Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Zitat:

@AeeeXss schrieb am 27. April 2022 um 21:25:37 Uhr:



Zitat:

@Benny502 schrieb am 27. April 2022 um 16:38:07 Uhr:


Der 50er kommt in den Sommermonaten bei 100% schon deutlich über 500km in der Anzeige....am Montag hatte ich meinen auf 90% geladen und hatte hier schon eine Reichweite von 498km, zumindest kann ich das für mein Fahrprofil so behaupten

Alter wie wenig verbrauchst du

Langzeit steht aktuell auf 19,1kWh....auf meiner Strecke (Arbeitsweg ca. 22km einfach) wo alles vertreten ist von Ortschaft, Überland, Autobahn, Bergauf/Bergab...brauche ich bei den aktuellen Temp. ca. 16kWh

Reichweite Ade. Heute 31 Grad, mal bei einem Q4 50 (ohne Wärmepumpe) die Klimaanlage eingeschaltet 19,5 Grad Innentemperatu. Was war der Erfolg, meine Reichweitenanzeige ging um 55km zurück. Ich war komplett down, dies hatte ich selbst im Winter nicht. Um die Sache zu beurteilen, welche Erfahrungen habt Ihr bei den hohen Temperaturen und der eingeschalteten Klimaanlage auf 19,5 Grad.

Zitat:

@carlcharly schrieb am 18. Mai 2022 um 22:15:31 Uhr:


Reichweite Ade. Heute 31 Grad, mal bei einem Q4 50 (ohne Wärmepumpe) die Klimaanlage eingeschaltet 19,5 Grad Innentemperatu. Was war der Erfolg, meine Reichweitenanzeige ging um 55km zurück. Ich war komplett down, dies hatte ich selbst im Winter nicht. Um die Sache zu beurteilen, welche Erfahrungen habt Ihr bei den hohen Temperaturen und der eingeschalteten Klimaanlage auf 19,5 Grad.

Selbst mit Wärmepumpe und dieser Aussentemperatur läuft die Kühlung bei mir mit 1.5-2kW Leistung. Hast du mal die aktuelle Leistung im Stand über OBD2 ausgelesen?

Zitat:

@carlcharly schrieb am 18. Mai 2022 um 22:15:31 Uhr:


Reichweite Ade. Heute 31 Grad, mal bei einem Q4 50 (ohne Wärmepumpe) die Klimaanlage eingeschaltet 19,5 Grad Innentemperatu. Was war der Erfolg, meine Reichweitenanzeige ging um 55km zurück. Ich war komplett down, dies hatte ich selbst im Winter nicht. Um die Sache zu beurteilen, welche Erfahrungen habt Ihr bei den hohen Temperaturen und der eingeschalteten Klimaanlage auf 19,5 Grad.

Find ich schon sehr kalt eingestellt. Meine Klimaautomatik steht immer so um 21°C Sommer wie Winter. Solche mega Verbräuche und Reichweiten Kürzungen hab ich da noch nicht gesehen. Werde aber mal ein Auge darauf werfen.

Ähnliche Themen

19,5° finde ich jetzt auch recht kühl. Ich hatte gestern mit meinem Q4-50 mit WP bei 27° Außentemperatur die Klima auf ECO und 21,5° stehen und fand es sehr angenehm. Typische Fahrt im "Drittelmix", Durchschnitt nach 170km waren dann 19,3 kWh.

Zitat:

@carlcharly schrieb am 18. Mai 2022 um 22:15:31 Uhr:


Reichweite Ade. Heute 31 Grad, mal bei einem Q4 50 (ohne Wärmepumpe) die Klimaanlage eingeschaltet 19,5 Grad Innentemperatu. Was war der Erfolg, meine Reichweitenanzeige ging um 55km zurück. Ich war komplett down, dies hatte ich selbst im Winter nicht. Um die Sache zu beurteilen, welche Erfahrungen habt Ihr bei den hohen Temperaturen und der eingeschalteten Klimaanlage auf 19,5 Grad.

Er ist ja "cool" mit 19.5 Grad Innentemperatur. Da ist die Sommergrippe vorprogrammiert. In der Regel sind es 21 Grad die im untersten Bereich eingestellt werden sollten, ansonsten ist eine super Sommertemp im Auto von 22.5-23.5 Grad optimal. Wer dann noch etwas wärem vertragen kann der kann auch mit 24 Grad leben. Sorry, aber ich kenne kaum jemand, egal ob Vebrenner oder Elektro, der sich bei 19.5° ins Auto hockt.

Habe zwar den Q4 noch nicht, fahre bei den aktuellen Temperaturen in meinem Q3 aber auch mit einer Klimaeinstellung zwischen 18-19.5 Grad - ansonsten wäre es mir schlicht zu warm. Kann das also schon nachvollziehen…vielleicht liegt es aber auch an der Klimatisierung des Autos.

Zitat:

@Twiceteddy schrieb am 20. Juni 2021 um 13:28:35 Uhr:


Mit meinem e-Tron 50 hab ich bei ca 7500 km einen Verbrauch von 22,5kw/h. Viel Kurzstrecke und keine „Sprints“. Wenn ich auf 90% lade, zeigt die Reichweite 330 km an. Dann die Klima an, sind es nur noch 300 km. Is halt so???????

Q4 SB 50 quatro - 83% = 388km Reichweite; Wir haben jetzt ca. 4500km runter. Im Moment schaffen wir öfter einmal die 17.5 kw/h 100km.

Ich fahre zwar fast ausschließlich kürzere Strecken und muss keine Reichweitenangst haben. Aber da ich immer noch auf meine Wallbox warte und deshalb via Steckdose lade rechne ich immer grob am Vorabend was ich in etwa verbrauchen werde und weiß somit wie lange ich laden sollte falls mal eine längere Strecke ansteht.
Meine Faustformeln:
Bei optimalen Bedingungen komme ich mit 1% ca. 5km, bei normaler Fahrweise etwa 4km. Im Winter bei ordentlicher Kälte u.U. nur noch gute 3km.

(bei meinem ID.4 GTX, also dem Q4 50 quattro entsprechend)

Die Reichweitenanzeige schaue ich gar nicht mehr an. Das bringt irgendwie nichts. Ändert sich ständig und zu deutlich. Das irritiert mich eher.
Ich schaue nur noch die % SOC an und ziehe meine Schlüsse nach meinen Erfahrungswerten.

P.S.
Bin nach knapp 3tkm bei 17,4 Gesamtschnitt.
BauSte und ich haben wohl ein ähnliches Fahrprofil.

Zitat:

@carman74 schrieb am 19. Mai 2022 um 13:05:45 Uhr:


Habe zwar den Q4 noch nicht, fahre bei den aktuellen Temperaturen in meinem Q3 aber auch mit einer Klimaeinstellung zwischen 18-19.5 Grad - ansonsten wäre es mir schlicht zu warm. Kann das also schon nachvollziehen…vielleicht liegt es aber auch an der Klimatisierung des Autos.

Sicher, daß die Klimaanlage richtig funktioniert?
Musste letztes Jahr bei zwei unserer BMWs die Temperatur immer weiter runterregeln bis dann gar nicht mehr gekühlt wurde. Beide hatten Kühlmittelverlust. Natürlich in der heißesten Jahreszeit.
Nach dem Austausch der undichten Klimakühler steht die Temperatur wieder auf 22 Grad und es ist immer schön kühl im Auto.

Im ID.4 funktioniert sie sehr gut. Bin nur noch nicht ganz schlau geworden warum sie manchmal sehr sanft arbeitet und dann fast kühlt wie eine Gefriertruhe.

Habt ihr beim Q4 auch solche Effekte?
Ich fahre normalerweise mit Classic Climate und zum schnellen Abkühlen klicke ich manchmal auf Smart Climate herum. Dort funktioniert dann alles schneller.

P.S. Treibe mich im Q4 Forum herum weil es da interessanter zugeht als bei VW.

@ny00070 Folgendes ist beim Q3 auch der Fall: …manchmal sehr sanft arbeitet und dann fast kühlt wie eine Gefriertruhe…

Wahrscheinlich verbaut Audi überall das gleiche Klimamodul.

Ich komme vom Volvo XC60 und ich bin echt ein Warmblüter, mir ist immer warm! 21,5 grad waren da wirklich schon kühl, hatte die Klima so eingestellt. Aktuell fahre ich als ersatzmobilität einen A4 avant. Die Klimaanlage ist eine Katastrophe! Die Kinder hinten bekommen kaum etwas ab und wenn es richtig warm ist, sind mir 18 grad noch zu warm.
Vielleicht hatte der Volvo auch einfach eine lkw Klimaanlage eingebaut ;-)

Bei meinem alten Hyundai i30 war 23°C die unterste Grenze um nicht zu erfrien. Im Audi Q4 finde ich 23 zu warm und unangenehm. 20-21°C ist besser. Es kann also nicht von einem Auto aufs andere geschlossen werden.
Aber Menschen die 19.5°C oder 20.5°C einstellen sind mir sehr suspekt :-)

Hmm, ich habe im A3 und A4 immer 22, ob Winter oder Sommer, regelt ganz Sanft im eco Modus, nur wenn ich Einsteige im Sommer gehe ich für 5min auf normal zum schneller runter zu kühlen, dann wieder eco, sonst bläst es zu stark.

Zitat:

@dagoberta schrieb am 20. Mai 2022 um 13:48:22 Uhr:


Ich komme vom Volvo XC60 und ich bin echt ein Warmblüter, mir ist immer warm! 21,5 grad waren da wirklich schon kühl, hatte die Klima so eingestellt. Aktuell fahre ich als ersatzmobilität einen A4 avant. Die Klimaanlage ist eine Katastrophe! Die Kinder hinten bekommen kaum etwas ab und wenn es richtig warm ist, sind mir 18 grad noch zu warm.
Vielleicht hatte der Volvo auch einfach eine lkw Klimaanlage eingebaut ;-)

Welche Einstellung hast du für den Luftstrom gewählt? Ich habe in all den Jahren den Luftstrom an der Frontscheibe entlang und in den Fußraum geführt. Damit sollte auch entsprechend kühle Luft unter den beiden vorderen Sitzen direkt nach hinten geführt werden und sich ausbreiten. Der Luftstrom entlang der Frontscheibe wird dann über den Kopf bei Fahrer und Beifahrer geführt und die zweite Reihe hat auch etwas davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen