Q5 3.0TDI/Erfahrungen

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.

Beste Antwort im Thema

Jeder mag bevorzugen, was er will...

Hier mal meine persönliche Meinung:

Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.

Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.

Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!

Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.

Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...

636 weitere Antworten
636 Antworten

14.000 € Mehrpreis schon in der Basiskonfiguration und die höheren Steuern... 😕 😕 🙁 🙁

In der Gesamtkonfiguration komme ich auf +20% 😰

Ja, sind ja völlig Irre.

Einerseits der Staat und andererseits Audi.

Habe übers Wochenende einige Fahrzeuge konfiguriert und ich bekomme einen SEHR GUT ausgestatteten 530er XDrive Kombi um den gleichen Preis wie den Q5. X3 (2017) günstiger als Q5. Mercedes C/E Klasse konfiguriert - C billiger (klar) und E Klasse ziemlich gleich.

Nach der Ernüchterung mit dem Q5 über's Wochenende werde ich wohl eher zu BMW tendieren.

Zitat:

@xpla schrieb am 24. September 2017 um 19:07:10 Uhr:


So,

der Q5 3.0 ist nun auch im österreichischen Konfigurator angekommen.

8.200.- Billiger ( Bei soweit möglich gleicher Konfiguration ) als mein bestellter SQ5.
Gruß Kurt

Ich liege bei ca. 94.000 € in der Konfiguration. Wenn ich bedenke, dass die Kiste auch noch in Mexiko zusammengeschraubt wird und per Schiff um die halbe Welt kommt, dann kommt mir das Kotzen.

Aber wie gesagt, nach dem Wochenende mit dem Q5 muss ich meine Entscheidung gründlichst überdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xpla schrieb am 24. September 2017 um 22:09:39 Uhr:


.... Wenn ich bedenke, dass die Kiste auch noch in Mexiko zusammengeschraubt wird und per Schiff um die halbe Welt kommt, dann kommt mir das Kotzen....

Lasst mich mal etwas polemisch fragen: Was ist besser, wenn eine Türke in Ingolstadt das Auto zusammenschraubt, verglichen mit einem Mexikaner in San José Chiapa?

Die einzige Antwort, die mir dazu einfällt: der Transport (und damit die Lieferzeit) ist kürzer. Aber das gilt halt nur für unseren Markt, nicht für USA und oder Asien...

Zitat:

@HeimoW schrieb am 24. September 2017 um 22:46:58 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 24. September 2017 um 22:09:39 Uhr:


.... Wenn ich bedenke, dass die Kiste auch noch in Mexiko zusammengeschraubt wird und per Schiff um die halbe Welt kommt, dann kommt mir das Kotzen....

Lasst mich mal etwas polemisch fragen: Was ist besser, wenn eine Türke in Ingolstadt das Auto zusammenschraubt, verglichen mit einem Mexikaner in San José Chiapa?
Die einzige Antwort, die mir dazu einfällt: der Transport (und damit die Lieferzeit) ist kürzer. Aber das gilt halt nur für unseren Markt, nicht für USA und oder Asien...

Da die Lohnkosten in Mexiko deutlich geringer sind, müsste das Auto eigentlich preiswerter und nicht teurer geworden sind.

Die CO2 Bilanz des Autos kann nach einer Fahrt um den halben Erdball eigentlich nie mehr in einen normalen Rahmen kommen.

Die mexikanischen Arbeiter zahlen keine Steuern in Deutschland, keine Sozialabgaben, nix.

Das Qualitätsniveau der Autos ist, wenn man einigen Berichten glauben kann, nicht so hoch wie in den deutschen Fabriken.

So spontan ...

hat jemand mal den q7 im vergleich konfiguriert? hab keine ahnung wie weit die auseinander liegen (ausstattungsbereinigt) und nur 2 monate lieferzeit

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 25. September 2017 um 02:17:16 Uhr:


hat jemand mal den q7 im vergleich konfiguriert? hab keine ahnung wie weit die auseinander liegen (ausstattungsbereinigt) und nur 2 monate lieferzeit

Ca. 12.000.- mehr kostet der Q7 im österr. Konfigurator.
Kann man aber schwer konfigurieren , da es Pakete im Q7 gibt , wo optionale Sachen dabei sind , die man beim Q5 nicht bekommt ( Luftfahrwerk Sport z. B. ) .
Gruß Kurt

merci

Ich habe mich bewusst gegen den 3.0TDI entschieden und den 2.0TDI bestellt.

a) war mir der Aufpreis einfach zu heftig und
b) das war der Hauptgrund, brauch ich das nicht mehr und man kann es eh kaum nutzen und ausfahren.

Aktuell fahre ich noch den BMW X4 mit 3.0D und es war ganz nett, mal mehr Bums zu haben, aber das ist es mir nicht mehr wert. Man kann es nur selten ausfahren - entweder überall Baustelle, Geschwindigkeitsbegrenzung, Schleicher auf der linken Spur oder Idioten, die mit 120 kmh auf die linke Spur wechseln, wenn man gerade mit 250 angebrettert kommt - die Schnellfahrer kennen es, irgendwas ist immer.

Deswegen habe ich den 2.0 TDI mit 190 PS bestellt (wollte nach 6 Jahren BMW mal ne neue Marke testen) und dafür nahezu Vollausstattung. Mir ist mittlerweile wichtiger geworden, ein schönes Auto und es komfortabel zu haben - liegt vielleicht am Älterwerden 🙂

Und an die, die denken es läge am Budget... Ich darf von der Firma bis einschließlich gehobene Mittelklasse alles fahren - egal welcher Motor oder Ausstattung, ich bin aber nicht mehr bereit 950,- € oder noch mehr für ein Auto zu versteuern. Die Phase habe ich hinter mir gelassen, dass es immer das Dickste sein muss.

@stony: keiner muss sich wegen budget rechtfertigen, dir muss dein neues auto gefallen und spass machen. das darf man sich auch nicht von anderen kaputt reden lassen 😉

Vorallem reizt man sowas auch nicht immer unbedingt bis zum Limit aus was man sich noch leisten kann. Man muss sich ja auch bei manchem Ausstattungen fragen ob es einem das Geld wert ist… wie bei dir zum Beispiel es der Motor nicht mehr ist, selbst wenn du ihn dir Leisten könntest. Gibt ja auch noch andere Sachen wie Autos welche man sich kaufen kann 😉

Der 286PS TDI ist seit gestern im Konfigurator.

Ist schon länger drinn. Ich hab meinen gestern bestellt

Ok. Hab schon länger nicht geschaut, in Ö sind wir immer später dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen