Q5 143 PS mit Frontantrieb
Hallo zusammen,
kann jemand über seine Erfahrungen mit dem Fronttriebler berichten?
Vg!
Beste Antwort im Thema
SUV mit 2WD: klingt wie Flugzeug ohne Flügel
75 Antworten
ich kann nur soviel sagen: grundsätzlich können die Fahrleistungen des "kleinen" ausreichend sein, wenn mann einfach von A nach B kommen möchte ... ich selbst hab' auch lange überlegt, ob ich mir den 210 oder 180 PSer holen soll und mich dann für den 180PSer entschieden ...
Ich würde aber nciht wegen der wenigen PS vom 143 PSer abraten, sondern ich würde wegen des Quattro-Antriebs eher zum größeren Motor raten.
Habe selbts nie Quattro gehabt (zueltzt nan 170 PSer A4) und nun erstmals nen Quattro ... ich fahre auch nicht im Gelände, sondern 99% Stadt ... aber auch in der Stadt schneits mal oder herrschen winterliche Straßenverhältnisse... und da mach ein Quattro echt richtig Spaß und bringt nicht zuletzt ein Sicherheitsplus.
Ich jedenfalls war in meinem ersten Quattro-Q5-Winter (trotz wenig Schnee) begeistert ... und würde auch beim nächsten fahrzeug wieder über nen Quattro nachdenken ...
solong
Zitat:
Original geschrieben von EXA2
Nochmal hoch das Dingens!Evtl. gibt's ja wieder/neue Erfahrungen zu berichten.
Gruß
Nächste Woche hole ich meinen Wagen ab, dann werde ich berichten..
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
ich kann nur soviel sagen: grundsätzlich können die Fahrleistungen des "kleinen" ausreichend sein, wenn mann einfach von A nach B kommen möchte ... ich selbst hab' auch lange überlegt, ob ich mir den 210 oder 180 PSer holen soll und mich dann für den 180PSer entschieden ...Ich würde aber nciht wegen der wenigen PS vom 143 PSer abraten, sondern ich würde wegen des Quattro-Antriebs eher zum größeren Motor raten.
Habe selbts nie Quattro gehabt (zueltzt nan 170 PSer A4) und nun erstmals nen Quattro ... ich fahre auch nicht im Gelände, sondern 99% Stadt ... aber auch in der Stadt schneits mal oder herrschen winterliche Straßenverhältnisse... und da mach ein Quattro echt richtig Spaß und bringt nicht zuletzt ein Sicherheitsplus.
Ich jedenfalls war in meinem ersten Quattro-Q5-Winter (trotz wenig Schnee) begeistert ... und würde auch beim nächsten fahrzeug wieder über nen Quattro nachdenken ...
solong
Wichtigstes Plus: Nie mehr durchdrehende Räder!!!
Zitat:
Original geschrieben von flankengott04
Nächste Woche hole ich meinen Wagen ab, dann werde ich berichten..Zitat:
Original geschrieben von EXA2
Nochmal hoch das Dingens!Evtl. gibt's ja wieder/neue Erfahrungen zu berichten.
Gruß
Ich auch! Wann? Ich Freitag.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EXA2
Ich auch! Wann? Ich Freitag.
Mittwoch. Neckarsulm.
Zitat:
Wichtigstes Plus: Nie mehr durchdrehende Räder!!!
Wollte ich eigentlich damit sagen ... auf Schnee und bei winterlichen Verhältnissen einfach ne wucht, so'n quattro ... will ich nimmer missen 😁
Fahre seit 2 Tagen den 2.0 TDI Frontantrieb (Daytonagrau, S-Line innen/außen, 20 Zöller im 5-Segmentspeichen-Design, Panoramadach, Xenon, Privacy Verglasung usw.) und bin begeistert.
Die Kombi von S-Line Fahrwerk und 20 Zöllern ist absolut nicht zu hart. Im Gegenteil, ich finde es sogar sehr komfortabel. Da habe ich schon viel Schlimmeres erlebt.
Die 143 PS haben mich positiv überrascht. Obwohl ich noch in der Einfahr-Phase bin kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin, der Wagen läuft zügig.
Der Verbrauch auf der über 400 km langen Heimfahrt vom Werk lag lt. BC bei 7,7 l. Wir waren mit 5 Leuten in NSU.
Ein Traumauto!!!
Zitat:
Original geschrieben von flankengott04
Fahre seit 2 Tagen den 2.0 TDI Frontantrieb (Daytonagrau, S-Line innen/außen, 20 Zöller im 5-Segmentspeichen-Design, Panoramadach, Xenon, Privacy Verglasung usw.) und bin begeistert.Die Kombi von S-Line Fahrwerk und 20 Zöllern ist absolut nicht zu hart. Im Gegenteil, ich finde es sogar sehr komfortabel. Da habe ich schon viel Schlimmeres erlebt.
Die 143 PS haben mich positiv überrascht. Obwohl ich noch in der Einfahr-Phase bin kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin, der Wagen läuft zügig.
Der Verbrauch auf der über 400 km langen Heimfahrt vom Werk lag lt. BC bei 7,7 l. Wir waren mit 5 Leuten in NSU.
Ein Traumauto!!!
herzlichen glueckwunsch, hoert. sich echt lecker an, die kuh. bin noch die kleine q gefahren. ich fahre die 170 ps q, ich glaube on der tat, dass die mehr ps in teilen vom mehrgewicht des quattro antriebs wieder aufgefressen werden. aber bin dennoch happy :-)
hat jemand eine verlässliche information, ab wann der 2.0 143 quattro wieder bestellbar sein wird? dass er wieder kommen wird, soll laut audi-vertretung in österreich fix sein.
So, habe heute auch nen weißen Q5-Fronttriebler bestellt. Hatte den 170PS-tdi mit quattro und S-Tronic zur Probefahrt für zwei Tage. Ich fand die Fahrleistungen ausreichend für mich. Da der 143PS mit Frontantrieb ja 140 kg weniger wiegt, gehe ich im Alltag von nicht dramatisch schlechteren Fahrleistungen aus... (ja ich weiß: knapp 2 Sekunden langsamer auf 100 und 8 km/h weniger Topspeed).
Ach ja: Liefertermin soll Dezember 2012 sein. Habe u.a. Standheizung dazubestellt, hoffe das verzögert die Auslieferung nicht zu sehr.
Sonstige Extras (für die Interessierten unter Euch):
- Komfortpaket,
- Designpaket Micron mit Sportsitzen,
- Aluräder 19-Zoll 5-Arm poliert,
- PDC hinten,
- Tempomat,
- Innenspiegel automatisch abblendend,
- Multifunktions-Sportlederlenkrad,
- Sonnenschutzrollo hinten,
- Xenon,
- schwarze Zierleisten und Dachreling.
Navi habe ich rausgelassen, weil es mich im Probefahrt-A4-Facelift nicht überzeugen konnte. Da war das Große für 2800 Euro drin.
Hallo,
ich kann mich nur all den anderen Vorrednern anschließen, habe nach der Probefahrt mit Front als auch Quattro mich für den Fronttriebler mit 143 PS entschieden... 6800€ sind ein Argument und wenn der Händler mir nicht gesagt hätte welcher welcher ist, hätte ich gefühlsmäßig keinen Unterschied von der Beschleunigung erkannt.
Entgeschwindigkeit klar, aber mal ehrlich, wann und wie oft fährt man so schnell.....eher selten :-P
Dann der etwas niedrigere Verbrauch, Gewicht und Preisunterschied sprechen für den Fronttriebler wenn man auf Quattro nicht angewiesen ist.
Dann lieber 1400€ in ABT investieren und ich hab auch 180 PS 😉
Zur Info für alle Wissenshungrigen, hab meinen im Juni bestllten und er soll im November anholbereit sein... Sorry Audi :'( zu lange!
Grobe Ausstattung:
Farbe: ibisweiß
20 Zoll im 5-Segmentspeichen-Design(Titanoptik)
Audi Drive select
Audi soundsystem
Bluetooth-Schnittstelle
Einparkhilfe plus
Fahrerinformation mit Farbdisplay
Geschwindigkeitregelanlage
Lichtpaket
Licht-/Regensensor
MMI- Navigation
Multifunktionslemkrad unten abgeflacht
Scheiben abgedunkelt
S-line Exterieurpaket
S-line Sportpaket
Stoff Sprint/Leder für s-line Sportpaket
Vorrüstung für Anhängevorrichtung
Xeon plus
Ich freu mich schon sooooooo 😁
sehr schöne Konfiguration (außer der Farbe 🙂) ... Glückwunsch
@pepe: Was zählst du jetzt so zusammengestellt? 6800€ weniger, als bei dem mit 177PS? Das kommt meiner Vorstellung recht nahe, nur würde ich wohl doch eher den Quatro bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_at
hat jemand eine verlässliche information, ab wann der 2.0 143 quattro wieder bestellbar sein wird? dass er wieder kommen wird, soll laut audi-vertretung in österreich fix sein.
Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.
In einem Analogieschluß zum Q3 sollte das aber zu erwarten sein...
Ich habe den Q5 mit 170 PS und Schaltgetriebe.
Ich habe den "alten" Q5 mit 143 PS in quattro auch probegefahren, in erster Linie, um zu prüfen, welche Achsübersetzung er hat.
Ergebnis: Identische Gang- und Achsübersetzungen.
Dafür machte mir der 143 PS quattro einen sehr agilen Eindruck. Auf der Autobahn habe ich ihn allerdings nicht probiert.
Unter Einhaltung der österreichischen Straßenverkehrsordnung wird er wahrscheinlich sogar weniger brauchen als der 170 PS quattro.
Der größere Turbolader beim 170 PS bringt halt ein höheres Drehmoment und oben raus zieht er dahh ein bißchen besser, aber das ist es dann auch schon...
danke 😉 Farbe ist bekanntlich Geschmacksache!Und das ist ja auch gut so... :-D
Aber grad in weiß find ich ihn persönlich richtig gut! :-P hehe
@MCP
...die 6.800 ist die Differenz vom Listenpreis. Ich hab 41 Riesen für zahlen müssen(Listenpreis 47).
Wäre dann noch der gößere Moter rein gekommen, wären es vielleicht nicht 6.800 mehr geworden, aber 5.000, und da verzichte ich doch lieber auf Quattro (obwohl es ja geil ist), da ich es eh nicht brauchen werde...und das 1-2 Mal wenn ich es gebrauchen könnte werde ich es hoffentlich überleben :-P Aber 5.000 öcken ist nun mal ne Hausnummer und muss nicht sein...
Dann wie gesagt lieber 1.400 in ABT investieren und nen paar mehr Pferde haben 🙂