Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Januar 2022 um 13:49:11 Uhr:
Hallo zusammen,es ist momentan auffällig, dass im Q4-Forum zu oft Themen in ihrem Inhalt nicht dem entsprechen was die Threadfrage bzw. der Titel vorgeben, das ist weder gut für die Übersicht noch entspricht es den Beitragsregeln von Motor-Talk.
Für Wallboxen und Fragen rund ums Thema Aufladen gibt es sowohl im E-tron Forum als auch bspw. im H&E-Bereich bereits entsprechende Threads - bitte nutzt diese und kommt hier wieder auf das eigentliche Thema zurück. Danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hallo, dein Aufruf in hohen Ehren, aber könntest du/Ihr vom MT-Team, diese Beiträge nicht verlegen oder einen eigenen Q4 Tread um die Fragen "Wallbox und Kosten" eröffnen. Dann kann man auch diesen in der Übersicht finden. Danke
Hallo @carlcharly ,
die Moderation ist kein Verschiebebahnhof für beliebig unpassende Beiträge in den Threads. Ich kann deinen Wunsch zwar verstehen, aber mein Hinweis war in diesem Fall notwendig, weil ich zunehmende Themenabschweifung im Q4-Forum beobachte. Wenn dann nur wortlos Beiträge in passende Themen verschoben werden, dann findet kein Lerneffekt der (oft neuen) User statt.
Wer weiter über Ladeinstallationen diskutieren möchte kann das gerne in diesem Thread im e-tron Forum tun oder hier in diesem Thread im H&E-Bereich. Des weiteren ist es nicht verboten, auch selbst eigene Themen zu eröffnen. 😉
Hier jetzt bitte ausschließlich weiter zum Thema "Q4 e-tron Reichweite" - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hi,
fahre seit Dezember auch einen Q4 40.... und wollte mal eure Einschätzung zu 2 Punkten hören.
- Wie sieht ihr den Nutzen von automatischer Rekuperation? Hat ihr das an oder ist es besser die Rekuperation über die Schaltwippen zu steuern in punkto Reichweite?
- Fahrt ihr im D oder B-Modus? Was ist besser in punkto Reichweite?
PS: Ich habe kein Drive-select und kann daher nicht effiency wählen.
Zitat:
@Knud26 schrieb am 6. Januar 2022 um 10:39:17 Uhr:
Hi,fahre seit Dezember auch einen Q4 40.... und wollte mal eure Einschätzung zu 2 Punkten hören.
- Wie sieht ihr den Nutzen von automatischer Rekuperation? Hat ihr das an oder ist es besser die Rekuperation über die Schaltwippen zu steuern in punkto Reichweite?
- Fahrt ihr im D oder B-Modus? Was ist besser in punkto Reichweite?
PS: Ich habe kein Drive-select und kann daher nicht effiency wählen.
Fehlt dir Drive Select und welche Radgrösse fährst du im Sommer?
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre einen Q50 one editon Bronce S-line ohne Wärmepumpe. Habe das Problem, dass ich bei 100% Batterie nur eine Reichweitenanzeige von etwa 370km bekomme. Aus diesem Grund versuche ich möglichst Stromverbrauch zu reduzieren. Fahre möglichst ohne Heizung nur mit Sitz- und Lenkradheizung. Auf die HVB und deren Aufheizen hat man keinen Einfluss; aufheizen kostet Strom und somut Reichweite trotz Garagenfahrzeug!
Ich fahre im B-Modus, weil der Wagen bereits dann Rekupiert, wenn ich vom Gas gehe (schleichendes Gas geben). Das Spiel mit den Wippen ist mir zu blöde, heißt aufwendig. Ok, ich habe effiency eingeschaltet. Aber dies bringt auch nicht viel, auch Comfort usw. merke ich nicht so. Ich fahre in der Stadt zwischen 30 und 50 und habe eine Kurzzeitanzeige von 18,1-19,4; Mittel 19,1kWh/100km. Auf der Autobahn fahre ich max. 120km/h und habe dort dann 19,9-21,8 im Kurzzeitspeicher. Der Langzeitspeicher steht bei 22,9kWh/100km.
Rekupieren in der Stadt macht schon viel aus, da verliere ich auf 15km in der Reichweitenanzeige gerade mal 2-5km (hole also was rein); warum Stopp und Go. Das rekupieren funktioniert hier sehr gut. Höhrt sich blöde an, aber was soll man machen, ich gehe schon frühzeitig vor einer Ampel vom Gas, so rekupiert der Wagen gut. Ich hatte früher solche Leute gehasst!!!!
Ich habe die großen Socken drauf -one edition bronce- 235/50 R20 vorne und hinten 255/45 R20, die konnte ich nicht abwählen. Bemerkbar machen sich diese auf der Autobahn, merkt man schon an den Geräuschen. Besser sind kleinere Socken (kleiner Rollwiderstand) mit Kennzeichnung Aero und auch die 5-Arm-Rotor-Aero-Design Felgen (8,5J x 21), die eine geringere Luftverwirblung haben. Werde die Reifen so im Frühjahr umrüsten.
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen so beantworten.
In der Stadt und Landstraße nach erster Erfahrung B Modus deutlich effizienter für mich. Autobahn eher Modus D, segeln lassen.
Ich habe meinen Q4/40 ja erst seit 8 Tagen, aber ich bin von solchen Zahlen weit entfernt. Ich habe aktuell 19 Zoll Winterbereifung, der Wagen hat eine Wärmepumpe, steht in der Tiefgarage und hängt an einer Wallbox. Selbst wenn ich vorklimatisiere, beim Losfahren die Heizung abschalte und rekuperiere, schaffe ich es nicht mal ansatzweise den Wagen unter 28 kw/h in der Stadt zu bewegen? Also ich bin da ratlos. Es hieß doch, dass die Wärmepumpe so effizient sei und aus einer kw/h 3 kw/h Heizleistung macht. Wenn ich die Heizung anschalte bewege ich mich eher so bei 33-35 kw/h. Sollte Audi da geschummelt haben ;-)
Wie viel km hast Du schon drauf/rekuperiert Dein Wagen schon oder ist er noch im "Audi fährt die Bremsen ein"-Modus?
Evtl. hat der Fahrstil mit dem etwas überhöhten Verbrauch zu tun oder wohnst Du im extrem Gebiet? Oder sind dies nur sehr kurze Strecken? Da wird die Energie zum Aufwärmen des Hochvoltakkus genutzt, das ist um so blöder, wenn noch im Aufheizen den Wagen wieder abstellt. Das Vorheizen (beim Q4 nur Innenraum und nicht der Akku, oder?) bringt etwas, den Effekt der Wärmepumpe wirst Du so wahrscheinlich kaum merken, die meisten Forumsdiskussionen dazu sind indifferent, was die WP angeht.
Moin Stefan,
bin bislang nur 240 Kilometer in der Stadt gefahren. Die weiteste Strecke waren 40 Kilometer am Stück. Ich fahre wirklich wenig und noch sehr behutsam. Wenn es das Wetter zulässt bin ich mit meinem E-Roller unterwegs ;-)
Ich werde das Ganze mal beobachten und vielleicht am Wochenende mal eine sinnbefreite Tour an die Ostsee machen. Das sind von Hamburg aus ca. 160 km hin und zurück.
Danke für Deine Hinweise.
Gruß aus Hamburg
Thomas
Zitat:
@StefanLi schrieb am 6. Januar 2022 um 13:51:37 Uhr:
Wie viel km hast Du schon drauf/rekuperiert Dein Wagen schon oder ist er noch im "Audi fährt die Bremsen ein"-Modus?
Evtl. hat der Fahrstil mit dem etwas überhöhten Verbrauch zu tun oder wohnst Du im extrem Gebiet? Oder sind dies nur sehr kurze Strecken? Da wird die Energie zum Aufwärmen des Hochvoltakkus genutzt, das ist um so blöder, wenn noch im Aufheizen den Wagen wieder abstellt. Das Vorheizen (beim Q4 nur Innenraum und nicht der Akku, oder?) bringt etwas, den Effekt der Wärmepumpe wirst Du so wahrscheinlich kaum merken, die meisten Forumsdiskussionen dazu sind indifferent, was die WP angeht.
Hi,
danke für deine Antworten.
Also ich habe die 19Zoll Aero Speichen Räder drauf und kein Drive select (und daher auch keine wahl auf effiency). Verbrauche aktuell so 22-23kwh, allerdings ohne Wärmepumpe und teilweise mit "Kaltstarts".
Hallo,
ich bin keine Besserwisser, aber diese Probleme hatte ich zu Beginn auch. Mit einem E-Auto muss man anders fahren, als man es vom Verbrenner gewohnt ist, sachter und gefühlevoller. Wenn man wie mit einem Verbrenner fährt, sind 25-28 in der Kurzzeitanzeige normal.
Man muss etwas bedachter fahren, nicht zügig Gas geben, sondern etwas langsamer auf Geschwindigkeit kommen und wie gesagt rekupieren. Fahrstube B, immer vom Gas gehen; der Wagen rollt ja noch, wenn man auffährt oder zur Ampel kommt. Auf der Landstraße den Wagen mit der Geschwindigkeit rollen lassen und nicht jede Kurve ineinstechen und wieder Gas geben, diese Fahrweise koster Energie.
Eigentlich sollte die Wärmepumpe nicht so einen großen Einfluß haben, sie ruft 0,7kWh Leistung ab, dies ist nichts. Wenn man den Wagen eine halbe Stunde vorher auf 24 Grad aufwärmt, noch an der Wallbox, dann hat die Kurzzeitanzeige etwa 35kWh in der Anzeige, die nach etwa 5 min auf 19-20 zurückgeht. Meine Erfahrung, ohne dass die Heizung an ist. Wir haben hier zwischen 2 und 12 Grad, bei Temperaturen unter 0 sind die Verhältnisse wesentlich schlechter.
Meine Anzeige!
Du hast dir den 50er geholt um mit Engelsfüßen das Fahrpedal zu streicheln?
Also ich werde den, sollte er irgendwann mal kommen, ganz normal fahren und wenn dann 35 kWh auf dem Tacho stehen werd ich aber fuchsig.
Normal fahren... ähm... kommt drauf an, also meine (bisher) normale Autobahnfahrweise würde zu Ladestopps alle 120km führen. Ohne große Veränderung auf der Landstraße und in der Stadt stehen bei den aktuellen Temperaturen 26 bis 28 kWh/100km.
Ich sehe das Problem nicht wenn ich jetzt irgendwo im Mittel bei 23-26 kw lande so what
im Vergleich zu nem Verbrenner bin ich da immer noch günstiger unterwegs.
Mit den jährlichen 300 euro die man derzeit bekommt fahre ich da sehr lange sogar gratis. Kann ich ruhig sportlich fahren.
Hi, dann würde ich sagen, probiere doch schon mal wie "FUCHSIG" aussieht!
Kannst ja bereits ausrechnen was passiert. 100% Batterie, 77kW vollgeladen, Verbrauch 35kWh/100km, dann erreichst du nur 220km. Bei 24kWh/100 (Schnitt 120/130) auf der Autobahn sind es schon 320km (vorausgesetzt es ist nicht Winter)!!!! Man sagt, im Winter kann man nochmals 10-15% abziehen.