Q5 2017 ab wann beim Händler

Audi Q5 FY

Habe die Info, das der neue Q5 ab dem 20.01 beim Händler vor Ort ist zur Besichtigung (Raum Südbaden)

Grüsse,
hinse

Beste Antwort im Thema

Übrigens, BMW baut gerade ein Werk in *Trommelwirbel* Mexiko!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Lieferzeit übrigens zur Zeit 4-5 Monate.
Bin im Juni dran.

Oh Ende Dezember waren es noch 6 Monate

Zitat:

@jcwww schrieb am 15. Januar 2017 um 11:20:06 Uhr:



Zitat:

Und BMW hat die Planungen gestoppt nachdem es sich abzeichnete wie, die zukünftige US-Politik wird.

Da weiß bmw aber nix von....
http://www.manager-magazin.de/.../...xiko-fuer-us-markt-a-1129232.html

Und anderen Nationalitäten abzusprechen, klapperfreie Autos bauen zu können, ist auch ne Form von Rassismus...

meinen

Weißt du überhaupt wieviel Nationalitäten in einem Autowerk arbeiten?.Sei es bei Audi, BMW, Mercedes oder Porsche.

Umso unverständlicher ist deine Aussage

Ähnliche Themen

Präsentation beim Händler am 21.01.2017.

Gruß Walter

Bitte mehr Bilder 🙂

Schau mal in den Wartezimmer-thread

Also ich habe ihn mir heute angeschaut und bin begeistert...

hmmm....ich komm gerade vom Freundlichen. Die Platzausbeute, bezüglich der äußeren Abmessungen und dem Innenraumplatzangebot sind ja enttäuschend. Trotzdem ein schönes Auto.

Haben ihn auch gerade angeschaut. Er stand in Daytonagrau, Navarrablau und Schwarz rum.
Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Er wirkt deutlich größer als der alte und viel frischer.
Die Farbwahl ist allerdings sehr schwierig.. in Schwarz wirkt er deutlich kleiner als z.B. in Grau. Das Blau liegt irgendwo dazwischen. Auf jeden Fall ein schönes Auto geworden und deutlich stimmiger als der Vorgänger.

Ja ich habe ihn mir gestern u. heute auch nochmal genau angeschaut u. bin 2 Std. Probegefahren. Der Q5 ist ein schönes SUV Modell geworden (oder auch wieder) u. ist vorbildlich bei Ausstattungsmöglichkeiten u. Assistenz Systemen u. ist sehr gefällig im Design innen u. außen. Mir gefallen auch die super schließenden Türen, mit ihren sehr stabilen Türbändern. Das macht gleich bei der ersten Begegnung von Anfang an, einen soliden Eindruck. Auch das neue offenporige Holzdekor wirkt wertig u. gibt ein dezentes u. zugleich edles Ambiente. Und im Gegensatz zu Mercedes GLC oder der teuren E-Klasse gibt es beim Audi Q5 zumindest kein Halogen "Funzel-Licht" mehr als Serienausstattung, sondern Bi-Xenon.

Es gibt aber auch ein paar Negativpunkte wie z.B. direkt am Übergang zum schönen Holzdekor. Nämlich die Entscheidung bei diesem Premium Produkt, den gesamten unteren Instrumenträger nur noch in Hartplastik auzuführen (Genau das war u.a. über lange Zeit von Ingolstadt ein gerne genommenes Beispiel, den Audi Premium Aufschlag gegenüber VW Produkten zu begründen, nämlich u.a. aufgrund der teureren Kunststoffe u. Materialien). Wo z.B. ein Passat Hartkunsstoff bisher hatte, war ein A4 mit dem teurerem geschäumten Kunststoff gesegnet.

Selbst beim Technikbruder A4 (B9) bleibt zumindest der mittlere Bereich in softer Oberfläche. Der Handschuhfachdeckel ist ja leider schon seit Jahren vom A1 bis rauf zu einem Audi A8, nur in Hartplastik ausgeführt, so wie jetzt auch beim neuen Q5. Und das, obwohl beim Premium Wettbewerb schon die unteren Modellreihen aus der Kompaktklasse solche Interieur Elemente (speziell im Kniebereich) bereits seit Jahren, stets in geschäumten Kunststoff haben. (Bild anbei mit rot schraffierten Hartplastik Bereichen beim neuen Q5)

Audi geht hier aus Kostengründen wieder einen Schritt zurück zu Hartplastik. Das finde ich angesichts des Audi Anspruchs, angesichts des Wettbewerbs, angesichts des Preises, angesicht der Haptik u. angesichts der Tatsache, daß dieser Q5 ohnehin schon deutlich preiswerter in México produziert wird, schlicht enttäuschend. Wenn man dem Kunden nicht preislich entgegenkommt, dann sollte man das doch zumindest mit top Verarbeitung u. auch mit wertiger Materialwahl, die zu Premium passt, machen.

Kleinigkeiten am Rande:
Bei der Probefahrt empfand ich die Cupholder Position als nicht optimal, denn sowie man z.B. seinen 'Cafe to go' Becher da reinstellt, kommt man mit bzw. wegen der Mittelarmlehne dort nicht mehr gescheit an den Becher ran (auch nicht wenn man die Charging Ladeablage verschiebt).
Auch ist imo die Touchpad Bedienung im A4 mit Aut. deutlich komfortabler zu bedienen, leider hat Audi diesbezüglich beim Q5 das Q7 Konzept angewendet.

Audi-q5-interiors

Sitzfläche vorn mit Sportsitz eng.
Beinfreiheit hinten schlecht.
Kofferraum jetzt mit abfallender Ladekante.
Becherhalter vorn ungünstig plaziert.
Irgendwie Mittelkonsole/Armaturenbrett nicht stimmig wie im neuen A4 oder Q2.
Bedienung Touchpad/Drehdrücksteller nicht optimal.

Verarbeitung/Haptik innen und Optik außen OK. Hinten nicht viel Neues.
Als kurz vor der Vorstellung ein neuer Q5 vor mir fuhr hatte ich ihn erst für das alte Modell gehalten.
Obwohl für mich zur schönen Innenansicht Rundinstrumente gehören und nicht ein schwarzes Display wie die meisten Austellungsfahrzeuge es leider haben. (Ja, man wartet oft sehr lange Zeit im Fzg und fährt nicht immer nur.) Wenn ich rumspielen will kann ich das auch mit dem anderen Display.
Zum Windschutzscheibenreinigen hätte ich mir doch ein versenkbares Display gewünscht.

Fazit: Leasen vielleicht, kaufen für diese Preise nein. Nicht mit dem jetzigen Motorenangebot.

Hat jemand mal den neuen Q5 in Weiß gesehen und Bilder davon?

...Ibisweiß
Bald sollte Tofana Weiß Kristalleffekt verfügbar sein.

Img-3140
Img-3141
Img-3146

Danke! Kommt erwartungsgemäß sehr gut raus! Täuscht das oder sieht er in Weiß von hinten dem alten Q7 sehr ähnlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen