Q4 Hupe... echt jetzt Audi?
Habe gestern mal hupen müssen und ich hätte mir vor lachen fast eingemacht...
Da kommt ein leises mööörp, kaum zu hören und für eine KFZ-Hupe mehr als peinlich.
Wird jetzt schon in solchen Bereichen der Rotstift angesetzt oder ist meine einfach defekt?
Ich hoffe letzteres...
293 Antworten
@pumav94
Vielleicht kannst du ja Bilder einstellen, wenn du die Haube mal wieder offen hast. Es wäre schön zu sehen, wo du genau aufgeschnitten hast.
Zitat:
@pumav94 schrieb am 22. März 2024 um 10:55:06 Uhr:
ganz klasse, wozu ist denn nur die Originalbefestigungsmöglichkeit unten links vorhanden??
Finde es wie Du willst. Es hupt und es nichts aufgeschnitten worden. Also für mich absolut ok.
Schraube A lösen und Halter abklappen. Dann entlang der weißen Linie möglichst schön schrag nach innen zeigend mit dem Cutter einschneiden, danach nach vorne/unten wegklappen, bleibt unten ja verbunden, sehr flexibel. Hupe rein, Kabel rein, Kleber auf die schrägen Schnittflächen, ablüften lassen, andrücken, fertig. Da ist nix zerstört, so ein Unsinn. Wer das von oben bei dem ganzen Teil wegdrücken versucht, dem wünsche ich viel Spaß, da braucht man Arme, die sind dann 1,5 m lang.
und eh jetzt die Frage nach dem original Foto des zerstörten Styroporkörpers kommt, bitteschön
Ähnliche Themen
Kann man die Hupe und die Halterung auch irgendwo neu online kaufen? Den Kabeladapter habe ich schon von Kufatec.
Zitat:
@K-Tom schrieb am 22. März 2024 um 14:39:27 Uhr:
Kann man die Hupe und die Halterung auch irgendwo neu online kaufen? Den Kabeladapter habe ich schon von Kufatec.
Google ist dein Freund ->
Audi 8T0951223Zitat:
@TomReg schrieb am 28. März 2023 um 08:04:15 Uhr:
Zitat:
@kumpel1969 schrieb am 28. März 2023 um 07:07:36 Uhr:
Du meinst "was durchaus normal ist ". Angemessen sind Stundensätze von mittlerweile über 100,- Euro netto für einen KFZ-Mechaniker meiner Meinung nach nicht. Man kann nur hoffen, dass der ausführende Mitarbeiter davon wenigstens 26,- Euro sieht.
Doch 100 Euro sind angemessen, denn das betrifft nicht den Lohn ausschliesslich. Dazu gehören die Räume, der Arbeitsplatz, Strom, Wasser, Werkzeuge, Sozialversicherungsabgaben, Reserve, Risikoanteil, Versicherungen usw. Das war ein kleiner betriebswirtschaftlicher Ausflug 😉
Das ist Bein einem Heizungsbauer oder Elektroniker nicht ganz anders...zahlst du da auch 100€???
Für 60€ bekommt man keinen Handwerker mehr in DE.
Irgendwie verständlich.
Gibt nur noch "hippe Startup Büromenschen" mit Studium für Dingsbums mit 2 linken Händen und einer noch größeren Klappe die im Szeneloft bei einem "latte" vor dem Macbook sitzen, die nicht im Stande sind einen Schraubendreher von einem Hammer auseinanderzuhalten. Auch Roboter KI und ChatGPT Dinger wird am Bau niemals funktionieren. Da muss einer mit den Händen ran.
Und wenn das niemand machen will, verdient sich derjenige der übrig bleibt und die Geduld aufbringt mit oben genannten Personen Geschäfte einzugehen halt eine goldene Nase.
Nachfrage bestimmt den Preis.
Sorry für den OT.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 23. März 2024 um 08:13:12 Uhr:
Für 60€ bekommt man keinen Handwerker mehr in DE.
Irgendwie verständlich.
Gibt nur noch "hippe Startup Büromenschen" mit Studium für Dingsbums mit 2 linken Händen und einer noch größeren Klappe die im Szeneloft bei einem "latte" vor dem Macbook sitzen, die nicht im Stande sind einen Schraubendreher von einem Hammer auseinanderzuhalten. Auch Roboter KI und ChatGPT Dinger wird am Bau niemals funktionieren. Da muss einer mit den Händen ran.
Und wenn das niemand machen will, verdient sich derjenige der übrig bleibt und die Geduld aufbringt mit oben genannten Personen Geschäfte einzugehen halt eine goldene Nase.
Nachfrage bestimmt den Preis.Sorry für den OT.
Aber die Spanne zwischen Handwerker Verrechnungssätzen und der Autowerkstatt sind doch noch enorm. Wenn da wenigstens ein entsprechender Anteil bei den Mechanikern ankommen würde. Aber die brauchen das Geld ja für "Messinstrumente" und den schicken Verkaufsräumen...
Gestern mit meiner Partnerin unterwegs. Sie interessiert sich übrigens überhaupt nicht für Autos.
Auf der Autobahn musste ich kurz hupen. 2 Min. später sie zu mir. Hast du vorhin deine Hupe benutzt? Ich: Ja. Sie hat mich dann angeschaut und meinte das ist doch keine Hupe. Das hört sich an wie von einem mini Auto aber doch nicht in der Grösse des Q4. Sie meinte noch es höre sich an wie „Entschuldigung das ich Hupe aber könnten sie bitte auf die Seite gehen“. Die Hupe sei ja jööööö.
Es war mir echt peinlich. Danke Audi musste ich mich vor meiner Freundin schämen.
Meine noch besser. Gestern musst ich hupen im Doppelkreisel. Meine Freundin; Sie hätte gedacht, ich würde sicher Hupen in einer solchen Situation. Hmm, ich hab doch gehupt?!?
Definitiv an diesem Langen WE die Hupe umbauen, koste was es wolle!!!
Sorry ...
Wenn ihr euch wegen sowas schämen müsst, solltet ihr mal zum Therapeuten gehen. 😉
(Bitte nicht bierernst nehmen)
Geht bei mir um Sicherheit. Wenn ich einen Unfall verhindern kann durch die Hupe, ist das für mich Viel Wert. Dank Lautes Horn konnte ich schon mal ein Kind vor dem Tod retten, den ein LKW kam rückwärts auf ein Kind zu, dass noch sein Spielzeug hinter dem Rad retten wollte und ist wie in Schulungsunterlagen oft beschrieben, dann natürlich hinter dem Rad umgefallen. Dank meinem Zusatzhorn konnte ich den LKW Fahrer warnen. Mit der Q4 Hupe wäre das nicht gegangen. Und gestern hatte zum Glück ein zweiter mit einer richtigen Hupe mir geholfen, sonst hätte es auch geknallt.
Geht mir nicht ums Schämen, sondern eine Hupe soll so laut sein, dass die Warnfunktion erfüllt wird. Und das tut sie aus meiner Sicht nicht.
@Kuschi36 Da muss ich dir 100% zustimmen. Ein 2.2 Tonnen Fahrzeug und eine Hupe wie von meinem Moped aus Jugendzeiten.
Ich hupe selten, aber sollte der Fall eintreten, daß ich es doch mal tun muss :
für diese Hupe werde ich mich nur schämen ... So`ne Tröte hatte ich noch in keinem Auto !
Vielleicht mache ich auch das Fenster auf und versuchs mit rufen - dürfte lauter sein
VG Uwe
Zitat:
@TomReg schrieb am 6. Mai 2024 um 18:28:02 Uhr:
@Kuschi36 Da muss ich dir 100% zustimmen. Ein 2.2 Tonnen Fahrzeug und eine Hupe wie von meinem Moped aus Jugendzeiten.