1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 FL S-Tronic Start-Stop Auto-Hold

Q5 FL S-Tronic Start-Stop Auto-Hold

Audi Q5 8R

Ich weiss dass es bereits diverse Threads zu diesem Thema gibt, aber nachdem AUDI beim aktuellen A3 und A6 FL die Auto-Hold im Zusammenhang mit SSA und S-Tronic anders gelöst hat, hoffe ich auf ein Update beim Q5.
Bei den oben genannten neuen Modellen bleibt der Motor aus wenn Auto-Hold das Fahrzeug hält und man den Fuss von der Bremse nimmt. Dies ist auch logisch, denn man möchte nicht sofort losfahren. Wieso bei den älteren Modellen der Motor sofort anspringt entzieht sich jeglicher Logik...
Kann man ein Software-Update hierzu aufspielen? Oder VCDS? Wie ist die Situation beim aktuellen Modelljahr?
Was mich ebenfalls extrem stört, ist dass man mit der SSA fast nicht an einem STOP Schild anhalten kann ohne dass der Motor aus geht. Sogar sanftes Bremsen ist meist noch zu stark. Dies führt regelmässig zu gefährlichen Situationen wenn man sofort wieder losfahren will. Dies hat Mercedes z.B. besser gelöst, hier muss man die Bremse etwas kräftiger drücken damit die SSA greift. Kann man den Druckpunkt per VCDS umprogrammieren?
Hoffe auf eine mögliche Lösung, nicht das man in Zukunft wieder muss auf den Handschalter setzen.

Beste Antwort im Thema

Tja, nur wird es vom Q5 kein weiteres Facelift mehr geben. Somit bleibt nur die Hoffnung, dass das Verhalten per Software-Update verbessert werden kann.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Die SSA wird bei unseren Fahrzeugen direkt nach Fahrtbeginn prinzipiell abgeschaltet.
Die paar Tropfen Treibstoff, die durch das Abstellen des Motors eingespart werden, sind marginal. Ob es dem Motor besonders gut bekommt, wenn er ständig aus- bzw. eingeschaltet wird, sei dahingestellt.
Gruß
Richy

Zitat:

@hoewel schrieb am 11. Juni 2015 um 19:29:46 Uhr:


Die 80,-Euro sind nicht für die Katz, weil der Autohold das Fahrzeug nach dem Anhalten bei laufendem Motor festhält, ohne dass der Hintermann insbesondere bei Dunkelheit unnötig lange von den Bremslichtern geblendet wird. Das der Motor dabei weiter läuft, empfinden hier viele als vorteilhaft.

So wie du es hier schreibst ist es bei meiner Q leider nicht.

Wenn bei mir die SSA aktiviert ist geht bei stillstehenden Wagen der Motor kurz aus und sofort wieder an.

Ist halt auf Dauer gesehen einwenig nervtötend??

VG

Wolle

Zitat:

@Wolle258 schrieb am 12. Juni 2015 um 08:42:22 Uhr:



Zitat:

@hoewel schrieb am 11. Juni 2015 um 19:29:46 Uhr:


Die 80,-Euro sind nicht für die Katz, weil der Autohold das Fahrzeug nach dem Anhalten bei laufendem Motor festhält, ohne dass der Hintermann insbesondere bei Dunkelheit unnötig lange von den Bremslichtern geblendet wird. Das der Motor dabei weiter läuft, empfinden hier viele als vorteilhaft.


So wie du es hier schreibst ist es bei meiner Q leider nicht.
Wenn bei mir die SSA aktiviert ist geht bei stillstehenden Wagen der Motor kurz aus und sofort wieder an.
Ist halt auf Dauer gesehen einwenig nervtötend??
VG
Wolle

Bei den 80€ handelt es sich um den Anfahrassistenten und nicht um die SSA.

Das Bremspedal muss nutürlch stark genug gedrückt und gehalten werden.

Wolle258, wenn man den Anfahrassisten hat, sollte nach meinem Wissen die Start-Stopp-Funktion automatisch deaktiviert werden, sobald man nach dem Motorstart den Anfahrassisten (AutoHold - Knopf unterhalb der Parkbremse, links vom Schalthebel) einschaltet. Sobald man dann das Auto bei der nächsten Gelegenheit bis zum Stillstand abbremst, kann man den Fuß vom Bremse nehmen und es fährt erst dann weiter, wenn man Gas gibt.

Nagelneue Kuh MJ 2016 und es ist auch bei aktivem Autohold so, wie Wolle es beschrieben hat.
Weiterhin geht der Motor sofort an, wenn man von der Bremse geht, nicht erst dann, wenn man wieder Gas gibt.
Werde wohl auch umcodieren damit StartStop nicht automatisch eingeschaltet ist.
Wenigstens bleibt jetzt der Autohold aktiv, wenn der gleiche Schlüssel genutzt wird. Im Vor- FL musste man den immer wieder bei jedem Neustart aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen