Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Habe vorhin den Händler nochmal kontaktiert und um irgendeine Bestätigung gebeten. Daraufhin kam das. Erste und einzige Information seit Bestellung am 2.7. Unverbindlicher Liefertermin in der Bestellung war 3/22.
Ich habe einen Tag vor dir bestellt.
Selbst mein sehr freundlicher Verkäufer kann einfach nichts sagen weil die Disposition einfach keine Infos von Audi bekommt.
Unverbindlich war auch bei mir 03/2022
Wie groß ist der Händler bei dem ihr Bestellt habt und schon so lange wartet. Frage mich ob die Größe des Händlers bezüglich Schnelligkeit einen Unterschied macht. Wir haben am 14.03 bestellt (mitten als das Werk nichts mehr produzierte) und haben trotzdem einen unverbindlichen Lt für Oktober 2022 erhalten.
Q4 50 SB S line mit pano, assi advanced, pano aber ohne hud und wärmepumpe. Händler: Audizentrum Leverkusen (recht groß würde ich sagen, kenne mich aber nicht wirklich aus)
Meiner ist der zweit größte in Deutschland
Ursprünglich sollte er aber schon im Januar geliefert werden aber der Verkäufer meinte damals wir sollen mal mit März planen
Ähnliche Themen
Bei mir großer Audihändler mit Filialen in u.a. Nürnberg, Schwabach, Roth. Gefühlt auch einer der größten im Land. Nicht nur für Audi.
Zitat:
@JimRockford schrieb am 14. April 2022 um 10:48:42 Uhr:
Info: Entwurf der BReg für die Förderung BEV ab 2023, siehe bspw.:
https://www.tagesschau.de/.../...ybrid-foerderung-elektroauto-101.html
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1848544
Gem. Planungsstand also 2.000 EUR weniger ab 2023 - das wird dann wohl die eine oder andere Bestellung hier treffen 🙁.
Da kann man nur noch sagen „GoodBye e-Mobilität.
Nicht um jeden Preis. Ohne die Förderungen war das dann für mich.
Der nächste wird wohl dann doch wieder ein Verbrenner.
So kann man die e-Mobilität auch zurückfahren, vor allem bei denen die sowieso nicht überzeugt sind.
Meiner ist endlich fertig..LT eigentlich KW 17 verschoben auf KW18..wegen den Feiertagen..Spedition hat viel zu tun..
Hab dann ein Jahr gewartet..bei 2 Jahre Leasing Vertrag muss ich mir ja bald schon wieder einen bestellen…
@SigK Wieso macht ihr Deutschen bloss den Entscheid an der Förderung fest? Bei gibt und wird es nie eine Förderung geben und trotzdem werden E-Autos gekauft wie verrückt.
Weil ihr schon fürs Regale einräumen 4.000 € bekommt und darauf kaum Steuern zahlen müsst. Okay, Lebensmittel sind auch sehr teuer usw., aber die Preise für Luxusgüter sind im Vergleich deutlich geringer.
Ein guter Freund ist Bereichsleiter in DE bei Lidl an der Grenze zur Schweiz und der hat dort Umsätze jenseits von Gut und Böse weil alle Schweizer dort Großeinkäufe machen. In anderen Grenzregionen wird es genauso sein. Also viel bekommen, wenig zahlen wo es geht...da bleibt viel über.
Ich gönn es euch von Herzen, aber hier ist es eben noch nicht so toll.
Zitat:
@SigK schrieb am 14. April 2022 um 23:21:50 Uhr:
Da kann man nur noch sagen „GoodBye e-Mobilität.
Das bedeutet für Dich dann wohl auch in den kommenden Jahren "Goodbye Audi", weil dort die Verbrenner aussterben werden.
Aber wenn Skeptiker sich aktuell nur von der Förderung überzeugen lassen, dann wird irgendwann der Preis an der Tankstelle schlagfertige Argumente zum Umdenken bringen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. April 2022 um 09:09:23 Uhr:
@SigK Wieso macht ihr Deutschen bloss den Entscheid an der Förderung fest?
Ich fühle mich als Deutscher nicht angesprochen und verstehe auch nicht, warum man seine Entscheidung nur von der Förderung abhängig macht.
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. April 2022 um 09:09:23 Uhr:
@SigK Wieso macht ihr Deutschen bloss den Entscheid an der Förderung fest? Bei gibt und wird es nie eine Förderung geben und trotzdem werden E-Autos gekauft wie verrückt.
Wieso nimmst du Einzelne stellvertretend für alle Deutschen? Genauso wird es bei euch auch welche geben, die keinen Elektro fahren, bei einer Förderung aber wechseln würden.
Zitat:
@Skoalgetter schrieb am 15. April 2022 um 09:34:46 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. April 2022 um 09:09:23 Uhr:
@SigK Wieso macht ihr Deutschen bloss den Entscheid an der Förderung fest? Bei gibt und wird es nie eine Förderung geben und trotzdem werden E-Autos gekauft wie verrückt.Wieso nimmst du Einzelne stellvertretend für alle Deutschen? Genauso wird es bei euch auch welche geben, die keinen Elektro fahren, bei einer Förderung aber wechseln würden.
Natürlich denken nicht alle Deutschen so. Leider wurde das Förderungsthema hier so oft diskutiert und so einige haben sich bei einem Wegfall zu einem Nichtkauf geäussert. Scheinen doch schon einige ein Problem damit zu haben. Am Ende bezahlt die Förderung ja sowieso jeder über die Steuern.
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. April 2022 um 09:09:23 Uhr:
@SigK Wieso macht ihr Deutschen bloss den Entscheid an der Förderung fest? Bei gibt und wird es nie eine Förderung geben und trotzdem werden E-Autos gekauft wie verrückt.
Weil die Hersteller die Förderung schon bei den Preisen mit drauf gehaut haben und mit Sicherheit nicht mit dem Preisen nicht runtergehen wenn die Förderung wegfällt.
Und weil es ein Überzeugungsgrund für nicht überzeugte ist.
Hierzu gehöre ich, ich bin nicht überzeugt.
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. April 2022 um 09:42:32 Uhr:
Am Ende bezahlt die Förderung ja sowieso jeder über die Steuern.
Naja, nur im Prinzip.
Wer ein Auto für 65000 € kauft, zahlt 10378 € Mehrwertsteuer.
Somit hat der Staat immer noch ein Plus von 6378 €.
Erst bei einem BLP unter ca. 25500 € wäre die Förderung höher als die Mehrwertsteuer.
Zitat:
@SigK schrieb am 15. April 2022 um 09:44:32 Uhr:
Weil die Hersteller die Förderung schon bei den Preisen mit drauf gehaut haben und mit Sicherheit nicht mit dem Preisen nicht runtergehen wenn die Förderung wegfällt.
Und weil es ein Überzeugungsgrund für nicht überzeugte ist.
Hierzu gehöre ich, ich bin nicht überzeugt.
Der Herstelleranteil an der Förderung liegt bei max. 3000 €.
Das gab es vor dem Umweltbonus bei jedem Händler mindestens als Rabatt, auch das war natürlich schon eingepreist, ist aber normal und nicht "drauf gehaut"
Sorry für OT
Nun wieder zum Hauptthema zurück: Wartezimmer und Liefertermine