Q4 Hupe... echt jetzt Audi?
Habe gestern mal hupen müssen und ich hätte mir vor lachen fast eingemacht...
Da kommt ein leises mööörp, kaum zu hören und für eine KFZ-Hupe mehr als peinlich.
Wird jetzt schon in solchen Bereichen der Rotstift angesetzt oder ist meine einfach defekt?
Ich hoffe letzteres...
293 Antworten
Zitat:
@Hilgen schrieb am 10. Juli 2025 um 18:52:13 Uhr:
Warum ???
Wurde hier doch sogar mit Bildern beschrieben ...
Einfach das Y Kabel mitbestellten, sonst wird es in der ersten Runde ein Gebastel. Wenn lange Arme hast bist von Vorteil.
Habe ich jetzt korrigiert nachdem die Stossstange runter musste zum Lackieren. LKW Streifte meinen als er auf dem Parkplatz stand. Die rechts und links wurden verschont
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 11. Juli 2025 um 06:19:40 Uhr:
Einfach das Y Kabel mitbestellten, sonst wird es in der ersten Runde ein Gebastel. Wenn lange Arme hast bist von Vorteil.
Habe ich jetzt korrigiert nachdem die Stossstange runter musste zum Lackieren. LKW Streifte meinen als er auf dem Parkplatz stand. Die rechts und links wurden verschont
Wo bekomme ich das Y-Kabel ??? Auch bei Amazon ?
Habe gesehen, gibt das Kabel bei Kufatec, allerdings da kostet das Kabel mehr als das Doppelte wie die Hupen - nämlich 45 Euro.
VG
Kann man sicher auch selber bauen. Teilenummer des Steckers war hier irgendwo mit 4D0971992 angegeben. Gibt's auch bei Ali oder eBay.
Zitat:
@Hilgen schrieb am 11. Juli 2025 um 21:55:26 Uhr:
Wo bekomme ich das Y-Kabel ??? Auch bei Amazon ?
Habe gesehen, gibt das Kabel bei Kufatec, allerdings da kostet das Kabel mehr als das Doppelte wie die Hupen - nämlich 45 Euro.
VG
Ja ich habe es auch bei Amazon bestellt. ja ist im Verhältnis teuer. Aber klar, man kann es selber basteln, habe ich im 1. Durchgang auch. Aber jetzt sieht es besser aus mit dem gekauften
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 14. Juli 2025 um 06:18:33 Uhr:
Ja ich habe es auch bei Amazon bestellt. ja ist im Verhältnis teuer. Aber klar, man kann es selber basteln, habe ich im 1. Durchgang auch. Aber jetzt sieht es besser aus mit dem gekauften
ich habe das Kufatec-Y-Kabel eingebaut und es ist noch drin. Wäre der Aufwand, an die passenden Stecker zu kommen niedriger gewesen, hätte ich es selbst gebaut. Das Kufatec-Kabel ist viel zu lang und musste ich aufgewickelt im Innenraum befestigen...
...das ist wohl die Teilenummer für die Stecker 4D0 971 992
Zitat:@MHeinz schrieb am 27. Juli 2024 um 14:24:06 Uhr:
Hallo, Hupe tauschen geht. Mann muss die Halter über der schwarzen Styropor Abdeckung lösen, vier Torx und unten zwei Müttern Schlüsselweite 10. Dann lässt sich die Styropor Haube so weit aufbiegen, dass man mit einer Hand an die Hupe und den Halter kommt. Nicht ganz handlich, aber in 45 Min gut zu schaffen. Ob man die nun braucht oder nicht ist eine andere Frage aber wer freiwillig den Aufpreis für Audi ausgiebt, erwartet zumindest Audi Standard.
@MHeinz @K-Tom eine Frage. An den Bügeln die für den Einbau der Hupe demontiert werden müssen um das Styropor aufzubiegen sind ja Airbag Sensoren befestigt. Gibt's da was zu beachten?
Zitat:
@papa_nono schrieb am 14. August 2025 um 17:21:30 Uhr:
Gibt's da was zu beachten?
Das kann und darf ich wahrscheinlich nicht beantworten.
Ich habe jedenfalls nur die 6 Schrauben rausgenommen, dann die Bügel mitsamt Sensoren am Styropor dran gelassen und das Styropr aufgebogen. Das Auto war in der Zeit natürlich abgeschaltet.
Du kannst im Reparaturleitfaden bei eRWIN für 8 EUR / Stunde reinschauen. https://audi.erwin-store.com
Reparaturleitfaden -> Karosserie -> Karosserie-Montagearbeiten innen -> 69 Insassenschutz -> Crashsensoren für Airbag -> Crashsensor für Frontairbag G190/G284 aus- und einbauen
Da steht auch nicht viel mehr drin, als Zündung und Verbraucher ausschalten, Zündschlüssel ausserhalb des Fahrzeuginnenraums ablegen und "VORSICHT: Pyrotechnische Bauteile können ungewollt auslösen. Verletzungsgefahr. Elektrostatisch entladen: Schließbügel für Tür kurz anfassen" und dann wie man die Stecker abmachen würde, aber das muss man ja nicht.
Hallo
hat schon mal jemand die Idee gehabt oder diese sogar schon mal umgesetzt?
Und zwar das Anschlusskabel der Hupe zu verlängern, um die Serienhupe außerhalb des Styroporkäfigs zu montieren.
Dadurch wäre das Quäkhorn vllt. besser zu hören. Wenn nicht, kommt noch'n Hochtöner hinzu.
Ich werde mal einen Kabel-Rep-Satz in der Bucht bestellen, um das Vorhaben zu testen.
Gute Idee!
Der Ton wird sich zwar nicht ändern aber man hätte mehr Bewegungsfreiheit um das zweite Horn zu montieren.