Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Jetzt wisst Ihr, warum es keinen in Ingolstadt juckt, wenn Ihr euren Q4 storniert ;-)

https://www.msn.com/.../ar-AA18HVyW?...

Dies ist alles “disgusting” auf gutes Englisch…
Wird sicherlich eine Vorlage werden… Autos so teuer wie nie, damit die Marge maximiert ist .
Sowieso ist es weniger Aufwand weniger Autos zu verkaufen, aber dann mit höherem Preis - und dann braucht man weniger Verkäufer- also weiterhin „sparen“…
Aus Sicht der Autohersteller verstehe Ich … glaube nicht aber, dass haltbar ist…
Aber auf der anderen Seite, dann gehen die Managers weg so wie so :-) , es kommen neuen und somit jeder hat immer Recht (die ersten maximieren Profit und die nächsten holen die Bude aus dem Loch)

??

Zitat:

@Murmeltier schrieb am 17. März 2023 um 08:55:51 Uhr:


Jetzt wisst Ihr, warum es keinen in Ingolstadt juckt, wenn Ihr euren Q4 storniert ;-)

https://www.msn.com/.../ar-AA18HVyW?...

Ich gönne allen die Prämie. Aber einem Kunden zu erzählen, dass man nichts tun könne bzw. die verringerte Bafa aufgrund von Lieferverzug nicht kompensieren könne, dann aber auf der anderen Seite 8.500 € pro Beschäftigten rauszuhauen, hat schon einen faden Beigeschmack.

Dabei wissen wir alle, dass gerade das System in Form von Kurzarbeitergeld hier bestimmt die Gewinne mit angehoben hat. Gleiches bei VW, BMW und co.
Ach was haben alle gejammert Pandemie, Chipkrise, Ukrainekrieg usw.
Und nun Rekordergebnis. Es ist immer das Gleiche Spiel.

Nun wieder ontopic.

Ich habe auf Nachfrage erfahren, dass das Fahrzeug voraussichtlich Ende April 2023 kommen wird.

Zitat:

@1978lupo schrieb am 10. März 2023 um 22:42:10 Uhr:


Ich habe folgendes an die Kundenbetreuung gesendet:

Sehr geehrte ……,

 

vielen Dank für Ihren Rückruf vom 17.01.23 zu Vorgangsnummer ……. Wie Sie uns damals mitteilten konnte die Kundenbetreuung leider keine Auskünfte zu den Modalitäten des Herstellers für die Gewährung des staatlichen Anteils am Umweltbonus 2022 bei Zulassung in 2023 erteilen. Sie Verwiesen auf den Audi Handelspartner.

 

Wie uns die Audi Zentrum ………. mittlerweile mitteilte gilt die Gewährung für:

 

Bestellungen die im Jahr 2021 getätigt wurden

Bestellungen die einen 1.LTK in 2022 bekommen haben.

 

Wie wir bereits ausführlich erläuterten konnten wir eine Bestellung in 2021 Aufgrund mangelnder Lieferbarkeit / Bestellbarkeit von Ausstattungsmerkmalen seitens Audi nicht tätigen (AHK).

 

Welche Bestellungen einen 1.LTK in 2022 bekommen konnten scheint der Willkür unterlegen zu haben und stößt in großen Kreisen der Kundschaft auf Unverständnis.

 

Ebenfalls große Kreise der Kundschaft die im ersten Halbjahr 2022 bestellt haben empfinden diese Ungerechtigkeit, da in dieser Zeit von staatlicher Seite unklar war in welcher Höhe die Bafa Förderung reduziert wird. Erst ab dem zweiten Halbjahr 2022 standen die Konditionen der reduzierten Bafa Förderung fest und Käufer konnten sich darauf einstellen.

Mit Vertrauen in die Lieferfähigkeit von Audi in 2022 tätigten viele dennoch im ersten Halbjahr 2022 ihre Bestellung.

 

Somit wäre es nur logisch und gerecht o.g. Gewährung für Bestellungen die im ersten Halbjahr 2022 getätigt wurden geltend zu machen unabhängig vom 1.LTK.

 

Nicht zuletzt angesichts der medial berichteten Rekord Gewinne und Margen aus 2022 des Konzerns wäre eine solche Gewährung angebracht, auch könnte man damit eine drohende Stornierungswelle der gebeutelten Kundschaft abwenden denn auch die unverbindlichen Lieferzeiten bleiben weiter schwer einzuhalten und ermöglichen damit weitestgehend Stornierungen.

Zudem sollte nicht vergessen werden das große Teile der Kundschaft nach dem Dieselskandal frisches Vertrauen in den Konzern geschöpft hatten das nun Aufgrund o.g. ungerechter, willkürlich erscheinender Gewährung noch weiter verloren geht.

 

Mit der Bitte um Weiterleitung an entsprechende Entscheidungsträger

und mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Antwort telefonisch: Eine Weiterleitung wird keine Reaktion haben, als schuldiger wurden die Lieferkettenunterbrechungen aufgrund äusserer Einflüsse genannt, Ungerechtigkeit sei bekannt trotzdem sei die Entscheidung "in Stein gemeisselt"

 

Was soll man da noch sagen?

 

Wie schon gesagt:

Wer im ersten Halbjahr 22 bestellt hat und nun auf einen Teil der Prämie verzichten muss und wer Lust hat kann die entsprechenden Texte gerne raus kopieren, fallspezifisch abändern oder direkt unverändert an die entsprechende Adresse senden.

 

 

 

Je mehr Leute das nicht auf sich sitzen lassen umso besser.

 

Ob sich was ändert???

 

Aber wenn man nichts tut ändert sich garantiert nichts!

Ähnliche Themen

Ich lese hier schon einige Zeit mit und bin entsetzt wie Audi mit seinen Kunden umgeht.

Mein Leasing vom Q5 TFSIe läuft 2024 aus und ich sortiere gerade die Angebote.
Wollte eigentlich einen Q4 e-tron bestellen, aber aufgrund der vielen negativen Posts hier werde ich das nicht tun.

Andere haben auch schöne und zuverlässige Autos und können auch in angemessener Zeit liefern. (z.B. BMW X1).
Wie schaffen die das?
Noch dazu war das Leasingangebot von Audi nicht akzeptabel. Gleiches bei Skoda und VW.

Kurzarbeit in Anspruch nehmen, Sonderzahlungen an die Belegschaft in exorbitanter Höhe rauslassen, aber die Kunden im Regen stehen lassen. Wie lange das noch gut geht?

@1978Lupo, ich habe Ende April 22 bestellt, LTK 08/23 laut Bestellung, LTK 12/22 laut AB Audi und habe die Bafa Erstattung erhalten.

Das liegt zu 100% am Händler..

Zitat:

@MichaK2 schrieb am 17. März 2023 um 16:49:01 Uhr:


@1978Lupo, ich habe Ende April 22 bestellt, LTK 08/23 laut Bestellung, LTK 12/22 laut AB Audi und habe die Bafa Erstattung erhalten.

Das liegt zu 100% am Händler..

Wenn LTK von Audi 12/22 war, dann hat man auch Anspruch auf eine Kompensation.
Ich habe ULT Händler 12/22. Ich bekomme keine Kompensation mit der Begründung, dass der LTK laut Audi 3/23 war. Dieser wurde mir nie mitgeteilt.

@MichaK2
Es ist leider so wie olske schreibt.
Ich sage ja, reine Willkür wer den LTK 22 bekommen hat und wer nicht.
Du hast echt Glück gehabt MichaK2 und ich gönne dir das.
Aber es darf doch bei einem Kaufgeschäft in dieser Höhe nicht auf Glück ankommen, nicht in dem so wohl gelobten Rechtsstaat. Oder?
Da läuft so einiges schief das kann ich euch sagen.
Ab Juli 22 war alles klar, also wie weit die Prämie reduziert wird. Vorher war alles in der Luft und gehört kompensiert...das sollte selbstverständlich sein.

Neben dem unloialen Vorgehen von Audi kommt noch der Wirtschaftsminister(WM) ums Eck...alle loben die E-Autos als Mobilität der Zukunft und tatsächlich bringt der WM die die Leute zum Storno...das Gas wurde teurer und der WM überlegt sich noch was auf den Preis drauf zu schlagen (Gasumlage)...die Inflation tobt und der WM will die günstigen Heizungen verbieten. Und wirkliche Inovation, volle Fehlanzeige!
Für mich hat der Mann schon jetzt sowas von versagt...unglaublich!
Das war jetzt offtopic...musste aber echt mal raus.

Zum Wartezimmer, Q4 40SB bestellt Ende April 22, 1.Ltk Audi Mai 23...da steht er auch immer noch. Ersatzmobilität soll ab Juni möglich sein.

Der Händler heult rum er macht keine Marge an der Bestellung, Antwortet nicht, hält Zusagen nicht ein (z.B. die Zusage es handelt sich um ein Vorlauffahrzeug aus September 21 stellte sich als Märchen raus).

Es tut wirklich weh solchen Händlern mit dem Kauf den Lebensunterhalt zu finanzieren aber alles andere wäre ein noch schlechteres Geschäft und würde dem Händler voll in die Karten spielen.

Q4 40 SUV, bestellt 12/21. Nach heutigem Anruf beim Händler wieder mal ein neuer LT für 07/23. Und nein, ich habe keine elektrischen Sitze, allerdings vier Räder geordert.
Irgendwann müssen doch mal die restlichen 2021‘er Bestellungen abgearbeitet werden. Das Schlimme ist, dass einfach keine Termine eingehalten werden. Das ist jetzt LT Nummer 7. Aber der ist laut Händler auch nicht sicher…

[i]Irgendwann müssen doch mal die restlichen 2021‘er Bestellungen abgearbeitet werden.

Das scheint nicht so. Meine Bestellung ist aus 06/21, Produktionstermin soll Anfang September 23 sein

21/06 bestellt und kein Termin in Sicht...

09/2021 bestellt und kein Liefertermin in Sicht

Bestellt 07/21 nach 4 Verschiebungen, soll er in KW 13 gebaut werden, aber noch keine FIN.

11/21 immer noch nichts. Keine Einplanung möglich steht im System.

08/21 bestellt 8 Mal verschoben und jetzt KW 25

Deine Antwort
Ähnliche Themen