Q5 Einkauf in UK oder USA (Unterschiede)

Audi Q5 8R

Hallo Freunde,

Ein Freund von mir hat sich seinen neuen A4 S-Line in UK bestellt (natürlich mit Lenkrad links) und hat ihn letzte Woche tatsächlich die AB mit Auslieferung in Ö bekommen: einziger Unterschied, dass das Auto aufgrund der £-Schwäche bei gleicher Ausstattung um ca. 25% biller ist als in Ö.

Habe mir das auch für meine neue Kuh angesehen. Naja, der 2.0 TFSI mit S-Tronic kommt in UK auf £27.700 (Liste inkl. 15% VAT, netto £24.090 = €26.763) statt wie in Ö auf € 35.930 netto, ohne Steuern, also -34%. Da gibt es sicher Ausstattungsunterschiede, aber die machen keine €9.000 aus. Schwarz perleffekt kostet zB £585, bei uns €1.040. Ohne Steuern sind das -27%. Kein Kommentar!

Ich lass mir ein Angebot schicken, inzwischen könng ihr ja unter www.audi.co.uk selber schmökern.

Gruß
Mike

PS: in UK heißt es übrigens auch: Vorsprung durch Technik

Beste Antwort im Thema

Hallo,
etwas verspätet, dafür umso länger 😁, mein Bericht zur Abholung des Q5 aus England.
Begonnen hatte alles damit, dass ich mich im Forum über den Q5 erkundigen wollte und dabei auf das Thema Kauf in UK gestoßen bin. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Forumsteilnehmer und –betreiber.
 

Ablauf der Abholung
Mittwoch: Am Abend angereist
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung, Kaufpreisüberweisung (Chaps Schnellüberweisung von einem britischen Konto), Besichtigung London
Freitag: Fahrzeugabholung, Besichtigung Windsor Castle
Samstag: Besichtigung Royal Pavilion Brighton, Hever Castle & Gärten, Brighton
Sonntag: Besichtigung der Steilküste Beachy Head, Rückreise
 

Audi Tax Free Korrespondenz
Die Korrespondenz wurde nahezu ausschließlich per E-Mail durchgeführt. Lediglich zu Begin telefonierte ich zweimal mit J.D. Der Auftrag (Vehicle order form) wurde per Telefax und das Dokument VAT 411 (New means of transport) per Briefpost versendet.
Um neuen Interessenten den zeitlichen Ablauf darzustellen, habe ich hier meine Korrespondenz entsprechend dargestellt. Zumindest J.D. ist übrigens sehr direkt, er kommt sofort in drei Worten (manchmal reicht auch eins) auf den Punkt und gut ist es. Wer lange E-Mails oder Gespräche erwartet ist bei ihm falsch 😉.
26.03.2009
Ich: Angebotsabfrage mit einer Auflistung der Konfiguration (Q5 3.0 TDI, S line, Monza Silber, Leder/Alcantara mit silberner Naht). Erstellt anhand der Pricing and Specification Guide auf www.audi.co.uk.
J.D.: Erhalt eines Angebotes mit Angabe der Höhe der Anzahlung (£15.000,00).
30.03.2009
Ich: Anpassung der Angebotsanfrage.
J.D.: Neues Angebot.
02.04.2009
Ich: Preisvorstellung genannt, Anzahlung £10.000,00.
J.D.: Verbessertes Angebot vorgelegt, Anzahlung £10.000,00.
06.04.2009
Ich: Annahme des Angebotes und die Bitte einen Vertrag fertigzustellen.
09.04.2009
Ich: Da auf die vorstehende E-Mail keine Antwort einging, noch einmal um die Zusendung des Vertrages gebeten.
10.04.2009
J.D.: Entschuldigung für die verspätete Reaktion. Zusendung des Auftrages (Excel-Tabelle Vehicle order form).
Ich: Zwei fehlende bzw. bei nicht Angabe möglicherweise zur Falschlieferung führende Punkte angemerkt.
13.04.2009
J.D.: Korrigierten Auftrag zugesendet.
14.04.2009
Ich: Auftrag unterschrieben und per Fax versendet
J.D.: Den durch mich unterschriebenen Auftrag ebenfalls unterschrieben und per Fax zurückgesendet
21.04.2009
J.D.: Bestätigung des Eingangs der Anzahlung (Anm.: Auf Nachfrage.).
09.06.2009
J.D.: Bekanntgabe der geplanten Produktionswoche ‚28‘(Anm.: Auf Nachfrage.).
30.06.2009
J.D.: Bestätigung der Produktionswoche ‚28‘ und des möglichen Abholungszeitraumes ‚early August‘ (Anm.: Auf Nachfrage.).
27.07.2009
J.D.: Mitteilung der Fahrgestellnummer (Anm.: Auf Nachfrage.).
-> Hiermit Anmeldung in MyAudi und die Konfiguration kontrolliert. – Alles in Ordnung.
29.07.2009
J.D.: Zusendung des Formulars VAT 411 (New means of transport).
30.07.2009
Ich: VAT 411 ausgefüllt und per Post an die angegebene Adresse gesendet (Anm.: E-Mail/Fax nicht möglich)
03.08.2009
Ich: Mitteilung des gewünschten Abholtermins.
05.08.2009
J.D.: Mitteilung des britischen Kennzeichens (Anm.: Auf Nachfrage.).
 

Ersparnis
Das beste Angebot in Deutschland kam von einem Online-Makler, wobei der Vertrag jedoch über einen regulären Audi-Händler geschlossen worden wäre. Der Rabatt auf den Listenpreis (ohne Gebühren) wurde mit 15% angegeben.
Ersparnis zu Listenpreis+Gebühren in D: 27,90%
Ersparnis zu Angebot Online-Makler in D: 15,28%

 
Fahrzeugabholung
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung mit J.D., ca. 30 min
Freitag: Fahrzeugabholung und ‚Papierkram‘ mit M.D., ca. 45 min
Ausgehändigt wurden folgende Dokumente und Schreiben:
After Sales Service: Verhalten bei Garantiefällen im dritten Jahr (Rechnung ist selbst zu zahlen und über Watford Audi einzureichen)
Registration Document VX302: Ausfuhrdokument mit Angabe von Fahrzeugdaten, Ausfuhrkennzeichen, nichtgezahlter britischer Steuer, spätestem Ausfuhrtag.
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung: COC
VAT 411: Steuerdokument
Daneben sind die Ausfuhrkennzeichen montiert und an der Windschutzscheibe ein Registrierungshinweis zu den Ausfuhrkennzeichen angebracht.

Versicherung
31.03.2009
Per E-Mail Versicherung um Versicherungsschutz für die Überführung gebeten. Telefonisch wurde mitgeteilt, das dies in diesem Fall nicht möglich sein (Anm.: Ich konnte eine große Unsicherheit heraushören.)
30.07.2009
Persönlich vor Ort bei meiner Versicherung (HUK) um Versicherungsschutz für die Überführung des Wagens aus England gebeten. Versicherungsschutz wurde anhand der Fahrgestellnummer für 5 Tage ab dem von mir genannten Abholtermin erteilt.
Bei der Abholung wurde bei Audi Tax Free der Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung verlangt. Der Nachweis erfolgte durch die Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte).
 

Reisebuchung
Die Abholung wurde zu einem Kurzurlaub mit Familie.

Hotel
London-Watford Junction
Holiday Inn Express
19 Bridle Path
Watford, WD17 1UE
2 Nächte £118,00 (1 Double bed with sofa bed nonsmoking)

Flug
Dortmund nach London-Luton
easyJet
Kosten: 112,97€ inkl.1 Aufgabegepäckstück, Kindersitz kostenlos als Sperrgepäck

Taxi
London-Luton Airport zum Hotel
A2B Cars
Kosten: £28.00

Fähre
Dover nach Calais
P&O Ferries gebucht über Directferries
Auf der Web-Seite unter Sonderangebote Hin- und Rückfahrt P&O Ferries Calais – Dover ausgewählt. Hinfahrt Calais – Dover für 01:50 Uhr (tatsächlich aber nicht genutzt) und die Rückfahrt Dover – Calais für 15:15 Uhr gebucht.
Kosten: 35,88€
Check-In-Zeit in Dover ab Wartebereich direkt vor der Fähre 30 min. vor der Ablegezeit, nicht wie bei Directferries angegeben 90 min.
Ablauf: Einfahrt auf das Hafengelände und den Schildern Eastern Docks folgen, Einreihen in den Stau vor der französischen (!) Grenzstelle, Weiterfahrt zum Check-In von P&O Ferries und Einreihen in den dortigen Stau, Einchecken mittels P&O Ferries Referenznummer und Ausweisen/Pässen, da wir etwa zehn Minuten zu spät waren, mussten wir die nächste Fähre nehmen – ohne Extrakosten, Weiterfahrt zum angegebenen Parkbereich.
In der Nähe ist ein Gebäude mit Burger King, Cafe, Geschäft (Getränke, Zeitschriften, Souvenirs, etc.) und Toiletten. Die unten vorhandenen Sitzplätze weisen zum Parkplatz. Möchte man die Fähren sehen, so sollte man die hinten rechts liegende Treppe (auch Aufzug) nehmen und in die erste Etage gehen. Dort befindet sich ein Wartebereich innen und außen mit freier Sicht auf die Fähren.
Aber immer die Uhr im Auge behalten.
 

Sightseeing
London
Tageskarte zur Fahrt nach und in London und zurück nach Watford:
Adult Travelcard - Day Travelcard - Zones 1-9 + Watford Junction – Anytime £18,00 bzw. Off-Peak £13,50
Je nach Verbindung dauert es nach London bzw. zurück nach London ca. 35 min oder 2- bis 3-mal so lang.
Rundgang durch London … Tower Bridge, Tower, Bankenviertel, Leadenhall Market (Mittagessen in den Kellergewölben eines italienischen Restaurants), St. Paul’s Cathedral u.a., Regierungsviertel, London Eye, Piccadilly Circus, Trafalgar Square, Soho (Abendessen in einem chinesischen Restaurant). Wir haben es bei einer Besichtigung von Außen belassen, da sonst die Zeit nicht gereicht hätte. Das London Eye haben wir uns allerdings ‚gegönnt‘.

Windsor
Die erste Ausfahrt. MMI auf dem Hof von Audi Tax Free die Route nach Windsor Castle berechnen lassen und los ging es. Nach der Besichtigung MMI-geführt nach Brighton gefahren.

Brighton (2 Übernachtungen) und Hever
In Brighton das Royal Pavilion besichtigt und anschließend nach Hever gefahren. Dort Hever Castle & Gärten besichtigt, sowie die stattfindenden Ritterspiele angeschaut. Am Abend an den Strand von Brighton und den Kneipen und Restaurant Bereich besichtigt. In einem Pub/Restaurant gegessen.
Das MMI führte uns teilweise über Straßen nach Hever, die nicht viel breiter als der Q5, aber keine Einbahnstraßen sind. Dazu waren sie rundherum zugewachsen. Man hatte den Eindruck, durch einen grünen Tunnel zu fahren.
Auf der Rückfahrt von Hever durchfuhren wir geraden einen ‚grünen Tunnel‘ der auch für Gegenverkehr geeignet war, als ein ausgewachsener Hirsch mit Geweih unseren Weg von rechts nach links kreuzte – es dürfte weit weniger als eine Sekunde zwischen uns gelegen haben. – Glück gehabt.

Beachy Head
Auf dem Weg zur Fähre die Steilklippen besichtigt. Kinder und Lebensmüde sind an der Leine zu führen 😉.
 

Zulassung
Zur Zulassung hatte ich folgende Unterlagen dabei:
1. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
2. Registration Document VX302
3. VAT 411 (New means of transport)
4. Kaufvertrag (Vehicle order form)
5. Elektronische Versicherungsbestätigung
6. Personalausweis
Während von 1., 3. und 4. lediglich eine Kopie erstellt und einbehalten wurde, wurde 2. im Original einbehalten. Die Fahrgestellnummer wurde am Fahrzeug kontrolliert.
Folgende Gebühren kamen bei der Zulassung auf:
KBA-Gebühr: Briefvordruck ZB II 3,60 €
Neuzulassung eines KFZ, mit ABE/E: 41,60 €
Feinstaubplakette: 5,00 €
 

Umsatzsteuer für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
Download des Formulars USt 1 B von der Seite des zuständigen Finanzamtes. Auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzenfindet sich der Euro-Referenzkurs für den Monat der Fahrzeugauslieferung, der zur Berechnung der Steuerschuld notwendig ist. Diese auf das Konto des zuständigen Finanzamtes überwiesen. Das Formular mit dem Kaufvertrag beim Finanzamt abgegeben.

Das Auto
Das Auto macht bisher übrigens das was es soll, es fährt und macht Spaß. Probleme oder negative Auffälligkeiten gibt es keine.

Gruß
Kai

2430 weitere Antworten
2430 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cool-Mac-Guy



Zitat:

Original geschrieben von swancorner



Und wo wir doch schon die Autos auf der Insel abholen:
Bank of Scotland zahlt 2,1% Zinsen auf Tagesgeld, bis zu 500.000 Pfund und abgesichert bis 50.000 Pfund.
Weißt Du da genauer Bescheid, kann man da auch ein Tagesgeldkonto in Pfund anlegen? Soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe, ist immer nur von Euro die Rede.

Gruß,
CMG

Nein, ein Pfundkonto gibt es da auch nicht.

Aber Du kannst Deine Euros dort solange anlegen, bis die Restzahlung fällig ist.

Wenn Du z.B. 30.000 GBP (ca. 33500 EUR) Restzahlung per Devisentermingeschäft absicherst, kostet Dich das bei einer Sparkasse max. 100 EUR. Dieses Geld zwischenzeitlich bei der Bank of Scotland für 9 Monate mit 2,1% angelegt, bringt Dir 527 EUR an Zinsen. Sollte Dein Zinsfreibetrag das noch hergeben, machst Du einen Gewinn von über 427 EUR. Und soviel wirst Du auf einem Pfundkonto bei keiner Bank bekommen.

[
LuckypappiHallo Luckypappi,

ich habe mich mit dem Thema auch seeeeehr lange beschäftigt. Mit den Kurzzeitkennzeichen kann Dir NIEMAND eine 100%ige Auskunft geben. Die einen sagen so, die anderen so ... Mein Zulassungsmensch sagte mir z.B., dass das Abkommen der einzelnen EU-Staaten, die KZK untereinander zu akzeptieren, mittlerweile schon wieder gekippt wurde. Ein anderer sagte, nur Frankreich würde noch Probleme machen ...

Ich habe mich dann letzten Endes dafür entschieden, das Auto vorher schon "richtig" anzumelden und mit den dt. Kennzeichen nach UK zu fliegen. John hatte mein COC bereits 3 Tage vor dem frühesten Abholtermin vorliegen und hat es mir umgehend zugeschickt, noch bevor ich die Restzahlung geleistet hatte. Das COC war innerhalb von nur 2 Tagen hier, obwohl John es nur mit der normalen Royal Mail geschickt hat. Angekündigt hatte er es mit TNT Express. Ich würde ihn also auf jeden Fall noch mal darauf hinweisen. Hab' manchmal das Gefühl, der Mann hat Alzheimer (ist nicht böse gemeint, aber er kann schon sehr anstrengend sein ...)

Ansonsten muss ich sagen, ist das wohl die sauberste und auch günstigste Lösung.

Gruß,
Cool-Mac-GuyHallo Cool-Mac-Guy,

das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, bei dem Thema scheiden sich die Geister, belastbare Aussagen...Fehlanzeige. Deshalb habe ich mich auch für die von Dir vorgeschlagene Lösung entschieden, ich hoffe der JD schnallt das, jetzt ist ja wieder annual leave, und ich muß das mit Mel D. klären...die Zeit wird langsam knapp, hoffe das reicht alles noch, Danke aber für Deinen Hinweis.

Grüße

Luckypappi

Hallo zusammen,

mal wieder etwas ganz anderes, da ich noch lange nicht soweit bin, die gerade diskutierten Probleme nachempfinden zu können. Bei mir scheitert es schon an der Bestellung. :-)

Nachdem ich letzten Freitag mehrmals vergeblich versucht hatte, jemanden unter der auf der "Audi UK Tax Free Sales"-Seite angegebenen Telefonnummer zu erreichen, habe ich über die email-Eingabemaske am Wochenende eine Anfrage für ein Angebot abgesendet. Dabei habe ich sauber alle Kürzel für die Extras eingegeben.
Leider hat sich bis jetzt niemand gemeldet. Sind diese mehrtägigen Antwortzeiten normal? Man sollte meinen, dass die etwas verkaufen wollen. Und so eine Standardanfrage dürfte in 5 Min. durch sein.

Macht es Sinn, mich parallel an eine andere email-Adresse zu wenden? Wenn ja, welche?

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Sehe ich genau so!

So, heute war es soweit.
Nach längerer Entscheidungsfindung und zahlreichen Recherchen hab` ich mich heute entgültig dazu entschieden meine kleine Kuh aus GB zu holen und meine Euros auf ein dafür angelegtes Pfundkonto überwiesen (danke hier an den Tip von FraQ!) da dies die günstigste Variante ist, Pfund nach GB zu überweisen - kostet nämlich ausser den Kontogebühren (8 €/Q) bei meiner Bank NIX!

Für Warmduscher ist das allerdings nix Auch solltet Ihr GB jemand haben der euch supported, und euch seine Adresse für die notwendige "first registration" in England zur Verfügung steht.
Dieser kommt allerdings nicht in den Fahrzeugbrief!

Auch solltet Ihr englisch gut verhandeln können, denn erst nach mehrmaligem Anlauf hat sich der Verkäufer von Audi tax free von 7,5 auf 10% Rabatt runterhandeln lassen.
Aber unter Einberechnung aller zusätzlichen Kosten (in Ö 20% MWST + 11 % Deppensteuer=Nova) erspar`ich mir im Vergleich zu Ö noch immer min. 16.000 € bei dem heute umgewechselten Kurs. Dass sind auf den österreichischen LP - 32 %!! Ok, die Kosten für den Flug von 189 € für 2 Personen und die Heimfahrt kommen noch dazu. Aber die rechne ich nicht, da ich ohnehin mit meiner besseren Hälfte in Londinium ein paar Tage verbringen wollte. Und dass verbinden wir nun einfach damit um unser neues Auto abzuholen. So gesehen spar ich sogar noch den Rückflug :-))

Meine Konfig: Q5 3,0 TDI s-tronic S-line aussen und innen
Aussen Lavagrau, innen Alcantara/Leder schwarz und mit (fast) allem drin, was der Mensch (nicht) braucht!
Witzig ist, dass es in GB Dinge zu bestellen gibt, die es in D & Ö nicht gibt, allerdings wieder Options die dort nicht gehen.
Z.b. haben die S-line Sitze KEINE Lochung - Subjektivität AN: was mir ohnehin viel besser gefällt! Subjektivität AUS, allerdings kann man aus welchen Gründen auch immer die silbernen Nähte bei den Alcantara Sitzen nicht ordern, was ich pers. wieder etwas schade finde, da ich die schon gesehen habe und mir pers. sehr gut gefallen haben.
Aber ohne die kann ich auch leben!
Dafür hat die s-line Ausstattung in GB jede Menge Serienausstattung, für die man in D & Ö noch zustätzlich jede Menge Aufpreise zahlt.
Alles in allem bei reichlicher Abwägung aller für und wieder habe ich mich nun doch FÜR GB entschieden.
Auch finde ich die "ominöse" Anzahlung nicht soo schlimm.
Bei uns in Ö hätte ich auch eine Anzahlung leisten müssen.
Auch hat sich der Verkäufer nun mit "nur" 10.000 GBP zufrieden gegeben, was nun 28% sind.

Bei Bestellung morgen, werde ich meinen neuen Q5 Mitte Juli aus Watford (ein Vorort von London) abholen.

So long euer

MAXQ5

Hallo MAXQ5,

ich habe mir auch einen Wagen in UK bestellt. Hast du vielleicht schon geklärt, wie der Wagen während der Überführungsfahrt vollkaskoversichert werden kann? Zwei angefragte Versicherungen hatten keine Lösungen parat.

Grüsse
axbox

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von axbox



Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


So, heute war es soweit.
Nach längerer Entscheidungsfindung und zahlreichen Recherchen hab` ich mich heute entgültig dazu entschieden meine kleine Kuh aus GB zu holen und meine Euros auf ein dafür angelegtes Pfundkonto überwiesen (danke hier an den Tip von FraQ!) da dies die günstigste Variante ist, Pfund nach GB zu überweisen - kostet nämlich ausser den Kontogebühren (8 €/Q) bei meiner Bank NIX!

Für Warmduscher ist das allerdings nix Auch solltet Ihr GB jemand haben der euch supported, und euch seine Adresse für die notwendige "first registration" in England zur Verfügung steht.
Dieser kommt allerdings nicht in den Fahrzeugbrief!

Auch solltet Ihr englisch gut verhandeln können, denn erst nach mehrmaligem Anlauf hat sich der Verkäufer von Audi tax free von 7,5 auf 10% Rabatt runterhandeln lassen.
Aber unter Einberechnung aller zusätzlichen Kosten (in Ö 20% MWST + 11 % Deppensteuer=Nova) erspar`ich mir im Vergleich zu Ö noch immer min. 16.000 € bei dem heute umgewechselten Kurs. Dass sind auf den österreichischen LP - 32 %!! Ok, die Kosten für den Flug von 189 € für 2 Personen und die Heimfahrt kommen noch dazu. Aber die rechne ich nicht, da ich ohnehin mit meiner besseren Hälfte in Londinium ein paar Tage verbringen wollte. Und dass verbinden wir nun einfach damit um unser neues Auto abzuholen. So gesehen spar ich sogar noch den Rückflug :-))

Meine Konfig: Q5 3,0 TDI s-tronic S-line aussen und innen
Aussen Lavagrau, innen Alcantara/Leder schwarz und mit (fast) allem drin, was der Mensch (nicht) braucht!
Witzig ist, dass es in GB Dinge zu bestellen gibt, die es in D & Ö nicht gibt, allerdings wieder Options die dort nicht gehen.
Z.b. haben die S-line Sitze KEINE Lochung - Subjektivität AN: was mir ohnehin viel besser gefällt! Subjektivität AUS, allerdings kann man aus welchen Gründen auch immer die silbernen Nähte bei den Alcantara Sitzen nicht ordern, was ich pers. wieder etwas schade finde, da ich die schon gesehen habe und mir pers. sehr gut gefallen haben.
Aber ohne die kann ich auch leben!
Dafür hat die s-line Ausstattung in GB jede Menge Serienausstattung, für die man in D & Ö noch zustätzlich jede Menge Aufpreise zahlt.
Alles in allem bei reichlicher Abwägung aller für und wieder habe ich mich nun doch FÜR GB entschieden.
Auch finde ich die "ominöse" Anzahlung nicht soo schlimm.
Bei uns in Ö hätte ich auch eine Anzahlung leisten müssen.
Auch hat sich der Verkäufer nun mit "nur" 10.000 GBP zufrieden gegeben, was nun 28% sind.

Bei Bestellung morgen, werde ich meinen neuen Q5 Mitte Juli aus Watford (ein Vorort von London) abholen.

So long euer

MAXQ5

Hallo MAXQ5,

ich habe mir auch einen Wagen in UK bestellt. Hast du vielleicht schon geklärt, wie der Wagen während der Überführungsfahrt vollkaskoversichert werden kann? Zwei angefragte Versicherungen hatten keine Lösungen parat.

Grüsse
axbox

bin zwar nicht der maxq5 ;-) aber ich kann dir vielleicht trotzdem helfen - es gibt im prinzip 2 möglichkeiten:

- eine kurzzeitversicherung auf die UK-Kennzeichen

oder

- die bessere variante und die derzeitige lieblingsvariante der UK-besteller ist die abholung mit den deutschen bzw. österreichischen kennzeichen (was ich in 1 1/2 monaten auch so machen werde) - mit meiner österr. versicherung ist alles schon besprochen ...

lg
markus

Zitat:

Original geschrieben von francesco14


Hallo zusammen,

mal wieder etwas ganz anderes, da ich noch lange nicht soweit bin, die gerade diskutierten Probleme nachempfinden zu können. Bei mir scheitert es schon an der Bestellung. :-)

Nachdem ich letzten Freitag mehrmals vergeblich versucht hatte, jemanden unter der auf der "Audi UK Tax Free Sales"-Seite angegebenen Telefonnummer zu erreichen, habe ich über die email-Eingabemaske am Wochenende eine Anfrage für ein Angebot abgesendet. Dabei habe ich sauber alle Kürzel für die Extras eingegeben.
Leider hat sich bis jetzt niemand gemeldet. Sind diese mehrtägigen Antwortzeiten normal? Man sollte meinen, dass die etwas verkaufen wollen. Und so eine Standardanfrage dürfte in 5 Min. durch sein.

Macht es Sinn, mich parallel an eine andere email-Adresse zu wenden? Wenn ja, welche?

Vielen Dank!

ich schicke dir gleich mal per Mail eine andere Adresse. Habe die gleichen Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von luckypappi


[
Luckypappi
[/quote

Hallo Luckypappi,

ich habe mich mit dem Thema auch seeeeehr lange beschäftigt. Mit den Kurzzeitkennzeichen kann Dir NIEMAND eine 100%ige Auskunft geben. Die einen sagen so, die anderen so ... Mein Zulassungsmensch sagte mir z.B., dass das Abkommen der einzelnen EU-Staaten, die KZK untereinander zu akzeptieren, mittlerweile schon wieder gekippt wurde. Ein anderer sagte, nur Frankreich würde noch Probleme machen ...

Ich habe mich dann letzten Endes dafür entschieden, das Auto vorher schon "richtig" anzumelden und mit den dt. Kennzeichen nach UK zu fliegen. John hatte mein COC bereits 3 Tage vor dem frühesten Abholtermin vorliegen und hat es mir umgehend zugeschickt, noch bevor ich die Restzahlung geleistet hatte. Das COC war innerhalb von nur 2 Tagen hier, obwohl John es nur mit der normalen Royal Mail geschickt hat. Angekündigt hatte er es mit TNT Express. Ich würde ihn also auf jeden Fall noch mal darauf hinweisen. Hab' manchmal das Gefühl, der Mann hat Alzheimer (ist nicht böse gemeint, aber er kann schon sehr anstrengend sein ...)

Ansonsten muss ich sagen, ist das wohl die sauberste und auch günstigste Lösung.

Gruß,
Cool-Mac-Guy
[/quote

Hallo Cool-Mac-Guy,

das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, bei dem Thema scheiden sich die Geister, belastbare Aussagen...Fehlanzeige. Deshalb habe ich mich auch für die von Dir vorgeschlagene Lösung entschieden, ich hoffe der JD schnallt das, jetzt ist ja wieder annual leave, und ich muß das mit Mel D. klären...die Zeit wird langsam knapp, hoffe das reicht alles noch, Danke aber für Deinen Hinweis.

Grüße

Luckypappi

Ich kann euch versichern das eine Abholung mit Kurzkennzeichen ohne Problem funktioniert, habe es selbst so vor 1,5 Monaten praktiziert. Wichtig ist nur dabei zu wissen, das das Auto somit nur eine Haftpflichtversicherung besitzt, es lässt sich aber bei einigen wenigen Versicheren zusätzlich noch eine Vollkaskoversicherung abschließen.

Die zweite aber mit etwas Bürokratie verbunden, ist es sich die COC Papiere zu kommen zu lassen, damit zur Zulassungstelle. EvB nicht vergessen 😉 und das Auto zulassen, mit den Nummernschildern nach England und ab nach Hause. Eine Vorführpflicht (bei mir war es lediglich ein Check der Fahrgestellnummer) gibt es in verschiedenen Bundesländern (zb. Hessen) dort ist es aber dennoch möglich binnen 3 Tagen nach Zulassung vorzufahren.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Surus



Zitat:

Original geschrieben von ninjakarl


Hallo Surus,

jetzt mal Spaß beiseite.
Was soll es da in der Waschstraße für eine Lösung geben.
Die Felgenreinigerbürsten sind halt mal nur so groß wie sie sind und kann man(n) nicht größer machen.
Vielleicht erst mal kurz mit dem Hochdruckreiniger vorreinigen, bevor du in die Waschstraße fährst.

Gruß
Kalli

Es ist mir klar 🙂 Ich weiss nur nicht ob die Bürsten überall die gleiche Größe haben. Ein Auto mit 19 Zoll Felgen ist heutzutage nichts ungewöhnliches mehr.

@Touarissimo
Ich habe auch keinen AMI Kabelsatz bekommen. Und habe gerade das Handschuhfach angeschaut, es fehlt auch die Abkage für iPod oben rechts, nur die Löcher sind zu sehen, wo anscheinend diese Ablage befestigt werden soll. Wird die Ablage dann zusamen mit dem Kabelsatz nachgeschickt oder weisst du nichts darüber?

Puh - ich bin mir nicht ganz sicher: Entweder hat der A5 so ein Gumminetz für iPod und Co. als Halterung oder der Q5. Ich lege mein Apfelfon jedenfalls in die Rille der Handschuhfachklappe - das hält prima.

"Hallo MAXQ5,

ich habe mir auch einen Wagen in UK bestellt. Hast du vielleicht schon geklärt, wie der Wagen während der Überführungsfahrt vollkaskoversichert werden kann? Zwei angefragte Versicherungen hatten keine Lösungen parat.

Grüsse
axbox"

ich bin zwar auch nicht maxq5. es gibt die dritte möglichkeit wie ich es gemacht habe mittels grünen überstellungskennzeichen. haftplicht ist eh beim kennzeichen dabei (für 17 tage etwa 137 euro) und die vollkaskodeckung erfolgte bei mir gratis durch das versicherungsunternehmen bei der ich anschließend die normale vollkasko abschloß. war alles überhaupt kein problem.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von jumaQ5



Zitat:

Original geschrieben von axbox


Hallo MAXQ5,

ich habe mir auch einen Wagen in UK bestellt. Hast du vielleicht schon geklärt, wie der Wagen während der Überführungsfahrt vollkaskoversichert werden kann? Zwei angefragte Versicherungen hatten keine Lösungen parat.

Grüsse
axbox

bin zwar nicht der maxq5 ;-) aber ich kann dir vielleicht trotzdem helfen - es gibt im prinzip 2 möglichkeiten:
a) eine kurzzeitversicherung auf die UK-Kennzeichen
oder
b) die bessere variante und die derzeitige lieblingsvariante der UK-besteller ist die abholung mit den deutschen bzw. österreichischen kennzeichen (was ich in 1 1/2 monaten auch so machen werde) - mit meiner österr. versicherung ist alles schon besprochen ...

lg
markus

Dem ist wohl (fast) nichts mehr hizuzufügen... 😁😉

Ich hatte damals die Variante a mit der engl. Kurzzeitversicherung, meiner Ö Vollkasko (auf die Fahrgestellnummer) und den englischen Kennzeichen gewählt.

Wenn ich mein nächstes Auto in UK kaufen würde (vielleicht bald auch werden...) werde ich es voraussichtlich mit Variante b machen, da es genau so einfach und dabei günstiger ist, da die 30 Tages Vers. aus UK fast 300 € gekostet hat. Im Vergleich dazu - meine all inn Vers.prämie/Monat inkl. Hpfl., Vollkasko & Motorbez. Vers.steuer liegt bei 183 €/M.

so long,

MAXQ5

Ich kann euch versichern das eine Abholung mit Kurzkennzeichen ohne Problem funktioniert, habe es selbst so vor 1,5 Monaten praktiziert. Wichtig ist nur dabei zu wissen, das das Auto somit nur eine Haftpflichtversicherung besitzt, es lässt sich aber bei einigen wenigen Versicheren zusätzlich noch eine Vollkaskoversicherung abschließen.

Die zweite aber mit etwas Bürokratie verbunden, ist es sich die COC Papiere zu kommen zu lassen, damit zur Zulassungstelle. EvB nicht vergessen 😉 und das Auto zulassen, mit den Nummernschildern nach England und ab nach Hause. Eine Vorführpflicht (bei mir war es lediglich ein Check der Fahrgestellnummer) gibt es in verschiedenen Bundesländern (zb. Hessen) dort ist es aber dennoch möglich binnen 3 Tagen nach Zulassung vorzufahren.

Gruß
ChristianHallo Christian,

soeben habe ich von meinem Versicherer eine EVB mit VK Deckung für das KZK erhalten, und ich wurde genau auf diese Problematik hingewiesen...jetzt hast Du meine Frage schon beantwortet, Super!! Dann brauche ich mir keine Gedanken über behördliche Fallgruben in UK mehr zu machen, wenn die Erfahrungen mit den KZK durchaus positiv sind, und der gute JD oder auch MD können uns ganz gelassen vom Hof fahren lassen. Überhaupt muß ich hier mal ein ganz dickes Lob an das Forum loswerden, ohne dessen Unterstützung ich wahrscheinlich nie dieses Abenteuer eingegangen wäre, es ist wirklich hochspannend und alles Andere als Alltäglich, ich glaube auch, das gerade das den Reiz, neben dem gesparten Geld, ausmacht...

Liebe Grüße

Norbert

Wieso schreibt eigentlich keiner, dass Audi Watford pleite ist. Es ist doch der 1. April? 🙂😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von daelch81


Wieso schreibt eigentlich keiner, dass Audi Watford pleite ist. Es ist doch der 1. April? 🙂😁🙂

Hab`eigentlich auch schon auf so etwas Ähnliches gewartet....

Voriges Jahr um die Zeit gab es im A5 Forum ein cooles Posting von einem user, der berichtete am 1.April darüber, dass er gerade seinen A5 abgeholt hätte aus Watford.
Das Auto sei toll - lediglich wäre das Lenkrad bei der Abholung zwar links, aber die Pedalerie rechts gewesen - wie bei einem englischen Auto - und er habe vor dem Umbau der kurzfristig in der Werkstatt erledigt wurde, mal eine kurze Proberunde mit dem Verkäufer auf dem Beifahrersitz gedreht, wobei er gelenkt und der Verkäufer am Beifahrersitz gasgegeben und gebremst hätte... 😰

War ur witzig der Beitrag, und total viele sind reingefallen - bis er den Gag aufgelöst hatte und meinte, er bekomme seinen A5 ja erst Mitte April... 😁😁

Also - einen schönen 1.April allen hier!

so long,

MAXQ5

iii Off-Topic !!!

Hallo Leute,

... trotzdem für alle ... 😉

<http://www.edgar.de/seecard/bd6fa4e5424edkfyf8s6h55huhdet2nvab6d4s>

.
.

[
2) WIE LANGE HABT IHR UM WELCHE TAGESZEIT VON WATFORD NACH FOLKSTONE ODER DOVER GEBRAUCHT ?
Was waren die Hindernisse (M25 z.B. Dartford Junction ...) Danke für die Info ... hole meinen am 29.3. ;-)zu 1) da bin ich wohl 1 Jahr zu früh dran gewesen... 🙂

zu2) du solltest ca. 2 Stunden einplanen. Wir waren um Punkt 9.00 bei JD. An alle die sich einen sehr knappen Terminplan vorgenommen haben: Ihr solltet euch in Watford doch etwas mehr Zeit einplanen. Bei uns hatte JD erst mal eine 1/2 Std. "Morgenbesprechung" mit seinen Kollegen... Wir bekamen zwar Kaffee und Kekse (waren sehr lecker) und konnten uns alle Autos im Schauraum ansehen... aber eigentlich wollten wir nur das Auto und ab Richtung Folkestone... Um 1/2 10 kam JD dann und die Übergabe dauerte insgesamt mit Erklärung des Autos ca. 45 min.

Um ca. 10:15 fuhren wir also los. Soweit ich mich erinnern kann hatten wir den Zug ca. für 13:00 gebucht. (kanns heute nicht mehr so genau sagen) Die Fahrt von Watford nach Folkestone war eigentlich unspektakulär. Am aufregensten (für mich) waren die ersten 2 km von Audi Watford bis auf die Autobahn. Aus dem Parkplatz raus - nach rechts (JD gab uns noch den Hinweis auf die LINKE Fahrbahn rüber zu fahren wenn man rechts abbiegt...😉 ) Nach 300 m im Kreisverkehr - wieder LINKS 🙄 - und die erste Ausfahrt retour Richtung AB.
Bei der Autobahnauffahrt befindet sich dann wieder ein riesiger Kreisverkehr, da muß man nur achten die richtige Ausfahrt zu nehmen (frag mich nicht mehr welche - das wissen die, die erst vor Kurzem dort gefahren sind besser)
Der einzige Punkt an dem es immer staut (so kein Unfall auf der Strecke passiert) ist die Mautstation NACH der großen Brücke über die Themse. Die 1,5 GBP sollte man klein haben, dass erleichtert die Sache. Die Wartezeit war aber auch relativ kurz (keine 10 Min. bei uns) Danach gings wieder ruck-zuck bis Folkestone (Dover liegt ja wohl nur kurz danach).

Ziemlich genau um Punkt 12 waren wir an der Station wo man sein "Ticket" für den Zug aus dem Automaten zieht (sieht aus wie eine riesige "Mautstation" - vergleichbar mit einer auf der italienischen Autobahn - wer die kennt)
Der Automat informierte uns, dass wir für den Zug um 13:00 (?denke ich) gebucht seien, es aber auch möglich sei, den Zug 20 min. früher auch schon zu buchen. Das taten wir auch - und so waren wir dann eben schon 20 min. früher in Calais..

D.h. wir haben 1Std. 45 min. benötigt von Watford nach Folkestone.
Wer eher ein vorsichtiger Planer ist, sollte etwas mehr Zeit einplanen, denn Staus sind angeblich auf der M25 keine Seltenheit.
Beim Zug war es aber kein Prob. denn wir hätte auch bis zu 2 std. nach unserem gebuchten Zug kommen können, und wir wären ohne Mehrkosten einfach auf den späteren Zug "umgebucht" worden. Wie das bei der Fähre ist weiß ich nicht, wird aber ähnlich sein denke ich.

so long,

MAXQ5

Deine Antwort
Ähnliche Themen