Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Zitat:
@Der_Abrechner schrieb am 6. Januar 2022 um 17:19:04 Uhr:
Du hast dir den 50er geholt um mit Engelsfüßen das Fahrpedal zu streicheln?Also ich werde den, sollte er irgendwann mal kommen, ganz normal fahren und wenn dann 35 kWh auf dem Tacho stehen werd ich aber fuchsig.
Ich habe auch den 50er, als Edition one mit 21 Aero Felgen. Ohne auf den Stromfuß zu achten, fährt der momentan mit 30 kw. Wie erwähnt, ich achte nicht auf den Verbrauch. Der Wagen kostet fast 80.000 Euro. Da will ich Fahrspaß an der Ampel, auf der Autobahn nicht hinter dem LKW hinterherfahren und erst recht nicht auch noch im Auto frieren müssen. Kann jeder halten wie er möchte. Preiswerter als jeder Verbrenner ist der Stromer auf jeden Fall.
Ich verzichte auch nicht auf Komfort und Lasse den Verbrauch so wie es ist bei Verbrenner ist es auch nicht viel anders und macht sich keine Gedanken tankt einfach wenn die sogar 20 Liter schluckt und das was oder?
Hallo zusammen, musste heute das dritte mal Laden und bin bis jetzt immer begeistert über die Reichweite und die Lade-Geschwindigkeit an der Wallbox. Siehe Bild.
Zitat:
@Auqua5 schrieb am 7. Januar 2022 um 22:26:55 Uhr:
Hallo zusammen, musste heute das dritte mal Laden und bin bis jetzt immer begeistert über die Reichweite und die Lade-Geschwindigkeit an der Wallbox. Siehe Bild.
Wie lange für die 3 Ladungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Der_Abrechner schrieb am 6. Januar 2022 um 17:19:04 Uhr:
Du hast dir den 50er geholt um mit Engelsfüßen das Fahrpedal zu streicheln?Also ich werde den, sollte er irgendwann mal kommen, ganz normal fahren und wenn dann 35 kWh auf dem Tacho stehen werd ich aber fuchsig.
Ich habe auch den 50er, als Edition one mit 21 Aero Felgen. Ohne auf den Stromfuß zu achten, fährt der momentan mit 30 kw. Wie erwähnt, ich achte nicht auf den Verbrauch. Der Wagen kostet fast 80.000 Euro. Da will ich Fahrspaß an der Ampel, auf der Autobahn nicht hinter dem LKW hinterherfahren und erst recht nicht auch noch im Auto frieren müssen. Kann jeder halten wie er möchte. Preiswerter als jeder Verbrenner ist der Stromer auf jeden Fall.
Find ich gut. Habe ebenso den 50er SB für knapp 76k, allerdings ohne Edition One, dafür mit den 21 Zoll Felgen etc.
Meiner kommt erst in knapp 2 Wochen, aber ich beabsichtigt ebenfalls eine Fahrweise wie mit meinem bisherigen Verbrenner.
Zitat:
@TomReg schrieb am 7. Januar 2022 um 22:45:28 Uhr:
Zitat:
@Auqua5 schrieb am 7. Januar 2022 um 22:26:55 Uhr:
Hallo zusammen, musste heute das dritte mal Laden und bin bis jetzt immer begeistert über die Reichweite und die Lade-Geschwindigkeit an der Wallbox. Siehe Bild.Wie lange für die 3 Ladungen?
Hallo TomReg, pro Ladung so ca. 7 Stunden und 10 Minuten zwischen 10,5 und 11 KW Ladeleistung an meiner Wallbox.
Zitat:
@Auqua5 schrieb am 8. Januar 2022 um 07:51:31 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 7. Januar 2022 um 22:45:28 Uhr:
Wie lange für die 3 Ladungen?
Hallo TomReg, pro Ladung so ca. 7 Stunden und 10 Minuten zwischen 10,5 und 11 KW Ladeleistung an meiner Wallbox.
Hatte ich noch vergessen es ist ein 50er Sportback und er ist neu.
Werde ich auch so machen. Kommt halt auch immer darauf an, was man vorher gefahren und gewohnt ist. Komme vom GLC 43 AMG. Der hatte im Schnitt 14 Liter SuperPlus geschluckt, entsprechend war die Reichweite auch nicht besonders. Wesentlicher Unterschied ist aber, dass man da für eine Tankfüllung (mittlerweile) locker über 100€ bezahlt. Fahren überwiegend in der Stadt. Die Ersparnis bei annähernd ähnlicher Reichweite ist beim Q4 Wahnsinn…und man wird beim zügigen Beschleunigen nicht gleich in eine bestimmte Schublade gesteckt. Der Mercedes war schon wirklich sehr laut.
Wenn man von einem 2.0 Liter Diesel kommt, ist es aber schon eine Umstellung was die Reichweite anbetrifft. Klar.
Zitat:
@icciov schrieb am 8. Januar 2022 um 09:37:41 Uhr:
Komme vom GLC 43 AMG.
Ich komme vom S4 und bin wirklich gespannt was die Längsdynamik zu bieten hat und ob ich zufrieden bin. Insbesondere das Ansprechverhalten liegt mir sehr am Herzen, da ist der S4 in der Automatik trotz 2018er Baujahr sehr schlecht. Querdynamik werden wir schätze ich nahezu vergessen können, aber man wird ja auch älter und braucht keine Brüllkisten mehr. So ganz dezent ist der Q4 ja auch nicht.
Die Reichweite ist mir ab ~250 km egal. Wenn man ultraweit kommen möchte muss man halt entsprechend fahren. Wenn dann über 300 km drin sind passt das für mich. Unter normalen Umständen und wenn man eine Wallbox hat, reicht das in 98% der Fälle auch für alle Leute. Selbst bei sportlicher Fahrweise (ich rede hier nicht von Rasen) und 150 km/h wo es erlaubt ist und mit 2,2 Tonnen bringt der Q4 50 diese Werte soweit ich gelesen hab und das ist für mich absolut ausreichend.
Zitat:
@Der_Abrechner schrieb am 8. Januar 2022 um 09:56:19 Uhr:
Zitat:
@icciov schrieb am 8. Januar 2022 um 09:37:41 Uhr:
Komme vom GLC 43 AMG.Insbesondere das Ansprechverhalten liegt mir sehr am Herzen, da ist der S4 in der Automatik trotz 2018er Baujahr sehr schlecht. Querdynamik werden wir schätze ich nahezu vergessen können.
Wir hatten einen Q4 50 ein Wochenende zur Probefahrt. Ansprechverhalten ist mit einem Turbo/Kompressoraufgeladenen Motor nicht zu vergleichen. Der Q4 schiebt direkt vehement nach vorne. Auch wenn die 299PS nur in einem ganz bestimmten Fenster zur Verfügung stehen. In den Kurven hat er auch sehr viel Spaß gemacht, muss ich sagen. Es waren 21“ verbaut. Den niedrigen Schwerpunkt merkt man sehr deutlich im Vergleich zu anderen SUV.
Zitat:
@Der_Abrechner schrieb am 8. Januar 2022 um 09:56:19 Uhr:
Zitat:
@icciov schrieb am 8. Januar 2022 um 09:37:41 Uhr:
Komme vom GLC 43 AMG.Ich komme vom S4 und bin wirklich gespannt was die Längsdynamik zu bieten hat und ob ich zufrieden bin. Insbesondere das Ansprechverhalten liegt mir sehr am Herzen, da ist der S4 in der Automatik trotz 2018er Baujahr sehr schlecht. Querdynamik werden wir schätze ich nahezu vergessen können, aber man wird ja auch älter und braucht keine Brüllkisten mehr. So ganz dezent ist der Q4 ja auch nicht.
Die Reichweite ist mir ab ~250 km egal. Wenn man ultraweit kommen möchte muss man halt entsprechend fahren. Wenn dann über 300 km drin sind passt das für mich. Unter normalen Umständen und wenn man eine Wallbox hat, reicht das in 98% der Fälle auch für alle Leute. Selbst bei sportlicher Fahrweise (ich rede hier nicht von Rasen) und 150 km/h wo es erlaubt ist und mit 2,2 Tonnen bringt der Q4 50 diese Werte soweit ich gelesen hab und das ist für mich absolut ausreichend.
Beim 50er sind weit mehr als 300 km an Stück drin. Du wirst den Umstieg sicherlich nicht bereuen. Ich habe noch einen BMW X7 M50D (400 PS, 760 NM Drehmoment). Da ist der 50er Q4 an der Kreuzung schneller weg. Soviel zur angesprochenen Längsdynamik. Nach oben knickt er dann allerdings mächtig ein. Wer oben noch Punch haben möchte, muss sich den etron GT holen. Der schiebt auch noch bis 250 km/h.
Wenn Audi das mit der App noch gebacken bekommt, sind wir mit dem Auto mehr als zufrieden. Als Pendelauto für täglich 100 km ist er perfekt.
Zitat:
@granininektar schrieb am 8. Januar 2022 um 10:57:46 Uhr:
Zitat:
@Der_Abrechner schrieb am 8. Januar 2022 um 09:56:19 Uhr:
Ich komme vom S4 und bin wirklich gespannt was die Längsdynamik zu bieten hat und ob ich zufrieden bin. Insbesondere das Ansprechverhalten liegt mir sehr am Herzen, da ist der S4 in der Automatik trotz 2018er Baujahr sehr schlecht. Querdynamik werden wir schätze ich nahezu vergessen können, aber man wird ja auch älter und braucht keine Brüllkisten mehr. So ganz dezent ist der Q4 ja auch nicht.
Die Reichweite ist mir ab ~250 km egal. Wenn man ultraweit kommen möchte muss man halt entsprechend fahren. Wenn dann über 300 km drin sind passt das für mich. Unter normalen Umständen und wenn man eine Wallbox hat, reicht das in 98% der Fälle auch für alle Leute. Selbst bei sportlicher Fahrweise (ich rede hier nicht von Rasen) und 150 km/h wo es erlaubt ist und mit 2,2 Tonnen bringt der Q4 50 diese Werte soweit ich gelesen hab und das ist für mich absolut ausreichend.
Soviel zur angesprochenen Längsdynamik. Nach oben knickt er dann allerdings mächtig ein.
Der geht doch eh nur bis 180 km/h. Hätte erwartet, dass der der Wagen mit etwa gleichem Schub bis dahin hochdreht!?
Macht man zwar nur selten, aber bei z. B. Autobahnauffahrten bin ich lieber über- als untermotorisiert. Interessant ist auch wie sich sowas dann auf sie Reichweite auswirkt. Wenn 2 mal auf die Autobahn fahren direkt 30 km kostet...naja.
Tempo 130+xx kostet auf jeden Fall Reichweite. Wird und wurde ja immer wieder kommuniziert.
Zitat:
@hoewel schrieb am 8. Januar 2022 um 14:32:31 Uhr:
Tempo 130+xx kostet auf jeden Fall Reichweite. Wird und wurde ja immer wieder kommuniziert.
Sehr hier…
Ab Minute 40 sehr interessant https://youtu.be/zgzcw-1nmzU