Q5 Einkauf in UK oder USA (Unterschiede)
Hallo Freunde,
Ein Freund von mir hat sich seinen neuen A4 S-Line in UK bestellt (natürlich mit Lenkrad links) und hat ihn letzte Woche tatsächlich die AB mit Auslieferung in Ö bekommen: einziger Unterschied, dass das Auto aufgrund der £-Schwäche bei gleicher Ausstattung um ca. 25% biller ist als in Ö.
Habe mir das auch für meine neue Kuh angesehen. Naja, der 2.0 TFSI mit S-Tronic kommt in UK auf £27.700 (Liste inkl. 15% VAT, netto £24.090 = €26.763) statt wie in Ö auf € 35.930 netto, ohne Steuern, also -34%. Da gibt es sicher Ausstattungsunterschiede, aber die machen keine €9.000 aus. Schwarz perleffekt kostet zB £585, bei uns €1.040. Ohne Steuern sind das -27%. Kein Kommentar!
Ich lass mir ein Angebot schicken, inzwischen könng ihr ja unter www.audi.co.uk selber schmökern.
Gruß
Mike
PS: in UK heißt es übrigens auch: Vorsprung durch Technik
Beste Antwort im Thema
Hallo,
etwas verspätet, dafür umso länger 😁, mein Bericht zur Abholung des Q5 aus England.
Begonnen hatte alles damit, dass ich mich im Forum über den Q5 erkundigen wollte und dabei auf das Thema Kauf in UK gestoßen bin. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Forumsteilnehmer und –betreiber.
Ablauf der Abholung
Mittwoch: Am Abend angereist
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung, Kaufpreisüberweisung (Chaps Schnellüberweisung von einem britischen Konto), Besichtigung London
Freitag: Fahrzeugabholung, Besichtigung Windsor Castle
Samstag: Besichtigung Royal Pavilion Brighton, Hever Castle & Gärten, Brighton
Sonntag: Besichtigung der Steilküste Beachy Head, Rückreise
Audi Tax Free Korrespondenz
Die Korrespondenz wurde nahezu ausschließlich per E-Mail durchgeführt. Lediglich zu Begin telefonierte ich zweimal mit J.D. Der Auftrag (Vehicle order form) wurde per Telefax und das Dokument VAT 411 (New means of transport) per Briefpost versendet.
Um neuen Interessenten den zeitlichen Ablauf darzustellen, habe ich hier meine Korrespondenz entsprechend dargestellt. Zumindest J.D. ist übrigens sehr direkt, er kommt sofort in drei Worten (manchmal reicht auch eins) auf den Punkt und gut ist es. Wer lange E-Mails oder Gespräche erwartet ist bei ihm falsch 😉.
26.03.2009
Ich: Angebotsabfrage mit einer Auflistung der Konfiguration (Q5 3.0 TDI, S line, Monza Silber, Leder/Alcantara mit silberner Naht). Erstellt anhand der Pricing and Specification Guide auf www.audi.co.uk.
J.D.: Erhalt eines Angebotes mit Angabe der Höhe der Anzahlung (£15.000,00).
30.03.2009
Ich: Anpassung der Angebotsanfrage.
J.D.: Neues Angebot.
02.04.2009
Ich: Preisvorstellung genannt, Anzahlung £10.000,00.
J.D.: Verbessertes Angebot vorgelegt, Anzahlung £10.000,00.
06.04.2009
Ich: Annahme des Angebotes und die Bitte einen Vertrag fertigzustellen.
09.04.2009
Ich: Da auf die vorstehende E-Mail keine Antwort einging, noch einmal um die Zusendung des Vertrages gebeten.
10.04.2009
J.D.: Entschuldigung für die verspätete Reaktion. Zusendung des Auftrages (Excel-Tabelle Vehicle order form).
Ich: Zwei fehlende bzw. bei nicht Angabe möglicherweise zur Falschlieferung führende Punkte angemerkt.
13.04.2009
J.D.: Korrigierten Auftrag zugesendet.
14.04.2009
Ich: Auftrag unterschrieben und per Fax versendet
J.D.: Den durch mich unterschriebenen Auftrag ebenfalls unterschrieben und per Fax zurückgesendet
21.04.2009
J.D.: Bestätigung des Eingangs der Anzahlung (Anm.: Auf Nachfrage.).
09.06.2009
J.D.: Bekanntgabe der geplanten Produktionswoche ‚28‘(Anm.: Auf Nachfrage.).
30.06.2009
J.D.: Bestätigung der Produktionswoche ‚28‘ und des möglichen Abholungszeitraumes ‚early August‘ (Anm.: Auf Nachfrage.).
27.07.2009
J.D.: Mitteilung der Fahrgestellnummer (Anm.: Auf Nachfrage.).
-> Hiermit Anmeldung in MyAudi und die Konfiguration kontrolliert. – Alles in Ordnung.
29.07.2009
J.D.: Zusendung des Formulars VAT 411 (New means of transport).
30.07.2009
Ich: VAT 411 ausgefüllt und per Post an die angegebene Adresse gesendet (Anm.: E-Mail/Fax nicht möglich)
03.08.2009
Ich: Mitteilung des gewünschten Abholtermins.
05.08.2009
J.D.: Mitteilung des britischen Kennzeichens (Anm.: Auf Nachfrage.).
Ersparnis
Das beste Angebot in Deutschland kam von einem Online-Makler, wobei der Vertrag jedoch über einen regulären Audi-Händler geschlossen worden wäre. Der Rabatt auf den Listenpreis (ohne Gebühren) wurde mit 15% angegeben.
Ersparnis zu Listenpreis+Gebühren in D: 27,90%
Ersparnis zu Angebot Online-Makler in D: 15,28%
Fahrzeugabholung
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung mit J.D., ca. 30 min
Freitag: Fahrzeugabholung und ‚Papierkram‘ mit M.D., ca. 45 min
Ausgehändigt wurden folgende Dokumente und Schreiben:
After Sales Service: Verhalten bei Garantiefällen im dritten Jahr (Rechnung ist selbst zu zahlen und über Watford Audi einzureichen)
Registration Document VX302: Ausfuhrdokument mit Angabe von Fahrzeugdaten, Ausfuhrkennzeichen, nichtgezahlter britischer Steuer, spätestem Ausfuhrtag.
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung: COC
VAT 411: Steuerdokument
Daneben sind die Ausfuhrkennzeichen montiert und an der Windschutzscheibe ein Registrierungshinweis zu den Ausfuhrkennzeichen angebracht.
Versicherung
31.03.2009
Per E-Mail Versicherung um Versicherungsschutz für die Überführung gebeten. Telefonisch wurde mitgeteilt, das dies in diesem Fall nicht möglich sein (Anm.: Ich konnte eine große Unsicherheit heraushören.)
30.07.2009
Persönlich vor Ort bei meiner Versicherung (HUK) um Versicherungsschutz für die Überführung des Wagens aus England gebeten. Versicherungsschutz wurde anhand der Fahrgestellnummer für 5 Tage ab dem von mir genannten Abholtermin erteilt.
Bei der Abholung wurde bei Audi Tax Free der Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung verlangt. Der Nachweis erfolgte durch die Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte).
Reisebuchung
Die Abholung wurde zu einem Kurzurlaub mit Familie.
Hotel
London-Watford Junction
Holiday Inn Express
19 Bridle Path
Watford, WD17 1UE
2 Nächte £118,00 (1 Double bed with sofa bed nonsmoking)
Flug
Dortmund nach London-Luton
easyJet
Kosten: 112,97€ inkl.1 Aufgabegepäckstück, Kindersitz kostenlos als Sperrgepäck
Taxi
London-Luton Airport zum Hotel
A2B Cars
Kosten: £28.00
Fähre
Dover nach Calais
P&O Ferries gebucht über Directferries
Auf der Web-Seite unter Sonderangebote Hin- und Rückfahrt P&O Ferries Calais – Dover ausgewählt. Hinfahrt Calais – Dover für 01:50 Uhr (tatsächlich aber nicht genutzt) und die Rückfahrt Dover – Calais für 15:15 Uhr gebucht.
Kosten: 35,88€
Check-In-Zeit in Dover ab Wartebereich direkt vor der Fähre 30 min. vor der Ablegezeit, nicht wie bei Directferries angegeben 90 min.
Ablauf: Einfahrt auf das Hafengelände und den Schildern Eastern Docks folgen, Einreihen in den Stau vor der französischen (!) Grenzstelle, Weiterfahrt zum Check-In von P&O Ferries und Einreihen in den dortigen Stau, Einchecken mittels P&O Ferries Referenznummer und Ausweisen/Pässen, da wir etwa zehn Minuten zu spät waren, mussten wir die nächste Fähre nehmen – ohne Extrakosten, Weiterfahrt zum angegebenen Parkbereich.
In der Nähe ist ein Gebäude mit Burger King, Cafe, Geschäft (Getränke, Zeitschriften, Souvenirs, etc.) und Toiletten. Die unten vorhandenen Sitzplätze weisen zum Parkplatz. Möchte man die Fähren sehen, so sollte man die hinten rechts liegende Treppe (auch Aufzug) nehmen und in die erste Etage gehen. Dort befindet sich ein Wartebereich innen und außen mit freier Sicht auf die Fähren.
Aber immer die Uhr im Auge behalten.
Sightseeing
London
Tageskarte zur Fahrt nach und in London und zurück nach Watford:
Adult Travelcard - Day Travelcard - Zones 1-9 + Watford Junction – Anytime £18,00 bzw. Off-Peak £13,50
Je nach Verbindung dauert es nach London bzw. zurück nach London ca. 35 min oder 2- bis 3-mal so lang.
Rundgang durch London … Tower Bridge, Tower, Bankenviertel, Leadenhall Market (Mittagessen in den Kellergewölben eines italienischen Restaurants), St. Paul’s Cathedral u.a., Regierungsviertel, London Eye, Piccadilly Circus, Trafalgar Square, Soho (Abendessen in einem chinesischen Restaurant). Wir haben es bei einer Besichtigung von Außen belassen, da sonst die Zeit nicht gereicht hätte. Das London Eye haben wir uns allerdings ‚gegönnt‘.
Windsor
Die erste Ausfahrt. MMI auf dem Hof von Audi Tax Free die Route nach Windsor Castle berechnen lassen und los ging es. Nach der Besichtigung MMI-geführt nach Brighton gefahren.
Brighton (2 Übernachtungen) und Hever
In Brighton das Royal Pavilion besichtigt und anschließend nach Hever gefahren. Dort Hever Castle & Gärten besichtigt, sowie die stattfindenden Ritterspiele angeschaut. Am Abend an den Strand von Brighton und den Kneipen und Restaurant Bereich besichtigt. In einem Pub/Restaurant gegessen.
Das MMI führte uns teilweise über Straßen nach Hever, die nicht viel breiter als der Q5, aber keine Einbahnstraßen sind. Dazu waren sie rundherum zugewachsen. Man hatte den Eindruck, durch einen grünen Tunnel zu fahren.
Auf der Rückfahrt von Hever durchfuhren wir geraden einen ‚grünen Tunnel‘ der auch für Gegenverkehr geeignet war, als ein ausgewachsener Hirsch mit Geweih unseren Weg von rechts nach links kreuzte – es dürfte weit weniger als eine Sekunde zwischen uns gelegen haben. – Glück gehabt.
Beachy Head
Auf dem Weg zur Fähre die Steilklippen besichtigt. Kinder und Lebensmüde sind an der Leine zu führen 😉.
Zulassung
Zur Zulassung hatte ich folgende Unterlagen dabei:
1. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
2. Registration Document VX302
3. VAT 411 (New means of transport)
4. Kaufvertrag (Vehicle order form)
5. Elektronische Versicherungsbestätigung
6. Personalausweis
Während von 1., 3. und 4. lediglich eine Kopie erstellt und einbehalten wurde, wurde 2. im Original einbehalten. Die Fahrgestellnummer wurde am Fahrzeug kontrolliert.
Folgende Gebühren kamen bei der Zulassung auf:
KBA-Gebühr: Briefvordruck ZB II 3,60 €
Neuzulassung eines KFZ, mit ABE/E: 41,60 €
Feinstaubplakette: 5,00 €
Umsatzsteuer für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
Download des Formulars USt 1 B von der Seite des zuständigen Finanzamtes. Auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzenfindet sich der Euro-Referenzkurs für den Monat der Fahrzeugauslieferung, der zur Berechnung der Steuerschuld notwendig ist. Diese auf das Konto des zuständigen Finanzamtes überwiesen. Das Formular mit dem Kaufvertrag beim Finanzamt abgegeben.
Das Auto
Das Auto macht bisher übrigens das was es soll, es fährt und macht Spaß. Probleme oder negative Auffälligkeiten gibt es keine.
Gruß
Kai
2430 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klausjohannes
nein die Türverkleidungen / Armauflagen sind nicht beledert !Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Glückwunsch zur neuen Kuh.
Mich würde interessieren, ob bei dir die Armauflagen in den Türverkleidungen beledert sind (Code 7HB)?Ist das bei Lederbestellung in D serie ?
Gruß
Klaus
danke für die Antwort. Nein das ist auch in D nicht Serie. Wurde halt hier schon öfter diskutiert, weil es wohl nicht in UK bestellbar ist, obwohl es im UK Konfigurator verfügbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
danke für die Antwort. Nein das ist auch in D nicht Serie. Wurde halt hier schon öfter diskutiert, weil es wohl nicht in UK bestellbar ist, obwohl es im UK Konfigurator verfügbar ist.Zitat:
Original geschrieben von klausjohannes
nein die Türverkleidungen / Armauflagen sind nicht beledert !
Ist das bei Lederbestellung in D serie ?
Gruß
Klaus
Hallo ddanny,
hast Du von JD die gleiche Antwort wie ich bekommen? (Leather armrests not available)
Gruß,
CMG
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Hallo ddanny,Zitat:
Original geschrieben von ddanny
danke für die Antwort. Nein das ist auch in D nicht Serie. Wurde halt hier schon öfter diskutiert, weil es wohl nicht in UK bestellbar ist, obwohl es im UK Konfigurator verfügbar ist.
hast Du von JD die gleiche Antwort wie ich bekommen? (Leather armrests not available)
Gruß,
CMG
nein...ich hatte es nur aus dem Thread herausgelesen
An alle "S liner",
welches Fahrwerk habt Ihr denn bestellt oder habt vor, zu bestellen? Wenn man dem UK-Prospekt (Seite 16) glauben kann, besteht wohl neuerdings die Möglichkeit, zwischen dem standard suspension und dem S line Sports suspension zu wählen. Keine Ahnung, seit wann das so angeboten wird. Letztes Jahr jedenfalls war das noch nicht möglich (hatte deshalb die Dämpferregelung bestellt) ... Komischerweise ist im deutschen Prospekt nichts davon zu lesen. Und dass Audi das nur für UK anbietet und für D nicht ...
Ich werde mal den John befragen, wollte aber vorher wissen, ob von Euch jemand etwas Genaueres weiß.
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Ähnliche Themen
Hallo UK- Käufer,
lese schon seit einer Ewigkeit in dem Thread mit, bislang hatten sich meine Fragen immer beantwortet ohne dass ich Sie laut gestelt hätte. Nun komm ich aber irgendwie nicht recht weiter- daher nun mein erstes Post:
Habe mir begeistert durch den UK Thread Mitte März einen A6 bei JD geordert. Liefertermin voraussichtlich August September. Anzahlung raus , alles klar. Kommissionsnummer bekommen alles bestens.
Regelmäßig mal nachgehorcht ob denn schon eine Production week bekannt ist. "We awaiting an update tommorrow/ next week/ this month/ next six weeks..."
Irgendwann Ende Juli wurde ich dann ungeduldig- weil die angekündigkte Auslieferung ja eigentlich vor der Tür steht. Also mit mehr Nachruck gefragt. Die Antwort war dann, man könne aufgrund eines Major System Updates meine Order im System nicht lokalisieren- "we awaiting an update... siehe oben"
Habe mich dann im September an JD's Manager gewandt- viele Entschuldigungen; we awaiting an update... siehe oben
Ende September habe ich mich dann an den Head of Audi UK gewandt - viele Entschuldigungen, unser System nimmt keine LHD- Bestellungen an; unsere Leute arbeiten daran- we awaitig an update... siehe oben.
Mitte Oktober habe ich dann eine Frist gesetzt, dass ich bis Ende Oktober wissen will dass ich bis Weihnachten mein neues Auto habe, oder man mir meine Anzahlung zurück überweisen solle.
Diese Frist verstrich vorgestern...
Daher nunmehr meine Frage die in diesem Forum noch nicht für mich beantwortet wurde:
Hat irgendeiner eine Idee was ich nun noch tun könnte?
Herzlichen Dank- bin für jeden Rat dankbar!
...den Telefonhörer in die Hand nehmen und in Watford anrufen, oder über die Audi Kundenbetreuung in Ingolstadt den Status deiner Bestellung erfragen ?!
Gruß
Tobi
aah noch einer mit Problemen in Verbindung mit einem A6^^
also wir hatten im April bestellt und letztendlich wurde er mitte August gebaut. Dank der Fahrgestellnummer dann aber festgestellt, dass der falsche Motor eingebaut ist. Suuuper.
Dann ging die telefoniererei erst richtig los. John Day angerufen, der wollte sich drum kümmern. Paar Tage später, war er plötzlich im Urlaub. Haben das aber auch nur erfahren, weil wir angerufen haben um zu fragen was Sache ist. Er hatte auch keinem bescheid gesagt, der sich drum kümmert. Dann wollte sich Simon drum kümmern. Aber da ist auch nicht wirklich was passiert. Dann Ingolstadt angerufen und dort zur einer verbunden worden, die für Exportfahrzeuge zuständig ist. Die konnte uns dann erst einmal wirklich bestätigen, das der falsche Motor drin ist. Aber nur Motor austauschen gehe wohl auch nicht.
Gewisse Zeit später hat sich dann ein Herr von Audi England gemeldet, also nicht Watford, konnte aber auch nicht mehr sagen. Alles in allem äußert Nervenaufreibend, da wusste einfach keiner bescheid, wie man nun vorgeht und Entscheidungen die getroffen werden mussten, dauerten ewig, wenn sie denn überhaupt getroffen wurde, gab eher Vertröstungen.
Um das ganze mal abzukürzen: Nun ist der Status, dass es wohl endlich geschafft wurde, das neu bestellte Auto auf Priorität zu setzen. Allerdings ist es bei Audi erst seit knapp ner Woche im System, dank des bereits erwähntem System Update, war es wohl nicht möglich es einzugeben...
Nun warten wir auf ne Build Week. Einfach unglaublich wie viel Zeit da vergangen ist. In der Zeit hätte man 3 weitere Autos bestellen können UND abholen^^
Uns wurde noch gesagt, das wohl noch 5 andere mit auf die Prioritätsliste gesetzt wurden, also Englandbesteller, wenn ich das richtig verstanden hab.
Mein Tipp also: in Ingolstadt anrufen und dort "stress" machen, weil die in England kommen absolut nicht aus den pötten.
Was man nicht alles für ne ordentlich ersparnis in Kauf nimmt 😉
Hallo Baddiwaddi,
danke für den Tipp! Hatte deinen Post wo du von den Problemen geschrieben hattest schlicht nicht wiedergefunden. Ich hatte bereits bei Audi in Ingolstadt angerufen, da fühlte sich aber niemand zuständig und haben mich an England verwiesen. Hättest du einen Tipp an wen ich mich da wenden kann? Gern auch per PN
Vielen Dank!
F.G.
Zitat:
Original geschrieben von Fenrir Greyback
Hallo Baddiwaddi,danke für den Tipp! Hatte deinen Post wo du von den Problemen geschrieben hattest schlicht nicht wiedergefunden. Ich hatte bereits bei Audi in Ingolstadt angerufen, da fühlte sich aber niemand zuständig und haben mich an England verwiesen. Hättest du einen Tipp an wen ich mich da wenden kann? Gern auch per PN
Vielen Dank!
F.G.
Sie haben Post 😉
Hollo,
eine Frage zur 1% Regelung bei Firmenwagen.
Welcher Anschaffungspreis wird zugrunde gelgt ?
Kaufpreis UK in EUR umgerechnet, oder der Listenpreis
bei einer entsprechenden Asstattung in D ?
Gruß
KJ
Zitat:
Original geschrieben von klausjohannes
Hollo,eine Frage zur 1% Regelung bei Firmenwagen.
Welcher Anschaffungspreis wird zugrunde gelgt ?
Kaufpreis UK in EUR umgerechnet, oder der Listenpreis
bei einer entsprechenden Asstattung in D ?Gruß
KJ
Hallo klausjohannes,
Soweit ich weiß, geht das Finanzamt (leider) vom dt. (Brutto-)Listenpreis zum Zeitpunkt der EZ aus. Rabatte für in D gekaufte Autos werden ja auch nicht berücksichtigt.
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Hallo klausjohannes,Zitat:
Original geschrieben von klausjohannes
Hollo,eine Frage zur 1% Regelung bei Firmenwagen.
Welcher Anschaffungspreis wird zugrunde gelgt ?
Kaufpreis UK in EUR umgerechnet, oder der Listenpreis
bei einer entsprechenden Asstattung in D ?Gruß
KJSoweit ich weiß, geht das Finanzamt (leider) vom dt. (Brutto-)Listenpreis zum Zeitpunkt der EZ aus. Rabatte für in D gekaufte Autos werden ja auch nicht berücksichtigt.
Gruß,
Cool-Mac-Guy
.
Hallo Freunde,
Wenn Du das Auto selber importierst und MWSt dafür bezahlst, ist das - zumindest bei uns in Ö - auch die Basis für die Hinzurechnung für den Privatnutzungsanteil. Das ist einer der Vorteile bei Eigenimport.
Würde mich interessieren, ob das in D auch so ist.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
.Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Hallo klausjohannes,Soweit ich weiß, geht das Finanzamt (leider) vom dt. (Brutto-)Listenpreis zum Zeitpunkt der EZ aus. Rabatte für in D gekaufte Autos werden ja auch nicht berücksichtigt.
Gruß,
Cool-Mac-GuyHallo Freunde,
Wenn Du das Auto selber importierst und MWSt dafür bezahlst, ist das - zumindest bei uns in Ö - auch die Basis für die Hinzurechnung für den Privatnutzungsanteil. Das ist einer der Vorteile bei Eigenimport.
Würde mich interessieren, ob das in D auch so ist.
Gruß
Mike
Ich werde den Sachverhalt mit meinem Steuerberater besprechen (für D).
Gruss
KJ
Die Antwort lautet definitiv: NEIN
In Deutschland ist als Bemessungsgrundlage für die 1% Regelung der inländische Bruttolistenpreis am Tag der Erstzulassung maßgebend.
Quelle: §6 Abs.1 Nr.4 EStG http://bundesrecht.juris.de/estg/__6.html
Der tatsächliche Anschaffungspreis ist irrelevant.
Ich habe jetzt nicht alle 119 Seiten gelesen und hoffe, meine Frage zur MwSt. wurde noch nicht beantwortet.
Soweit ich es verstanden habe, muss die MwSt in Deutschland an das Finanzamt überweisen. Nur was ist, wenn ich das Auto als Firmenwagen benutzen möchte und somit ja eigentlich die MwSt vom Finanzamt wiederbekomme (jedenfalls wenn ich ein Auto in Deutschland kaufe)?