Q5 Einkauf in UK oder USA (Unterschiede)
Hallo Freunde,
Ein Freund von mir hat sich seinen neuen A4 S-Line in UK bestellt (natürlich mit Lenkrad links) und hat ihn letzte Woche tatsächlich die AB mit Auslieferung in Ö bekommen: einziger Unterschied, dass das Auto aufgrund der £-Schwäche bei gleicher Ausstattung um ca. 25% biller ist als in Ö.
Habe mir das auch für meine neue Kuh angesehen. Naja, der 2.0 TFSI mit S-Tronic kommt in UK auf £27.700 (Liste inkl. 15% VAT, netto £24.090 = €26.763) statt wie in Ö auf € 35.930 netto, ohne Steuern, also -34%. Da gibt es sicher Ausstattungsunterschiede, aber die machen keine €9.000 aus. Schwarz perleffekt kostet zB £585, bei uns €1.040. Ohne Steuern sind das -27%. Kein Kommentar!
Ich lass mir ein Angebot schicken, inzwischen könng ihr ja unter www.audi.co.uk selber schmökern.
Gruß
Mike
PS: in UK heißt es übrigens auch: Vorsprung durch Technik
Beste Antwort im Thema
Hallo,
etwas verspätet, dafür umso länger 😁, mein Bericht zur Abholung des Q5 aus England.
Begonnen hatte alles damit, dass ich mich im Forum über den Q5 erkundigen wollte und dabei auf das Thema Kauf in UK gestoßen bin. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Forumsteilnehmer und –betreiber.
Ablauf der Abholung
Mittwoch: Am Abend angereist
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung, Kaufpreisüberweisung (Chaps Schnellüberweisung von einem britischen Konto), Besichtigung London
Freitag: Fahrzeugabholung, Besichtigung Windsor Castle
Samstag: Besichtigung Royal Pavilion Brighton, Hever Castle & Gärten, Brighton
Sonntag: Besichtigung der Steilküste Beachy Head, Rückreise
Audi Tax Free Korrespondenz
Die Korrespondenz wurde nahezu ausschließlich per E-Mail durchgeführt. Lediglich zu Begin telefonierte ich zweimal mit J.D. Der Auftrag (Vehicle order form) wurde per Telefax und das Dokument VAT 411 (New means of transport) per Briefpost versendet.
Um neuen Interessenten den zeitlichen Ablauf darzustellen, habe ich hier meine Korrespondenz entsprechend dargestellt. Zumindest J.D. ist übrigens sehr direkt, er kommt sofort in drei Worten (manchmal reicht auch eins) auf den Punkt und gut ist es. Wer lange E-Mails oder Gespräche erwartet ist bei ihm falsch 😉.
26.03.2009
Ich: Angebotsabfrage mit einer Auflistung der Konfiguration (Q5 3.0 TDI, S line, Monza Silber, Leder/Alcantara mit silberner Naht). Erstellt anhand der Pricing and Specification Guide auf www.audi.co.uk.
J.D.: Erhalt eines Angebotes mit Angabe der Höhe der Anzahlung (£15.000,00).
30.03.2009
Ich: Anpassung der Angebotsanfrage.
J.D.: Neues Angebot.
02.04.2009
Ich: Preisvorstellung genannt, Anzahlung £10.000,00.
J.D.: Verbessertes Angebot vorgelegt, Anzahlung £10.000,00.
06.04.2009
Ich: Annahme des Angebotes und die Bitte einen Vertrag fertigzustellen.
09.04.2009
Ich: Da auf die vorstehende E-Mail keine Antwort einging, noch einmal um die Zusendung des Vertrages gebeten.
10.04.2009
J.D.: Entschuldigung für die verspätete Reaktion. Zusendung des Auftrages (Excel-Tabelle Vehicle order form).
Ich: Zwei fehlende bzw. bei nicht Angabe möglicherweise zur Falschlieferung führende Punkte angemerkt.
13.04.2009
J.D.: Korrigierten Auftrag zugesendet.
14.04.2009
Ich: Auftrag unterschrieben und per Fax versendet
J.D.: Den durch mich unterschriebenen Auftrag ebenfalls unterschrieben und per Fax zurückgesendet
21.04.2009
J.D.: Bestätigung des Eingangs der Anzahlung (Anm.: Auf Nachfrage.).
09.06.2009
J.D.: Bekanntgabe der geplanten Produktionswoche ‚28‘(Anm.: Auf Nachfrage.).
30.06.2009
J.D.: Bestätigung der Produktionswoche ‚28‘ und des möglichen Abholungszeitraumes ‚early August‘ (Anm.: Auf Nachfrage.).
27.07.2009
J.D.: Mitteilung der Fahrgestellnummer (Anm.: Auf Nachfrage.).
-> Hiermit Anmeldung in MyAudi und die Konfiguration kontrolliert. – Alles in Ordnung.
29.07.2009
J.D.: Zusendung des Formulars VAT 411 (New means of transport).
30.07.2009
Ich: VAT 411 ausgefüllt und per Post an die angegebene Adresse gesendet (Anm.: E-Mail/Fax nicht möglich)
03.08.2009
Ich: Mitteilung des gewünschten Abholtermins.
05.08.2009
J.D.: Mitteilung des britischen Kennzeichens (Anm.: Auf Nachfrage.).
Ersparnis
Das beste Angebot in Deutschland kam von einem Online-Makler, wobei der Vertrag jedoch über einen regulären Audi-Händler geschlossen worden wäre. Der Rabatt auf den Listenpreis (ohne Gebühren) wurde mit 15% angegeben.
Ersparnis zu Listenpreis+Gebühren in D: 27,90%
Ersparnis zu Angebot Online-Makler in D: 15,28%
Fahrzeugabholung
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung mit J.D., ca. 30 min
Freitag: Fahrzeugabholung und ‚Papierkram‘ mit M.D., ca. 45 min
Ausgehändigt wurden folgende Dokumente und Schreiben:
After Sales Service: Verhalten bei Garantiefällen im dritten Jahr (Rechnung ist selbst zu zahlen und über Watford Audi einzureichen)
Registration Document VX302: Ausfuhrdokument mit Angabe von Fahrzeugdaten, Ausfuhrkennzeichen, nichtgezahlter britischer Steuer, spätestem Ausfuhrtag.
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung: COC
VAT 411: Steuerdokument
Daneben sind die Ausfuhrkennzeichen montiert und an der Windschutzscheibe ein Registrierungshinweis zu den Ausfuhrkennzeichen angebracht.
Versicherung
31.03.2009
Per E-Mail Versicherung um Versicherungsschutz für die Überführung gebeten. Telefonisch wurde mitgeteilt, das dies in diesem Fall nicht möglich sein (Anm.: Ich konnte eine große Unsicherheit heraushören.)
30.07.2009
Persönlich vor Ort bei meiner Versicherung (HUK) um Versicherungsschutz für die Überführung des Wagens aus England gebeten. Versicherungsschutz wurde anhand der Fahrgestellnummer für 5 Tage ab dem von mir genannten Abholtermin erteilt.
Bei der Abholung wurde bei Audi Tax Free der Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung verlangt. Der Nachweis erfolgte durch die Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte).
Reisebuchung
Die Abholung wurde zu einem Kurzurlaub mit Familie.
Hotel
London-Watford Junction
Holiday Inn Express
19 Bridle Path
Watford, WD17 1UE
2 Nächte £118,00 (1 Double bed with sofa bed nonsmoking)
Flug
Dortmund nach London-Luton
easyJet
Kosten: 112,97€ inkl.1 Aufgabegepäckstück, Kindersitz kostenlos als Sperrgepäck
Taxi
London-Luton Airport zum Hotel
A2B Cars
Kosten: £28.00
Fähre
Dover nach Calais
P&O Ferries gebucht über Directferries
Auf der Web-Seite unter Sonderangebote Hin- und Rückfahrt P&O Ferries Calais – Dover ausgewählt. Hinfahrt Calais – Dover für 01:50 Uhr (tatsächlich aber nicht genutzt) und die Rückfahrt Dover – Calais für 15:15 Uhr gebucht.
Kosten: 35,88€
Check-In-Zeit in Dover ab Wartebereich direkt vor der Fähre 30 min. vor der Ablegezeit, nicht wie bei Directferries angegeben 90 min.
Ablauf: Einfahrt auf das Hafengelände und den Schildern Eastern Docks folgen, Einreihen in den Stau vor der französischen (!) Grenzstelle, Weiterfahrt zum Check-In von P&O Ferries und Einreihen in den dortigen Stau, Einchecken mittels P&O Ferries Referenznummer und Ausweisen/Pässen, da wir etwa zehn Minuten zu spät waren, mussten wir die nächste Fähre nehmen – ohne Extrakosten, Weiterfahrt zum angegebenen Parkbereich.
In der Nähe ist ein Gebäude mit Burger King, Cafe, Geschäft (Getränke, Zeitschriften, Souvenirs, etc.) und Toiletten. Die unten vorhandenen Sitzplätze weisen zum Parkplatz. Möchte man die Fähren sehen, so sollte man die hinten rechts liegende Treppe (auch Aufzug) nehmen und in die erste Etage gehen. Dort befindet sich ein Wartebereich innen und außen mit freier Sicht auf die Fähren.
Aber immer die Uhr im Auge behalten.
Sightseeing
London
Tageskarte zur Fahrt nach und in London und zurück nach Watford:
Adult Travelcard - Day Travelcard - Zones 1-9 + Watford Junction – Anytime £18,00 bzw. Off-Peak £13,50
Je nach Verbindung dauert es nach London bzw. zurück nach London ca. 35 min oder 2- bis 3-mal so lang.
Rundgang durch London … Tower Bridge, Tower, Bankenviertel, Leadenhall Market (Mittagessen in den Kellergewölben eines italienischen Restaurants), St. Paul’s Cathedral u.a., Regierungsviertel, London Eye, Piccadilly Circus, Trafalgar Square, Soho (Abendessen in einem chinesischen Restaurant). Wir haben es bei einer Besichtigung von Außen belassen, da sonst die Zeit nicht gereicht hätte. Das London Eye haben wir uns allerdings ‚gegönnt‘.
Windsor
Die erste Ausfahrt. MMI auf dem Hof von Audi Tax Free die Route nach Windsor Castle berechnen lassen und los ging es. Nach der Besichtigung MMI-geführt nach Brighton gefahren.
Brighton (2 Übernachtungen) und Hever
In Brighton das Royal Pavilion besichtigt und anschließend nach Hever gefahren. Dort Hever Castle & Gärten besichtigt, sowie die stattfindenden Ritterspiele angeschaut. Am Abend an den Strand von Brighton und den Kneipen und Restaurant Bereich besichtigt. In einem Pub/Restaurant gegessen.
Das MMI führte uns teilweise über Straßen nach Hever, die nicht viel breiter als der Q5, aber keine Einbahnstraßen sind. Dazu waren sie rundherum zugewachsen. Man hatte den Eindruck, durch einen grünen Tunnel zu fahren.
Auf der Rückfahrt von Hever durchfuhren wir geraden einen ‚grünen Tunnel‘ der auch für Gegenverkehr geeignet war, als ein ausgewachsener Hirsch mit Geweih unseren Weg von rechts nach links kreuzte – es dürfte weit weniger als eine Sekunde zwischen uns gelegen haben. – Glück gehabt.
Beachy Head
Auf dem Weg zur Fähre die Steilklippen besichtigt. Kinder und Lebensmüde sind an der Leine zu führen 😉.
Zulassung
Zur Zulassung hatte ich folgende Unterlagen dabei:
1. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
2. Registration Document VX302
3. VAT 411 (New means of transport)
4. Kaufvertrag (Vehicle order form)
5. Elektronische Versicherungsbestätigung
6. Personalausweis
Während von 1., 3. und 4. lediglich eine Kopie erstellt und einbehalten wurde, wurde 2. im Original einbehalten. Die Fahrgestellnummer wurde am Fahrzeug kontrolliert.
Folgende Gebühren kamen bei der Zulassung auf:
KBA-Gebühr: Briefvordruck ZB II 3,60 €
Neuzulassung eines KFZ, mit ABE/E: 41,60 €
Feinstaubplakette: 5,00 €
Umsatzsteuer für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
Download des Formulars USt 1 B von der Seite des zuständigen Finanzamtes. Auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzenfindet sich der Euro-Referenzkurs für den Monat der Fahrzeugauslieferung, der zur Berechnung der Steuerschuld notwendig ist. Diese auf das Konto des zuständigen Finanzamtes überwiesen. Das Formular mit dem Kaufvertrag beim Finanzamt abgegeben.
Das Auto
Das Auto macht bisher übrigens das was es soll, es fährt und macht Spaß. Probleme oder negative Auffälligkeiten gibt es keine.
Gruß
Kai
2430 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horatio2002
Der Unterschied beim Fahrwerk ist mir auch schon aufgefallen. Hat diesbezüglich jemand eine Info? Ist UK tatsächlich S-Line mit dem Standardfahrwerk bestellbar? Würde mir gerne die Damper Control sparen.Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
An alle "S liner",welches Fahrwerk habt Ihr denn bestellt oder habt vor, zu bestellen? Wenn man dem UK-Prospekt (Seite 16) glauben kann, besteht wohl neuerdings die Möglichkeit, zwischen dem standard suspension und dem S line Sports suspension zu wählen. Keine Ahnung, seit wann das so angeboten wird. Letztes Jahr jedenfalls war das noch nicht möglich (hatte deshalb die Dämpferregelung bestellt) ... Komischerweise ist im deutschen Prospekt nichts davon zu lesen. Und dass Audi das nur für UK anbietet und für D nicht ...
Ich werde mal den John befragen, wollte aber vorher wissen, ob von Euch jemand etwas Genaueres weiß.
Gruß,
Cool-Mac-GuyBeste Grüße und Dank euch vorab!
Marco
Habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass S line NICHT in Verbindung mit dem Standardfahrwerk bestellbar ist, jedenfalls nicht als LHD. Die Verkäufer in Watford wussten das aber nicht, d.h. ich habe in meiner Bestellung "standard suspension" ausdrücklich angegeben. Als ich dann meine VIN bekam und in "my audi" nachschaute, musste ich mit Schrecken feststellen, dass das S line Sportfahrwerk verbaut wurde. Auf die Nachfrage hin teilte mir John mit, dass sie mehrere Q5s mit Sportfahrwerk geliefert bekommen hätten, obwohl sie das Standardfahrwerk bestellt hätten. Hier ein Auszug aus Johns E-Mail:
"I am afraid that the car does have Sports suspension. We have had several cars arrive with this option although we had requested std suspension. We have since discovered that the factory cannot build the S line in LHD with std suspension as there is no provision to delete if from the ordering systems and it automatically gets built with the sports suspension by default."Für mich ist nun ziemlich klar, dass man in UK keine LHD-Konfiguration machen kann, die nicht auch in Deutschland ginge. Ein weiterer Beweis dafür sind die building rules, die für LHD-Autos gelten. Also versucht erst gar nicht, in UK eine in D nicht mögliche Konfiguration zu bestellen, auch wenn die Verkäufer Euch das so erzählen wollen, die haben teilweise keine Ahnung. Hinterher kommt dann nämlich die Überraschung!
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen in punkto Kommunikation mit Audi Watfort? Ist es bei euch auch so, dass ihr jeder Info nachlaufen muesst?
Ich hab meine Q im Februar bestellt und wenn ich denen nicht staendig auf die Fuesse steigen wuerde, dann wuesste ich noch nichmtal meine build week.
Ab wann kann ich die Nummer meines Fahrzeugs urigeren, unter der ich dann bei my audi Infos finde?
gruesse Woody
Zitat:
Original geschrieben von hilfi
Hier mal schon ein Riesendankeschön an die fleissigen User hier im Forum!Ich habe mich nun auch entschieden einen Q3 in UK zu kaufen. Hab die Kleine mal zusammengestellt und warte nun auf das Angebot. Das Pfund ist zum Franken auf ein Rekordtief gefallen... Besseren Zeitpunkt gibts eigentlich nicht.
Hat jemand in Watford schon mehr als 1 Auto bestellt? 2 Kumpels liebäugeln auch noch mit einem Audi und da wär ja einen Mengenrabatt doch nicht abwägig 😉.
Schwanke noch zwischen einem Q3 und dem Q5. Da wir aber in den Walliser Bergen wohnen, und der Q5 mehr Dampf macht, werden wir uns wahrscheinlich für diesen entscheiden. Ich wäre demnach bereit, bei einer Mengenrabattaktion mitzumachen. Wie gehen wir das praktisch an? Gruss, Anniviers
Ähnliche Themen
Mengenrabatt kannst du vergessen... Jedenfalls beim Q3... Wir sind zu Dritt, kaufen da 3 Audis für in die Schweiz. Keine zusätzliche Preisnachlässe. Die verkaufen in Watford so viele Audis von selber...
Wegen Dampf, der Q3 ist doch einiges leichter... An welchen Motor haste denn gedacht?
Würd dann die Pfund bald wechseln.... Denke der Kurs sollte doch wieder ein wenig steigen...
Ich denke an den 3 ltr Diesel mit Automatikgetriebe. Ich fahre gegenwärtig einen Honda CRV, zwar ein schönes und zuverlässiges Auto mit vielem Zeugs, das beim Q5 Zubehör ist und extra kostet. Aber der 2-ltr Automat ist schwach bei der Bergfahrt und frisst über 15 ltr/100km (Durchschnitt allgemein 9,9 ltr/100). Deshalb denke ich an einen 3-ltr Diesel.
Ich habe schon ein GBP-Konto.
Aber wie steht's mit der UK-Garantie? Funktioniert die normale Audi-Garantie dann auch in der Schweiz oder schickt mich der Audi-Händler zum Teufel nach England? Hat einer von den Schweizer Käufern/Kaufinteressenten da eine Ahnung?
Gruss, Anniviers
Du hast bei Audi UK 2 Jahre Vollgarantie sowie 3 Jahre Garantie bis max. 60000 (sind glaub ich 60000) Meilen.
In den ersten 2 Jahre bei Garantiearbeiten läuft alles so wie du das Auto in der Schweiz gekauft hast. Im 3. Jahr muss die Reparaturauftrag von Audi UK irgendwie freigegeben werden. Frag sonst FabQ5, er kennt sich da gut aus.
Ich hatte bisher bei meinen Importautos nie Probleme wegen Garantiesachen.
Zitat:
Original geschrieben von Haberewald
So, nach dem Stress von gestern kommt nun endlich Fahrt in die Sache: Ich habe heute endlich die Order Nummer, die voraussichtliche build week (Woche 33, noch nicht confirmed) und die Bestätigung der Konfiguration bekommen. Zusötzlich kam eine Entschuldigung von Watford. OK. So wie es derzeit aussieht, gibt's dann die Reise nach UK so zirka Ende September :-))Zitat:
Original geschrieben von Haberewald
Ich habe heute - nach wiederholten E-Mails und Telefonat - eine schlechte Nachricht bekommen: Die Leute in UK haben generell Probleme mit der Lieferzeit von linksgesteuerten Wagen und im Speziellen mit dem Q5. Die Produktiuonskapazität sei überlastet und für dieses Jahr ausgeschöpft, und die Lieferung sei wahrscheinlich nicht vor Februar 2012. Mitten im Winter!
Ich frage mich nur, warum ein Kollege hier aus dem Forum, der seinen daytonagrauen Q5 ein oder zwei Wochen nach mir bestellt hat, bereits einen Slot im September bekommen hat...
Hier ein Extrakt aus der Mail von M25:
"[My apologies for not responding to your mail earlier, we are currently experiencing delays in having our orders for LHD cars in general and the Q5 in particular, as a result I do not have any update yet on your order.
The specific issue with Q5 orders is that due to order volumes the production capacity is overloaded and we have been advised that production capacity for this year has been exceeded, as I do not have a scheduled build week for your order at this stage I would anticipate that when I do get the order update on your car the availability is unlikely to be before February 2012.
I am sorry to be the bearer of bad news and will advise when I have an update on your order, in the meantime should you decide that the lead time is too long we would of course refund your deposit in full.]"
Es schaut derzeit also nicht gut aus ... :-((
Gestern habe ich (pünktlich und ohne meine Intervention) von England per E-Mail die Chassis Nummer und die Motornummer erhalten, sowie die Aufforderung, den Rest der Summe zu bezahlen. Der Konfigurations-Check in "my audi" mit der Chassis-Nummer brachte dann das gewünschte Ergebnis.
Ausserdem wurde ich von England informiert, dass der Wagen ab nächster Woche abgeholt werden kann. Wenn ich nicht selber das Auto abholen kommen wolle, würden sie mir empfehlen, den Wagen per Transportunternehmen für ca 1750 Pfund vor die Haustüre liefern zu lassen. Hier ein paar Adressen von spezialisierten Auto-Transportfirmen (natürlich ohne Gewähr...):
Gregor Bertschmann
VID Carlogistics National & International
Galliker Transport AG
Kantonsstrasse 2
CH-6246 Altishofen
Tel. +41 (0)62 748 80 80
Direkt +41 (0)62 748 86 21
Fax +41 (0)62 748 86 07
http://www.galliker.com
Alan Dance
Cutler Freight Forwarding Ltd. (acting as agents only)
2a South Gipsy Road, Welling, Kent, DA16 1JB
Tel: 020 8301 6626 / Fax. 020 8301 2580
alan@cutlerfreight.co.uk
Darren Winn Operations Director
Advatec Transport
T: 0044 (0) 1502 576868 M: 07944236449
F: 01502 562217 E: darren@advatec.co.uk
W: www.advatec.co.uk
Hier ein paar Antworten auf gestellt Fragen, so muss ich nicht auf jeden Eintrag einzeln antworten:
Sport Suspension: Die Standard Suspension in nur für Rechtslenker bestellbar, für Linkslenker leider wirklich nicht.
Diese Tatsache ist den guten Verkäufern allerdings schon einige Zeit bekannt, ich habe diese Aussage schon im Januar bekommen.
Lieferzeit: Wer seinen Q5 jetzt bestellt, kann mit der Abholung im April/Mai rechnen. Dabei kann es aber tatsächlich passieren, dass eine spätere Bestellung früher ausgeliefert wird. Das hat dann mit der unterschiedlichen Konfiguration zu tun, z.B. Schaltung anstatt s-tronic...
Mengenrabatt: Könnt Ihr vergessen. Mir hat JD vor einigen Jahren mal gesagt, dass, sollte ich 100 Q5 bestellen, ich 100 x 5% bekäme, mehr aber nicht. Die verkaufen so viele Autos, dass sie es nicht nötig haben.
Auch über die 500 GBP LHD fee zu verhandeln ist zwecklos. Diese Gebühr ist für den Aufwand, die Unterschiede zwischen UK und D korrekt einzuarbeiten und dauert seine Zeit.
Schlechte Kommunikation: Teilweise sind die Antworten wirklich sehr träge. Allerdings teilen sie einem die wichtigen Daten eingentlich schon selbstständig mit. Nur, solange sich mit der Bestellung nichts tut, gibt's auch nicht zu berichten. Ich würde z.B. einmal pro Monat nachfragen, wenn ich auf die Build Week oder VIN warte.
myAudi: Um den Wagen bei myAudi zu finden, braucht man die VIN (Fahrzeug-Ident-Nummer). Diese ist Audi Watford bekannt, sobald der Wagen auf die Insel geschifft wird.
Für generelle Fragen und Erstleser ist hier noch eine Zusammenfassung: www.AudiQ5.info
Grüße
swancorner
@hilfi: Habe gerade einen Q5 2.0 TSFI s-tronic in Watford bestellt. Der ähnliche Wagen beim hiesigen Audi-Händler (einige Extras fehlen) wäre CHF 77'530.- gewesen, in Watford (inkl. 5% Rabatt) GBP 30'356.12. Hatte auch mit einem deutschen Discounter verglichen, bei dem der Preis EUR 42'360.- gewesen wäre. Ersparnis (vor Mwst + Zoll) ung. CHF 38'000 oder fast 49%. Bin fast vom Stuhl gefallen! Liefertermin allerdings erst Mai/Juni 2012, aber hoffentlich vor dem 1.7.2012, wann die CO2-Steuer zuschlägt.
Gruss,
Anniviers
Hi Leute,
mein Auto steht wohl schon in London und ich bekomme demnächst den Abholtermin genannt. Dieser Thread hat mir sehr geholfen und ich möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken die ihre Erfahrungen mitgeteilt haben. Mein Erfahrungsbericht wird auch folgen sobald ich über mein Fahrzeug verfüge.
Könnt ihr mir noch ein nettes Hotel nennen in dem man 1-2 Tage gut übernachten kann ? Weiterhin würde mich die günstigste Variante von Stansted nach Watford interessieren ?
Ich werde allerdings mit meiner Frau noch einen Tag London anschauen, deshalb muss das Hotel nicht zwangsläufig in Watford sein.
Ist es sinnvoll mit der Fähre oder durch den Tunnel zu fahren ?
Gibt es ansonsten noch Dinge die man beachten sollte ?
Vielen Dank für die Auskünfte
Zitat:
Original geschrieben von azrael_84
Hi Leute,mein Auto steht wohl schon in London und ich bekomme demnächst den Abholtermin genannt. Dieser Thread hat mir sehr geholfen und ich möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken die ihre Erfahrungen mitgeteilt haben. Mein Erfahrungsbericht wird auch folgen sobald ich über mein Fahrzeug verfüge.
Könnt ihr mir noch ein nettes Hotel nennen in dem man 1-2 Tage gut übernachten kann ? Weiterhin würde mich die günstigste Variante von Stansted nach Watford interessieren ?
Ich werde allerdings mit meiner Frau noch einen Tag London anschauen, deshalb muss das Hotel nicht zwangsläufig in Watford sein.
Ist es sinnvoll mit der Fähre oder durch den Tunnel zu fahren ?
Gibt es ansonsten noch Dinge die man beachten sollte ?
Vielen Dank für die Auskünfte
Bei mir sollte es auch in 1-2 Wochen so weit sein (vielleicht sehen wir uns ja...). Ich habe mir ein paar Hotels angeschaut, und gemäss booking.com scheint das Jury's Inn in Watford nahe der Underground-Station Watford Junction zu sein und hat einigermassen gute Kommentare.
Ich komme wahrscheinlich über ZH nach Heathrow, und nehme wahrscheinlich dann den Bus Green Line 724 (GBP 7.50?) ab Heathrow, der auch an der Watford Junction hält.
Bei der Fähre/Tunnel Frage bin ich mir auch noch nicht im klaren. Eigentlich favorisierte ich zuerst die Fähre Dover-Dunkirchen, aber da Dunkirchen gemäss Berichten schon so heruntergekommen sei, und in Calais gemäss Tripadvisor ein leckerer Käseladen ist, steigt Calais wieder in derr Bewertung.
Ich suche gerade auf der Strecke Calais - Basel ein, zwei Sehenswürdigkeiten (und evtl Übernachtungsmöglichkeit in der Champagne Nähe Reims, aber auf dem Land / kleines Dorf).
Ausserdem würde mich interessieren, welche Spedition in Basel die Verzollungspapiere speditiv und zu einem günstigen Preis erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von azrael_84
Hi Leute,mein Auto steht wohl schon in London und ich bekomme demnächst den Abholtermin genannt. Dieser Thread hat mir sehr geholfen und ich möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken die ihre Erfahrungen mitgeteilt haben. Mein Erfahrungsbericht wird auch folgen sobald ich über mein Fahrzeug verfüge.
Könnt ihr mir noch ein nettes Hotel nennen in dem man 1-2 Tage gut übernachten kann ? Weiterhin würde mich die günstigste Variante von Stansted nach Watford interessieren ?
Ich werde allerdings mit meiner Frau noch einen Tag London anschauen, deshalb muss das Hotel nicht zwangsläufig in Watford sein.
Ist es sinnvoll mit der Fähre oder durch den Tunnel zu fahren ?
Gibt es ansonsten noch Dinge die man beachten sollte ?
Vielen Dank für die Auskünfte
Hallo,
Ich habe meine Kuh an einem Freitag im Okt 2010 abgeholt.
Ein Taxi hat uns für 95GBP von Stensted nach Watford gebracht.
Handover bis 1600. Fahrt ins Hotel mit Tankstopp 60€ (Karte)
Im Hollyday Inn Express ( direkt neben S-Bahh Watford Junktion
- ( Endstation in London Euston ))
- 67GBP fürs Doppelzimmer absolut OK !
Ich denke Hilton Watford ist auch gut - nur 400m neben AUDI
Am Samstag um 0730 sind wir nach dem Fruehstueck losgefahren trotzdem ordentlich was los auf der M25.
Ohne NAVI moechte ich nicht unterwegs sein. Bei der Überquerung der Themsebrücke des Orbitalringes
1,5GBP Maut zu zahlen. Wir waren wie berechnet um ca 0945 in Folkstone beim Verladen auf den Eurotunnelzug.
Komplett 125€ vorgebucht. Angeblich ist ein Retourticket billiger !?
Dann Calais - Reims - Metz - um ca. 1800 in Karlsruhe. In Summe ca 40€ Maut in F aber leere Autobahn.
RoutenBild von Watford im Anhang.
Die ganze Aktion war absolut problemlos - und ein "nettes Erlebnis" - würde ( wahrschenlich werde ) es wieder machen.
Zitat:
Original geschrieben von jelo69
@anniviersSind die 77'530 netto-netto (die 115% Aktion und Rabatt bereits abgezogen)?
@jelo69
Auch wenn er die abzieht, keine Chance an den UK Preis zu kommen. Zusätzlich sind die Standard-Ausstattungen in UK viel besser (bei meinem Q7 war es zumindest so).
gruss oder pozdrav :-)