Q5 Einkauf in UK oder USA (Unterschiede)

Audi Q5 8R

Hallo Freunde,

Ein Freund von mir hat sich seinen neuen A4 S-Line in UK bestellt (natürlich mit Lenkrad links) und hat ihn letzte Woche tatsächlich die AB mit Auslieferung in Ö bekommen: einziger Unterschied, dass das Auto aufgrund der £-Schwäche bei gleicher Ausstattung um ca. 25% biller ist als in Ö.

Habe mir das auch für meine neue Kuh angesehen. Naja, der 2.0 TFSI mit S-Tronic kommt in UK auf £27.700 (Liste inkl. 15% VAT, netto £24.090 = €26.763) statt wie in Ö auf € 35.930 netto, ohne Steuern, also -34%. Da gibt es sicher Ausstattungsunterschiede, aber die machen keine €9.000 aus. Schwarz perleffekt kostet zB £585, bei uns €1.040. Ohne Steuern sind das -27%. Kein Kommentar!

Ich lass mir ein Angebot schicken, inzwischen könng ihr ja unter www.audi.co.uk selber schmökern.

Gruß
Mike

PS: in UK heißt es übrigens auch: Vorsprung durch Technik

Beste Antwort im Thema

Hallo,
etwas verspätet, dafür umso länger 😁, mein Bericht zur Abholung des Q5 aus England.
Begonnen hatte alles damit, dass ich mich im Forum über den Q5 erkundigen wollte und dabei auf das Thema Kauf in UK gestoßen bin. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Forumsteilnehmer und –betreiber.
 

Ablauf der Abholung
Mittwoch: Am Abend angereist
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung, Kaufpreisüberweisung (Chaps Schnellüberweisung von einem britischen Konto), Besichtigung London
Freitag: Fahrzeugabholung, Besichtigung Windsor Castle
Samstag: Besichtigung Royal Pavilion Brighton, Hever Castle & Gärten, Brighton
Sonntag: Besichtigung der Steilküste Beachy Head, Rückreise
 

Audi Tax Free Korrespondenz
Die Korrespondenz wurde nahezu ausschließlich per E-Mail durchgeführt. Lediglich zu Begin telefonierte ich zweimal mit J.D. Der Auftrag (Vehicle order form) wurde per Telefax und das Dokument VAT 411 (New means of transport) per Briefpost versendet.
Um neuen Interessenten den zeitlichen Ablauf darzustellen, habe ich hier meine Korrespondenz entsprechend dargestellt. Zumindest J.D. ist übrigens sehr direkt, er kommt sofort in drei Worten (manchmal reicht auch eins) auf den Punkt und gut ist es. Wer lange E-Mails oder Gespräche erwartet ist bei ihm falsch 😉.
26.03.2009
Ich: Angebotsabfrage mit einer Auflistung der Konfiguration (Q5 3.0 TDI, S line, Monza Silber, Leder/Alcantara mit silberner Naht). Erstellt anhand der Pricing and Specification Guide auf www.audi.co.uk.
J.D.: Erhalt eines Angebotes mit Angabe der Höhe der Anzahlung (£15.000,00).
30.03.2009
Ich: Anpassung der Angebotsanfrage.
J.D.: Neues Angebot.
02.04.2009
Ich: Preisvorstellung genannt, Anzahlung £10.000,00.
J.D.: Verbessertes Angebot vorgelegt, Anzahlung £10.000,00.
06.04.2009
Ich: Annahme des Angebotes und die Bitte einen Vertrag fertigzustellen.
09.04.2009
Ich: Da auf die vorstehende E-Mail keine Antwort einging, noch einmal um die Zusendung des Vertrages gebeten.
10.04.2009
J.D.: Entschuldigung für die verspätete Reaktion. Zusendung des Auftrages (Excel-Tabelle Vehicle order form).
Ich: Zwei fehlende bzw. bei nicht Angabe möglicherweise zur Falschlieferung führende Punkte angemerkt.
13.04.2009
J.D.: Korrigierten Auftrag zugesendet.
14.04.2009
Ich: Auftrag unterschrieben und per Fax versendet
J.D.: Den durch mich unterschriebenen Auftrag ebenfalls unterschrieben und per Fax zurückgesendet
21.04.2009
J.D.: Bestätigung des Eingangs der Anzahlung (Anm.: Auf Nachfrage.).
09.06.2009
J.D.: Bekanntgabe der geplanten Produktionswoche ‚28‘(Anm.: Auf Nachfrage.).
30.06.2009
J.D.: Bestätigung der Produktionswoche ‚28‘ und des möglichen Abholungszeitraumes ‚early August‘ (Anm.: Auf Nachfrage.).
27.07.2009
J.D.: Mitteilung der Fahrgestellnummer (Anm.: Auf Nachfrage.).
-> Hiermit Anmeldung in MyAudi und die Konfiguration kontrolliert. – Alles in Ordnung.
29.07.2009
J.D.: Zusendung des Formulars VAT 411 (New means of transport).
30.07.2009
Ich: VAT 411 ausgefüllt und per Post an die angegebene Adresse gesendet (Anm.: E-Mail/Fax nicht möglich)
03.08.2009
Ich: Mitteilung des gewünschten Abholtermins.
05.08.2009
J.D.: Mitteilung des britischen Kennzeichens (Anm.: Auf Nachfrage.).
 

Ersparnis
Das beste Angebot in Deutschland kam von einem Online-Makler, wobei der Vertrag jedoch über einen regulären Audi-Händler geschlossen worden wäre. Der Rabatt auf den Listenpreis (ohne Gebühren) wurde mit 15% angegeben.
Ersparnis zu Listenpreis+Gebühren in D: 27,90%
Ersparnis zu Angebot Online-Makler in D: 15,28%

 
Fahrzeugabholung
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung mit J.D., ca. 30 min
Freitag: Fahrzeugabholung und ‚Papierkram‘ mit M.D., ca. 45 min
Ausgehändigt wurden folgende Dokumente und Schreiben:
After Sales Service: Verhalten bei Garantiefällen im dritten Jahr (Rechnung ist selbst zu zahlen und über Watford Audi einzureichen)
Registration Document VX302: Ausfuhrdokument mit Angabe von Fahrzeugdaten, Ausfuhrkennzeichen, nichtgezahlter britischer Steuer, spätestem Ausfuhrtag.
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung: COC
VAT 411: Steuerdokument
Daneben sind die Ausfuhrkennzeichen montiert und an der Windschutzscheibe ein Registrierungshinweis zu den Ausfuhrkennzeichen angebracht.

Versicherung
31.03.2009
Per E-Mail Versicherung um Versicherungsschutz für die Überführung gebeten. Telefonisch wurde mitgeteilt, das dies in diesem Fall nicht möglich sein (Anm.: Ich konnte eine große Unsicherheit heraushören.)
30.07.2009
Persönlich vor Ort bei meiner Versicherung (HUK) um Versicherungsschutz für die Überführung des Wagens aus England gebeten. Versicherungsschutz wurde anhand der Fahrgestellnummer für 5 Tage ab dem von mir genannten Abholtermin erteilt.
Bei der Abholung wurde bei Audi Tax Free der Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung verlangt. Der Nachweis erfolgte durch die Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte).
 

Reisebuchung
Die Abholung wurde zu einem Kurzurlaub mit Familie.

Hotel
London-Watford Junction
Holiday Inn Express
19 Bridle Path
Watford, WD17 1UE
2 Nächte £118,00 (1 Double bed with sofa bed nonsmoking)

Flug
Dortmund nach London-Luton
easyJet
Kosten: 112,97€ inkl.1 Aufgabegepäckstück, Kindersitz kostenlos als Sperrgepäck

Taxi
London-Luton Airport zum Hotel
A2B Cars
Kosten: £28.00

Fähre
Dover nach Calais
P&O Ferries gebucht über Directferries
Auf der Web-Seite unter Sonderangebote Hin- und Rückfahrt P&O Ferries Calais – Dover ausgewählt. Hinfahrt Calais – Dover für 01:50 Uhr (tatsächlich aber nicht genutzt) und die Rückfahrt Dover – Calais für 15:15 Uhr gebucht.
Kosten: 35,88€
Check-In-Zeit in Dover ab Wartebereich direkt vor der Fähre 30 min. vor der Ablegezeit, nicht wie bei Directferries angegeben 90 min.
Ablauf: Einfahrt auf das Hafengelände und den Schildern Eastern Docks folgen, Einreihen in den Stau vor der französischen (!) Grenzstelle, Weiterfahrt zum Check-In von P&O Ferries und Einreihen in den dortigen Stau, Einchecken mittels P&O Ferries Referenznummer und Ausweisen/Pässen, da wir etwa zehn Minuten zu spät waren, mussten wir die nächste Fähre nehmen – ohne Extrakosten, Weiterfahrt zum angegebenen Parkbereich.
In der Nähe ist ein Gebäude mit Burger King, Cafe, Geschäft (Getränke, Zeitschriften, Souvenirs, etc.) und Toiletten. Die unten vorhandenen Sitzplätze weisen zum Parkplatz. Möchte man die Fähren sehen, so sollte man die hinten rechts liegende Treppe (auch Aufzug) nehmen und in die erste Etage gehen. Dort befindet sich ein Wartebereich innen und außen mit freier Sicht auf die Fähren.
Aber immer die Uhr im Auge behalten.
 

Sightseeing
London
Tageskarte zur Fahrt nach und in London und zurück nach Watford:
Adult Travelcard - Day Travelcard - Zones 1-9 + Watford Junction – Anytime £18,00 bzw. Off-Peak £13,50
Je nach Verbindung dauert es nach London bzw. zurück nach London ca. 35 min oder 2- bis 3-mal so lang.
Rundgang durch London … Tower Bridge, Tower, Bankenviertel, Leadenhall Market (Mittagessen in den Kellergewölben eines italienischen Restaurants), St. Paul’s Cathedral u.a., Regierungsviertel, London Eye, Piccadilly Circus, Trafalgar Square, Soho (Abendessen in einem chinesischen Restaurant). Wir haben es bei einer Besichtigung von Außen belassen, da sonst die Zeit nicht gereicht hätte. Das London Eye haben wir uns allerdings ‚gegönnt‘.

Windsor
Die erste Ausfahrt. MMI auf dem Hof von Audi Tax Free die Route nach Windsor Castle berechnen lassen und los ging es. Nach der Besichtigung MMI-geführt nach Brighton gefahren.

Brighton (2 Übernachtungen) und Hever
In Brighton das Royal Pavilion besichtigt und anschließend nach Hever gefahren. Dort Hever Castle & Gärten besichtigt, sowie die stattfindenden Ritterspiele angeschaut. Am Abend an den Strand von Brighton und den Kneipen und Restaurant Bereich besichtigt. In einem Pub/Restaurant gegessen.
Das MMI führte uns teilweise über Straßen nach Hever, die nicht viel breiter als der Q5, aber keine Einbahnstraßen sind. Dazu waren sie rundherum zugewachsen. Man hatte den Eindruck, durch einen grünen Tunnel zu fahren.
Auf der Rückfahrt von Hever durchfuhren wir geraden einen ‚grünen Tunnel‘ der auch für Gegenverkehr geeignet war, als ein ausgewachsener Hirsch mit Geweih unseren Weg von rechts nach links kreuzte – es dürfte weit weniger als eine Sekunde zwischen uns gelegen haben. – Glück gehabt.

Beachy Head
Auf dem Weg zur Fähre die Steilklippen besichtigt. Kinder und Lebensmüde sind an der Leine zu führen 😉.
 

Zulassung
Zur Zulassung hatte ich folgende Unterlagen dabei:
1. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
2. Registration Document VX302
3. VAT 411 (New means of transport)
4. Kaufvertrag (Vehicle order form)
5. Elektronische Versicherungsbestätigung
6. Personalausweis
Während von 1., 3. und 4. lediglich eine Kopie erstellt und einbehalten wurde, wurde 2. im Original einbehalten. Die Fahrgestellnummer wurde am Fahrzeug kontrolliert.
Folgende Gebühren kamen bei der Zulassung auf:
KBA-Gebühr: Briefvordruck ZB II 3,60 €
Neuzulassung eines KFZ, mit ABE/E: 41,60 €
Feinstaubplakette: 5,00 €
 

Umsatzsteuer für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
Download des Formulars USt 1 B von der Seite des zuständigen Finanzamtes. Auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzenfindet sich der Euro-Referenzkurs für den Monat der Fahrzeugauslieferung, der zur Berechnung der Steuerschuld notwendig ist. Diese auf das Konto des zuständigen Finanzamtes überwiesen. Das Formular mit dem Kaufvertrag beim Finanzamt abgegeben.

Das Auto
Das Auto macht bisher übrigens das was es soll, es fährt und macht Spaß. Probleme oder negative Auffälligkeiten gibt es keine.

Gruß
Kai

2430 weitere Antworten
2430 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swancorner


Hallo Earl,

wenn ich alle 10-12 Monate einen neuen Wagen möchte, bestelle ich einfach 2 Monate nach Erhalt des "alten" einen neuen.
Dickes Konto ist nicht nötig, nur die Anzahlung von ca. 10% des Nettopreises müsste ich vorstrecken, den Rest sichere ich per Devisentermingeschäft ab. Sollte das Pfund in den nächsten 2 Monaten wieder unter 1,15 EUR sinken, nehme ich das Unternehmen wahrscheinlich in Angriff. Und vielleicht teste ich dann bis zum übernächsten Q5 auch mal einen TFSI.

Gruß,
swancorner

Hallo swancorner,

Devisentermingeschäft, man lernt nie aus. Ich sehe Du hast einen Plan 😎
Auch ich habe schon einen gebrauchten EU-Wagen gekauft (ein Bmw-Mini, war 1 Jahr bei uns und hat viel Spass gemacht) und mir war nur das Herkunftsland wichtig. Solange es keine technischen Unterschiede gibt (Die Diskussion brauchen wir jetzt hier nicht nochmal, die wurde abgehakt) freut sich der Käufer über ein tolles Auto und einen guten Preis.

Ich bin jetzt schon gespannt auf Deinen erzielten Vk-Preis. Denk dran, dass Du mit dem Verkauf so Frühjahr/Sommer liegst und nicht in den Winter rutscht, da wirds oft Mau mit der Nachfrage.

Sicher könnte es passieren, dass Du am Ende realistisch betrachtet 1,2 Tausender Miese machst. Na und? Was kostet nochmal ein Null-Leasing bei Audi? (1000,- pro Monat und mehr)

EDIT: Ich habe eben mal bei mobile reingeschaut, selbst der billigste Preis, für mein Modell/Alter, liegt noch deutlich über meinem Kaufpreis. Ich denke man kann selbst nach Hinweis auf das Kaufland, mit einem entsprechenden Gutachten noch einen ertragbaren Preis erzielen. Natürlich weiss keiner, wie die Situation in 8 Monaten aussieht, aber ohne Risiko keine Vorteile. Das kennt der Uk-Käufer ja schon irgendwo her.

Ich wünsch Dir schonmal viel Glück.

Was sagt eigentlich unser Kurs-Orakel? Wird das wirklich nochmal was, oder erholt sich der Pfund weiter und der Euro sinkt auf Grund bekannter Europroblemchen.... Dann erledigt sich das Thema schneller als erwartet.

Gruß Earl

(Wann kommen nochmal die neuen, stärkeren 3.0tdi motoren? Lechz)😁

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Jeder der schon mal ein Auto in Zahlung ggeben hat, wird sich an die Frage des Verkäufers erinnern, ob es sich um einen Re-Import handelt, der dann nur mit hohen Abschlägen hereingenommen würde.
Ich wüsste nicht, warum ich als Privatkäufer diese Frage nicht auch stellen und infolgedessen bestimmte Preisvorstellungen haben sollte.
Dies trifft nur bei "Massen" EU-Importen mit Minderausstattung (also z. B. fehlendes ESP) zu. Bei Fahrzeugen mit vollkommen identischer Ausstattung gibt es keinen Minderpreis.

Wer so denkt müsste sich ja zwangsläufig auch bei einem deutschen Fahrzeug die Rechnung zeigen lassen und wenn der Erstkäufer 15% bekommen hat müsste er auch 15% von DAT/Schwacke abziehen - wer macht das?

Ich hatte schon zwei EU-Importe vor meinem UK A5 und immer lag der Erlös in der Größenordnung DAT/Schwacke. Und das trotz fehlendem ESP, italienischer Bordmappe usw.

Freut mich für Dich, wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast. Lass uns das nicht vertiefen, inwieweit aus Deiner Erfahrung die Allgemeingültigkeit abzuleiten ist, die ich Deinem statement entnehme.

Nur am Rande bemerkt: Ich hatte in meinem Leben noch kein Fahrzeug, das verdächtig gewesen wäre, "Massenimportware mit Minderausstattung" zu sein, trotzdem war die Frage immer auf dem Tisch.

Zitat:

Original geschrieben von Earlian



Hallo swancorner,

Devisentermingeschäft, man lernt nie aus. Ich sehe Du hast einen Plan 😎
Auch ich habe schon einen gebrauchten EU-Wagen gekauft (ein Bmw-Mini, war 1 Jahr bei uns und hat viel Spass gemacht) und mir war nur das Herkunftsland wichtig. Solange es keine technischen Unterschiede gibt (Die Diskussion brauchen wir jetzt hier nicht nochmal, die wurde abgehakt) freut sich der Käufer über ein tolles Auto und einen guten Preis.

Ich bin jetzt schon gespannt auf Deinen erzielten Vk-Preis. Denk dran, dass Du mit dem Verkauf so Frühjahr/Sommer liegst und nicht in den Winter rutscht, da wirds oft Mau mit der Nachfrage.

Sicher könnte es passieren, dass Du am Ende realistisch betrachtet 1,2 Tausender Miese machst. Na und? Was kostet nochmal ein Null-Leasing bei Audi? (1000,- pro Monat und mehr)

EDIT: Ich habe eben mal bei mobile reingeschaut, selbst der billigste Preis, für mein Modell/Alter, liegt noch deutlich über meinem Kaufpreis. Ich denke man kann selbst nach Hinweis auf das Kaufland, mit einem entsprechenden Gutachten noch einen ertragbaren Preis erzielen. Natürlich weiss keiner, wie die Situation in 8 Monaten aussieht, aber ohne Risiko keine Vorteile. Das kennt der Uk-Käufer ja schon irgendwo her.

Ich wünsch Dir schonmal viel Glück.

Was sagt eigentlich unser Kurs-Orakel? Wird das wirklich nochmal was, oder erholt sich der Pfund weiter und der Euro sinkt auf Grund bekannter Europroblemchen.... Dann erledigt sich das Thema schneller als erwartet.

Gruß Earl

(Wann kommen nochmal die neuen, stärkeren 3.0tdi motoren? Lechz)😁

Hallo Earl,

Deine Beobachtungen mit den mobile-Preisen kann ich bestätigen, aktuell sollte es also kein Problem sein. In 8 Monaten allerdings...
Und was man nicht vergessen darf, sind die 3 Jahre Garantie, die wir in UK bekommen haben.
Natürlich steht und fällt das Vorhaben mit dem Wechselkurs. Ich muss jetzt schon 2000 EUR mehr bezahlen, als für meinen jetzigen Wagen, den habe ich zu 1,10 gekauft. Also muss er beim Verkauf auch entsprechend viel bringen.

Der Termin wird aber wahrscheinlich Spätsommer, denn ich hätte schon gerne ein 2012-Modell. Und da das erst ab der ca. 23 Kw gebaut wird und 5 Wochen bis UK braucht, wird es eher Anfang August.

Der Euro schwankt zur Zeit sehr, aber hoffentlich geht er nach der Irland-Krise wieder in Richtung 1,14/1,15. Dann werde ich zuschlagen.

Beim Motor bleibe ich aber beim 2.0, der läßt sich besser verkaufen. Ich denke jedoch über den TFSI nach, zumindest für ein Jahr...

Hier ist übrigens meine Konfiguration: http://www.AudiQ5.info/q5

Gruß
swancorner

Hallo!

Passend zum Thema:

Der Q5 ist der wertstabilste "kleine" SUV 2010/2011:

http://auto.t-online.de/.../index

Gruß

Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fenrir Greyback


Hallo UK- Käufer,

lese schon seit einer Ewigkeit in dem Thread mit, bislang hatten sich meine Fragen immer beantwortet ohne dass ich Sie laut gestelt hätte. Nun komm ich aber irgendwie nicht recht weiter- daher nun mein erstes Post:
Habe mir begeistert durch den UK Thread Mitte März einen A6 bei JD geordert. Liefertermin voraussichtlich August September. Anzahlung raus , alles klar. Kommissionsnummer bekommen alles bestens.
Regelmäßig mal nachgehorcht ob denn schon eine Production week bekannt ist. "We awaiting an update tommorrow/ next week/ this month/ next six weeks..."
Irgendwann Ende Juli wurde ich dann ungeduldig- weil die angekündigkte Auslieferung ja eigentlich vor der Tür steht. Also mit mehr Nachruck gefragt. Die Antwort war dann, man könne aufgrund eines Major System Updates meine Order im System nicht lokalisieren- "we awaiting an update... siehe oben"
Habe mich dann im September an JD's Manager gewandt- viele Entschuldigungen; we awaiting an update... siehe oben
Ende September habe ich mich dann an den Head of Audi UK gewandt - viele Entschuldigungen, unser System nimmt keine LHD- Bestellungen an; unsere Leute arbeiten daran- we awaitig an update... siehe oben.
Mitte Oktober habe ich dann eine Frist gesetzt, dass ich bis Ende Oktober wissen will dass ich bis Weihnachten mein neues Auto habe, oder man mir meine Anzahlung zurück überweisen solle.
Diese Frist verstrich vorgestern...
Daher nunmehr meine Frage die in diesem Forum noch nicht für mich beantwortet wurde:
Hat irgendeiner eine Idee was ich nun noch tun könnte?
Herzlichen Dank- bin für jeden Rat dankbar!

Servus UK- Käufer,

wollte mich nun doch auch nochmal mit zumindest einer kleinen Erfolgsmeldung bemerkbar machen.
Nachdem ich jede Menge Streß bei der deutschen Kundenbetreuung, bei Audi UK und Audi Watford gemacht habe, wurde mein A6 nunmehr in der KW 48 gebaut.
Irgendwie ist es dann sogar noch gelungen, das Fahrzeug vor dem Schnee in den Hafen von UK zu befördern. Nachdem er dort bis zum 20. Dezember stand, (wg Schnee ging angeblich 1,5 Wochen gar nichts) war ausgemacht, am 22.12. ist "A6 collecting".
Anreise war relativ unspektakulär- gg. Mittag gelandet in Stansted, von da mit dem Zug (insgesamt 3) nach Watford Junction; von da mit dem Taxi. Das Prozedere ist ja mehrfach ausführlich beschrieben worden.
Nach der Ankunft bei Audi Watford wurde ich von JD und seinem "Line Manager" Simon Guiver in Empfang genommen- ich ahne böses- wieso kommen die zu zweit?
Naja, das Auto konnt ich jedenfalls bislang noch nicht entdecken...
Ok, dann folgte ein wenig Small Talk, diesem folgte das sprichwörtliche Katz aus dem Sack...
Auto ist da, (steht in der Ausstellungsahlle mit Showplane abgedeckt) meine Winterreifen sind montiert, aber... die bestellte Hängerkupplung sowie die Standheizung fehlen...
Na super, genauso hatte ich mir eine perfekte Übergabe vorgestellt...
Beides könne auch nicht so mir nix dir nix noch an diesem oder dem nächsten Tag beschafft/ montiert werden.
Lösungsvariante 1: Heimfahren ohne Auto, selbiges folgt dann nach Deutschland Mitte Januar oder
Variante 2: Heimfahren mit Auto, und Audi UK kümmert sich um eine kompetente Werkstatt in D die diese beiden fehlenden Sachen noch nachrüsten.
Aufgrund des ewig langen Stresses hab ich mich für Variante 2 entschieden.
Heimfahrt weitgehend unspektakulär, interessant war lediglich, dass die Mautstation die Groschen auf der für mich falschen seite haben wollten, sah sicher nett aus, wie ich ums Auto geflitzt bin um die 1,50GBP in den Automaten zu werfen...
Am Eurotunnel waren mal eben 3h zusätzliche Wartezeit zu überbrücken, zudem akzeptierte die Kontrolle mein vorab gebuchtes Ticket nicht (Hin- und Rück gebucht da billiger als nur zurück) weil ich ja nicht eingereist sei mit dem Fahrzeug. Mal eben 102GBP nachgelöhnt für 3h zusätzliche Wartezeit. War echt ein Schnäppchen...
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten- abgesehen von den fehlenden Sachen- siehe oben, bin ich sehr angetan von meinem Dicken. Es bleibt also wieder mal nur zu hoffen, dass der Rest- also dass nachrüsten zügig über die Bühne geht- gerade auf die Standheizung hatte ich mich echt gefreut.
Abschließend möchte ich sagen, der Dicke war um einiges günstiger als in D- aber mit dem Streß, der ja immer noch nicht beendet ist- habe ich irgendwie das Gefühl, mir den Nachlaß hart erarbeitet zu haben...
So denn, ich halt euch demnächst mal auf dem laufenden, wie es meiner Anhängerkupplung und der Standheizung ergeht.

Herzliche Grüße und einen Guten Start ins Neue

F.G.

Ouh man, die Preise sind der Hammer, zumindest wenn ich gerne eine volle Hütte mit großem Motor hätte.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Audi Werkstätten und euren UK Kühen?

Zitat:

Original geschrieben von seeba


Ouh man, die Preise sind der Hammer, zumindest wenn ich gerne eine volle Hütte mit großem Motor hätte.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Audi Werkstätten und euren UK Kühen?

Mit den Preisen hast Du recht, aber es lohnt sich schon definitiv für einen kleinen Motor mit guter Ausstattung, "volle Hütte" ist gar nicht nötig. Man muss beim Vergleich nur fair sein und auch die Ausstattung berücksichtigen, die man vielleicht gar nicht genommen hätte.

Mit Audi Werkstätten habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte nie das Gefühl, zweitrangig behandelt zu werden. Da Verkauf und Service doch meistens getrennt sind, ist es dem Service doch egal, wo Du den Wagen gekauft hast, solange sie Geld von Dir oder Audi (bei Garantiefällen) bekommen.

Im Übrigen ist der Pfundkurs wieder auf dem Weg der "Besserung", aktuell kostet das Pfund nur noch 1,16 €.
Endlich kann ich meine Beispielrechnungen auf www.AudiQ5.info mal wieder zum Vorteil anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von Fenrir Greyback



Servus UK- Käufer,

wollte mich nun doch auch nochmal mit zumindest einer kleinen Erfolgsmeldung bemerkbar machen.
Nachdem ich jede Menge Streß bei der deutschen Kundenbetreuung, bei Audi UK und Audi Watford gemacht habe, wurde mein A6 nunmehr in der KW 48 gebaut.
Irgendwie ist es dann sogar noch gelungen, das Fahrzeug vor dem Schnee in den Hafen von UK zu befördern. Nachdem er dort bis zum 20. Dezember stand, (wg Schnee ging angeblich 1,5 Wochen gar nichts) war ausgemacht, am 22.12. ist "A6 collecting".
Anreise war relativ unspektakulär- gg. Mittag gelandet in Stansted, von da mit dem Zug (insgesamt 3) nach Watford Junction; von da mit dem Taxi. Das Prozedere ist ja mehrfach ausführlich beschrieben worden.
Nach der Ankunft bei Audi Watford wurde ich von JD und seinem "Line Manager" Simon Guiver in Empfang genommen- ich ahne böses- wieso kommen die zu zweit?
Naja, das Auto konnt ich jedenfalls bislang noch nicht entdecken...
Ok, dann folgte ein wenig Small Talk, diesem folgte das sprichwörtliche Katz aus dem Sack...
Auto ist da, (steht in der Ausstellungsahlle mit Showplane abgedeckt) meine Winterreifen sind montiert, aber... die bestellte Hängerkupplung sowie die Standheizung fehlen...
Na super, genauso hatte ich mir eine perfekte Übergabe vorgestellt...
Beides könne auch nicht so mir nix dir nix noch an diesem oder dem nächsten Tag beschafft/ montiert werden.
Lösungsvariante 1: Heimfahren ohne Auto, selbiges folgt dann nach Deutschland Mitte Januar oder
Variante 2: Heimfahren mit Auto, und Audi UK kümmert sich um eine kompetente Werkstatt in D die diese beiden fehlenden Sachen noch nachrüsten.
Aufgrund des ewig langen Stresses hab ich mich für Variante 2 entschieden.
Heimfahrt weitgehend unspektakulär, interessant war lediglich, dass die Mautstation die Groschen auf der für mich falschen seite haben wollten, sah sicher nett aus, wie ich ums Auto geflitzt bin um die 1,50GBP in den Automaten zu werfen...
Am Eurotunnel waren mal eben 3h zusätzliche Wartezeit zu überbrücken, zudem akzeptierte die Kontrolle mein vorab gebuchtes Ticket nicht (Hin- und Rück gebucht da billiger als nur zurück) weil ich ja nicht eingereist sei mit dem Fahrzeug. Mal eben 102GBP nachgelöhnt für 3h zusätzliche Wartezeit. War echt ein Schnäppchen...
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten- abgesehen von den fehlenden Sachen- siehe oben, bin ich sehr angetan von meinem Dicken. Es bleibt also wieder mal nur zu hoffen, dass der Rest- also dass nachrüsten zügig über die Bühne geht- gerade auf die Standheizung hatte ich mich echt gefreut.
Abschließend möchte ich sagen, der Dicke war um einiges günstiger als in D- aber mit dem Streß, der ja immer noch nicht beendet ist- habe ich irgendwie das Gefühl, mir den Nachlaß hart erarbeitet zu haben...
So denn, ich halt euch demnächst mal auf dem laufenden, wie es meiner Anhängerkupplung und der Standheizung ergeht.

Herzliche Grüße und einen Guten Start ins Neue

F.G.

Hy FG,

Zuerst mal Glückwunsch zu deinem "guten Kauf"! Wenn auch nicht ganz so wie geplant...
Das mit dem Ticket auf der rechten Seite stell ich mir witzig vor. Ohne Beifahrer sicher ein ganz schöner Stress. 😁

Das mit dem Zugticket hin- und retour hättest du anders lösen können...
Hättest zuerst die Hinfahrt VON Folkestone NACH Calais und wieder retour buchen müssen - denn die nicht angetretene Rückfahrt von F nach UK hättest du ja im Nachhinein nicht mehr nachzahlen müssen. 😉 Aber nachher ist man immer schlauer als vorher - ich weiß...

Auf jeden Fall allzeit gute Fahrt, und eine baldige positive Nachrüstung deiner fehlenden Ausstattung!

so long,

MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Kleiner Hinweis: Der Käufer eines gebrauchten deutschen Fahrzeugs in Deutschland erwartet einen in Deutschland gekauften Wagen. IMHO gibt es ausreichend Gerichtsurteile, die einen Hinweis auf "Reimport" verlangen und idR. einen Preisabschlag -allein und wenn es nur wegen der Ausweispflicht ist - verlangen.

Gruß

Stefan
(Macht Euch bitte vorher noch etwas schlauer!)

Das trifft so nicht zu. Die Rechtsprechung unterscheidet zwischen a) Geschäften zwischen Unternehmern und Verbrauchern und b) zwischen Verbrauchern. Die Rechtsprechung zu a) ist wesentlich durch die Verbraucherschutzrichtlinie geprägt. Hier wird das Kompetenzgefälle zwischen Parteien berücksichtigt. Enschieden wurde ein Fall, in dem ein Händler ein in Italien gelaufenes Fahrzeug importiert hat. Der Käufer wusste nichts von der Minderausstattung und ging von der in D üblichen Ausstattung aus. Das erkennende Gericht entschied, dass dem Händler eine Hinweispflicht oblag. Zudem war das Gericht der Meinung, dass in Italien die Fahrzeuge schlechter gewartet werden. Entscheidungen zu a) und b) stellen fest, dass die Reimport-Eigenschaft an sich keinen Mangel darstellt. Ein Mangel kann nur an objektiv bestimmbaren Tatsachen festgemacht werden. Geschäfte zu b), in denen alle objektiven Beschaffenheitsmerkmale des Fahrzeugs vertraglich festgehalten sind, waren nach meiner Kenntnis bislang nicht Gegenstand der Rechtsprechung. Bislang ist nicht erkennbar, dass das Verschweigen der Reimport-Eigenschaft eine Pflichtverletzung der Verkäufers darstellt. Ich werde daher bei der Weiterveräußerung meines neu angeschafften Fahrzeugs an einen privaten Käufer alle Ausstattungsmerkmale listen. Falls der Käufer in meinem Falle im genannten Sinne auf Rückabwicklung klagen sollte, so werde ich einen Antrag auf Vorabvorlage an den EuGH stellen, falls das zuständige Landgericht diese Frage für entscheidungserheblich und klärungsbedürftig ansehen sollte. Der Rat der EU hat mehrfach geäußert, dass Reimport-Fahrzeuge nicht diskriminiert werden dürfen. Der allgemein unter Händlern kommunizierte Preisabschlag bei den in Rede stehenden Fällen beruht offensichtlich auf den dargelegten Umständen und kommt bei Geschäften zu b) nicht zum Tragen. Dies stellt meine Meinung dar, nachdem ich mich intensiv mit den Entscheidungsgründen zu dem Thema auseinandergesetzt habe. Naturgemäß wird es andere Auffassungen geben. Ich bin jedoch entschlossen, entsprechend durchzujudifizieren und habe bereits entsprechende Entwürfe vorliegen. Ich fahre morgen früh in den Wintersport und werde bei dem Italiener in Oberstdorf essen gehen ...daher kann ich wahrschl. eine Weile nicht antworten.

ist denn dessen Essen so schlecht, dass du "eine Weile" nicht sprachfähig sein wirst?
;-)
und wenn ich schon schreibe: frohes neues Jahr für alle!

Liebeb Freunde,

Es gibt überhaupt keinen sachlichen Grund, warum ein, über UK eingekauftes Deutsches Fahrzeug bei gleicher oder besserer Ausstattung (wie im Fall UK) beim Wiederverkauf in Deutschland einen schlechteren Wiederverkaufswert erzielen sollte, als ein direkt im Land bezogenes. Solche Greulmärchen sind vermutlich von verängstigten Autoverkäufern in die Welt gesetzt worden, die ihre Felle davonschwimmen sehen.

Danke an Spoofy, Du hast das Thema juristisch ausgezeichnet analysiert und klargelegt.

Gruß
Mike

... und jetzt lasst Euch von Eurer UK-Q verwöhnen ...

Liebe Freunde,

Es gibt überhaupt keinen sachlichen Grund, warum ein, über UK eingekauftes Deutsches Fahrzeug bei gleicher oder besserer Ausstattung (wie im Fall UK) beim Wiederverkauf in Deutschland einen schlechteren Wiederverkaufswert erzielen sollte, als ein direkt im Land bezogenes. Solche Greulmärchen sind vermutlich von verängstigten Autoverkäufern in die Welt gesetzt worden, die ihre Felle davonschwimmen sehen.

Danke an Spoofy, Du hast das Thema juristisch ausgezeichnet analysiert und klargelegt.

Gruß
Mike

... und jetzt lasst Euch von Eurer UK-Q verwöhnen ...

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Liebe Freunde,

Es gibt überhaupt keinen sachlichen Grund, warum ein, über UK eingekauftes Deutsches Fahrzeug bei gleicher oder besserer Ausstattung (wie im Fall UK) beim Wiederverkauf in Deutschland einen schlechteren Wiederverkaufswert erzielen sollte, als ein direkt im Land bezogenes. Solche Greulmärchen sind vermutlich von verängstigten Autoverkäufern in die Welt gesetzt worden, die ihre Felle davonschwimmen sehen.

Danke an Spoofy, Du hast das Thema juristisch ausgezeichnet analysiert und klargelegt.

Gruß
Mike

... und jetzt lasst Euch von Eurer UK-Q verwöhnen ...

Hi,

ich sehe das genauso.

Es ist doch klar, dass hier einige Händler/Verkäufer mitlesen und schreiben.

Datürlich sind diese positiven Berichte über den UK Einkauf für diese Leute ein Dorn im Auge !!!!

Ich kann nur uneingeschränkt jedem den Kauf in UK empfehlen.

....... so nun fahre ich mit meiner UK Kuh in die Stadt .....

Gruß
KJ

Hi!

Mich wuerde mal interessieren ob z. Z. Jemand an einem Audi import aus UK "arbeitet". Kurstechnisch gesehen wird das ja wieder interessant. Oder habe ich irgendetwas verpasst??

Zitat:

Original geschrieben von murdridge


Hi!

Mich wuerde mal interessieren ob z. Z. Jemand an einem Audi import aus UK "arbeitet". Kurstechnisch gesehen wird das ja wieder interessant. Oder habe ich irgendetwas verpasst??

Stimmt, der Kurs ist wirklich wieder interessant. Beim aktuellen Kurs (1 GBP=1,16 EUR) hat man beim Q5 ca. 24% auf den dt. Listenpreis und beim A5 ca. 28%.

(siehe hier)

.

Du solltest Dir den Kurs aber unbedingt sichern, um keine böse Überraschung zu erleben, wenn ein weiteres Euroland pleite geht. Das "Risiko", dass der Kurs noch viel besser wird, ist wahrscheinlich gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen