Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Hatte am 21.05. bestellt, wurde letzte Woche geliefert - das Warten lohnt sich, tolles Auto, zumindest im Sommer ist die WLTP Angabe leicht zu unterbieten. Heute 35km gefahren, Verbrauch lag bei 12,9 kw/h - bin begeistert.

Zitat:

@Psyychodad schrieb am 13. August 2021 um 17:52:40 Uhr:


Ich habe Mitte Mai eine Q4 40 bestellt. Bis heute keine AB. Die Tage mal wegen etwas anderem mit meinem Audi-Dealer telefoniert. Er meinte, das die Händler Quoten zugeteilt bekommen. Die werden nach und nach abgearbeitet. Da ich relativ früh bestellt habe, könnte es zu 12/21 klappen. Er versteht auch gar nicht, wie andere Kollegen Mit Lieferterminen die Kunden ausstatten. Wer in den letzten ca. 3 Wochen bestellt hat muss ca. 10-12 Monate warten. Aber das sind nur getätigte und nicht fundierte Aussagen. Er hatte am Anfang 10 Autos als Quote. Die waren schnell weg. Alles was danach kam ist noch ohne AB von Audi. Er hofft auch, dass es bald weitergeht.
Auf meinen im Dezember 20 bestellten GTI Clubsport warte ich heute noch. Steht seit 4 Wochen in WOB. Es fehlt 1 Steuergerät. Ohne das keine Auslieferung.

Sehr gut. Viel Freude. Sie der Straße habe ich in Berlin noch keinen gesehen.

Hallo zusammen,

jetzt endlich auch mal ein paar Eindrücke nach einem guten Monat und guten 3.000km mit dem Q4 40.
Ich habe mich mal etwas an der Vorlage aus dem Testbericht hier im Forum orientiert. Rahmendaten:

Q4 40 in taifungrau
S-Line innen + außen
Optikpaket schwarz
Panoramadach
Matrix LED
Head-Up-Display

Platzangebot vorne/hinten und Kofferraum:

sehr großzügiges Platzangebot (eigene Körpergröße: 1.96m), angenehme Sitzposition (Höhe). S-Line Sitze etwas eng und lassen sich leider nicht in der Breite verstellen. Nicht so langstreckentauglich wie die Komfortsitze im BMW, aber insgesamt trotzdem gut. Ansonsten auch gute Innenraumhöhe für etwas größere Menschen ;-) Hinten absolut beeindruckendes Platzangebot, der fehlende Mitteltunnel macht es angenehm groß. Ich könnte bequem noch einmal hinter mir selbst sitzen.

Kofferraum bietet ebenfalls viel Stauvolumen und hat eine praktische Höhe für sperrige Güter und Urlaubsfahrten.

Übersichtlichkeit
Nach vorne sehr gut, nach hinten eher schlecht. Haben bedauert, nicht die Rückfahrkamera genommen zu haben. Aus meiner Sicht ist die Pflicht, Nachrüstung ist bei Audi derzeit angefragt. Gerade wenn man im halbdunkeln an Ladesäulen rückwärts fahren muss, wäre das schon sehr praktisch. Leider hat der Q4 ja im Gegensatz zum e-tron keine zusätzliche Ladebuchse vorne. 360-Grad-Kameras wie im BMW wären natürlich perfekt, aber die bietet Audi ja leider (noch) gar nicht an.

Qualitätseindruck (S-Line Innenausstattung)
Die Zeit der sehr hochwertigen Innenräume ist wohl leider auch bei Audi vorbei. Aber: es ist nicht ansatzweise so schlimm, wie an manchen Stellen hier beschrieben. Grundsätzlich ist der Innenraum optisch wertig, manche Materialien bestätigen dann nach Berührung diesen Eindruck leider nicht. Im unteren Drittel des Innenraums viel Hartplastik verbaut, was nicht besonders kratzfest wirkt. Soft-Touch Oberflächen wie Sensa-Tec sind weitgehend Fehlanzeige. Auch in den Türen und Mittelkonsole: überall nur Plastik, keine Stoffverkleidungen oder höherwertige Gummimischungen. Das machen Mercedes und BMW aktuell derzeit wesentlich besser.

Ich ärgere mich über kleinste Sparmaßnahmen. Keine Filz/Gummiverkleidungen in den Türen. Egal ob Flasche, Schlüssel oder andere Gegenstände: es rappelt. Da werde ich mir wohl selbst was zuschneiden müssen. Das gilt auch leider für alle Ablageflächen und Staumöglichkeiten wie das Handschuhfach.

Motor + Verbrauch
Der Q4 40 hat als Maximalleistung 204 PS, was im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht von mindestens 2.1 Tonnen erstmal relativ schwach wirkt. Tatsächlich ist der Motor aber sehr agil, ist typisch Elektroauto sehr zügig an der Ampel und auf 50km/h. Es macht definitiv Spaß den Wagen zu fahren, der Motor ist entsprechend direkt. Auch die 160km/h erreicht man relativ zügig für die angegebene PS-Zahl. Ich hatte mir den Motor insgesamt schwächer vorgestellt. Turboloch wie noch im letzte Woche gefahrenen RS Q3 sind natürlich Fremdwörter. Aber natürlich hat der Wagen nicht den Punch, wie man aus anderen E-Autos oder Sportwagen kennt.

Ansonsten ist der Verbrauch bei gut 3.000 gefahrenen Kilometern im Schnitt bei 20.9 kW/h. Fahrprofil ist sehr durchmischt, ich würde sagen 65% Autobahn und 35 % Land/Stadtverkehr. Außerhalb von Autobahnen lässt sich der Wagen bequem mit 14-18 kW/h bewegen. Auf der Autobahn eher 20-26 kW/h.

Reichweite liegt entsprechend bei 100% Ladung bei 340 - 440 km Wenn man es drauf anlegt, würde man sicherlich noch ein bisschen mehr schaffen.

Ladegeschwindigkeit liegt an Schnellladesäulen bei entsprechend niedrigem Akkustand stabil bei 125kW/h (manche Säulen zeigen auch 130 kW/h an) und fällt dann entsprechend mit zunehmender Ladung ab.

Kompliment an den Audi Charging Service: funktioniert einfach perfekt. Einzig die Abrechnung ist etwas unübersichtlich gestaltet.

Fahrdynamik + Fahrwerk
Wendekreis ist vollkommen in Ordnung und macht es auf jeden Fall auch im Parkhaus und der Stadt einfacher. Man ist öfters überrascht, wie direkt der Wagen um die ein oder andere Ecke biegt, durchaus vergleichbar mit der Integrallenkung im BMW und sehr angenehm ;-) Das gleiche gilt dann für die Fahrdynamik, das S-Line Fahrwerk ist angenehm direkt und leicht sportlich. Aber man merkt natürlich gerade beim schnellen Lastwechsel in Kurven dass das Gewicht irgendwo hinmöchte. Aber die Batterie im Fahrzeugboden macht einen angenehm schweren und ausgeglichenen Tiefpunkt.

Ein schwammiges Bremsengefühl wie manche hier beschrieben haben kann ich nicht nachvollziehen. Mit den Schaltwippen kann man sehr gut komplett ohne Bremse fahren und einfach immer rekuperieren. Wenn es drauf ankommt, ist die Bremse aber direkt und greift ordentlich ein. Man muss vielleicht ein bisschen stärker treten als vom Verbrenner gewohnt. Aber für das Fahrzeuggewicht absolut gute Bremsleistungen.

Das Fahrwerk (S-Line) ist ein bisschen härter, aber nicht unkomfortabel. Sehr angenehmes komfortables wie aber auch dynamisches Fahren möglich. Einziger Kritikpunkt: bei Schlaglöchern oder anderen Bodenunebenheiten poltert das Fahrwerk ungewohnt deutlich laut. Das bezieht sich aber rein auf das Geräusch, nicht den Komfort.

Bedienung + Konnektivität + Sound + Head-Up Display
Das Audi MMI funktioniert tadellos und ist das gleiche System wie in vielen anderen Audis. Die Bildschirmgröße ist perfekt, die Displayränder fallen nicht auf (großes Display ist ja erst ab Jahreswechsel lieferbar). Eingaben werden schnell angenommen. Sprachbedienung ist auf einem befriedigenden Niveau, versteht leider nicht so gut wie bei Mercedes oder BMW - aber merklich besser als bei VW. Routenführung generell gut, würde mir aber mehr Routenkriterien wünschen (kurze, ökologische oder schnellste Route). Das will das Navi derzeit noch nicht. Ansonsten funktioniert die e-tron Routenplanung mit Ladestopps sehr gut.

Sound (Audi Sound System): leider relativ schwach, keine richtigen Tiefen. Bei den Höhen schaut es etwas besser aus. Hoffe noch auf ein Update.

APP: funktioniert bekanntermaßen derzeit noch eingeschränkt, daher noch keine richtige Meinung. Nutze die App nur zur Info derzeit (Ladedauer einsehen und Ladeziel einstellen). Ladesäulen entsperren funktioniert einwandfrei mit der App, die Audi Charging Card ist natürlich schneller.

Head-Up-Display: ja, es funktioniert tadellos. Ist aber leider auf Navi(pfeil), Geschwindigkeit + Tempolimit und einzelne Warnungen wie Abstand und Seitenabstand begrenzt. Ist zudem kleiner in der Darstellung als im BMW. Verstehe nicht, warum es Audi nicht im Jahr 2021 schafft mehr Informationen einzublenden (BMW situativ: Radiosender, Playlist, Telefonliste, Anrufe, Kartendarstellung Navi, etc.). Da schaue ich beim Fahren 100% nur auf die Straße, weil ich alle Infos die ich benötig direkt über das Head-Up steuern kann.

Augemented Reality: verwirrt im derzeitigen Entwicklungsstand noch mehr, als es hilft. Der Pfeil springt manchmal sehr hektisch oder ist absolut unpräzise positioniert. Hat aber auf jeden Fall sehr cooles Potential.

Alles in allem ein ziemlich gutes Auto, keine richtigen Kinderkrankheiten für ein Modell aus den ersten Wochen. Die Kombination taifungrau + Optikpaketschwarz sieht besser aus als erwartet, hatten erst Bedenken mit den Leisten in manhattangrau. Wirkt aber alles stimmig, getönte Scheiben sind da natürlich wichtig.

Schönes Wochenende euch!

Seite
Heck
Sitze
+5

Zitat:

@Sipo schrieb am 14. August 2021 um 11:36:41 Uhr:


[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte zwecks Erhalt der Übersicht keine Vollzitate auf direkt darüber befindliche Beiträge!]

Danke für den sehr ausführlichen Bericht, klingt doch vielversprechend und steigert die Lust endlich selbst durchzustarten..

Ähnliche Themen

Habe auch den Audi Sound - reicht mir vollkommen, das Beste was ich bisher hatte. Die Bremsen brauche ich nehezu nicht, etwas vorausschauend fahrend und mit dem Gaspedal rekupieren, klappt super und man kann das Auto Überland mit 12,7kw/h bewegen. Wer hier noch zweifelt, der Wagen ist super.

Sehr schön, dass scheinbar doch Autos ausgeliefert werden. Die bisher geschilderten ersten Eindrücke sind ja durchgehend auch recht positiv.
Mein Ausliefertermin wurde ja von 25.KW auf 29.KW und dann auf 30.KW verschoben. Stattgefunden hat er bisher nicht. Mein Verkäufer kann, nach seiner Aussage, keinen Grund erfragen.

Identisches Fahrzeug zur gleichen Zeit bestellt, aber noch keine Auskunft über einen Liefertermin !

@Sipo
Audi charging Service - kannst du mal eine Abrechnung mit geschwärzter adresse hier teilen? Seite 1, Seite 2 etc....

Hallo zusammen, ich habe mir am Freitag einen Q4 40 bestellt. Lieferdatum soll Feb./März 2022, aber alles unverbindlich. Na dann warte ich mal ab. Anbei meine Konfiguration...

Q4

Zitat:

@moetzo schrieb am 10. August 2021 um 16:45:03 Uhr:


Hat jemand die letzten Tage oder wenige Wochen einen 50er mit AHK und Pano bestellt? Was kommt da so als Liefertermin? In Österreich heisst es September / Oktober 2022 (zweiundzwanzig).

Wollte letzte Woche in der Konfiguration (plus S-Line plus "volle Hütte"😉 in AT bestellen - Auskunft: mindestens 12 Monate. Beim Enyaq 80X sind es aber bei uns mittlerweile auch 11-12 Monate.
Wenn ich bedenke, dass ich nach dem Jahr Wartezeit dann aber nicht einmal die Wunschausstattung bekomme (zb kein Soundsystem beim Enyaq verfügbar, beim Q4 keine Umgebungskamera, etc.), ist das echt ein Trauerspiel. 🙁
Ich werde jetzt mal, je nach Verfügbarkeit, temporär einen Ioniq 5 oder Model Y nehmen, und dann schauen, wie es nächstes Jahr aussieht.

Zitat:

Wollte letzte Woche in der Konfiguration (plus S-Line plus "volle Hütte"😉 in AT bestellen - Auskunft: mindestens 12 Monate. Beim Enyaq 80X sind es aber bei uns mittlerweile auch 11-12 Monate.
Wenn ich bedenke, dass ich nach dem Jahr Wartezeit dann aber nicht einmal die Wunschausstattung bekomme (zb kein Soundsystem beim Enyaq verfügbar, beim Q4 keine Umgebungskamera, etc.), ist das echt ein Trauerspiel. 🙁
Ich werde jetzt mal, je nach Verfügbarkeit, temporär einen Ioniq 5 oder Model Y nehmen, und dann schauen, wie es nächstes Jahr aussieht.

Ein Soundsystem beim Enyaq soll wohl ab Q4 bestellbar sein.

Ich hatte auch an den Ioniq 5 als temporäre Alternative gedacht, aber auch die sind eigentlich alle wegverkauft und temporär nicht verfügbar. Hast du andere Infos?

Ich habe mich vor einem Jahr zum I-Pace entschieden und bereue es keineswegs. Auch der hat ein paar kleine Zicken, aber er fährt wunderbar, ist eine vollständiges Auto und zu gutem Preis schnell verfügbar. Im Übrigen hat er die wahrscheinlich beste Relation KW zu Leasingrate. 😉😉

Hier mal ein Beispiel

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. August 2021 um 08:42:54 Uhr:


Ich habe mich vor einem Jahr zum I-Pace entschieden und bereue es keineswegs. Auch der hat ein paar kleine Zicken, aber er fährt wunderbar, ist eine vollständiges Auto und zu gutem Preis schnell verfügbar. Im Übrigen hat er die wahrscheinlich beste Relation KW zu Leasingrate. 😉😉

Hier mal ein Beispiel

Wenn er denn bei dieser Akkugröße mal etwas schneller laden könnte... "bis" 100 KW ist nicht mehr ganz so zeitgemäß.

Wenn man nicht täglich an den HPC geht, funktioniert das gut. Ich habe schon regelmäßig über 100 kWh beim Laden, fahre aber selten über 500 km am Tag. Und am Ende ist verfügbar mit eingeschränkter Reichweite, als nicht lieferbar mit auch nicht besserer Ladeleistung. 😉😉

P.S. Schau Dir die Ladekurven bei Fastned und entscheide selber. Man kann auf denn auch ein Auto haben, bei dem nicht über "Innenraumqualität" redet. 😁😁

Aktuelle Auskunft meines Verkäufers: der Liefertermin für meinen 50er steht unverändert bei November.

Deine Antwort
Ähnliche Themen