlich! Akzeptiere andere Meinungen, oder such dir ein Forum, in dem ausschließlich Audi-Fans vorhanden sind. Da wird dich keiner kritisieren. Höchstens wegen deiner Persönlichkeit 🙂
Back to topic.
Auch wenn der Q5 bei den "Lesern" einiger Autozeitschriften gut ankommt, sagt das nichts über den Erfolg aus.
Bestes Beispiel - wenn über die neue E-Klasse gemeckert wird. MB ist es egal, wie beispielsweise Arbeitslose über die E-Klasse denken. Diese werden sich in aller Regel keine neue E-Klasse leisten können. Es kommt auf das Zielpuplikum an. Und ich bezweifle, dass lediglich das Zielpuplikum für den Q5 gevoted haben. Es waren vermutlich alle Fahrer, aber wie schon gesagt: es bringt Audi keine verkauften Modelle, wenn ein Arbeitsloser (oder ein Teenie) vom Q5 schwärmt... 😉
Daher sehe ich solche Umfragen auch nicht als wirklich sinnvoll an. Auch wenn du drauf bestehst, dass der Q5 "sooo viel und soo klar" vor den Konkurenten lag. Freut mich für dich! Wenn man die Bestätigung für sein Auto unbedingt braucht, ist so etwas sicherlich nützlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Back to topic.
Auch wenn der Q5 bei den "Lesern" einiger Autozeitschriften gut ankommt, sagt das nichts über den Erfolg aus.
Daher sehe ich solche Umfragen auch nicht als wirklich sinnvoll an. Auch wenn du drauf bestehst, dass der Q5 "sooo viel und soo klar" vor den Konkurenten lag. Freut mich für dich! Wenn man die Bestätigung für sein Auto unbedingt braucht, ist so etwas sicherlich nützlich 😁
Ich ignoriere mal Deine persönlichen Einlassungen. Es geht nicht um "mein Auto" (ich fahre keinen Q5) und was ich brauche sondern ganz einfach um das Ergebnis einer Leserumfrage die ähnlich ausfiel wie die einer Exptertenbefragung beim Goldenen Lenkrad, siehe Anlage.
Wenn es on topic nichts zu sagen gibt, dann ist ein Thread eben nach 4 Beiträgen zu Ende, kein Problem. Wie solche Ergebnisse mit Verkaufszahlen korrellieren können wir gerne spekulieren, das wäre on topic.
Aber ich denke im Gegensatz zu Dir (?) NICHT das ein gutes Abschneiden bei so einer Umfrage negativer zu bewerten als ein schlechteres was die Cancen und die Beliebtheit eines Autos angeht?
Fragen wir mal umgekehrt:
Warum sollte es denn "ein gutes Vorzeichen" für die Verkaufszahlen des GLK sein wenn dieser hier halb soviel Stimmen erhält wie der Q5?
Ich denke das so ein Voting durchaus ein Indiz für einen Erfolg sein könnte weil es Präferenzen ausdrückt.
Egal wer da abgestimmt hat. 14 jähriges beeinflussen die Eltern und Arbeitslose habe irgendwann auch wieder Geld - jedenfalls war es bei mir so.
Unterm Strich ist so eine Umfrage nicht per se völlig unrepräsentativ.
Hab gerade das hier noch gefunden, paßt dazu ;-)
Audi statt Mercedes: Die Autoträume der Deutschen
Mercedes landete bei den Marken nur auf Rang drei mit 12,1 Prozent der Nennungen vor BMW (11,5 Prozent). Audi siegte mit 14,5 Prozent vor VW (13,6). Sportwagenbauer Porsche kam mit 4,3 Prozent auf Platz sechs, noch hinter Opel (4,8). Der beliebteste ausländische Hersteller ist die japanische Hersteller Toyota mit 2,9 Prozent auf Rang acht. Insgesamt hatte nur ein Drittel der Befragten ein Fahrzeug eines ausländischen Herstellers als Traumauto genannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Hab gerade das hier noch gefunden, paßt dazu ;-)Audi statt Mercedes: Die Autoträume der Deutschen
Mercedes landete bei den Marken nur auf Rang drei mit 12,1 Prozent der Nennungen vor BMW (11,5 Prozent). Audi siegte mit 14,5 Prozent vor VW (13,6). Sportwagenbauer Porsche kam mit 4,3 Prozent auf Platz sechs, noch hinter Opel (4,8). Der beliebteste ausländische Hersteller ist die japanische Hersteller Toyota mit 2,9 Prozent auf Rang acht. Insgesamt hatte nur ein Drittel der Befragten ein Fahrzeug eines ausländischen Herstellers als Traumauto genannt.
Wenn du genau liest dann gehörst du an der ersten Stelle der Bescheidenen. Wie ich schon immer sage, der Audi ist für den Durchschnittsmenschen, Mercedes und BMW ist Premium. Viel Spass mit deinem Q5. ciao....
faumax bleibt doch lieber in deinem Premium-Forum und lass die armen Standard-Audi-Fahrer in Ruh !
Denn wir fahren gerne Standard !
freitag als langjähriger BMW und Mercedes Fahrer s.u. !
Zitat:
Wie ich schon immer sage, der Audi ist für den Durchschnittsmenschen, Mercedes und BMW ist Premium.
Deine Definitionsprobleme möchte ich nicht haben. Kauf Dir gerne ein Auto mit dem Du Dich nicht als Durchschnittsmensch fühlst, wenn es dem Selbstwertgefühl hilft, Mercedes wird sich über solche Kunden sicher freuen ;-)
Ich definiere "Durchschnitt" etc nicht übers Auto wie ich es überhaupt etwas befremdlich finde Menschen derart katalogisieren zu wollen.
Dann bin ich lieber gerne Durchschnitt als hier sowas vom Stapel zu lassen.
Premium ist übrigens eine Frage der Fertigungsqualität und nicht der Käuferschaft und da hatte DB sicher in der Vergangenheit nach Zetsches Sparkurs mächtig Probleme (MLK; C-Klasse,...) weshalb nicht umsonst in jedem zweiten Test die Qualität eines Audi über die des DB gestellt wurde. Übrigens auch beim Test GLK - Q5 in AMS!
Manche Markenhardcorefans haben es vielleicht noch nicht gerafft, DB und BMW, langjährig klassenführend, kämpfen längst darum mit Audi qualitativ schrittzuhalten haben die doch extrem auf- und zuletzt auch überholt, vereinzelte Kinderkrankheiten hin oder her.
Hi,
darf ich auch noch meinen Senf dazugeben, weil hier doch speziell erwähnt wurde, dass der XC60 so abgeschlagen sei.
So eine Leserwahl sagt doch überhaupt nichts über gar nichts aus.
Die Leute schauen sich die hübschen Bildchen von Autos an, die sie noch nicht mal jemals live gesehen haben (und auch den Q5 haben bisher wirklich nur wenige gesehen) geschweige sonst irgendwie begutachtet haben, und wählen dann Ihren "Liebling", z.B. einen Ferrari (oder doch lieber den Lambo?).
Dabei werden doch bei uns immer schon die heimischen (Deutschen) Modelle gewählt, und liegen- egal wie popelig sie seien (vorbeugend: ich meine nicht den Q5 oder überhaupt einen Audi), auf jeden Fall meist vor den Importautos (in anderen Ländern ist es dann entsprechend anders herum, interessant wäre es vielleicht in Ländern, die gar keine eigenen Automarken haben....).
Bemerkenswert ist es immer dann, wenn es ein Import in die deutsche Gesamtwertung schafft, z.B. der Alfa bei den Kleinwagen - das sind doch dann die eigentlichen Sieger!
Ich galube ja nicht mal, das sich diese Ergebnisse der deutschne Leserwahl in den deutschen Zulassungen so wiederfinden - kaufen denn die Leute wirklich dann auch die Autos, die sie gewählt haben!?
"Bestes" Auto ist so oder so der völlig falsche Titel afür, wenn überhaupt, dann vielleicht "begehrtestes" Auto oder so.
Na ja, auf jeden Fall erhöht es die Auflage der Zeitung.....
Natürlich sind Tests und Umfragen immer irrelevant, wenn ein Volvo darin schlecht abschneidet. Ist doch so, oder ;-P
Zitat:
So eine Leserwahl sagt doch überhaupt nichts über gar nichts aus.
Die Leute schauen sich die hübschen Bildchen von Autos an, die sie noch nicht mal jemals live gesehen haben (und auch den Q5 haben bisher wirklich nur wenige gesehen) geschweige sonst irgendwie begutachtet haben, und wählen dann Ihren "Liebling
"Bestes" Auto ist so oder so der völlig falsche Titel afür, wenn überhaupt, dann vielleicht "begehrtestes" Auto oder so.
Na ja, auf jeden Fall erhöht es die Auflage der Zeitung.....
Stimmt, der Titel ist irreführend,
begehrtwäre besser.
Den GLK, XC60 oder Q5 haben in der Tat bisher wenige in Natura gesehen.
Die Leute wählen nachdem was sie bisher an Fotos gesehen haben ihren Liebling, viele Leute haben auch nur anhand dieser Fotos bestellt! Alle die im Herbst schon den Wagen hatten - wonach sind die wohl sonst gegangen? Aussehen ist nun mal sehr wichtig und das kann man zT eben schon an Fotos festmachen, nicht?
Das Ergebnis sagt also aus welches Auto die Leute in Deutschland danach am meisten anspricht.
Warum ein Auto das hier gewinnt aber aber weniger gut ankommen sollte als welche die unter ferner liefen erschließt sich mir noch nicht so ganz.
WENN es aber etwas bedeutet dann ist doch eher ein positives Signal für den erwarteten Erfolg eines Autos als ein Negatives, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Deine Definitionsprobleme möchte ich nicht haben. Kauf Dir gerne ein Auto mit dem Du Dich nicht als Durchschnittsmensch fühlst, wenn es dem Selbstwertgefühl hilft, Mercedes wird sich über solche Kunden sicher freuen ;-)Zitat:
Wie ich schon immer sage, der Audi ist für den Durchschnittsmenschen, Mercedes und BMW ist Premium.
Ich definiere "Durchschnitt" etc nicht übers Auto wie ich es überhaupt etwas befremdlich finde Menschen derart katalogisieren zu wollen.
Dann bin ich lieber gerne Durchschnitt als hier sowas vom Stapel zu lassen.
Premium ist übrigens eine Frage der Fertigungsqualität und nicht der Käuferschaft und da hatte DB sicher in der Vergangenheit nach Zetsches Sparkurs mächtig Probleme (MLK; C-Klasse,...) weshalb nicht umsonst in jedem zweiten Test die Qualität eines Audi über die des DB gestellt wurde. Übrigens auch beim Test GLK - Q5 in AMS!
Manche Markenhardcorefans haben es vielleicht noch nicht gerafft, DB und BMW, langjährig klassenführend, kämpfen längst darum mit Audi qualitativ schrittzuhalten haben die doch extrem auf- und zuletzt auch überholt, vereinzelte Kinderkrankheiten hin oder her.
Mein Artikel war satirisch gemeint, weil du so stolz die Süddeutsche interpretiert hast. Du musst eben genauer lesen. Was deinen Test angeht, in einer großen Autozeitschrift in Österreich hat der GLK eindeutig gewonnen. Tester sind auch nur Menschen. Gefallen muss einen das Auto, Test hin oder her.
ciao...
Zitat:
Mein Artikel war satirisch gemeint, weil du so stolz die Süddeutsche interpretiert hast. Du musst eben genauer lesen. Gefallen muss einen das Auto, Test hin oder her.
Jetzt hast Du es !!
Deswegen geht es hier ja auch um eine Umfrage welche Auto am meisten gefällt und nicht darum wer welchen Test gewinnt.
Alles Satire - ja klar.... und genau lesen müssen immer die anderen oder wie?! :-))
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Jetzt hast Du es !!Zitat:
Mein Artikel war satirisch gemeint, weil du so stolz die Süddeutsche interpretiert hast. Du musst eben genauer lesen. Gefallen muss einen das Auto, Test hin oder her.
Deswegen geht es hier ja auch um eine Umfrage welche Auto am meisten gefällt und nicht darum wer welchen Test gewinnt.
Alles Satire - ja klar.... und genau lesen müssen immer die anderen oder wie?! :-))
Ich kann sogar hinter den Zeilen lesen.Grins...und ciao..
Zitat:
Original geschrieben von ttq5
Natürlich sind Tests und Umfragen immer irrelevant, wenn ein Volvo darin schlecht abschneidet. Ist doch so, oder ;-P
Na, endlich mal ein hochqualifizierter Beitrag der allen die Erleuchtung bringt.
Nebenbei: es ist kein Test, eine Umfang schon, aber ein Abschneiden als "Bester" kann das da eben auch nicht geben, das sollte man sicherlich verstehen können - hat mit Marken und Volvo sicher nix zu tun.
Das der Volvo hier nicht "gewinnt" ist ja nicht nur ganz klar (vor allem weil es eben nichts mit den tatsächlichen Qulitäten des Autos im Sinne von "Bester" zu tun hat), sondern mir und sicher auch den meisten Volvofahrern sogar recht - ein Volvo mit ca. 1% Marktanteil in DE hebt sich ja immer noch wohltuend von der Masse ab, es "umweht den Volvofahrer eine Hauch von Individualität". Hat ja auch was für sich.
@Q.D.I.: ja, d'accord.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es kein positives Signal für den Q5 ist (vielleicht wäre es ein negatives Signal gewesen, hätte er als deutsche Neuerscheinung nicht auf dem Treppchen gestanden). Aber es ist auch kein schlechtes für den Volvo XC60 im Sinne von "er ist schlechter". Da ist ja sogar der Hummer H2 in dieser "Begehrtenliste" vor dem XC60 - den kennt man halt, der schaut martialisch aus, das findet man cool (würde ihn aber bestimmt nicht selbst kaufen).....
Sorry für die Tippfehler, "eine Umfang" bitte durch "eine Umfrage" ersetzen (wie ist denn das passiert ...? 😕)