Q5 als Pendlerfahrzeug sinnvoll?
Guten Morgen,
bei mir steht demnächst ein Autokauf an. Von Audi sind noch im Rennen:
- A4 Limousine 2.0 TDI, 143PS
- Q5 2.0 TDI, 170PS
Ich finde beide Fahrzeuge sehr schön, aber den Q5 noch ein Stück besser 🙂
Allerdings fahre ich im Jahr 30.000km und da stellt man sich schon die Frage ob ein Q5 Sinn macht. Steuer, Versicherung und Sprit machen etwa 60-80 EUR (je nach Spritpreis) im Monat mehr aus.
Für die gleiche Anschaffungs-Summe müsste ich beim Q5 verzichten auf:
- Standheizung (Q5: fällt weg)
- B&O (Q5: ASS)
- MMI 3G (Q5: Concert)
- Komfortschlüssel (Q5: fällt weg)
hätte dafür noch:
- klimatisierte Getränkehalter 😁
- abgedunkelte Scheiben
- verstellbare Rücksitzbank
Ein A4 Avant kommt nicht in Frage, da ich persönlich das Heck extrem langweilig finde, auch mi S-Line Paket.
Das Ganze ist ein privater Kauf und die Karre sollte schon 8 Jahre im Beitz bleiben
Besten Dank für eure Ratschläge 🙂
Viele Grüße,
qfactor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qfactor
Für die gleiche Anschaffungs-Summe müsste ich beim Q5 verzichten auf:
- Standheizung (Q5: fällt weg)
- B&O (Q5: ASS)
- MMI 3G (Q5: Concert)
- Komfortschlüssel (Q5: fällt weg)hätte dafür noch:
- klimatisierte Getränkehalter 😁
- abgedunkelte Scheiben
- verstellbare Rücksitzbank
Hallo qfactor,
um wieder zurückzukommen auf Vorteile des Q5, bzw. warum ich ihn rausgesucht habe:
1. Sitzposition
Ich liebe diese paar Zentimeter, die ich über vielen anderen sitze und mir eine bessere Übersicht gibt und außerdem gefühlte Sicherheit.
2. Allrad-Antrieb
Nachdem ich im Süden beheimatet bin, auch öfters in den Bergen unterwegs bin, und meine 30TKm/Jahr bei Wind und Wetter abpendeln muß, sprach für mich auch das für den Q5
3. Größe / Flexibilität
Der Q5 ist einfach einen Tick geräumiger als andere in der Preisklasse und mit variabler Rücksitzbank und dem (aufpreispflichtigen) umklappbaren Beifahrersitz äußerst flexibel.
4. Design
Das Design halte ich für mehr als gelungen. Und das sehen wohl viele so, wenn ich die Reaktionen auf der Straße bemerke. Und auch den Innenraum finde ich sehr hübsch, im Vergleich zu anderen SUVs/SAVs in der Preisklasse.
Vielleicht ist da der eine oder andere Punkt für Dich dabei?
Ich habe bisher nichts an meinem Q5 zu bemängeln. 🙂
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qfactor
Guten Morgen,bei mir steht demnächst ein Autokauf an. Von Audi sind noch im Rennen:
- A4 Limousine 2.0 TDI, 143PS
- Q5 2.0 TDI, 170PSIch finde beide Fahrzeuge sehr schön, aber den Q5 noch ein Stück besser 🙂
Allerdings fahre ich im Jahr 30.000km und da stellt man sich schon die Frage ob ein Q5 Sinn macht. Steuer, Versicherung und Sprit machen etwa 60-80 EUR (je nach Spritpreis) im Monat mehr aus.
Für die gleiche Anschaffungs-Summe müsste ich beim Q5 verzichten auf:
- Standheizung (Q5: fällt weg)
- B&O (Q5: ASS)
- MMI 3G (Q5: Concert)
- Komfortschlüssel (Q5: fällt weg)hätte dafür noch:
- klimatisierte Getränkehalter 😁
- abgedunkelte Scheiben
- verstellbare RücksitzbankEin A4 Avant kommt nicht in Frage, da ich persönlich das Heck extrem langweilig finde, auch mi S-Line Paket.
Das Ganze ist ein privater Kauf und die Karre sollte schon 8 Jahre im Beitz bleiben
Besten Dank für eure Ratschläge 🙂
Viele Grüße,
qfactor
Hi,
das sind ja schon 2 sehr unterschiedliche Alternativen ........... und mit der Bemerkung "von Audi sind noch im Rennen" wolltest du doch hoffentlich nicht andeuten, dass überhaupt eine andere Marke in Frage kommt, oder? 😁
Du musst halt entscheiden, ob dir ein deutlich besseres und schöneres Auto die 60 bis 80 € im Monat Wert sind. Speziell im Vergleich zur A4 Limousine wäre für mich der Fall ohnhin klar (gefällt mir überhaupt nicht) - der von dir ausgeschlossene A4 Avant wäre hingegen für mich in entsprechender Ausstattung eine Option (war halt schon immer Avant-Fan).
Zu deinen Ausstattungsüberlegungen:
Standheizung: Nett, aber nur sinnvoll, wenn du wirklich in einer sehr kalten Gegend wohnst.
B&O: Ich habe das ASS und bin sehr zufrieden. Auch dabei schon sehr guter Ton und kräftiger Bass (was wohl beim B&O schon kritisiert wurde)
MMI 3G: Das wäre für mich schon ein Verzicht.
Komfortschlüssel: Ich schätze den Komfort des Teils, es geht aber auch ohne.
Wie auch immer ..... der Q5 ist einfach das erwachsenere Auto. Ich habe jetzt nach 7 Monaten mit der Q jedes Mal beim Einsteigen immer noch den Aha-Effekt .... und die Gewissheit - es war dir richtige Entscheidung, auch wenn es finaziell weh tat.
Salut, Q-nibert
Sogar unter Berücksichtigung aller Aspekte, wie Anschaffung, Steuern und Kraftstoffpreise sind zwei Dinge relevant: Erst einmal ist die Versicherung für einen Diesel gewissermaßen teurer, da Dieselfahrer eher mehr gefahrene Kilometer induzieren,dementsprechend auch ein höheres Risiko präsentieren. Außerdem ist ein Diesel, der Motor, wartungs-, und verschleißärmer als ein Benziner. Darauf aufbauend hat der Diesel auch eine höhere Kilometer-Biographie. 😁
klick Dich mal ins MT...KFZ-Versicherungs-Forum,da bekommst Du auch Antworten (hoffe ich ma ) 🙂
oder/und siehe
http://diesel.amortisationsrechner.de/
Gruss
Marie
Hallo!
Mir gefallen auch beide sehr gut, den Q5 sieht man aber deutlich seltener auf den Straßen, weshalb ich den Q5 schon alleine deshalb attraktiver Finde. Ich werde des öfteren von fremden Leuten auf meine Kuh angesprochen, das ist mir z.B. mit meinem Passat nie passiert (obwohl der auch sehr gut augestattet war und mir auch sehr gut gefallen hat).
Ausschlaggebend für mich wäre aber in erster Linie das größere Platzangebot in der Kuh - hier vor allem die bessere Kopffreiheit. Ich sitze mit meinen zwei Metern im Q5 einfach besser (deshalb hatte ich auch den Passi gegen die Kuh eingetauscht). Alleine deshalb wären es mir die 60-80 € / Monat wert.
Es kommt eben immer darauf an, worauf man Wert legt. "Q5 als Pendlerfahrzeug sinnvoll?": Für mich - auf jeden Fall!
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Sogar unter Berücksichtigung aller Aspekte, wie Anschaffung, Steuern und Kraftstoffpreise sind zwei Dinge relevant: Erst einmal ist die Versicherung für einen Diesel gewissermaßen teurer, da Dieselfahrer eher mehr gefahrene Kilometer induzieren,dementsprechend auch ein höheres Risiko präsentieren. Außerdem ist ein Diesel, der Motor, wartungs-, und verschleißärmer als ein Benziner. Darauf aufbauend hat der Diesel auch eine höhere Kilometer-Biographie. 😁klick Dich mal ins MT...KFZ-Versicherungs-Forum,da bekommst Du auch Antworten (hoffe ich ma ) 🙂
oder/und siehe
http://diesel.amortisationsrechner.de/Gruss
Marie
Boa äii .... diese vielen Fach-Termini muss ich erstmal verdauen .... Kilometer induzieren ..... Risiko präsentieren ..... Kilometer-Biographie ........ 😁
Ob Dieselmotoren wartungs- und verschleißärmer sind ...... ich weiß da net?!? Die lange Haltbarkeit von Dieselmotoren war in der Vergangenheit u.A. auf die dickeren Wandungen zurückzuführen - mittlerweile ist hier aber auch Leichtbau eingekehrt. Und mein 2.0 TFSI mit DSG dreht im normalen Betrieb selten über 3000 U/min. Insofern ..... höherer Verschleiß wohl eher net. Und wenn ich micht recht erinnere, sind die Wartungskosten für einen Diesel deutlich höher.
Der TS möchte auch zwischen Diesel und Diesel wählen ..... insofern ...... wobei ich früher eigentlich Diesel-Fan war, mich jetzt jedoch mit dem Benziner bekehrt wurde (sieht man mal vom Verbrauch ab, aber das wusste ich ja vorher, dass der Verbrauch höher ist).
Salut, Q-nibert
Ähnliche Themen
hallo
ich habe jetz meine kuh 2tfsi jetzt 10 monate
das einsteigen ist einfach schön und angenehm (habe noch einen bmw e36)
alles andere auch (211 PS geht wie die s... fahre mit E85 0,89 cent 10-11 liter)
und vom fahren macht er noch genau so spass wie am anfang.
standheizung ist ein muss liber auf die klimaanlage versichten.
meine frau war am anfang nicht für die kuh(so ein panzer) heute fahre ich mehr mit dem fahrrad.
das thema kosten und anschafung hast du ja heute mehrere obtionen
im internet 15-18% preisnachl.
über die insel uk 25% .
ist dir schon aufgefallen das es keine heizöl kontrollen bei pkw mehr gibt, die eu hat deutschland zurückgepfiffen da der staat auch eine beweispflicht hat(250000km = heizöl) diese formel ist nicht mehr zugelassen. somit sind 60 liter nur noch eine ordnungswidrigkeit.
mfg
oprimito
@ Qnibert
bei der Verdauung kann ich Dir leider keine Hilfestellung geben 😁,aber mit dem Geiste ist es wie mit der Physiologie: Er/Verträglich sind nur die Aspekte,die man auch verdauen kann. 😉😉😉😉
(nicht persönlich gemeint)😉
lieben Gruss
Marie
(hochprozentig)
Wenn man es nüchtern betrachtet, spricht nichts für den Q5.
Würde daher also den A4 mit der besseren Ausstattung nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@ Qnibertbei der Verdauung kann ich Dir leider keine Hilfestellung geben 😁,aber mit dem Geiste ist es wie mit der Physiologie: Er/Verträglich sind nur die Aspekte,die man auch verdauen kann. 😉😉😉😉
(nicht persönlich gemeint)😉lieben Gruss
Marie
(hochprozentig)
Da hab mal keine Bange, diesbezüglich bin ich in einer stabilen Seitenlage ........
Mein Posting war auch eher anerkennend gemeint, weil ich auf solche Ausdrucksweisen stehe. Außerdem kann man damit auch zielorientiert agieren - wenn ich eine kritische Vorlage durchbekommen will, wird sie mehrere Seiten lang, der Text ist gespickt mit Fremdwörtern und verschachtelten Nebensätzen ........ dann gibt es i.d.R. keine Diskussionen, weil die Vorlage nicht durchgelesen wurde oder keiner zugeben will, dass sie nicht verstanden wurde.
Salut, Q-nibert
Zitat:
Original geschrieben von Qnibert
Da hab mal keine Bange, diesbezüglich bin ich in einer stabilen Seitenlage ........Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@ Qnibertbei der Verdauung kann ich Dir leider keine Hilfestellung geben 😁,aber mit dem Geiste ist es wie mit der Physiologie: Er/Verträglich sind nur die Aspekte,die man auch verdauen kann. 😉😉😉😉
(nicht persönlich gemeint)😉lieben Gruss
Marie
(hochprozentig)Mein Posting war auch eher anerkennend gemeint, weil ich auf solche Ausdrucksweisen stehe. Außerdem kann man damit auch zielorientiert agieren - wenn ich eine kritische Vorlage durchbekommen will, wird sie mehrere Seiten lang, der Text ist gespickt mit Fremdwörtern und verschachtelten Nebensätzen ........ dann gibt es i.d.R. keine Diskussionen, weil die Vorlage nicht durchgelesen wurde oder keiner zugeben will, dass sie nicht verstanden wurde.
Salut, Q-nibert
Ich habe schon zwischen den Zeilen erlesen können,was Du mir damit verdeutlichen wolltest. 😛
Diesen Eindruck hast Du mir gegenüber auch erweckt.🙂
lieben Gruss
Marie
(missverstanden) 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Wenn man es nüchtern betrachtet, spricht nichts für den Q5.
Würde daher also den A4 mit der besseren Ausstattung nehmen.
@ Mirco-S-H
und es bleibt die Erkenntnis:"Es spricht in Deinem Fall alles für den A4 🙄
Marie
(unausgelastet)🙄
Es geht nicht um meinen Fall.🙄
Nur nenn mir ein Argument aus der Aufzählung des TE, das wirklich für den Q5 spricht.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Es geht nicht um meinen Fall.🙄
Nur nenn mir ein Argument aus der Aufzählung des TE, das wirklich für den Q5 spricht.
Ich besitze und fahre einen Q5, 😁😁
und bin ausnahmslos zufrieden😛
Gruss Marie
Das beantwortet die Frage doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Das beantwortet die Frage doch nicht.
Beantwortet die Aussage, daß er den Q5 für schöner hält, die Frage?
Abgesehen davon sehe ich nichts was den Q5 besonders sinnvoll macht - und auch nicht den A4. Opel und VW bauen auch schöne Pendlerfahrzeuge mit Standheizung. 😛