Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
War nach der Heimfahrt NSU, etwas über 200 km nur BAB, bis auf Baustelle 130km/h gefahren.
Die Anzeige war erste Ladung auf 100%
Wetter war um die 0 Grad, mal Schnee, mal trocken.
21 Zoll Sommerreifen.
Sind jetzt 400km nach dem Laden.
Zitat:
@hihiman schrieb am 4. Dezember 2021 um 23:07:49 Uhr:
War nach der Heimfahrt NSU, etwas über 200 km nur BAB, bis auf Baustelle 130km/h gefahren.
Die Anzeige war erste Ladung auf 100%
Wetter war um die 0 Grad, mal Schnee, mal trocken.
21 Zoll Sommerreifen.Sind jetzt 400km nach dem Laden.
Danke hihiman!
Bei mir war relativ viel Kurzstrecke (4 bis 6 km) bei 0 Grad dabei. Großteils ohne Vorheizen.
Die Kurzstrecke ohne Vorheizung ist aus der Erfahrung vom Verbrauch schlimmer als 130 km/h Autobahn.
Bereifung 19 Zoll Winterreifen
Beste Grüße
Hallo, ich fahre seit September den Q4 Etron 35.
Wenn man mit dem Auto auf der Autobahn so fährt wie mit einem Verbrenner muss man nach 200 Km wieder an die Ladesäule.
Jetzt im Winter fällt auf das der Audi bei einer Strecke von 10 Km ca 20 Kilometer Reichweite abzieht.
Die tatsächliche Reichweite wird im Kurzstreckenbetrieb halbiert, also man kommt höchstens 150 km weit!
Den reellen Stromverbrauch kann man also verdoppeln.
Bei uns ist der Audi der Zweitwagen als Erstfahrzeug ist so etwas meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
Zitat:
@deta1 schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:44:34 Uhr:
Hallo, ich fahre seit September den Q4 Etron 35.
Wenn man mit dem Auto auf der Autobahn so fährt wie mit einem Verbrenner muss man nach 200 Km wieder an die Ladesäule.
Jetzt im Winter fällt auf das der Audi bei einer Strecke von 10 Km ca 20 Kilometer Reichweite abzieht.
Die tatsächliche Reichweite wird im Kurzstreckenbetrieb halbiert, also man kommt höchstens 150 km weit!
Den reellen Stromverbrauch kann man also verdoppeln.
Bei uns ist der Audi der Zweitwagen als Erstfahrzeug ist so etwas meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
Mit einer 55 kWh Batterie sind 200km doch exakt in der realistischen Erwartungshaltung.
Wenn man die kleine Batterie nimmt, ist der Wagen a priori nicht als Langstrecken-Erstwagen gedacht.
Mit einem 20l Tank beim Verbrenner würde ich auch nicht viel weiter kommen...
Ähnliche Themen
Meine Meinung zum 35er war schon immer „unbestellbar“.
Der Akku passt da nicht zur Fahrzeuggröße.
Bin mit dem 40 absolut zufrieden, 300 km sind mit dem Akku auch jetzt im Winter bei Kurzstrecke immer drin.
Zitat:
@hihiman schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:19:56 Uhr:
Meine Meinung zum 35er war schon immer „unbestellbar“.
Der Akku passt da nicht zur Fahrzeuggröße.
Bin mit dem 40 absolut zufrieden, 300 km sind mit dem Akku auch jetzt im Winter bei Kurzstrecke immer drin.
Ja gebe ich dir recht, habe auch nen 40er unter 300km bei diesen Minus Graden war ich noch nie. Meistens sind es zwischen 320-330km. Ich fahre derzeit nur Kurstrecken
Zitat:
@hartl schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:47:14 Uhr:
Ja gebe ich dir recht, habe auch nen 40er unter 300km bei diesen Minus Graden war ich noch nie. Meistens sind es zwischen 320-330km. Ich fahre derzeit nur Kurstrecken
Bei Kurzstreckenbetrieb im Winter macht die Verwendung der Vorheizung und eine Wärmepumpe einen wesentlichen Unterschied bei der Reichweite.
In meinem Setup macht die Vorheizung eigentlich immer Sinn.
Siehe auch meinen Blog Stromverbrauch beim Heizen
Habt Ihr eine Wärmepumpe?
Hi Leute, ich fahre seit September den 50er quattro mit Wärmepumpe - als es unter 20 Grad ging stieg der Verbrauch plötzlich um etwa 5kWh/100km an. Durchschnittsverbrauch auf den ersten 4.000km mit Sommerreifen: 24,9kWh/100km
Seit etwas mehr als einem Monat sind die Winterreifen drauf (auf 20"😉 und der Durchschnittsverbrauch ist jetzt bei etwa 34kWh/100km, wobei ich peak bereits bei 40,5kWh war -> am Morgen 50km zum Kunden und am Abend über alternative Route 55km wieder retour, das Ganze bei etwa +4 Grad. Bei der Betriebsempfehlung zwischen 10% SoC und 80% SoC sind wir hier bei einer realen Reichweite von etwa 132km (!)
Zu meiner Fahrweise: Beim Verbrenner lag ich etwa 10% über WLTP -> das wäre beim Q4 dann ein Verbrauch von 22kWh/100km
Scheinbar gibt es hier lt. Audi keinen Handlungsbedarf, ich hatte aber den Q4 (ohne Wärmepumpe) vom Händler einige Zeit zum Testen und brauchte mit diesem in etwa 5kWh/100km weniger.
Zitat:
@hartl schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:47:14 Uhr:
Ja gebe ich dir recht, habe auch nen 40er unter 300km bei diesen Minus Graden war ich noch nie. Meistens sind es zwischen 320-330km. Ich fahre derzeit nur Kurstrecken
Sind die 320-330km bezogen auf eine 100%-Ladung, oder tatsächlich gefahrene Kilometer innerhalb deiner SoC-Grenzen? Von wieviel bis wieviel SoC lädst du regelmäßig?
Zitat:
@Skoalgetter schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:32:26 Uhr:
Zitat:
@hartl schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:47:14 Uhr:
Ja gebe ich dir recht, habe auch nen 40er unter 300km bei diesen Minus Graden war ich noch nie. Meistens sind es zwischen 320-330km. Ich fahre derzeit nur KurstreckenSind die 320-330km bezogen auf eine 100%-Ladung, oder tatsächlich gefahrene Kilometer innerhalb deiner SoC-Grenzen? Von wieviel bis wieviel SoC lädst du regelmäßig?
SOC bei 80% Vorheizen mit Wärmepumpe
Zitat:
@Q4Fahrer schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:01:21 Uhr:
Zitat:
@hartl In meinem Setup macht die Vorheizung eigentlich immer Sinn. Siehe auch meinen Blog [url=https://q4-erfahrungen.blogspot.com/2021/12/der-stromverbrauch-beim-heizen-zahlt.html]Stromverbrauch beim Heizen
Habt Ihr eine Wärmepumpe?Ohne Wärmepumpe!
Zitat:
@Mugi schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:25:22 Uhr:
Scheinbar gibt es hier lt. Audi keinen Handlungsbedarf, ich hatte aber den Q4 (ohne Wärmepumpe) vom Händler einige Zeit zum Testen und brauchte mit diesem in etwa 5kWh/100km weniger.
War das auch ein Q4 50?
Zitat:
War das auch ein Q4 50?
Ja - aber eben ohne der Wärmepumpe. Ich habe auf youtube bei nextmove einen Test gesehen bei dem der id.3 scheinbar auch mit Wärmepumpe mehr verbraucht als ohne - ist von der HW ja eigentlich das Gleiche wie der Q4. Das Video ist bereits 11 Monate alt.
Hier ein paar aktuelle Daten vom 35er während der Beladung.
Eckdaten:
1. Einmalige Erst - Betankung (HPC Ionity). Keine zweit- oder dritt Betankung in Folge !
2. 4 Grad Außentemperatur
3. Angefahren wurde mit ca. 8% Akkuladung und 20-25KM Restreichweite
Das zweite Bild ist die aktuelle Restreichweite. Mit dem Fahrzeug wurde gestern noch eingekauft und
kurz noch hier und da gefahren.
Die Profile hier im Thread sind zum Kommentieren zu unterschiedlich. Ich würde - glaube ich - nur anecken.
Ich glaube ganz wichtig ist, Audi liefert endlich im Massensegment, wir haben eine echte Wahl und müssen nur noch unser Fahrverhalten/Kaufverhalten kennen und dementsprechend bestellen.
Und noch eine kurze Info aus dem Handbuch. Der Verbrauch kann sich in den ersten tausenden Kilometer noch ändern bzw. vielleicht verbessern.
Zitat:
@Mugi schrieb am 5. Dezember 2021 um 15:13:56 Uhr:
Ja - aber eben ohne der Wärmepumpe. Ich habe auf youtube bei nextmove einen Test gesehen bei dem der id.3 scheinbar auch mit Wärmepumpe mehr verbraucht als ohne - ist von der HW ja eigentlich das Gleiche wie der Q4. Das Video ist bereits 11 Monate alt.
Das Video von nextmove wurde sicher mit einer MEB Software < 2.1 gedreht.
Seit 25.2.2021 wurde MEB Software 2.1 ausgeliefert.
Der Test wird daher nicht mehr den aktuellen Stand zeigen.