Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Die letzten Tage wurden hier ja ziemlich viele Q4 ausgeliefert.
Das macht Hoffnung, dass mein 05/2021 bestellter auch irgendwann mal kommt.
Letzte Info war 05/22...wenn dem so wäre, sollte sich der Händler ja bald mal melden.
Mein Frust hat sich mittlerweile zu Gleichgültigkeit geändert.
Als mein bestätigter Termin 10/21 nicht eingehalten wurde, war ich noch richtig sauer, weil die Vorfreude so groß war.
Mittlerweile ist die ganze Vorfreude weg, durch die miserable Informationspolitik des Händlers und Audi
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. April 2022 um 09:09:23 Uhr:
@SigK Wieso macht ihr Deutschen bloss den Entscheid an der Förderung fest? Bei gibt und wird es nie eine Förderung geben und trotzdem werden E-Autos gekauft wie verrückt.
Der Punkt ist ganz einfach, dass viele eine Kalkulation zu Grunde gelegt haben, die die Förderung beinhaltet. Bei mir zum Beispiel bezüglich Firmenwagen, der Elektro sein sollte, aber jetzt nicht mehr Hauptfahrzeug sein wird für die Familie. Damit gibt es eine gewisse Grenze für die monatlichen Kosten. Ich habe mit fast einem Jahr Vorlauf bestellt. Absehbar ist aber, dass er nicht mehr in 2022 geliefert werden könnte und damit fehlen eben 5000 € Sonderzahlung, Die die geplanten Kosten für die Leasing-Dauer mal eben verdoppeln.
Zitat:
@Uwe82 schrieb am 15. April 2022 um 11:51:35 Uhr:
[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte Vollzitate direkt auf den zitierten Beitrag aus Gründen der Übersichtlichkeit vermeiden.]
Das verstehe ich als Schweizer beim Leasing in D nicht. Wenn bei uns ein Fz statt 65000 neu 70000 kostet, dann verdoppelt sich die Leasingdauer nicht. Der Betrag pro Mt. ist etwas leicht höher. Man kann aber auch den Restwert erhöhen und nichts verändert sich am Betrag.
Ab 65.000 Euro Liste inkl. Sonderausstattung soll es keine Förderung mehr geben. Das führt dann zu einem kräftigen Sprung in der Rate, weil die Anzahlung (Förderung) fehlt.
Die Förderung ist nicht linear. Ohne Förderung läuft es gleich in D und CH.
Ähnliche Themen
Könnt ihr das bitte woanders diskutieren?
Da hat man 15 neue Nachrichten die man durchliest und eine ist zum Thema
Zitat:
@NYG356 schrieb am 15. April 2022 um 13:24:28 Uhr:
Könnt ihr das bitte woanders diskutieren?
Da hat man 15 neue Nachrichten die man durchliest und eine ist zum Thema
Und jetzt kommt noch deine dazu. Einfach melden und ein Moderator räumt auf.
Zitat:
@SigK schrieb am 14. April 2022 um 23:21:50 Uhr:
Zitat:
@JimRockford schrieb am 14. April 2022 um 10:48:42 Uhr:
Info: Entwurf der BReg für die Förderung BEV ab 2023, siehe bspw.:
https://www.tagesschau.de/.../...ybrid-foerderung-elektroauto-101.html
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1848544
Gem. Planungsstand also 2.000 EUR weniger ab 2023 - das wird dann wohl die eine oder andere Bestellung hier treffen 🙁.Da kann man nur noch sagen „GoodBye e-Mobilität.
Nicht um jeden Preis. Ohne die Förderungen war das dann für mich.
Der nächste wird wohl dann doch wieder ein Verbrenner.
So kann man die e-Mobilität auch zurückfahren, vor allem bei denen die sowieso nicht überzeugt sind.
Q4 gestern abgeholt. 3.5.2021 bestellt. Schönes Auto und nach 34 Jahren Benziner eine super Sache. Verbrenner machen aufgrund des Wirkungsgrads auf Dauer keinen Sinn. Öl aus fragwürdigen Ecken der Erde kann ja nicht ewig gewollt sein. Aber auch ein Q4 etron 40 ist auch nur ein Auto und ein Fortbewegungsmittel. Jeder der ein fahrbaren Untersatz hat sollte sich darüber freuen....
Zitat:
@vonseatzuaudi schrieb am 15. April 2022 um 21:16:19 Uhr:
Q4 gestern abgeholt. 3.5.2021 bestellt. Schönes Auto und nach 34 Jahren Benziner eine super Sache. Verbrenner machen aufgrund des Wirkungsgrads auf Dauer keinen Sinn. Öl aus fragwürdigen Ecken der Erde kann ja nicht ewig gewollt sein. Aber auch ein Q4 etron 40 ist auch nur ein Auto und ein Fortbewegungsmittel. Jeder der ein fahrbaren Untersatz hat sollte sich darüber freuen....
Fotos?
@TomReg vielleicht beachtest du ja die Bemerkung der Moderation bei deinem vorletzten Post in diesem Thread zukünftig? Würde mich freuen 😉
Zitat:
@Tamer250 schrieb am 15. April 2022 um 20:43:51 Uhr:
Zitat:
@SigK schrieb am 14. April 2022 um 23:21:50 Uhr:
Da kann man nur noch sagen „GoodBye e-Mobilität.
Nicht um jeden Preis. Ohne die Förderungen war das dann für mich.
Der nächste wird wohl dann doch wieder ein Verbrenner.
So kann man die e-Mobilität auch zurückfahren, vor allem bei denen die sowieso nicht überzeugt sind.
Bei der derzeitigen Regierung hat man keinerlei Planungssicherheit.
Erst stoppt man die KFW Bauförderung und jetzt das.
Einzig bei der Auswahl der Ministerinnenposten ist auf die Einhaltung von Quoten Verlass.
Keiner der derzeitigen betroffenen Kunden bekommt ein verbindliches Lieferdatum gennant, auf das sie sich verlassen können. Auch wurde mit der Bafa geworben.
Auch ich habe mit den 6.000 € gerechnet. Die Prämie war ja eigentlich dafür gedacht die Mehrkosten auszugleichen. Wenn es jetzt nur noch 4.000€ oder 2.000€ werden, muss ich leider prüfen, wie ich aus dem Vertrag raus komme.
Ohne die Förderung ist der Q4 für die schwachen Fahrleistungen einfach zu teuer. Irgendwie ist das alles frustrierend und ein weiterer Dämpfer für die E Mobilität.
Hier muss eine Lösung her. Audi und co. sollten bei Herrn Habeck Druck machen oder überlegen wie sie ihren Kunden entgegen kommen. Die Kunden können nun garnichts für die langen Lieferzeiten. Oder sollen wir alle zu Tesla oder Kia rennen, die seltsamerweise liefern können.
Und das man die Mindesthaltedauer nur auf 12 Monate verlängern will, verstehe ich ebenfalls nicht.
Zurück zum Thema.
Unverbindliches Lieferdatum 12/2022, an das ich irgendwie nicht mehr glaube. Bestellt im März 2022.
@olske
Die aktuellen Lieferzeiten liegen bei 12-18 Monate, da ist es relativ unwahrscheinlich, dass Dein Q4 heuer noch geliefert wird.
Der zweite Punkt ist, dass die BAFA ursprünglich mit 3000 Euro gefördert hat. Dies wurde mit der Innovationsprämie auf 6000 Euro befristet bis zum 31.12 2021 verdoppelt. Aufgrund der angespannten Liefersituation hat man die Innovationsprämie um ein Jahr verlängert.
Nachdem Du erst 2022 bestellt hast, solltest Du mit 3000 Euro Förderung rechnen. Und vielleicht schiebst Du den schwarzen Peter nicht nur an die Politiker, da Du das Problem auch umgehen hättest können, wenn Du einfach früher bestellt hättest.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 16. April 2022 um 10:50:43 Uhr:
@olske
Die aktuellen Lieferzeiten liegen bei 12-18 Monate, da ist es relativ unwahrscheinlich, dass Dein Q4 heuer noch geliefert wird.
Der zweite Punkt ist, dass die BAFA ursprünglich mit 3000 Euro gefördert hat. Dies wurde mit der Innovationsprämie auf 6000 Euro befristet bis zum 31.12 2021 verdoppelt. Aufgrund der angespannten Liefersituation hat man die Innovationsprämie um ein Jahr verlängert.
Nachdem Du erst 2022 bestellt hast, solltest Du mit 3000 Euro Förderung rechnen. Und vielleicht schiebst Du den schwarzen Peter nicht nur an die Politiker, da Du das Problem auch umgehen hättest können, wenn Du einfach früher bestellt hättest.
Das ich volles Risiko gegangen bin ist richtig. Allerdings kann man wohl auch nicht mehr mit 3.000 € rechnen.
Ausblick für die Förderung ab 2023
https://www.tagesschau.de/.../...ybrid-foerderung-elektroauto-101.html
Es muss bei Unterzeichnung des Kaufvertrages die Fördersumme reserviert werden …..so wäre es richtig und gerecht!! Dann hat man Planungssicherheit und es ist egal wann das Auto kommt……. Punkt Ende !! Völliger Mist was das Antragsverfahren da vorgibt!!