Q5 3.0 TDI Getriebe- und Kupplungsproblem
Hallo. Habe seit kurzem ein Problem mit meinem S-Tronik Getriebe und der Doppelkupplung.
Erstmal zum Getriebe:
Dieses schaltet beim verzögern z.B. an die Ampel hin vom höheren Gang in den niedrigeren. Vom 2. auf den 1. Gang kurz vor Stand schlägt der Gangwechsel so dermaßen rein, dass ich denk hinten ist einer draufgefahren. Teilweise geht dann trotz dem Automatikgetriebe der Motor aus (keine Start/Stopp-Funktion).
Ist jedoch nicht immer, manchmal schaltet die Kuh bitterweich wie es sein muss. Aber das ist selten. Meist ist das Getriebe sehr grob vom 2. auf den 1.
Im Fehlerspeicher steht nichts.
Zur Kupplung: darauf wurde ich aufmerksam, als im Kombiinsteument vor kurzem die Getriebewarnung kam, dass die Fahrt eingeschränkt ist. Das o.g. Getriebeschaltproblem ist schon länger vorhanden und unabhängig vom aktuell hinzugekommenem Kupplungsproblem.
Auto fährt aber ganz normal weiter. Meldung verschwindet nach ca. 5 Sekunden wieder.
Im Fehlerspeicher steht dann:
Momentenbegrenzung wegen Kupplungstemperatur (code: 01F68).
Adaptionsfahrt wurde durchgeführt, dort kam, dass die Kupplungen verschlißen sind ?!
Wie soll ich weiter verfahren ?
Gewährleistung/Garantie fällt flach.
So weiterfahren bis das Auto den Löffel abgibt ?
Dann steh ich da und komm nicht mehr weiter, auch schlecht.
Anbei das Foto vom Fehlerspeicher.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
das Schlagen vom 2. in den 1 Gang entsteht in aller Regel durch ein fehlerhaftes Sensormodul.Um dieses zu tauschen,muß leider das gesamte Getriebe zerlegt werden!Wir haben diesen Fehler mitlerweile 6 mal durch den Tausch behoben.Die Fehlermeldung Übertemperatur Kupplung kann in den meisten Fällen durch den fachgerechten Einbau des Reperaturkits für die Mechatronic (Leiterplatten und Ventile) beseitigt werden.Fachgerecht deshalb weil hier einige Dinge wie richtiger Einbau von Sieben usw. zu beachten sind.Sonst funktioniert das Getriebe wirklich schlechter als vorher.Die Lamellen für die Kupplung können bei Spezialisten einzeln bezogen werden und Kosten dann nur einen Bruchteil der Komplettkupplung.
102 Antworten
Hat jemand die Anleitung für mich?
Welche Ölrohre sind nötig? Reicht da ein neuer O-RIng?
0B5321473 1x ölrohr mit dichtung
0B5315105TA 1x ölrohr mit dichtung
0B5315105TC 1x ölrohr mit dichtung
??
Brauche ich
0B5325571 1x Hülse
?
Repsatz, Öl, Wannendichtung habe ich da.
Habe sogar ein extra Satz mit allen Ventilen
https://www.ebay.de/.../292347347261?...
und den Audi Satz.
Brauch ich noch was?
Kuh3und5 kann ich dich mal anrufen?
Danke Jungs 🙂
hi Leute ! 🙂
hab mir gerade diesen thread durchgelesen und wollt kurz mal nachfragen ob ihr weiterhin einen Q5 3.0tdi kaufen würdet?
hab selber nämlich einen Q5 2.0 TDI mit mittlerweilen 340 tkm, aber nun innerhalb von 4 Monaten (30tkm gefahren) hatte ich 2 mal eine gebrochene Kurbelwelle !!!! jz bekomm ich noch mal nen austauschmotor rein.... aber würde auf nen 3.0 tdi wechseln?
was würdet ihr sagen? 2.0 oder 3.0 ?
aja bin öfters mim hänger unterwegs! ;-)
danke schon mal vorab ! 🙂
Zitat:
Kann man das Problem einschränken, wenn man weiß dass das Nachschlagen nur im kalten Zustand auftritt?!
Bevor du zum stillstand kommst auf N schalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxl258 schrieb am 31. Januar 2018 um 10:09:31 Uhr:
hi Leute ! 🙂hab mir gerade diesen thread durchgelesen und wollt kurz mal nachfragen ob ihr weiterhin einen Q5 3.0tdi kaufen würdet?
hab selber nämlich einen Q5 2.0 TDI mit mittlerweilen 340 tkm, aber nun innerhalb von 4 Monaten (30tkm gefahren) hatte ich 2 mal eine gebrochene Kurbelwelle !!!! jz bekomm ich noch mal nen austauschmotor rein.... aber würde auf nen 3.0 tdi wechseln?
was würdet ihr sagen? 2.0 oder 3.0 ?
aja bin öfters mim hänger unterwegs! ;-)
danke schon mal vorab ! 🙂
Die Antwort dürfte dir im Q5 Forum selbst klar sein.
An sich ist es ein cooles Auto.
Der 3.0 TDI ist super, auch mit Hänger.
Aber nach diversen Reparaturen hab ich genug vom Q5.
Schon mal an einem SQ5 Benziner nachgedacht ?
SQ5 allgemein wäre super, aber ich bin eher der Diesel fahrer, da ich doch ziemlich viel unterwegs bin (ca 75tkm im Jahr).
aber möchte max. nen 3liter motor, sq5 ist nicht wirklich in meiner preisklasse bzw hab ich kein geld fürn sq5 ;-)
bitte schweift nicht vom eigentlichen Thema ab.....die Stronic Problematik ist komplex und sollte zu Ende diskutiert werden....bitte retour zum thema...Nachschlagen des Ganges hatte ich auch...zumindest war es auch nur im kalten Zustand und auch nicht jeden Tag...seitdem ich mit der Kuh viel fahre und einen Getriebeöl Wechsel durchgeführt habe ...@kuh3undkuh5 ist bei dir seither Ruhe, als du der Mechatronic den REP Satz verpasst hast ???????? Egal ob das Auto länger stand...viel gefahren wurde,....unterschiedliche Aussentemperaturen waren........Mit den WEchsel der Bereifung das habe ich nicht ganz verstanden....war es nur durch diesen Vorgang weg ??? habe nämlich selbst schlechte winterrreifen drauf mit unterschiedl. Profilen! BITTE UM INFO und Rückkehr wie schon erwähnt zum eigentlichen Thema 😉 vielen dank
so..mit den reifen finde ich ein absoluter Humbug...war heute wieder bei mir ...also wieder aufgetreten und das im Stand....hauptsächlich im kalten noch nicht betriebswarmen zustand..../-;
Bei mir war es nach Mechatronikrep.-Satz komplett weg.
Hatte den Temp. Fehler drin. Die Ventile und Ölrohre wurden mitgetauscht.
ok...ich kann fahren was ich will aber ich denke bei mir kommt kein Fehler mehr aktuell....hat wer Rat ? jedoch naheliegend wenn es im warmen zustand nicht auftritt,oder ?
hallo, seit kurzem kam das Problem wieder zurück. gestern nach längerer Autofahrt (Kurzstrecken/Einkaufen/einparken) "kein Retourgang möglich"..und auf der Autobahn ruckelte der Wagen im 7 Gang in gleichmäßigen Abständen. bin dann sofort zum ARBÖ, Fehler auslesen. hier der Fehlercode:
-Mototronic MED 17.1 UDS - 1 Fehler
-U102600 Fahrgeschwindigkeits-sensor - Fehlerspeicher auslesen
-0B5 S-tronic UDS - 2 Fehler
-P176A00 Gangüberwachung 1.gang - keine Regelung
-P17D600 Kupplung 1 - Druck zu hoch
-ESP 8.1 - 1 Fehler
-0523 Getriebe- Steuergerät - Fehlerspeicher auslesen
-Zentralmodul Komfort - Fehler
Was macht das Auto jetzt ? ....Es nimmt keinen Gang mehr an...also der Wagen dreht durch im Stand......Kupplung wird hinüber sein,oder? Zur Historie .....wir haben festgestellt dass 3 Liter Getriebeöl gefehlt haben als wir es gewechselt hatten vor 1 Monat !
Könnte der Fahrstufensensor (Sensormodul) sein. Da wärst du nicht der erste...
Kupplung geht nicht von heute auf morgen platt. Außer du hast sie totgefahren. Muss aber nicht so sein. Kommt natürlich auch auf die Fahrzeuglaufleistung an. Bei 200-300tkm ist es einfach Verschleiß...
Die Kupplung kann man auslesen, ob das jetzt mit dem Fehler auch noch geht, weiß ich nicht.
Für das Sensormodul muss das Getriebe raus und zerlegt werden. Je nach KM-Laufleistung macht man die Mehrscheibenkupplung mit.
Für die Kupplung braucht man einen Abzieher.
Wie habt ihr das fehlende Getriebeöl festgestellt ? Habt ihr den Ölwechsel im kalten Zustand gemacht und nach Herstellervorgabe ? Bei 40 Grad Getriebeöltemperatur sollte die Überlaufschraube wieder geschlossen sein.
...da 3 Liter Öl gefehlt haben, und die Kupplung im ÖLBAD liegt lt. Mechaniker, kann dies zum Verschleiss geführt haben, warum auch immer, konnten wir uns nicht erklären. (hat es mit einem undichten Kurbelwellensimmering (Flansch) getriebeseitig! vlt zu tun gehabt ??? ----- dieser war undicht, Motoröl lief andauernd aus ! wurde erneuert !
Laufleistung erst 135.000km !
also es wurde vor 2 od 2,5 jahren irgendein sensor am getriebe schon mal erneuert ,kostete ca 9.000 euro. warum wird dieser in dieser kurzen zeitspanne (gefahrene Kilometer: knapp 20.000) wieder kaputt sollte es dieser sein. -Chance dass Audi was übernimmt ? Kulanz nach 2 Jahren?? wer hat Erfahrung ? Welche Rechte habe ich ? Anwalt !?
Getriebeölwechsel wurde nach Herstellervorschrift durchgeführt !
Hallo leute, ich häng mich hier mal mit an.
Meine Mutter fährt nen Audi Q5 3,0TDI Quattro Baujahr 2010.
Getriebe ist das 0B5.
Wenn ich bei Audi schaue gibt es den Reparatursatz 0B5398048E.
Dieser beinhaltet aber nicht die Magnetventile.
Der Satz 0B5398048C jedoch schon, dieser würde aber erst ab Baujahr 2013 passen, kann mir von euch einer mehr dazu sagen?
Gruß aus der Pfalz
Ich hab für meinen Q5 (3.0 TDI mit 239 PS) 2009er den Satz gekauft:
0B5 398 048 C
Wenn der bei mir am 2009er passte, dann passt der auch bei dir !!
Kaufen, einbauen, fertig
Hier noch ein Foto vom Tatort, im Oktober 2015 verkauft...