Q5 Einkauf in UK oder USA (Unterschiede)
Hallo Freunde,
Ein Freund von mir hat sich seinen neuen A4 S-Line in UK bestellt (natürlich mit Lenkrad links) und hat ihn letzte Woche tatsächlich die AB mit Auslieferung in Ö bekommen: einziger Unterschied, dass das Auto aufgrund der £-Schwäche bei gleicher Ausstattung um ca. 25% biller ist als in Ö.
Habe mir das auch für meine neue Kuh angesehen. Naja, der 2.0 TFSI mit S-Tronic kommt in UK auf £27.700 (Liste inkl. 15% VAT, netto £24.090 = €26.763) statt wie in Ö auf € 35.930 netto, ohne Steuern, also -34%. Da gibt es sicher Ausstattungsunterschiede, aber die machen keine €9.000 aus. Schwarz perleffekt kostet zB £585, bei uns €1.040. Ohne Steuern sind das -27%. Kein Kommentar!
Ich lass mir ein Angebot schicken, inzwischen könng ihr ja unter www.audi.co.uk selber schmökern.
Gruß
Mike
PS: in UK heißt es übrigens auch: Vorsprung durch Technik
Beste Antwort im Thema
Hallo,
etwas verspätet, dafür umso länger 😁, mein Bericht zur Abholung des Q5 aus England.
Begonnen hatte alles damit, dass ich mich im Forum über den Q5 erkundigen wollte und dabei auf das Thema Kauf in UK gestoßen bin. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Forumsteilnehmer und –betreiber.
Ablauf der Abholung
Mittwoch: Am Abend angereist
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung, Kaufpreisüberweisung (Chaps Schnellüberweisung von einem britischen Konto), Besichtigung London
Freitag: Fahrzeugabholung, Besichtigung Windsor Castle
Samstag: Besichtigung Royal Pavilion Brighton, Hever Castle & Gärten, Brighton
Sonntag: Besichtigung der Steilküste Beachy Head, Rückreise
Audi Tax Free Korrespondenz
Die Korrespondenz wurde nahezu ausschließlich per E-Mail durchgeführt. Lediglich zu Begin telefonierte ich zweimal mit J.D. Der Auftrag (Vehicle order form) wurde per Telefax und das Dokument VAT 411 (New means of transport) per Briefpost versendet.
Um neuen Interessenten den zeitlichen Ablauf darzustellen, habe ich hier meine Korrespondenz entsprechend dargestellt. Zumindest J.D. ist übrigens sehr direkt, er kommt sofort in drei Worten (manchmal reicht auch eins) auf den Punkt und gut ist es. Wer lange E-Mails oder Gespräche erwartet ist bei ihm falsch 😉.
26.03.2009
Ich: Angebotsabfrage mit einer Auflistung der Konfiguration (Q5 3.0 TDI, S line, Monza Silber, Leder/Alcantara mit silberner Naht). Erstellt anhand der Pricing and Specification Guide auf www.audi.co.uk.
J.D.: Erhalt eines Angebotes mit Angabe der Höhe der Anzahlung (£15.000,00).
30.03.2009
Ich: Anpassung der Angebotsanfrage.
J.D.: Neues Angebot.
02.04.2009
Ich: Preisvorstellung genannt, Anzahlung £10.000,00.
J.D.: Verbessertes Angebot vorgelegt, Anzahlung £10.000,00.
06.04.2009
Ich: Annahme des Angebotes und die Bitte einen Vertrag fertigzustellen.
09.04.2009
Ich: Da auf die vorstehende E-Mail keine Antwort einging, noch einmal um die Zusendung des Vertrages gebeten.
10.04.2009
J.D.: Entschuldigung für die verspätete Reaktion. Zusendung des Auftrages (Excel-Tabelle Vehicle order form).
Ich: Zwei fehlende bzw. bei nicht Angabe möglicherweise zur Falschlieferung führende Punkte angemerkt.
13.04.2009
J.D.: Korrigierten Auftrag zugesendet.
14.04.2009
Ich: Auftrag unterschrieben und per Fax versendet
J.D.: Den durch mich unterschriebenen Auftrag ebenfalls unterschrieben und per Fax zurückgesendet
21.04.2009
J.D.: Bestätigung des Eingangs der Anzahlung (Anm.: Auf Nachfrage.).
09.06.2009
J.D.: Bekanntgabe der geplanten Produktionswoche ‚28‘(Anm.: Auf Nachfrage.).
30.06.2009
J.D.: Bestätigung der Produktionswoche ‚28‘ und des möglichen Abholungszeitraumes ‚early August‘ (Anm.: Auf Nachfrage.).
27.07.2009
J.D.: Mitteilung der Fahrgestellnummer (Anm.: Auf Nachfrage.).
-> Hiermit Anmeldung in MyAudi und die Konfiguration kontrolliert. – Alles in Ordnung.
29.07.2009
J.D.: Zusendung des Formulars VAT 411 (New means of transport).
30.07.2009
Ich: VAT 411 ausgefüllt und per Post an die angegebene Adresse gesendet (Anm.: E-Mail/Fax nicht möglich)
03.08.2009
Ich: Mitteilung des gewünschten Abholtermins.
05.08.2009
J.D.: Mitteilung des britischen Kennzeichens (Anm.: Auf Nachfrage.).
Ersparnis
Das beste Angebot in Deutschland kam von einem Online-Makler, wobei der Vertrag jedoch über einen regulären Audi-Händler geschlossen worden wäre. Der Rabatt auf den Listenpreis (ohne Gebühren) wurde mit 15% angegeben.
Ersparnis zu Listenpreis+Gebühren in D: 27,90%
Ersparnis zu Angebot Online-Makler in D: 15,28%
Fahrzeugabholung
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung mit J.D., ca. 30 min
Freitag: Fahrzeugabholung und ‚Papierkram‘ mit M.D., ca. 45 min
Ausgehändigt wurden folgende Dokumente und Schreiben:
After Sales Service: Verhalten bei Garantiefällen im dritten Jahr (Rechnung ist selbst zu zahlen und über Watford Audi einzureichen)
Registration Document VX302: Ausfuhrdokument mit Angabe von Fahrzeugdaten, Ausfuhrkennzeichen, nichtgezahlter britischer Steuer, spätestem Ausfuhrtag.
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung: COC
VAT 411: Steuerdokument
Daneben sind die Ausfuhrkennzeichen montiert und an der Windschutzscheibe ein Registrierungshinweis zu den Ausfuhrkennzeichen angebracht.
Versicherung
31.03.2009
Per E-Mail Versicherung um Versicherungsschutz für die Überführung gebeten. Telefonisch wurde mitgeteilt, das dies in diesem Fall nicht möglich sein (Anm.: Ich konnte eine große Unsicherheit heraushören.)
30.07.2009
Persönlich vor Ort bei meiner Versicherung (HUK) um Versicherungsschutz für die Überführung des Wagens aus England gebeten. Versicherungsschutz wurde anhand der Fahrgestellnummer für 5 Tage ab dem von mir genannten Abholtermin erteilt.
Bei der Abholung wurde bei Audi Tax Free der Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung verlangt. Der Nachweis erfolgte durch die Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte).
Reisebuchung
Die Abholung wurde zu einem Kurzurlaub mit Familie.
Hotel
London-Watford Junction
Holiday Inn Express
19 Bridle Path
Watford, WD17 1UE
2 Nächte £118,00 (1 Double bed with sofa bed nonsmoking)
Flug
Dortmund nach London-Luton
easyJet
Kosten: 112,97€ inkl.1 Aufgabegepäckstück, Kindersitz kostenlos als Sperrgepäck
Taxi
London-Luton Airport zum Hotel
A2B Cars
Kosten: £28.00
Fähre
Dover nach Calais
P&O Ferries gebucht über Directferries
Auf der Web-Seite unter Sonderangebote Hin- und Rückfahrt P&O Ferries Calais – Dover ausgewählt. Hinfahrt Calais – Dover für 01:50 Uhr (tatsächlich aber nicht genutzt) und die Rückfahrt Dover – Calais für 15:15 Uhr gebucht.
Kosten: 35,88€
Check-In-Zeit in Dover ab Wartebereich direkt vor der Fähre 30 min. vor der Ablegezeit, nicht wie bei Directferries angegeben 90 min.
Ablauf: Einfahrt auf das Hafengelände und den Schildern Eastern Docks folgen, Einreihen in den Stau vor der französischen (!) Grenzstelle, Weiterfahrt zum Check-In von P&O Ferries und Einreihen in den dortigen Stau, Einchecken mittels P&O Ferries Referenznummer und Ausweisen/Pässen, da wir etwa zehn Minuten zu spät waren, mussten wir die nächste Fähre nehmen – ohne Extrakosten, Weiterfahrt zum angegebenen Parkbereich.
In der Nähe ist ein Gebäude mit Burger King, Cafe, Geschäft (Getränke, Zeitschriften, Souvenirs, etc.) und Toiletten. Die unten vorhandenen Sitzplätze weisen zum Parkplatz. Möchte man die Fähren sehen, so sollte man die hinten rechts liegende Treppe (auch Aufzug) nehmen und in die erste Etage gehen. Dort befindet sich ein Wartebereich innen und außen mit freier Sicht auf die Fähren.
Aber immer die Uhr im Auge behalten.
Sightseeing
London
Tageskarte zur Fahrt nach und in London und zurück nach Watford:
Adult Travelcard - Day Travelcard - Zones 1-9 + Watford Junction – Anytime £18,00 bzw. Off-Peak £13,50
Je nach Verbindung dauert es nach London bzw. zurück nach London ca. 35 min oder 2- bis 3-mal so lang.
Rundgang durch London … Tower Bridge, Tower, Bankenviertel, Leadenhall Market (Mittagessen in den Kellergewölben eines italienischen Restaurants), St. Paul’s Cathedral u.a., Regierungsviertel, London Eye, Piccadilly Circus, Trafalgar Square, Soho (Abendessen in einem chinesischen Restaurant). Wir haben es bei einer Besichtigung von Außen belassen, da sonst die Zeit nicht gereicht hätte. Das London Eye haben wir uns allerdings ‚gegönnt‘.
Windsor
Die erste Ausfahrt. MMI auf dem Hof von Audi Tax Free die Route nach Windsor Castle berechnen lassen und los ging es. Nach der Besichtigung MMI-geführt nach Brighton gefahren.
Brighton (2 Übernachtungen) und Hever
In Brighton das Royal Pavilion besichtigt und anschließend nach Hever gefahren. Dort Hever Castle & Gärten besichtigt, sowie die stattfindenden Ritterspiele angeschaut. Am Abend an den Strand von Brighton und den Kneipen und Restaurant Bereich besichtigt. In einem Pub/Restaurant gegessen.
Das MMI führte uns teilweise über Straßen nach Hever, die nicht viel breiter als der Q5, aber keine Einbahnstraßen sind. Dazu waren sie rundherum zugewachsen. Man hatte den Eindruck, durch einen grünen Tunnel zu fahren.
Auf der Rückfahrt von Hever durchfuhren wir geraden einen ‚grünen Tunnel‘ der auch für Gegenverkehr geeignet war, als ein ausgewachsener Hirsch mit Geweih unseren Weg von rechts nach links kreuzte – es dürfte weit weniger als eine Sekunde zwischen uns gelegen haben. – Glück gehabt.
Beachy Head
Auf dem Weg zur Fähre die Steilklippen besichtigt. Kinder und Lebensmüde sind an der Leine zu führen 😉.
Zulassung
Zur Zulassung hatte ich folgende Unterlagen dabei:
1. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
2. Registration Document VX302
3. VAT 411 (New means of transport)
4. Kaufvertrag (Vehicle order form)
5. Elektronische Versicherungsbestätigung
6. Personalausweis
Während von 1., 3. und 4. lediglich eine Kopie erstellt und einbehalten wurde, wurde 2. im Original einbehalten. Die Fahrgestellnummer wurde am Fahrzeug kontrolliert.
Folgende Gebühren kamen bei der Zulassung auf:
KBA-Gebühr: Briefvordruck ZB II 3,60 €
Neuzulassung eines KFZ, mit ABE/E: 41,60 €
Feinstaubplakette: 5,00 €
Umsatzsteuer für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
Download des Formulars USt 1 B von der Seite des zuständigen Finanzamtes. Auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzenfindet sich der Euro-Referenzkurs für den Monat der Fahrzeugauslieferung, der zur Berechnung der Steuerschuld notwendig ist. Diese auf das Konto des zuständigen Finanzamtes überwiesen. Das Formular mit dem Kaufvertrag beim Finanzamt abgegeben.
Das Auto
Das Auto macht bisher übrigens das was es soll, es fährt und macht Spaß. Probleme oder negative Auffälligkeiten gibt es keine.
Gruß
Kai
2430 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Hier ist mein Abholbericht.Anreise
am Freitag, den 26.03.2010 sind wir von Dortmund nach Luton geflogen. Abflug um 7:15 Uhr, Ankunft um 7:40 Uhr (UK Zeit).
Etwa 40 Minuten in der Schlange stehen, da zu dieser Zeit viele andere Flugzeuge gelandet sind und unmengen von Passagieren zusammengekommen sind.Der Flughafen in Luton ist sehr klein. Alle 40 Minuten habe ich auf den Anruf von A2B Watford Taxi gewartet (wir haben vorab per e-Mail ein Taxi gebucht). Keiner hat angerufen, deshalb haben wir draußen ein normales Taxi gefunden. Der Fahrer hat uns versprochen, dass ein Taxi nach Watford Audi etwa 30-35 Pfund kosten würde. A2B Taxi hat uns den Preis von 28 GBP versprochen zzgl. 2-3 Pfund für die Parking. Weiter auf den Anruf zu warten war sinnlos. Wir haben den Taxi genommen und etwa 30 Minuten später waren wir bei Audi in Watford. Auf dem Zähler waren 33,90 GBP, wir haben 35 GBP gegeben und der Fahrer war überglücklich. Als wir aus dem Taxi ausgestiegen sind habe ich ein Anruf von A2B Taxi bekommen. Der Fahrer wollte uns in Luton abholen 🙂 Das war witzig, ich habe ihm gesagt, dass es wahrscheinlich kein Sinn mach jetzt ein Taxi von Watford nach Luton zu nehmen, damit er uns nach Watford bringt🙂
Audi Watford
Bei Audi haben wir uns an der Rezeption angemeldet und etwa 10 Minuten dortige Autos angeschaut. Dann war der berühmte John da. In etwa 10 Minuten haben wir alle Papiere bekommen und gingen nach draußen wo uns unser neues Auto wartete. Schon mit Kennzeichen. Noch etwa 10 Minuten daurte eine kurze Erklärung, Abnahmeprotokoll unterschriebne und der John war wieder weg. Er hatte noch 6 Auslieferungen an diesem Tag nach uns und ich vermute schon einige vor uns gehabt.Hotel
Etwa 300 Meter weiter vom Audi haben wir unser Hotel gebucht. Hilton Watfrord. 85 GBP pro Nacht für 2 Erwachsene und 1 Kind inkl. Frühstück. War nicht einfach sich auf Linkverkehr umzustellen, aber auch nicht so kompliziert. Das Hotel hat einen eigenen Parkplatz (nicht überwacht, aber die Dame an der Rezeption hat uns versichert, dass alle Parkplätze Videoüberwacht sind, obwohl keine Haftung). Das Zimmer im Hotel war grottenschlecht, habe es vom Hilton nicht erwartet. Ich hatte aber keine Lust mich über der Zustand des Zimmers (und vor allem des Bades) zu beschweren, da wir mit dem Auto glücklich genug waren 🙂
London
Um etwa 11:00 Uhr sind wir mit dem Taxi zum Bahnhof Watford Junction gefahren. 8 GBP.
Dor die Tickets gekauft für London Zone 1-6 + Watford.
Picadilli circus, Covent Garden, Trafalgar Square, James Park, Buckingham Palace, Westminster Abbey, Big Ben, London Eye, Tower Brinde und dann zurück zu Picadilli Circus. Ganz in der Nähe von der U-Bahn Station Picadilly Circus gibt es ein Aberdeen Steak House - meine Empfehlung! Sehr lecker und nicht so teuer. 3 Steaks mit Beilagen, 6 Bier, Trinkgeld usw. etwa 100 GBP.
Dann noch etwas um Picadilly Circus spazierengegangen. Chinatown, Straßenmahler usw.
Dann zurück zum Hotel über Euston Railstation mit dem Zug nach Watford. Wieder ein Taxi zum Hotel für diesmal 10 GBP.Abreise
am Samstag schnell gefrühstuckt (absolut OK, viel Auswahl und alles relativ lecker). Dann nach Ashford (Designer Outlet). Angekommen in Ashford um etwa 12:00 und bis 16:00 Uhr shopping (der Kofferraum war voll, die Preise für die Klamotten teilweise um 70-80% günstiger als in DE).
Tunnel
Um 16:40 Uhr waren wir beim Check-in vor dem Tunnel und ohne Zuzahlung einen früheren Zug bekommen als gebucht.
Wollte im Auto das Handbuch lesen. Meine Kuh wollte das Hanbuch aktualisieren, deshalb musste ich die CD einschieben. Als die Aktualisierung ferig war, waren wir schon auf der Erde in Frankreich. War sehr schnell.
Kosten: 67 GBP, Buchung vorab per Internet.FR, BE, DE
Hier gibt es nichts zu sagen, war alles schnell und easy. Um etwa 23.55 Uhr sind wir zuhause angekommen.
Fazit
Ich bin von der Kuh absolut begeistert und würde es immer wieder machen. Es war alles absolut einfach. Ich möchte mich bei allen Forumsmitgliedern bedanken, die in diesem Fred geschrieben & geholfen haben.
Hallo Surus,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Kuh. Sieht super aus ! Habe mich aber am Schluss doch wieder für das übliche schwarz metallic entschieden....
Kannst Du mich kurz wissen lassen, wie sich das mit dem Anbringen der Kennzeichen ergeben hat. Du hattest doch hier zuerst mit den COC-Papieren in D zugelassen und bist dann mit den Kennzeichen und den Kennzeichenhaltern zur Abhloung rübergeflogen. Liessen sich die Kennzeichenhalter so problemlos von Audi Watford anbrigen oder hat man diese bei Dir auch nur geklebt?
Danke vorab und "Allzeit gute Fahrt" wünscht Dir
Kuh-Neuling
Zitat:
Original geschrieben von Kuh-Neuling
Hallo Surus,herzlichen Glückwunsch zu Deiner Kuh. Sieht super aus ! Habe mich aber am Schluss doch wieder für das übliche schwarz metallic entschieden....
Kannst Du mich kurz wissen lassen, wie sich das mit dem Anbringen der Kennzeichen ergeben hat. Du hattest doch hier zuerst mit den COC-Papieren in D zugelassen und bist dann mit den Kennzeichen und den Kennzeichenhaltern zur Abhloung rübergeflogen. Liessen sich die Kennzeichenhalter so problemlos von Audi Watford anbrigen oder hat man diese bei Dir auch nur geklebt?
Danke vorab und "Allzeit gute Fahrt" wünscht Dir
Kuh-Neuling
Kennzeichenhalter hatte ich dabei. Trotzdem wurden die Kennzeichen nur geklebt. Als ich mein Zweifel zeigte, dass die Kennzeichen abfallen könnten, meinte John, dass sie es nicht machen würden wenn es nicht absolut sicher wäre. Er hat versprochen, dass es hält. Bis jetzt hat es auch geklappt :-)
Meine Kuh wurde KW7 gebaut und am 19 März ist sie in Watford eingetroffen. Trotzt viel Mühe und vielen Anfragen hat John meine COC Papiere erst zusammen mit der Kuh bekommen, obwohl sie sollten etwas eher als die Kuh in Watford eintreffen. Am 19. März hat er die COC Papiere per TNT losgeschickt, es war Freitag und am Montag habe ich sie schon bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Laut den beiden UK-Import-Threads bekamen manche User die COC-Papiere vor Überweisung der Restsumme und andere erst nach der Überweisung zugesandt. Ich bekam das COC sogar erst in der Woche nach persönlicher Abholung per TNT.Zitat:
Original geschrieben von luckypappi
Danke für den Tip, aber die Möglichkeit scheidet aus. der Kaufpreis wird erst kurz vor Übergabe gezahlt....Wie lange willst Du denn mit der Überweisung warten? Innerhalb der EU dürfen sich Überweisungen 3 Banktage Zeit lassen und nochmals 2-3 Tage dauert die Zusendung der COC-Papiere.
Ansonsten Kurzzeitkennzeichen, welches ganz offiziell innerhalb der EU von allen Mitgliedsstaaten anerkannt werden muß. Und die Grüne Versicherungskarte ist innerhalb der EU auch keine Pflicht mehr, da in keinem EU-Mitgliedsstaat eine Zulassung mit Kennzeichen ohne Haftpflichtversicherung vorgenommen wird (Quelle).
Danke Weiberheld, mit der Aussage kann ich wenigstens was anfangen, ich hoffe, das UK die Kurzzeitkennzeichen auch anerkennt...abgesehen davon überweise ich den Betrag am 1.April, demnach eine Woche vor Abholung, lt. JD sollte das reichen, hoffe nur, die COC Papiere treffen rechtzeitig hier ein...
Viele Grüße
Luckypappi
Nochmal eine kurze "Schrauber-Kleber-Kennzeichen-Anmerkung" von mir:
Watford Audi hat Schrauben für die hinteren Kennzeichen der Q verfügbar, die in die werkseitig verbauten Buchsen passen. Die Kennzeichenhalter können also hier problemlos auch gemäß "kontinentalem" Sicherheitsdenken nicht mehr abfallend verbaut werden..
Vorne sind lediglich zweimal zwei Bohrungsansätze in der Frontschürze markiert, es ist jedoch nichts gebohrt. Auch bei mir wieß Mel darauf hin, dass diese double-sides tape-Steifen garantiert halten würden. Nun ja, für die Heimfahrt taten sie dies ja gott-sei-dank auch - ich konnte allerdings ohne wesentlichen Zug mit bloßen Händen die Fronthalter zu Hause wegziehen. Daher ist die verbreitete Skepsis in puncto Klebeband durchaus berechttigt.
Ich würde daher ein paar 13 mm Linsenkopfschrauben mitnehmen und den Kennzeichenträger vor Ort an den Bumper schrauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Hier ist mein Abholbericht.Fazit
Ich bin von der Kuh absolut begeistert und würde es immer wieder machen. Es war alles absolut einfach. Ich möchte mich bei allen Forumsmitgliedern bedanken, die in diesem Fred geschrieben & geholfen haben.
.
.
Herzlichen Glückwunsch Surus, danke für den Bericht ein sehr schönes Auto aber eindeutig zu wenig Bilder!!! 😉
Ich wünsch Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
.
.
Zitat:
Original geschrieben von Luna Kuh
.Zitat:
Original geschrieben von Surus
Hier ist mein Abholbericht.Fazit
Ich bin von der Kuh absolut begeistert und würde es immer wieder machen. Es war alles absolut einfach. Ich möchte mich bei allen Forumsmitgliedern bedanken, die in diesem Fred geschrieben & geholfen haben.
.Herzlichen Glückwunsch Surus, danke für den Bericht ein sehr schönes Auto aber eindeutig zu wenig Bilder!!! 😉
Ich wünsch Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
.
.
Danke!
Ich werde mir die Tage Zeit nehmen und ein paar schöne Fotos machen, dann stelle ich diese hier ein.
P.S. war gestern in der Textilwäsche. Die Bürsten für die felgen sind eindeutig zu klein und säubern nur das innere Teil der Felgen. Der Rand bleibt schön dreckig. Gibt es dafür eine einfache Lösung?
Original geschrieben von Surus
P.S. war gestern in der Textilwäsche. Die Bürsten für die felgen sind eindeutig zu klein und säubern nur das innere Teil der Felgen. Der Rand bleibt schön dreckig. Gibt es dafür eine einfache Lösung?
Ja gibt es: Putzeimer und Schwamm😁
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Und wo wir doch schon die Autos auf der Insel abholen:
Bank of Scotland zahlt 2,1% Zinsen auf Tagesgeld, bis zu 500.000 Pfund und abgesichert bis 50.000 Pfund.
Weißt Du da genauer Bescheid, kann man da auch ein Tagesgeldkonto in Pfund anlegen? Soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe, ist immer nur von Euro die Rede.
Gruß,
CMG
Zitat:
Original geschrieben von ninjakarl
Original geschrieben von SurusP.S. war gestern in der Textilwäsche. Die Bürsten für die felgen sind eindeutig zu klein und säubern nur das innere Teil der Felgen. Der Rand bleibt schön dreckig. Gibt es dafür eine einfache Lösung?
Ja gibt es: Putzeimer und Schwamm😁
Ich hätte nie selber darauf gekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Ich hätte nie selber darauf gekommen 😉Zitat:
Original geschrieben von ninjakarl
Original geschrieben von SurusP.S. war gestern in der Textilwäsche. Die Bürsten für die felgen sind eindeutig zu klein und säubern nur das innere Teil der Felgen. Der Rand bleibt schön dreckig. Gibt es dafür eine einfache Lösung?
Ja gibt es: Putzeimer und Schwamm😁
Hallo Surus,
jetzt mal Spaß beiseite.
Was soll es da in der Waschstraße für eine Lösung geben.
Die Felgenreinigerbürsten sind halt mal nur so groß wie sie sind und kann man(n) nicht größer machen.
Vielleicht erst mal kurz mit dem Hochdruckreiniger vorreinigen, bevor du in die Waschstraße fährst.
Gruß
Kalli
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Hier ist mein Abholbericht.
Hallo Surus,
von meiner Seite auch herzlichen Glückwunsch zum neuen Q5 und der gelungenen Abholung! Sieht ja (fast) aus wie meiner ... 😉
Viel Spaß und allzeit eine gute Fahrt wünscht Dir
Cool-Mac-Guy
Zitat:
Original geschrieben von ninjakarl
Hallo Surus,Zitat:
Original geschrieben von Surus
Ich hätte nie selber darauf gekommen 😉
jetzt mal Spaß beiseite.
Was soll es da in der Waschstraße für eine Lösung geben.
Die Felgenreinigerbürsten sind halt mal nur so groß wie sie sind und kann man(n) nicht größer machen.
Vielleicht erst mal kurz mit dem Hochdruckreiniger vorreinigen, bevor du in die Waschstraße fährst.Gruß
Kalli
Es ist mir klar 🙂 Ich weiss nur nicht ob die Bürsten überall die gleiche Größe haben. Ein Auto mit 19 Zoll Felgen ist heutzutage nichts ungewöhnliches mehr.
@Touarissimo
Ich habe auch keinen AMI Kabelsatz bekommen. Und habe gerade das Handschuhfach angeschaut, es fehlt auch die Abkage für iPod oben rechts, nur die Löcher sind zu sehen, wo anscheinend diese Ablage befestigt werden soll. Wird die Ablage dann zusamen mit dem Kabelsatz nachgeschickt oder weisst du nichts darüber?
Zitat:
Original geschrieben von luckypappi
Die HUK24 spielt da garnicht mit und verweist auf die 5-Tage Kurzzeitkennzeichen. Mit denen hab ich aber ein mulmiges Gefühl weil ein ausländischer Autobahnpolizist diese als "Fahren ohne Zulassung" ansehen könnte. Wenn man das Kurzzeitkennzeichen bei der bisherigen Versicherung abschließt hat man auch dort von Beginn an den gleichen Kaskoschutz wie bei allen vorherigen Verträgen - in meinem Fall also wie sowieso vorgesehen Teilkasko.
[/quoteIch habe am 8.4. Abholung in Watford, alles hat perfekt geklappt, mir fehlt nur noch die KH, und kein Versicherer auch nicht die HUK Coburg kann mir eine Lösung mit grüner Karte und/oder Kurzzeitkennzeichen anbieten. Ein englisches Zollkennzeichen will ich nicht, und ich war der Ansicht es gäbe eine Möglichkeit anhand Chassis Number und engl. Kennzeichen eine KH Deckung über eine grüne Auslandsdeckungskarte zu erhalten. Die aber wiederum wird in D nur für zugelassene PKW ausgestellt. Bedeutet dies, das ich in jedem Fall das FZ hier anhand der COC Papiere erst zulassen muß, die ich in UK von JD anfordern muß? Falls ja, welche Angaben sind noch für das Verkehrsamt relevant?
Natürlich habe ich hier schon alles gelesen, und mich wundert, das viele es so einfach haben (oder darstellen) und offenbar nur mit der Chassis no eine Deckung bei Ihrem VR erhalten, kein Versicherer so scheint mir, will das Risiko versichern, wie also gehts richtig?
Luckypappi
Hallo Luckypappi,
ich habe mich mit dem Thema auch seeeeehr lange beschäftigt. Mit den Kurzzeitkennzeichen kann Dir NIEMAND eine 100%ige Auskunft geben. Die einen sagen so, die anderen so ... Mein Zulassungsmensch sagte mir z.B., dass das Abkommen der einzelnen EU-Staaten, die KZK untereinander zu akzeptieren, mittlerweile schon wieder gekippt wurde. Ein anderer sagte, nur Frankreich würde noch Probleme machen ...
Ich habe mich dann letzten Endes dafür entschieden, das Auto vorher schon "richtig" anzumelden und mit den dt. Kennzeichen nach UK zu fliegen. John hatte mein COC bereits 3 Tage vor dem frühesten Abholtermin vorliegen und hat es mir umgehend zugeschickt, noch bevor ich die Restzahlung geleistet hatte. Das COC war innerhalb von nur 2 Tagen hier, obwohl John es nur mit der normalen Royal Mail geschickt hat. Angekündigt hatte er es mit TNT Express. Ich würde ihn also auf jeden Fall noch mal darauf hinweisen. Hab' manchmal das Gefühl, der Mann hat Alzheimer (ist nicht böse gemeint, aber er kann schon sehr anstrengend sein ...)
Ansonsten muss ich sagen, ist das wohl die sauberste und auch günstigste Lösung.
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Hallo Surus,Zitat:
Original geschrieben von Surus
Hier ist mein Abholbericht.von meiner Seite auch herzlichen Glückwunsch zum neuen Q5 und der gelungenen Abholung! Sieht ja (fast) aus wie meiner ... 😉
Viel Spaß und allzeit eine gute Fahrt wünscht Dir
Cool-Mac-Guy
Danke!!!
@Surus:
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Q5...sieht sehr schick aus, genauso wie unserer !! 😉
Viel Spaß mit dem schönen Gefährt und allzeit gute Fahrt !
P.s.: Bei meinem S5 löst sich das geklebte Kennzeichen hinten bereits ab, muss es also bald anschrauben bzw. anders befestigen.
Gruß
Tobi