Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Extrem gut, hätte ich so nicht erwartet. Besonders der doch geringe Unterschied zwischen DC und AC
Zitat:
@guiseppe73 schrieb am 22. April 2022 um 11:02:24 Uhr:
Extrem gut, hätte ich so nicht erwartet. Besonders der doch geringe Unterschied zwischen DC und AC
Geringe Unterschied????
Untersucht wurden 2 Grenzfälle, beide nicht realistisch. Die Nutzer sind in der Mitte dazwischen. Die größere Batterie dürfte ja dann noch weniger Alterung mit sich bringen.
Flotte Sonntagsfahrt mit meinem 50er (WP):
- zwischendurch immer wieder etwas Regen und Gegenwind
- Autobahn mit 3 Baustellen-Bereiche
- AB wo es möglich war immer mit 130 - 145 km/h
- zwischendurch einen 7er etwas "geärgert" 🙂
- auf den Verbrauch während der Fahrt nicht geachtet
Das passt schon so!
Ähnliche Themen
@Q4-Peter Ging es nur bergab? Wenn ich meine 75km "Stammstrecke" im platten Land fahre, und ähnlich wie du recht zügig unterwegs bin, so dass am Ende ein Durchschnitt von 90-95 km/h dabei rauskommt, liege ich Ende bei 24-25 kWh Durchschnitt bei den jetzigen Temperaturen. 50er SB mit WP.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 25. April 2022 um 07:41:40 Uhr:
@Q4-Peter Ging es nur bergab? Wenn ich meine 75km "Stammstrecke" im platten Land fahre, und ähnlich wie du recht zügig unterwegs bin, so dass am Ende ein Durchschnitt von 90-95 km/h dabei rauskommt, liege ich Ende bei 24-25 kWh Durchschnitt bei den jetzigen Temperaturen. 50er SB mit WP.
Das ist ja das coole am 50er. Er kann sehr sparsam gefahren werden sogar gegen 15kWh/100km Verbrauch, auf der anderen Seite mit starker Beschleunigungen, Dynamic mode anstatt Efficiency schaffe ich auch 30kWh/100km Verbrauch :-)
Beim sparsamen Fahren geht es darum den 2ten Motor nicht zu aktivieren, der wird auch nicht aktiviert wenn die Leistung nicht gebraucht wird, sprich langsames beschleunigen. Auf der anderen Seite bringt der 2te Motor eine stärkere Rekuperation insgesamt. Ich wäre nicht überascht wenn der 50er auf Berg und Talfahrt einen tieferen Verbrauch hätte als der 40er oder der 35er!
Zitat:
@AndyQ schrieb am 25. April 2022 um 07:41:40 Uhr:
@Q4-Peter Ging es nur bergab? Wenn ich meine 75km "Stammstrecke" im platten Land fahre, und ähnlich wie du recht zügig unterwegs bin, so dass am Ende ein Durchschnitt von 90-95 km/h dabei rauskommt, liege ich Ende bei 24-25 kWh Durchschnitt bei den jetzigen Temperaturen. 50er SB mit WP.
Ging bergauf und bergab. Anbei das Höhenprofil.
Im Auslieferungszustand hatte ich sogar 550 km Reichweite in der Anzeige. Wollte schon ein Bild machen, da der Verkäufer gleich gesagt hatte, dass schafft er aber sicher kein zweites Mal. Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass er in den Wintermonaten mit Winterreifen gut und gerne auf die 400 km kommt, wenn man nicht zu viele Autobahnkilometer runterschrubbt. reine Autobahn (Bern-Bruchsal) bei 100% Ladung kommt man zwischen 310 und 350 km, so war es jedenfalls bei mir (305km Strecke Restladung 19% bei max 130 km/h und der Schnitt lag bei 98km/h). Auf der Strecke nach Italien hätte er mehr als 390 km Reichweite zu Stande gebracht, trotz Simplon Pass, Landstrasse und Autobahn. Ich denke die Mischung hat den grössten Einfluss auf die Gesamtkilometerleistung. Bin schon gespannt, wenn ich die Sommerfinken aufgezogen bekomme (Räder Audi Sport, 5-W-Speichen-Stern-Design, bronze matt, 8,5 J | 9 J x 21, Reifen 235/45 | 255/40 R 21) und warme Temperaturen, wie weit es dann gehen kann...
Pässe fahren ist für die Reichweite nicht so dramatisch - es geht zwar kräftig hoch, aber in der Regel geht es auch wieder runter. Wo der Verbrenner die Bremsenergie in Wärme wandelte, rekuperiert das BEV.
Der 50er kommt in den Sommermonaten bei 100% schon deutlich über 500km in der Anzeige....am Montag hatte ich meinen auf 90% geladen und hatte hier schon eine Reichweite von 498km, zumindest kann ich das für mein Fahrprofil so behaupten
Welche pässe hattest du den schon gemacht? Kenne noch keine die schon offen sind.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 26. April 2022 um 08:21:54 Uhr:
Pässe fahren ist für die Reichweite nicht so dramatisch - es geht zwar kräftig hoch, aber in der Regel geht es auch wieder runter. Wo der Verbrenner die Bremsenergie in Wärme wandelte, rekuperiert das BEV.
Zitat:
@Benny502 schrieb am 27. April 2022 um 16:38:07 Uhr:
Der 50er kommt in den Sommermonaten bei 100% schon deutlich über 500km in der Anzeige....am Montag hatte ich meinen auf 90% geladen und hatte hier schon eine Reichweite von 498km, zumindest kann ich das für mein Fahrprofil so behaupten
Alter wie wenig verbrauchst du
Ja hügel sind offen, aber ja staune wie viele schon als pässe gelten und doch schon offen sind. Hätte ich nicht gedacht.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 27. April 2022 um 18:30:59 Uhr:
Welche pässe hattest du den schon gemacht? Kenne noch keine die schon offen sind.
Mit dem Q4 noch keinen, mit dem E-Tron Bernina, Julier, Ofen, Flüela, Simplon, Gd. St. Bernhard - aber auch oft die Strecke über Bern, Kandersteg, Goppenstein ins Rhonetal.
Das spielt beim BEV nicht so eine Rolle, das Prinzip ist das identisch, beim (zügigen) hochfahren zieht er viel, beim Runterfahren gewinnt man einen guten Teil (nicht alles!) wieder zurück.