Q5 FL S-Tronic Start-Stop Auto-Hold

Audi Q5 8R

Ich weiss dass es bereits diverse Threads zu diesem Thema gibt, aber nachdem AUDI beim aktuellen A3 und A6 FL die Auto-Hold im Zusammenhang mit SSA und S-Tronic anders gelöst hat, hoffe ich auf ein Update beim Q5.

Bei den oben genannten neuen Modellen bleibt der Motor aus wenn Auto-Hold das Fahrzeug hält und man den Fuss von der Bremse nimmt. Dies ist auch logisch, denn man möchte nicht sofort losfahren. Wieso bei den älteren Modellen der Motor sofort anspringt entzieht sich jeglicher Logik...

Kann man ein Software-Update hierzu aufspielen? Oder VCDS? Wie ist die Situation beim aktuellen Modelljahr?

Was mich ebenfalls extrem stört, ist dass man mit der SSA fast nicht an einem STOP Schild anhalten kann ohne dass der Motor aus geht. Sogar sanftes Bremsen ist meist noch zu stark. Dies führt regelmässig zu gefährlichen Situationen wenn man sofort wieder losfahren will. Dies hat Mercedes z.B. besser gelöst, hier muss man die Bremse etwas kräftiger drücken damit die SSA greift. Kann man den Druckpunkt per VCDS umprogrammieren?

Hoffe auf eine mögliche Lösung, nicht das man in Zukunft wieder muss auf den Handschalter setzen.

Beste Antwort im Thema

Tja, nur wird es vom Q5 kein weiteres Facelift mehr geben. Somit bleibt nur die Hoffnung, dass das Verhalten per Software-Update verbessert werden kann.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Stg 09 Bordnetz
Login Code 20113
Anpassungskanal 34

den dort vorhandenen Wert mit

32 addieren => Memoryfunktion der SSA
64 addieren => Leuchtdiode verhält sich genau anders herum....Licht An = SSA Aktiv
96 addieren => für beide Funktionen zusammen....

es kann sein das ältere Fahrzeuge (Vorfacelift) obige Änderungen nicht akzeptieren / bzw. umsetzen.

dann besteht noch die Möglichkeit die SSA generell zu deaktiveren...

Vorhandener Wert aus APK 34 um 4 reduzieren...

Kann man die Funktion von der SSA so umkodieren, dass der Motor wie weiter oben beschrieben beim Halten durch Auto-Hold aus bleibt?

nein.....die Codierung ist fuer Leute, welche auf SSA verzichten wollen....Motor bleibt an....immer..

Gibt es hierzu noch nichts neues beim MJ 2016?

Ähnliche Themen

Zitat:

@lucthebauer schrieb am 10. Juni 2015 um 17:05:09 Uhr:


Gibt es hierzu noch nichts neues beim MJ 2016?

Was willst du neues hören?

Am liebsten würde ich hören dass zum MJ 2016 die SSA im Zusammenhang mit S-Tronic und Auto-Hold jetzt so funktioniert wie beim A3, A6 FL, ...

D.h. Motor bleibt auch nach dem Loslassen des Bremspedals aus und Motor startet erst wieder nach Betätigen des Gaspedals.

Am Besten wäre es wenn man dies auch bei älteren Modellen umprogrammieren könnte.

Mal zum probieren für Dich... wenn ich weiß es dauert länger und ich nutze SSA, dann wähle ich P... dann kann man von der Bremse gehen und Motor bleibt aus.. Wenn man dann zurück auf D und von der Bremse geht, springt er normal wieder an. Vieleicht klappt es auch bei der S-Tronic? Grüße

Das ist aber umständlich, wenn Du z.b. auf einer Rampe in der TG stehst

Ich halte von der SSA grundsätzlich nicht viel:

Bei längeren Stops (z.B. geschlossenen Bahnschranken) ist sie zwar prinzipiell sinnvoll. Allerdings springt der Motor dort nach einiger Zeit häufig trotzdem wieder an wenn das Batteriemanagement einen Spannungsabfall erkennt.

Bei kürzeren Stops (z.B. an roten Ampeln) ist die Treibstoffersparnis sicherlich marginal oder gar nicht vorhanden weil der Startvorgang selbst mehr Treibstoff benötigt. Außerdem habe ich den Eindruck, dass heutzutage viele Autos vor mir eine halbe Ewigkeit brauchen bis sie losfahren wenn die Ampel auf grün springt. Vermutlich nutzen die ihre SSA und warten erstmal ab bis der Motor rund läuft bevor sie endlich losfahren. Das Gemeine ist dann, dass diese Fahrzeuge vor mir noch bei grün durchkommen, aber ich wieder bei rot vor der Ampel stehe.

Zitat:

@andre.ho schrieb am 11. Juni 2015 um 11:05:03 Uhr:


Das ist aber umständlich, wenn Du z.b. auf einer Rampe in der TG stehst

Deshalb hab ich die SSA auch via VCDS im Startzustand ausgeschaltet. Ich nutze sie nur wie von Räuber beschrieben an Bahnübergängen oder Kreuzungen wo ich die langen Phasen kenne. Wenn ich die Automatik auf P stelle bleibt der Motor bei mir aber wirklich solange aus bis ich zurück auf D schalte. Das er zwischenzeitlich wieder anspringt passiert nur bei getretener Bremse...

Zitat:

@Tgazadm schrieb am 11. Juni 2015 um 11:02:05 Uhr:


... wenn ich weiß es dauert länger und ich nutze SSA, dann wähle ich P... dann kann man von der Bremse gehen und Motor bleibt aus..

Könnte das prinzipiell auch mit N (statt P) funktionieren? Mein jetziger Q5 hat keine SSA, nur den Hold Assist, aber die im Anmarsch befindliche Superkuh wird beides haben. Schon auf der Probefahrt hat mich die SSA nicht vom Hocker gerissen. Gut nur, daß sie komplett abgeschaltet werden kann.

Zitat:

@Tgazadm schrieb am 11. Juni 2015 um 12:20:12 Uhr:



Zitat:

@andre.ho schrieb am 11. Juni 2015 um 11:05:03 Uhr:


Das ist aber umständlich, wenn Du z.b. auf einer Rampe in der TG stehst
Deshalb hab ich die SSA auch via VCDS im Startzustand ausgeschaltet. Ich nutze sie nur wie von Räuber beschrieben an Bahnübergängen oder Kreuzungen wo ich die langen Phasen kenne. Wenn ich die Automatik auf P stelle bleibt der Motor bei mir aber wirklich solange aus bis ich zurück auf D schalte. Das er zwischenzeitlich wieder anspringt passiert nur bei getretener Bremse...

Ich hab mir meine mit CarPort (wie VCDS, nur deutlich billiger) auf SSA Memory umcodiert.

Hallo Zusammen,

jetzt bin ich was erstaunt, denn dann hat mir mein Freundlicher Mist erzählt.

Den Auto-Hold, bzw Anfahrassi, kenne ich aus meinem Tiguan. Möchte ich nicht mehr missen.
SSA kenne ich aus dem A1 meiner Frau, auch sehr nett. Beide haben Automatik.

Nun soll meine Kuh nächsten Monat kommen mit SSA und Anfahrassi.

Mein Freundlicher bestätigte mir auf Nachfrage, dass beide Systeme miteinander arbeiten.
Also abbremsen bis zum Stillstand und der Auto-Hold verhindert das kriechen, so dass ich mit dem Fuß
von der Bremse gehen kann. Die SSA greift dann und schaltet den Motor ab.
Gebe ich Gas, springt der Motor wieder an und Auto-Hold löst die Bremsen so dass der Wagen wieder fährt.

Dem scheint ja dann nicht so zu sein. Nun ja. 80€ für die Katz namens Audi geopfert. ;-)

Zitat:

@zappi42 schrieb am 11. Juni 2015 um 15:13:19 Uhr:


Hallo Zusammen,

jetzt bin ich was erstaunt, denn dann hat mir mein Freundlicher Mist erzählt.

Den Auto-Hold, bzw Anfahrassi, kenne ich aus meinem Tiguan. Möchte ich nicht mehr missen.
SSA kenne ich aus dem A1 meiner Frau, auch sehr nett. Beide haben Automatik.

Nun soll meine Kuh nächsten Monat kommen mit SSA und Anfahrassi.

Mein Freundlicher bestätigte mir auf Nachfrage, dass beide Systeme miteinander arbeiten.
Also abbremsen bis zum Stillstand und der Auto-Hold verhindert das kriechen, so dass ich mit dem Fuß
von der Bremse gehen kann. Die SSA greift dann und schaltet den Motor ab.
Gebe ich Gas, springt der Motor wieder an und Auto-Hold löst die Bremsen so dass der Wagen wieder fährt.

Dem scheint ja dann nicht so zu sein. Nun ja. 80€ für die Katz namens Audi geopfert. ;-)

Wie es bei deinem neuen sein wird kann ich dir nicht sagen, da es beim Q3 auch noch Ungereimtheiten gibt. Beim Q5 reicht es, wenn du von der Bremse gehst und der Wagen springt an. Bei VW kanntest du von der Bremse gehen und erst wenn du das Gaspedal betätigst, springt der Wagen an.

Die 80,-Euro sind nicht für die Katz, weil der Autohold das Fahrzeug nach dem Anhalten bei laufendem Motor festhält, ohne dass der Hintermann insbesondere bei Dunkelheit unnötig lange von den Bremslichtern geblendet wird. Das der Motor dabei weiter läuft, empfinden hier viele als vorteilhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen