Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Meiner ist auch von 28 auf 29 gerutscht (s.o.), er ist bereits gebaut und unterwegs. Ebenfalls 45er mit "allem". Denke du hast ihn bald.

Zitat:

@HansB schrieb am 10. Juli 2023 um 19:34:37 Uhr:


Ich freue mich für alle die im Jahr 2022 bestellt haben und schon einige Zeit ihren Q4 fahren!
Meine Bestellung vom 14.12.2021 ja richtig gelesen 2021!!!
Das Auto soll im August geliefert werden, aber ich glaube es erst wenn ich das Auto selbst sehe!!!
20Monate! Das können sie nur mit uns Idioten von der Audi Glaubensgemeinschaft machen! Aber ganz sicher zum letzten Mal! Nach 7 Audis ist das mit Sicherheit der letzte!

Ich warte seit Anfang Dezember 21 und habe auch keine Ahnung, wieso das bei dem einen kürzer und beim anderen Besteller länger dauert. Termin bei mir ist Oktober 23. Bis er dann ausgeliefert ist, sind es dann wohl in etwa 2 Jahre.
Aber ich bin ja immer noch nicht der Rekordhalter hier im Forum. :-)
Ob ich mir noch einmal einen Audi kaufe hängt ganz sicher eher davon ab, was die anderen Hersteller so auf die Füße stellen.

Zitat:

@joerken schrieb am 10. Juli 2023 um 20:37:29 Uhr:



Zitat:

@HansB schrieb am 10. Juli 2023 um 19:34:37 Uhr:


Ich freue mich für alle die im Jahr 2022 bestellt haben und schon einige Zeit ihren Q4 fahren!
Meine Bestellung vom 14.12.2021 ja richtig gelesen 2021!!!
Das Auto soll im August geliefert werden, aber ich glaube es erst wenn ich das Auto selbst sehe!!!
20Monate! Das können sie nur mit uns Idioten von der Audi Glaubensgemeinschaft machen! Aber ganz sicher zum letzten Mal! Nach 7 Audis ist das mit Sicherheit der letzte!

Ich warte seit Anfang Dezember 21 und habe auch keine Ahnung, wieso das bei dem einen kürzer und beim anderen Besteller länger dauert. Termin bei mir ist Oktober 23. Bis er dann ausgeliefert ist, sind es dann wohl in etwa 2 Jahre.
Aber ich bin ja immer noch nicht der Rekordhalter hier im Forum. :-)
Ob ich mir noch einmal einen Audi kaufe hängt ganz sicher eher davon ab, was die anderen Hersteller so auf die Füße stellen.

Moin @ all,
Ja die Wiese vom Nachbarn ist immer grüner als die eigene. Wie wohl mittlerweile die i4-Besteller schimpfen und vielleicht auf die MEB-Besteller schauen.
Aber wenn man dann Meldungen liest, dass bei diesen Lieferzeiten jetzt Produktionskapazitäten zurückgefahren wird weil "Man die Kaufzurückhaltung gar nicht verstehen kann", möchte man nur noch Verstand deutscher Entscheider (ver-)zweifeln.
Wer geht denn bei den aktuellen Lieferzeiten noch zu den Händlern, und bestellt ein E-Auto aus dem MEB-Baukasten, wenn aus dem Management solche AUssagen getroffen werden.
Am Ende schreien dann Alle "Verrat", wenn die Kunden auf technisch aktuelle, mit kurzen Lieferzeiten verfügbare, asiatische (chinesische) Fahrzeuge umschwenken.
Gruß (der immer noch geduldig wartende) Kloppi

Zitat:

Moin @ all,
Ja die Wiese vom Nachbarn ist immer grüner als die eigene. Wie wohl mittlerweile die i4-Besteller schimpfen und vielleicht auf die MEB-Besteller schauen.
Aber wenn man dann Meldungen liest, dass bei diesen Lieferzeiten jetzt Produktionskapazitäten zurückgefahren wird weil "Man die Kaufzurückhaltung gar nicht verstehen kann", möchte man nur noch Verstand deutscher Entscheider (ver-)zweifeln.
Wer geht denn bei den aktuellen Lieferzeiten noch zu den Händlern, und bestellt ein E-Auto aus dem MEB-Baukasten, wenn aus dem Management solche AUssagen getroffen werden.
Am Ende schreien dann Alle "Verrat", wenn die Kunden auf technisch aktuelle, mit kurzen Lieferzeiten verfügbare, asiatische (chinesische) Fahrzeuge umschwenken.
Gruß (der immer noch geduldig wartende) Kloppi

Mein im Dezember 2021 berstellter Q4 50 SB ist seit zwei Wochen gebaut und wartet auf die Verladung.

Wenn ich beim nächsten FIrmenwagen bei VAG bleiben muss, werde ich auf Fahrzeuge die am Hof stehen ausweichen. Dieses bestelldrama werde ich eher nicht mitmachen.

Wenn ich sehe was andere Hersteller seit meiner Bestellung alles vorgestellt und auch am Hof stehen haben zum mitnehmen, ist das was Audi aktuell mit dem Q4 leistet ein Trauerspiel.

Und im privaten Rahmen stehen die "Premium " Produkte von Audi iund den verbliebenen deutschen Herstellern m Rahmen der Elektromobilität eher auf den hinteren Plätzen Wenn es um eine Neuanschaffung geht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich sehe was andere Hersteller seit meiner Bestellung alles vorgestellt und auch am Hof stehen haben zum mitnehmen, ist das was Audi aktuell mit dem Q4 leistet ein Trauerspiel.

Laut Audi.de sind 154 Q4 SUV sofort verfügbar…

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 11. Juli 2023 um 09:24:24 Uhr:



Zitat:

Wenn ich sehe was andere Hersteller seit meiner Bestellung alles vorgestellt und auch am Hof stehen haben zum mitnehmen, ist das was Audi aktuell mit dem Q4 leistet ein Trauerspiel.

Laut Audi.de sind 154 Q4 SUV sofort verfügbar…

und mit den elektrischen Memory Sitzen ist die Verfügbarkeit NULL

Zitat:

@DeBabbe schrieb am 10. Juli 2023 um 20:32:32 Uhr:


Meiner ist auch von 28 auf 29 gerutscht (s.o.), er ist bereits gebaut und unterwegs. Ebenfalls 45er mit "allem". Denke du hast ihn bald.

Kurzes Update für den Erwartungshorizont:
Auslieferung NSU scheint gerade ein Bottleneck zu sein, de Juli-Termine waren bereits nicht mehr verfügbar, die für August sind auch so gut wie weg. Habe es gerade noch für Ende August geschafft, danach ist erst mal Schicht, da Werksferien.
In Summe also doch noch mal 4 Wochen mehr... nervig, aber immerhin steht der Termin jetzt fest.

So wird’s mir wohl auch ergehen falls die Karre vielleicht doch noch KW 29 kommt. Glaub ja nicht dran. Habe Abholung Ingolstadt. Zur zeitnahen Abholung fehlt wohl das Personal zur Übergabe. Das wurde in Coronazeiten drastisch reduziert. Das brauchen die auch nicht mehr aufstocken . Wenn’s so weitergeht dann gibts nicht mehr viel Bestellungen für das Auto und dann auch weniger Werksabholung. Mein Verkäufer meint man könne dann kurzfristig Expressabholung buchen. Da kannst du dann alles mitmachen was angeboten wird , nur man bekommt keine Einweisung ins Auto. Bei dem Testwagen den ich 2 Tage hatte hat man mir auch nur den Schlüssel in die Hand gedrückt mit den Worten da draußen steht das Auto. Ob ich das dann alles behalten kann was mir einer in 2 Stunden Einweisung erzählt bezweifle ich sowieso. Habe mir jetzt mal ein Angebot über Q 8 E tron machen lassen ,weil einige so billige Angebote darüber haben. Also ich komme nicht unter 620 € Leasing Das ist über das doppelte das ich für den Q4 bezahle. Dabei habe ich noch den kleinen Accu. Also auch kein Option. Wenn’s kommt fahre ich das Auto mal. Wenn er mir dann nicht gefällt kommt ja vielleicht irgendwann der Q6 falls die Software für dieses Auto überhaupt mal fertig wird

moin, plane mir das KFZ über die Firma zu holen.
Kann mir jemand sagen, ob die Kombi aus 50er und normale Variante (also NICHT SB) eine andere LZ hat als die mir aktuell vorliegende, 9 bis 11 Monate?
danke

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 11. Juli 2023 um 12:08:07 Uhr:


moin, plane mir das KFZ über die Firma zu holen.
Kann mir jemand sagen, ob die Kombi aus 50er und normale Variante (also NICHT SB) eine andere LZ hat als die mir aktuell vorliegende, 9 bis 11 Monate?
danke

Das kann dir leider nicht mal Audi verlässlich sagen, Lieferzeit ist aktuell ein ganz sensibles Thema.
Angeblich soll sie in Zukunft runter gehen, hier warten aber noch Besteller aus 2021 auf ihr Auto.
Mein SUV aus 2022 hat 15 Monate LZ. Wenn es schneller gehen soll hilft nur ein Lagerfahrzeug (mit den üblichen Einschränkungen bei der Ausstattung.) Wirklich unterschiedlich sind die Zeiten zwischen SUV und SB wohl eher nicht.
Zumindest wird der Q4 jetzt auch noch in Belgien produziert, das (und die auslaufende Förderung) sollte etwas Druck vom Kessel nehmen

Soeben die Nachricht vom Freundlichen erhalten, dass mein Fahrzeug Q4 50 Etron nach 693 Tagen sich in der Produktion befindet.
Zulieferteile wie E- Sitze sollen wieder verfügbar sein jedoch gibt es jetzt Probleme beim Quattro Antrieb. Betrifft also nur das Model 45 und 50

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 11. Juli 2023 um 12:08:07 Uhr:


moin, plane mir das KFZ über die Firma zu holen.
Kann mir jemand sagen, ob die Kombi aus 50er und normale Variante (also NICHT SB) eine andere LZ hat als die mir aktuell vorliegende, 9 bis 11 Monate?
danke

Ich habe / musste heute bestellen. Aufgrund der aktuellen bei mir vorliegenden Leasingkonditionen habe ich mir den Q4 eTron 45 konfiguriert . Auf Nachfrage beim Händler die Aussage LZ mindestens 20 Monate. Das ist komplett krank. BMW hat für den iX1 4-6 ausgerufen.
Ich warte halt jetzt ab. Es bleibt ja auch nichts anderes übrig. Hoffe nur das ich bis dahin nicht auf Ausstattung verzichten oder sogar Preiserhöhungen in Kauf nehmen muss.

oh leck. da fällt einem nix mehr ein

@Afm3471 Ich hatte 16 Mt. gewartet. Sonst mind. 22 Mt. hätte ich die E-Sitze nicht rauskonfigurieren lassen. Bei mir war der Preis gem. Vertragsunterzeichnung. Stand auch so im Vertrag, dass Preiserhöhungen nicht weitergegeben werden.

Die Sitze gibts schon gar nicht mehr elektrisch.
Und das meinte ich ja. Was denen in Ingolstadt noch so alles einfällt was vielleicht raus muss.zum Schluss sagen sie die Batterie muss raus 😛. Blöd ist halt nur das ich nicht stornieren kann wenn es zuviele Einschränkungen geben sollte. Auch kann ja in der Zeit steuerlich viel passieren. Nicht dran zu denken wenn sie den gwV auch für e Autos erhöhen

Deine Antwort
Ähnliche Themen