Q4 Feststellbremse löst sich nicht nach längerer Standzeit

Audi Q4 FZ

Hallo,

mein Q4 EZ: Sep.2021 mit 52000km hat jetzt ein ernsthaftes Problem mit der Trommelbremse / Feststellbremse. Nach einer Fahrt im Regen , es genügt aber auch schon Parken im Regen, lässt sich die Fesstellbremse nicht lösen. Oder besser gesagt : das Auto fährt nicht los! Erst bei ca 50% Gaspedalstellung und einem lauten Schlag schießt der Wagen los. Es ist so heftig das das Auto sich richtig in die Federung reinzieht oder anhebt ( je nachdem ob vorwärts oder rückwärts gefahren werden soll).
Ein Parken zwischen zwei anderen Fahrzeugen ist nicht mehr möglich, da man das Losschießen nicht kontrollieren kann und man den anderen Fahrzeugen auffahren würde. Das Problem trat jetzt nach fast 2,5 Jahren in der verstärkten Form auf. Laut Audi gibt es keine Lösung.... ähm das kann doch nicht sein!
Hat bzw. hatte jemand auch das Problem und wie wurde es gelöst ?

Danke und Gruß,
Marco

34 Antworten

@hormue Meiner von April 2023 hat WAUZZZ…. 050792
Verbaut oder nicht?

Zitat:

@TomReg schrieb am 5. Februar 2024 um 08:15:10 Uhr:


@hormue Meiner von April 2023 hat WAUZZZ…. 050792
Verbaut oder nicht?

Ich würde sagen nicht verbaut Identnummer ist niedriger
Gruß

Seltsam - meiner wurde 07.09.23 produziert und hat eine Fahrgestellnummer weit unterhalb (...RP01xxxx )

In der Tat komisch. TPI wohl passend aber WAUZ ?

Ähnliche Themen

Werden TPI´s automatisch, z.B. beim Kundendienst gemacht, oder muß man dafür reklamieren?

Nur bei Beanstandung...

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 5. Februar 2024 um 13:07:21 Uhr:


Seltsam - meiner wurde 07.09.23 produziert und hat eine Fahrgestellnummer weit unterhalb (...RP01xxxx )

Ebenfalls. Produktionsdatum Ende September 2023 (kurz vor dem Wechsel zu MJ24). RP019…

Auszug TPI

Auszug TPI.jpg

Dann müsste ja eigentlich jeder Q4 gebaut bis 5/23 mit den Dichtungen nachgerüstet werden. Oder will AUDI warten, bis alle Q4 im Laufe der Zeit nach dem Parken bei Regen oder Feuchtigkeit auf irgendetwas draufbrettern ???
Im schlimmsten Fall auf Personen vor oder hinter dem Fahrzeug ?

VG

...naja , vielleicht ist bei meinem Q4 ja auch etwas defekt. Ich habe am 14.2. einen Werkstatt Termin für die TPI und Check der Bremse. Ich werde dann berichten.

Fahre einen der ersten Q4-50 Edition One. Mittlerweile ca. 50.000km.

Bereits im ersten Winter hatte ich Probleme mit den Trommelbremsen.
Das Fahrzeug war deshalb bereits mehrfach beim Freundlichen:
Termin 1: Wagen noch zu neu - noch kein Spezialwerkzeug zum Öffnen der Bremse vorhanden.
Termin 2: "Da ist alles in Ordnung - wir haben mal alles gereinigt." Das Ganze hielt ca. 3 Wochen...
Termin 3: Ich habe darauf gepocht, die Beläge zu wechseln. Aussage der Werkstatt:
Das Werk übernimmt nicht die Kosten für einen Austausch der Bremse - es sollen die Kanten der Beläge gebrochen werden. Bereits nach 2 Woche wieder der gleiche Effekt.
Termin 4: Es gibt eine Aktion von Audi und es sollen Dichtungen eingebaut werden, die aber derzeit im Rückstand sind.
Erneuter Termin Ende Feb. 24.
Wetten wir mal, dass die Dichtungen dann immernoch nicht da sind?

Das ganze ist ein Witz und angesichts des bereits beschriebenen Gefahrenpotentials eine Frechheit!
Grrrr...

VG

Die TPI wurde letzte Woche durchgeführt. Der Dichtsatz wurde verbaut , Bremse war noch OK laut Werkstattmeister. Bin jetzt einmal im Regen gefahren und danach ging die Bremse ( Auto stand ca 8 Stunden) ganz normal auf. Also könnte es wohl was gebracht haben, werde es weiter beobachten.

Das Problem ist seit der durchgeführten TPI nicht mehr aufgetreten. Die Parkbremse löst jetzt perfekt.

Habe meinen auch gerade eben von dieser Reparatur zurück erhalten. An meinem wurde die gesamte hintere Bremsanlage gewechselt, da wohl alles stark verrostet war.
Kein Wunder: Die Sache zieht sich ja schon über 2,5 Jahre…
Bin gespannt, ob es nochmal auftaucht….

Mein Q4 (Zulassung 12.23) zeigt dieses Phänomen auch. Montag geht er in die Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen