Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Wer noch nichts installiert hat und keine Spezi Preise vom Elektriker Freund bekommt, der zahlt für Kabelverlegung, Material und Wallbox im Mittel 2000€. Mal ist es günstiger, Mal teurer.
@Thatsnotcool Ich mag inhaltlichen Austausch, aber ich finde auch, dass ein gewisses sprachliches Niveau aufrechterhalten werden sollte. Deine Beiträge beginnen gerne mit despektierlichen Äußerungen und Verunglimpfungen der Beiträge anderer an. Das kannst Du Dir bitte sparen!
Der Ladeziegel wird z.B. Going Electric Forum einmal genau definiert "Da mit jedem Elektroauto ein "Schuko-Ladekabel" (=Ladeziegel=ICCB=Ladekabel Mode 2) mitgeliefert wird, kann man damit zu Hause problemlos laden." Weitere Details an benannter Stelle.
Und Deine Empfehlung zur Wallbox ist relativ schwach qualifiziert. Eine einfache Wallbox kostete im letzten Jahr mit einfacher Installation und unter guten Voraussetzungen was die Leitungslänge und -führung angeht oft weniger als 700 €. Das kannst Du im entsprechenden Thread im H&E Forum nachlesen.
Edith sagt, dass Du da noch was zu geschrieben hast, was eindeutig undifferenziert und als allgemeingütig falsch definiert werden muss: Ich habe für eine recht teure und aufwändige Wallbox inkl. Verlegung durch zwei Kellerräume und Durchbrüche, Montage und Ingangbringung (Programmierung der WB und Anschluss der App) deutlich unter 2.000 € bezahlt, ohne Freundschaftspreise usw. Eine Heidelberger bekommst du schon für unter 500 €!
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 3. Januar 2022 um 12:19:23 Uhr:
Wer noch nichts installiert hat und keine Spezi Preise vom Elektriker Freund bekommt, der zahlt für Kabelverlegung, Material und Wallbox im Mittel 2000€. Mal ist es günstiger, Mal teurer.
Bei welchen Apotheken kaufst du den ein?
11 kW Box= 500 und 1000EUR
sonstiges Material = 200 und 300EUR
Lohnkosten für 1 Tag für 2 Leute(was extrem gezogen ist) max. 300EUR
Also selbst wenn du die maximalen Werte nimmst kommst du max. auf 1.600.-
Hier bei uns bekommste die Box inkl. Montage für max. 1.300.- EUR Für Freundschaftspreis für 1.000 bis 1.100EUR.
Zitat:
@ktown schrieb am 3. Januar 2022 um 12:45:14 Uhr:
Bei welchen Apotheken kaufst du den ein?Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 3. Januar 2022 um 12:19:23 Uhr:
Wer noch nichts installiert hat und keine Spezi Preise vom Elektriker Freund bekommt, der zahlt für Kabelverlegung, Material und Wallbox im Mittel 2000€. Mal ist es günstiger, Mal teurer.
11 kW Box= 500 und 1000EUR
sonstiges Material = 200 und 300EUR
Lohnkosten für 1 Tag für 2 Leute(was extrem gezogen ist) max. 300EURAlso selbst wenn du die maximalen Werte nimmst kommst du max. auf 1.600.-
Hier bei uns bekommste die Box inkl. Montage für max. 1.300.- EUR
Lohnkosten pro Mitarbeiter pro Std. mind. 80 Franken. 2 Mitarbeiter und 1 Tag = 1‘280 Franken
Ähnliche Themen
ist die Schweiz soooo teuer😰
Wenn du dir das KfW Förderprogramm 411 anschaust, da haben sie mal gleich eine Untergrenze von ca. 1.200.-€ zur Fördermöglichkeit eingebaut.
Da ich Freiberufler bin denke ich darüber meine Box so anzuschaffen.
Es ist ein Q4 Forum, warum soll es hier um irgendwelche 2kW Lader gehen?
Und du hast leider keine Ahnung von Elektriker Preisen in den deutschen Metropolgebieten. 3 Stunden Arbeit zu je 120€, Wallbox mit 800, Material und Kabel zu 200€ ist das Mindeste.
Oft findet man gar keinen Elektriker, der selbst gekaufte Wallboxen installiert.
Zitat:
@ktown schrieb am 3. Januar 2022 um 12:48:03 Uhr:
ist die Schweiz soooo teuer😰
Für 28-35 Franken bekommst du eine Reinigungskraft für deine Wohnung und für dein Haus. Elektriker, Automechaniker etc. werden mind. mit 80 pro Std. in Rechnung gestellt.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 3. Januar 2022 um 12:48:59 Uhr:
Es ist ein Q4 Forum, warum soll es hier um irgendwelche 2kW Lader gehen?
Und du hast leider keine Ahnung von Elektriker Preisen in den deutschen Metropolgebieten. 3 Stunden Arbeit zu je 120€, Wallbox mit 800, Material und Kabel zu 200€ ist das Mindeste.
Oft findet man gar keinen Elektriker, der selbst gekaufte Wallboxen installiert.
Ich lasse mir glaube ich eine deutsche Firma einfliegen und die Wallbox installieren. Kommt mich vermutlich einiges günstiger und das bei gleicher Qualität.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 3. Januar 2022 um 12:48:59 Uhr:
Es ist ein Q4 Forum, warum soll es hier um irgendwelche 2kW Lader gehen?
Und du hast leider keine Ahnung von Elektriker Preisen in den deutschen Metropolgebieten. 3 Stunden Arbeit zu je 120€, Wallbox mit 800, Material und Kabel zu 200€ ist das Mindeste.
Oft findet man gar keinen Elektriker, der selbst gekaufte Wallboxen installiert.
Da ich aus der Baubranche bin kenne ich nur die Preise die meine Handwerker mir anbieten.😁 ich gebe aber zu, dass ich in keinem Ballungszentrum arbeite.
edit:
hat sich erledigt
@Thatsnotcool Komm bitte mal aus Deinen Schneckenhäuschen heraus. Die Welt ist größer und bunter als Du Dir dem Anschein nach vorstellen kannst. 😉😉
Es gibt Menschen die wohnen nicht in der oder den von Dir beschriebenen Regionen. Und ich bitte Dich nochmal um Vorsicht mit den Worten - wir haben nicht hier nicht definiert um wen oder was oder wo es geht. Das betrifft Begrifflichkeiten (Ladeziegel) wie auch örtliche Zuordnungen. Welche Regionen Du meinst , weiß ich allerdings nicht. Ich habe da Erfahrung in ländlichen Regionen (z.B. Südwestfalen), in Großstädten (z.B. Düsseldorf) und im Ruhrgebiet (die kleine Metropolregion in der Mitte) und da bekomme ich Elektriker (Meisterbetriebe) auch unter 80 €/h. Und die brauchen für eine WB im Normalfall 5-6 Mannstunden.
Vielleicht vertust Du Dich da etwas, habe ich ja schon oben geschrieben. Es gibt im Forum immer einige Leute, die Ahnung von einigen Dingen haben. Manche machen manches beruflich. 😉😉
Hallo zusammen,
es ist momentan auffällig, dass im Q4-Forum zu oft Themen in ihrem Inhalt nicht dem entsprechen was die Threadfrage bzw. der Titel vorgeben, das ist weder gut für die Übersicht noch entspricht es den Beitragsregeln von Motor-Talk.
Für Wallboxen und Fragen rund ums Thema Aufladen gibt es sowohl im E-tron Forum als auch bspw. im H&E-Bereich bereits entsprechende Threads - bitte nutzt diese und kommt hier wieder auf das eigentliche Thema zurück. Danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Ich weiß wirklich nicht, was du von mir willst. Du kommst selbst auf 1500€ Mit deiner Rechnung.
Du vergisst aber die vielen Tiefgaragen, die wesentlich höheren Installationsbedarf haben. Außerdem werden auch oft Wallboxen mit Lastmanagement notwendig, die an 900€ starten.
Ich habe im letzten Jahr 6 Objekte mit Wallboxen ausgestattet, 2 EFH, 3TGs und ein Reihenhaus. Nur einmal waren es 950€ Euro, im Schnitt über 2000€. Ich weiß, wovon ich rede
Danke an den Moderator, viel schlimmer als das Themenausschweifen finde ich allerdings, dass hier immer gleich auf Fragende oder Kommentierende geschossen wird, nur weil sie nicht das gleiche Wissen haben.
Die Autos werden nicht geliefert, dann muss man sich halt über andere Dinge unterhalten 😁