Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 12. August 2021 um 21:14:27 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe mich hier jetzt mal eingelesen, und muss sagen, ja ich kann die Verärgerung verstehen, aber wir haben wirklich zur Zeit größere Probleme in Deutschland (Corona, Ahrtal usw.) Wenn man sich mal umhört, müssen einige Mitarbeiter der Automobilhersteller, nicht nur bei Audi, Kurzarbeit machen, aufgrund der Lieferschwierigkeiten, und hier wird wegen 4, 8, 12 Wochen gejammert. Andere wären sehr glücklich wenn sie solche Probleme hätten. Ich habe auch am 3. August einen Q4-40 bestellt. Die einzigste Zusage die mir mein sehr freundlicher und kompetent wirkender Verkäufer gemacht hat, dass ich das Auto bis zum 31.12.2022 wohl bekommen werde, habe aber keinerlei schriftliche Zusagen erhalten. Ich weiß also worauf ich mich eingelassen habe.

Bei allem Respekt denen gegenüber, die diesen Sommer wirklich ein hartes Leid getroffen hat, darf man trotzdem traurig oder verärgert sein, wenn sich die Lieferzeit eines Autos so erheblich verzögert. Zumal es für die meisten das erste vollelektrische Fahrzeug sein wird und die Freude daher besonders groß ist. So wie mit dem Wechsel vom SW-Fernseher auf den ersten Farbfernseher. Und zum Thema Kurzarbeit bei den Herstellern kann man ja auch gerne mal daran erinnern, dass diese Krise langfristig absehbar war. Aber der Steuerzahler übernimmt das ja alles gerne. Und ändern wird sich auch danach nichts!

Das es Probleme gibt, die diesen Diskussionsfaden klein erscheinen lassen, ist sicher unbestritten. Wenn Du eine Vereinbarung hast, was Liefer(un)zeiten angeht und damit leben kannst, ist das auch eine Sache. Wenn ich aber einen Vertrag habe und ein Bedürfnis, weil z.B. mein beruflich notwendiges Dienstauto nicht zur Verfügung steht, ist das eine andere Sache.

Ich den Herstellern im übrigen keinen Vorwurf, dass es zu dem Problem gekommen ist und wie sie damit umgehen. Die Lösung würde für mich sein, dass ich eine alternative Lösung finde, statt auf meinem nicht verfügbaren Wunschauto zu beharren. Für Besteller eines Lust- oder Spaßautos oder wenn ich einen Wagen habe, den ich erst abgebe, wenn ein neues Auto da ist, ist warten selbstverständlich eine Option. Diese kann man dann als "nicht so wichtig" priorisieren.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. August 2021 um 09:33:18 Uhr:


Wenn Du eine Vereinbarung hast, was Liefer(un)zeiten angeht und damit leben kannst, ist das auch eine Sache. Wenn ich aber einen Vertrag habe und ein Bedürfnis, weil z.B. mein beruflich notwendiges Dienstauto nicht zur Verfügung steht, ist das eine andere Sache.

Wenn mir ein Fahrzeug so wichtig ist, dann vereinbare ich einen verbindlichen Liefertermin mit dem Händler. Der steht dann so in der Bestellung und ist einforderbar, wenn sich der Händler nicht daran hält. Wenn ich das nicht tue und mich mit unverbindlichen Terminen bescheide, dann muss ich damit leben, dass der Termin eben unverbindlich ist.

Trotzdem kann ich den Frust verstehen, wenn man auf das Fahrzeug wartet und es kommt nicht.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 13. August 2021 um 09:31:13 Uhr:



Zitat:

@Jens-67 schrieb am 12. August 2021 um 21:14:27 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe mich hier jetzt mal eingelesen, und muss sagen, ja ich kann die Verärgerung verstehen, aber wir haben wirklich zur Zeit größere Probleme in Deutschland (Corona, Ahrtal usw.) Wenn man sich mal umhört, müssen einige Mitarbeiter der Automobilhersteller, nicht nur bei Audi, Kurzarbeit machen, aufgrund der Lieferschwierigkeiten, und hier wird wegen 4, 8, 12 Wochen gejammert. Andere wären sehr glücklich wenn sie solche Probleme hätten. Ich habe auch am 3. August einen Q4-40 bestellt. Die einzigste Zusage die mir mein sehr freundlicher und kompetent wirkender Verkäufer gemacht hat, dass ich das Auto bis zum 31.12.2022 wohl bekommen werde, habe aber keinerlei schriftliche Zusagen erhalten. Ich weiß also worauf ich mich eingelassen habe.

Bei allem Respekt denen gegenüber, die diesen Sommer wirklich ein hartes Leid getroffen hat, darf man trotzdem traurig oder verärgert sein, wenn sich die Lieferzeit eines Autos so erheblich verzögert. Zumal es für die meisten das erste vollelektrische Fahrzeug sein wird und die Freude daher besonders groß ist. So wie mit dem Wechsel vom SW-Fernseher auf den ersten Farbfernseher. Und zum Thema Kurzarbeit bei den Herstellern kann man ja auch gerne mal daran erinnern, dass diese Krise langfristig absehbar war. Aber der Steuerzahler übernimmt das ja alles gerne. Und ändern wird sich auch danach nichts!

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich kann den Frust von jedem einzelnen ja verstehen, auch für mich ist es das erste Elektroauto, welches ich lieber heute als morgen hätte. Ich hätte sogar das Ausstellungsstück genommen, entsprach zwar nicht ganz meinen Ausstattungswünschen, war aber nahe dran, jedoch fehlte die von mir gewünschte AHK, auf die ich nicht verzichten möchte. Und ja, ich bin auch nicht beruflich darauf angewiesen, und fahre mein derzeitiges Auto sehr gerne.

Hallo, hier mal zur Info. Wir haben unseren 50er mit AHK und Navi pro am 25.07.2021 bestellt und bis heute keinen Liefertermin oder eine Produktionswoche bekommen. Unverbindlicher Liefertermin ist 12/21.

Wenn ich das hier lese, bekomme ich ein bisschen Angst.

Bei mir ist es ganz ähnlich.

Ich habe meinen 40er mit AHK am 07.07. verbindlich bestellt.
Liefertermin war da noch 01/22.

Da ich nach vier Wochen noch keine AB hatte, fragte ich letzte Woche bei meinem Händler nach.

Der sagte mir, dass man mir momentan leider keine AB schicken kann, da Audi vollkommen überlastet mit dem Auftragseingang ist. Der Verkäufer hat selbst keine Ahnung, was passieren wird. Ich müsse mich gedulden.

Das hat meiner auch gesagt und trotzdem kam die AB 2 Wochen nach Bestellung.

Eine AB gehört zu den Grundsätzen einer kaufmännischen Tätigkeit.
Ohne eine solche sind zumindest zwischen Vollkaufleuten Verträge nicht zwingend verbindlich. Dass Audi oder der Händler für solche Basics zuviel zu tun haben soll will mit nicht in den Kopf…

Bestellt am 01.07.2021 und meine AB kam auch erst nach 5 Wochen und es steht nur darin "Nach Liefermöglichkeit durch den Hersteller" kein Datum nichts.

Zitat:

@JuergenW schrieb am 13. August 2021 um 15:46:56 Uhr:


Bestellt am 01.07.2021 und meine AB kam auch erst nach 5 Wochen und es steht nur darin "Nach Liefermöglichkeit durch den Hersteller" kein Datum nichts.

EXAKT so auch bei mir, nur am 2.7. bestellt.

Zitat:

@Sipple schrieb am 13. August 2021 um 15:53:30 Uhr:



Zitat:

@JuergenW schrieb am 13. August 2021 um 15:46:56 Uhr:


Bestellt am 01.07.2021 und meine AB kam auch erst nach 5 Wochen und es steht nur darin "Nach Liefermöglichkeit durch den Hersteller" kein Datum nichts.

EXAKT so auch bei mir, nur am 2.7. bestellt.

Habt ihr denn ein verbindliches Lieferdatum mit dem Händler vereinbart? Wenn nicht, dann würde ich an seiner Stelle auch absolut unverbindlich bleiben, gerade vor dem momentanen Problemen bei Audi.

Ich habe am 28.6. eine Q4 bestellt und bis jetzt noch keine AB bekommen. Naja, die Abhängigkeit von den Asiaten wird wohl noch nicht von der deutschen Wirtschaft richtig war genommen. Irgendwann drehen Sie uns auch noch das Licht aus.

Bei uns war es so, dass jeder einzelne Händler sofort und auf der Stelle gesagt hat, dass es kein verbindliches Lieferdatum geben wird. Es steht nur auf der Bestellung UNVERBINDLICH 03/2022.
Das kenn ich schon vom e-up.
Ganz ehrlich bezweifle ich, dass sich irgendein Händler tatsächlich auf ein verbindliches Lieferdatum einläßt. Zumindest nicht in der aktuellen Situation. Falls doch, also falls jemand von seinem Audihändler ein solches Datum VERBINDLICH in seinen Vertragsunterlagen stehen hat, verneige ich mich und bin gespannt ob diese dann tatsächlich pünktlich ausgeliefert werden.

Ich habe Mitte Mai eine Q4 40 bestellt. Bis heute keine AB. Die Tage mal wegen etwas anderem mit meinem Audi-Dealer telefoniert. Er meinte, das die Händler Quoten zugeteilt bekommen. Die werden nach und nach abgearbeitet. Da ich relativ früh bestellt habe, könnte es zu 12/21 klappen. Er versteht auch gar nicht, wie andere Kollegen Mit Lieferterminen die Kunden ausstatten. Wer in den letzten ca. 3 Wochen bestellt hat muss ca. 10-12 Monate warten. Aber das sind nur getätigte und nicht fundierte Aussagen. Er hatte am Anfang 10 Autos als Quote. Die waren schnell weg. Alles was danach kam ist noch ohne AB von Audi. Er hofft auch, dass es bald weitergeht.
Auf meinen im Dezember 20 bestellten GTI Clubsport warte ich heute noch. Steht seit 4 Wochen in WOB. Es fehlt 1 Steuergerät. Ohne das keine Auslieferung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen