Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Es wurden nur wenige Autos für Endkunden vor November bzw. 2021 produziert sondern die meiseten gingen an Händler in der ganzen Welt da diese aller erst im Herbst ihre Erst- und Demoausstattungen/Jahreswagen bekommen haben. Ich weß z.B. dass in A im November 222 Q4's zugelassen wurden aber nur 1/3 davon sind bei Kunden.
Wenn ich daran denke dass manche Länder erst Ende des Jahres den Verkaufsstart hatten und die jetzt auch bestellen - und mehr als original gedacht - dann ist es eine simple Fehlplanung!
In A hat man November/Dezember mehr Q4 als ID.4/5 verkauft!
Nochwas, war im Oktoiber beim Händler um das Assistenzsystem umzukonfiguriueren (auf advanced) da es dieses im Juni bei meiner Bestellung noch nicht gab.
Hab da mitbekommen dass eine große Bank Q4's als Firmenwägen umbestellt haben und diese eigentlich vorher Q5 und A6 gekauft haben. In A ist durch eine Förderung und Steuerbegünstigung nun E-Fahren für Firmenwagen-Fahrer und die Firmen viel günstiger geworden! Nun, das hat dazu geführt dass 75% der 2021 zugelassenen E-Autos in A Firmenwägen sind!
Alle die jetzt kaufen wollen üssen sich eben noch früher entscheiden! Ich hoffe wenn ich meinen im März wie jetzt versprochen bekomme (2 Monate Verspätung) sind wenigstens schon ein paar SW-Updates möglich!
Klingt alles total plausibel und nachvollziehbar was du da schreibst.
Wann hast du deinen denn bestellt? Und hat man dir nur März als Liefertermin genannt? März haben wir ja auch bald.
Ich habe am 5.7. bestellt und wurde schon zweimal verschoben. Bisher heißt es immer noch März, aber ohne konkreten Liefertermin.
Nöööööö am 11.01.2022 noch die Nachricht von Audi:
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich beim Kauf Ihres Neufahrzeugs für einen Audi Q4 e-tron entschieden haben. Für das Vertrauen, das Sie unserem Haus entgegenbringen, danken wir Ihnen ganz besonders.
Nach Rücksprache mit Ihrem Audi Partner, Prüfung der Ausstattungsspezifikationen und der bereits vorliegenden Bestellungen können wir – nach heutigem Kenntnisstand – eine voraussichtliche Auslieferung für Woche 09/2022 in Aussicht stellen.
Gestern dann ein direkter Anruf von Audi Service.
Bei der Abstimmung vom Termin ist ein Fehler aufgetreten. Der Wagen kommt leider nicht vor den Juli 2022.
Leider können sie auch den Termin noch nicht genau bestätigen.......
Bestellt habe ich im Juli 2021....ohne Pano, AHK und Phone....sonnst fast alles.
Der Händler sagte da noch November 2021.
Ich werde jetzt den zweiten Ersatzwagen bestellen den Ersten muß ich Ende des Monats wieder ab geben......danke Audi!
Oje, wenn man dann später mal einen Q4 sucht, welcher mit Panoramadach, AHK und Phonebox ausgestattet ist, dann ist das quasi wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen🙁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norfri schrieb am 15. Februar 2022 um 07:21:29 Uhr:
Nöööööö am 11.01.2022 noch die Nachricht von Audi:
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich beim Kauf Ihres Neufahrzeugs für einen Audi Q4 e-tron entschieden haben. Für das Vertrauen, das Sie unserem Haus entgegenbringen, danken wir Ihnen ganz besonders.
Nach Rücksprache mit Ihrem Audi Partner, Prüfung der Ausstattungsspezifikationen und der bereits vorliegenden Bestellungen können wir – nach heutigem Kenntnisstand – eine voraussichtliche Auslieferung für Woche 09/2022 in Aussicht stellen.
Gestern dann ein direkter Anruf von Audi Service.
Bei der Abstimmung vom Termin ist ein Fehler aufgetreten. Der Wagen kommt leider nicht vor den Juli 2022.
Leider können sie auch den Termin noch nicht genau bestätigen.......
Bestellt habe ich im Juli 2021....ohne Pano, AHK und Phone....sonnst fast alles.
Der Händler sagte da noch November 2021.
Ich werde jetzt den zweiten Ersatzwagen bestellen den Ersten muß ich Ende des Monats wieder ab geben......danke Audi!
Nach der 9 kw zahlt Dir Audi einen Mietwagen, wenn für den Liefertermin eine Bestätigung vorliegt, rede
mal mit Deinem Verkäufer!
Hat bei mir seit 48.kw bis 12.2.22 hervorragend geklappt, hat vielleicht sogar die Lieferung wegen der Mietkosten beschleunigt? Reine Spekulation, aber denkbar.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 15. Februar 2022 um 08:33:55 Uhr:
Oje, wenn man dann später mal einen Q4 sucht, welcher mit Panoramadach, AHK und Phonebox ausgestattet ist, dann ist das quasi wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen🙁.
Ich sag Bescheid, wenn meiner im Dezember 2024 zurückgegeben wird 😁
Nach der 9 kw zahlt Dir Audi einen Mietwagen, wenn für den Liefertermin eine Bestätigung vorliegt, rede
mal mit Deinem Verkäufer!
Hat bei mir seit 48.kw bis 12.2.22 hervorragend geklappt, hat vielleicht sogar die Lieferung wegen der Mietkosten beschleunigt? Reine Spekulation, aber denkbar.
Auf die Rückmeldung meines Händlers warte ich jetzt leider schon seit Wochen. Leider kann Audi selber da wohl nix machen :-(
Zitat:
@LGonzales schrieb am 14. Februar 2022 um 23:30:08 Uhr:
Wenn es 9 Monate gedauert hat die Mai 2021-Bestellungen auszuliefern, hat doch die große Masse schlicht ein großes Problem und diese ganzen Quotenversprechungen sind einfach nur ein schlechter Witz.
Ich kann es nicht verstehen!
1. Wer hier meckert, der hat schon mal im Produktionsanlauf gearbeitet, ja? Zwar kann man alles planen und im Voraus die Mitarbeiter anlernen, aber alles hat eine Anlernkurve. Audi hat zusätzlich 350 Mitarbeiter anderer Werke nach Zwickau geschickt. Aber die können sich nicht auf die Füße stehen. Es gibt nur einen Arbeitsplatz für einen Arbeitsinhalt.
2. Gibt es klare Vorgaben zum Ausstoß -Stückzahlen auf eine Prognose- Dazu gehören auch Lieferformen, der Zulieferer und eine eigene Bestell- und Lagerverwaltung. Auch der Zulieferer muss lernen.
3. Der Q4 wird weltweit ausgeliefert, wobei der europ. Markt dominierend ist. Es gibt Quoten. Dies heißt wir in DE sind nich alleine auf der Welt. Die Kurve der Auslieferungen Audi vollelektrischer Modelle (etron, Q4) hingegen zeigt weiter nach oben: 2021 verkaufte Audi 81.894 reine Stromer – ein Plus von 57,5 Prozent.
4. Zu Zwickau. Die verkürzte Woche (im November) habe man gezielt für die Produktionspause ausgewählt, erklärte Volkswagen. Durch den Produktionsstopp dürften insgesamt knapp 5000 Autos nicht gebaut werden. In der Elektroauto-Fabrik Zwickau laufen sonst rund 1200 Fahrzeuge pro Tag vom Band. Neben den Volkswagen-Modellen ID. 3, ID. 4 und ID. 5 (letzterer als Vorserie) sind das der Audi Q4 e-tron (und Sportback) sowie der Cupra Born. MEB "Wir haben priorisierte Teileversorgung".
5. Zwar habe es Kurzarbeit gegeben (Material-Mangel, Omikron Ausfälle -7 Tage-, diese sei bisher aber eher "sporadischer Natur" gewesen.
6. Halbleiter und Zulieferprobleme ab Sommer 2021
Aktuelle Lieferzeiten nach INSTADRIVE
Audi e-tron – 30 Wochen
Audi e-tron Sportback – 30 Wochen
Audi Q4 e-tron – 45 Wochen
Audi Q4 Sportback e-tron – 45 Wochen
BMW i3 – 17 Wochen
BMW i4 – 39 Wochen
BMW iX – 34 Wochen
BMW iX3 – 34 Wochen
Hyundai IONIQ 5 – 52 Wochen
Hyundai Ioniq – 30 Wochen
Hyundai Kona – 30 Wochen
Tesla Model 3 – 12-21 Wochen
Tesla Model S – nicht bestellbar
Tesla Model X – nicht bestellbar
Tesla Model Y – 8 Wochen ??????? (China)
Wobei dies nicht richtig ist, weil Tesla nur im Schub -Seetransport- von 2-5 Monaten liefern kann.
Man sollte doch endlich mal begreifen, dass der Q4 auf Grund der sehr hohen Nachfragen europaweit und den Corona-Umständen ein Mangelprodukt ist. Zum Beispiel, mein Verkäufer hatte für 2021 für den Q4 eine Quote von 52 Fahrzeugen, die schon im September 2021 ausgereitzt war. Allein konnte er nur noch auf Lagerfahrzeuge zurückgreifen, die die Händler gezwungenermaßen schon mit Einführung bestellen mussten. Außerdem schreibt Audi vor, dass eine gewisse Anzahl im Show-Room vorhanden sein muss.
Ich versuchte mal die Komplexität weiter zu erklären. Es hat doch keinen Sinn weiter hier den Frust abzulassen, weil es wird sich nichts ändern, alles hat seinen Gang, damit muss man sich abfinden!
Danke für die Ausführung.
Ich denke, wenn jedem Käufer vor Vertragsabschluss klar und offen gesagt worden wäre, das Fahrzeug hat eine Lieferzeit von ca. 12-18 Monaten wäre alles okay.
Der Ärger entsteht durch die kürzeren angedeuteten Lieferzeiten, die sich dann immer und immer wieder verändern.
Am Ende will doch jeder möglichst schnell sein Schätzchen dann auch haben :-)
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 15. Februar 2022 um 08:33:55 Uhr:
Oje, wenn man dann später mal einen Q4 sucht, welcher mit Panoramadach, AHK und Phonebox ausgestattet ist, dann ist das quasi wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen🙁.
Nein, wie man sieht, sind solche Fahrzeuge als Vorführwagen mit ca. 6000km und 6 Monate alt zu haben. Der Preis liegt sogar unter dem Kaufpreis, was mich eigentlich wundert.
Viele Firmen verkaufen auch, weil die Prämie auch Vergünstigungen zusätzlich haben. Die haben schon nachbestellt, so im Rythmus von 4-5 Monaten. Mache ich auch.
Zitat:
@Dyna-Tom schrieb am 15. Februar 2022 um 11:13:25 Uhr:
Danke für die Ausführung.Ich denke, wenn jedem Käufer vor Vertragsabschluss klar und offen gesagt worden wäre, das Fahrzeug hat eine Lieferzeit von ca. 12-18 Monaten wäre alles okay.
Der Ärger entsteht durch die kürzeren angedeuteten Lieferzeiten, die sich dann immer und immer wieder verändern.
Am Ende will doch jeder möglichst schnell sein Schätzchen dann auch haben :-)
Hat mein Handler in CH Anfang August erwähnt, dass es bis 12 Monate dauern kann.
Mir geht es zum Beispiel nicht um die dann doch längere Lieferzeit. Beispiel Amerika: Wenn da der Wagen nicht auf dem Hof steht, wird er einfach nicht verkauft.
Und ich muss es auch nicht mit anderen Modellen andere Hersteller vergleichen, weil ich mich für das Audi-Design entschieden habe. Es geht vielen hier einfach um die schlichtweg miserable Kommunikation von Audi. Ich bin ja dabei, dass es unter gewissen Umständen immer mal Problem geben kann, aber den Kunden so derartig im Regen stehen lassen, ist einfach schlecht. Und die Händler sind da auch nicht ausgenommen. Es gibt bestimmt auch Händler, die sich bemühen und dann von Audi im Stich gelassen werden. Aber ich kaufe / lease hier ja ein Gesamtpaket. Somit sind auch alle dafür verantwortlich, wenn es schief geht. Ausserdem kann man bei Audi auch nicht direkt nachfragen, sondern diese verweisen auf die Händler.
Vielleicht ändert sich das, wenn ich zukünftig direkt bei Audi bestellen muss (Agenturmodell) - aber bis dahin muss Audi noch ein wenig lernen, wie man den Kunden kommuniziert.
Mir ist es eh ein Rätsel, wie viel Handarbeit hier im gesamten Prozess noch steckt. Hier kann noch eine große Welle Digitalisierung abgesurft werden.
Ausserdem reden wir hier nicht von ein Radio oder Fernseher, den wir kaufen. Wir reden von Autos die meist 50/60K und mehr kosten. Da kann ich schon sehr gut verstehen, wenn Kunden dann sagen: Beim nächsten Auto auf keinen Fall wieder einen Audi! Und man kann es ihnen auch nicht verübeln - andere Autohersteller haben auch hübsche Autos...
Zitat:
@frankjoke schrieb am 15. Februar 2022 um 00:43:14 Uhr:
Nochwas, war im Oktoiber beim Händler um das Assistenzsystem umzukonfiguriueren (auf advanced) da es dieses im Juni bei meiner Bestellung noch nicht gab.
War bei mir auch so, obwohl die ersten Q4 50 E0 in den Fahrtests alle schon mit dem Advanced ausgerüstet waren. Man konnte nur das PLUS bestellen.
Diese Probleme habe ich hier auch schon beschrieben, dass es sogar landesspezifisch innerhalb Europas ist. Ist schon verwirrend!
Alles soweit richtig.
Aber VW und Audi kommunizieren das nicht richtig.
Und Hochmut kommt immer vor dem Fall!
Gibt es in der Industrie genügend Beispiele ( Nokia, Kodak, etc.)
Tesla Model Y hat wirklich nur zwischen 2 und 12 Wochen. Immer zum Quartalsende.
Die sind schon unterwegs ohne das sie bestellt sind. :-). Ist bei dem Konzept auch gut zu realisieren. Wenig Farben, vieles ist verbaut und muss nur freigeschaltet werden. In meinen Augen auch das Konzept der Zukunft!
…obwohl ich auch noch mal einen Q4 bestellt habe. :-)