Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Ich finde dieses ganze Tests bei YouTube ziemlich unrealistisch,so fährt kaum einer in Richtiger Leben.Finde ich?
Zitat:
@Vitek52 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:29:32 Uhr:
Ich finde dieses ganze Tests bei YouTube ziemlich unrealistisch,so fährt kaum einer in Richtiger Leben.Finde ich?
Für mich in diesem Beitrag ab Min. 40 doch sehr nachvollziehbar https://youtu.be/zgzcw-1nmzU
Ich finde es nicht so.Fahre seit 1,5 Jahren E Golf und bei mir ist es anders aber jeder fährt anders ist bei verbrener auch so…
Zitat:
@Vitek52 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:36:25 Uhr:
Ich finde es nicht so.Fahre seit 1,5 Jahren E Golf und bei mir ist es anders aber jeder fährt anders ist bei verbrener
Er spricht von einem Q4 und du fährst ein e Golf. Wie willst du das jetzt vergleichen können?
Ähnliche Themen
Bei 140 km/h und 80 % sind es dann noch 208 km Reichweite.
Bei Anwendung der vorherigen "Verbrennerfahrweise" können es dann auch 150 km und weniger werden.
E-Auto zu fahren bedingt eine Umstellung der Fahr-Gewohnheiten.
Fährst du auch schon ein E Auto?
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 9. Januar 2022 um 10:41:42 Uhr:
E-Auto zu fahren bedingt eine Umstellung der Fahr-Gewohnheiten.
Kommt auf die Fahrweise zuvor drauf an ??
Man kann auch mit einem Verbrenner sparsam fahren. Aber es sollte einem klar sein, dass z.b. hohe Geschwindigkeiten einen hohen Verbrauch nach sich ziehen. Wäre in einem Verbrenner nur ein 20l-Tank verbaut, wäre da das Geschrei auch groß, oder auch da wird dann die Fahrweise angepasst.
Aber ich geb zu, bei meinem A4 hatte es mich auch nicht interessiert, was der Verbrauch sagt, wenn man mit >200km/h auf der Autobahn unterwegs war…
Ich dachte bei vorheriger Verbrenner-Fahrweise besonders an einige Diskutanten hier.
Wird dann so wie ehemals gefahren, ist die Frustration vorprogrammiert.
Viele PS bzw. kW sind das Eine, wie man sie im Alltag nutzt, dass Andere. Da braucht man "Fingerspitzen-Gefühl", in der untersten Extremität und Disziplin.
Beim Verbrenner geht das gefühlloser und mit weniger Köpfchen.
P.S.: "Rasen" ist eh out und lange wird das auch in D nicht mehr erlaubt sein. 100 km/h wie in NL müssen es aber wirklich nicht sein. Mit 130 km/h kommt man gut voran. Zudem sind die AB ja schon jetzt mit Temposchildern gepflastert. Die sog. freie Fahrt gibt es schon lange nicht mehr.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 9. Januar 2022 um 17:04:44 Uhr:
Ich dachte bei vorheriger Verbrenner-Fahrweise besonders an einige Diskutanten hier.
Wird dann so wie ehemals gefahren, ist die Frustration vorprogrammiert.Viele PS bzw. kW sind das Eine, wie man sie im Alltag nutzt, dass Andere. Da braucht man "Fingerspitzen-Gefühl", in der untersten Extremität und Disziplin.
Beim Verbrenner geht das gefühlloser und mit weniger Köpfchen.P.S.: "Rasen" ist eh out und lange wird das auch in D nicht mehr erlaubt sein. 100 km/h wie in NL müssen es aber wirklich nicht sein. Mit 130 km/h kommt man gut voran. Zudem sind die AB ja schon jetzt mit Temposchildern gepflastert. Die sog. freie Fahrt gibt es schon lange nicht mehr.
Schweiz mit 120 km/h passt ganz gut.
Hallo, meine Frage ist, wer macht mit.
Worum geht es, es geht um die Frage, welche Reichweitenangabe in km hat der Q4 bei 100% HVB, also nach der Aufladung. Der Grund ist, dass bei mit die ständig wechselt und ich über 378km nicht hinauskomme.
Besten Dank
Zitat:
@carlcharly schrieb am 10. Januar 2022 um 11:34:44 Uhr:
Hallo, meine Frage ist, wer macht mit.Worum geht es, es geht um die Frage, welche Reichweitenangabe in km hat der Q4 bei 100% HVB, also nach der Aufladung. Der Grund ist, dass bei mit die ständig wechselt und ich über 378km nicht hinauskomme.
Besten Dank
Dann sollte man aber wenigstens das Q4-Modell sowie die Außentemperatur benennen. Sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen und außerdem wird die Reichweite von der bisherigen Fahrweise abhängig berechnet, die ist doch nun bei jedem anders. Insofern wäre zu mindestens noch ein Fahrprofilindex erforderlich. Ansonsten bringen Vergleiche rein überhaupt nichts.
@carlcharly : schwankt bei mir zwischen 233km und 260km (hochgerechnet von SoC 80%) abhängig natürlich von Temperatur (zw. -10 und +1 Grad) und letzter Fahrt. (Q4 50 mit WP, Drivemode comfort, zügige Fahrweise, aber kein Bleifuß)
Zitat:
@AndyQ schrieb am 10. Januar 2022 um 11:50:15 Uhr:
Dann sollte man aber wenigstens das Q4-Modell sowie die Außentemperatur benennen. Sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen und außerdem wird die Reichweite von der bisherigen Fahrweise abhängig berechnet, die ist doch nun bei jedem anders. Insofern wäre zu mindestens noch ein Fahrprofilindex erforderlich. Ansonsten bringen Vergleiche rein überhaupt nichts.
Ja man müsste für eine bessere Vergleichbarkeit vielleicht den Normverbrauch aus der EG-Übereinstimmungsbescheinigung angeben.
Bei mir liegt der bei 18,668 kWh/100 km.
Bei 80% SoC momentan zwischen 240km und 320 km je nach Fahrweise, Strecke und Vorheizen.
Hier wird ja nun 20 Seiten lang über die Reichweite des Q4 diskutiert und philosophiert.
Ich habe jetzt am Wochenende einen Q4 50 zur Probe gehabt und gleich mal, so spaßeshalber unsere bisherigen Fernziele im Navi eingegeben. Er hat ja dann üblicherweise die Meldung gebracht, dass er mit dem Ladestand (alle Touren über 600km) nicht bis an ziel kommt und gleich Zwischenstops einkalkuliert. Ist supercool und erleichtert auch die Reiseplaung.
Nun tauchte aber bei einer Tour (Endziel war unser Hotel in den Dolomiten) die Frage auf:
Berechnet wurde die Route mit einem Endstand des Akkus von 12%. Nun steh ich an den Hotel und weit und breit gibt es keine Ladestation. Im Fahrzeug kann ich zwar den Maximalwert zum Laden einstellen, aber wohl nie den Wert für das Minimum. Oder habe ich das einfach in den Einstellmöglichkeiten nie gefunden?
Ich hatte im letzten Herbst die Ehre schon mal einen EQS zu fahren und dort konnte man beide Werte individuell einstellen und auch den notwendigen Ladestand bei Reiseende.
Ich weiß, dass man nicht den EQS mit dem Q4 vergleichen darf und kann, aber sowas sollte doch einfach programmierbar sein.
@ktown: ist aktuell leider Stand der Technik. Du kannst keinen Ladestand bei Ankunft definieren. Da hilft eigentlich nur eine externe Routenplanung vorweg oder du nimmst dein Endziel als Zwischenziel und wählst ein weiteres Ziel als Pseudoende mit einer komfortablen Entfernung von 50-100km, dann hast du einen Puffer.
Aber grundsätzlich sollte man gerade Fernziele vorab planen, es kann ja auch sein, dass mal eine dringend benötigte Ladesäule blockiert oder gestört ist.