Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Etronista schrieb am 6. Mai 2021 um 21:23:38 Uhr:


Mit S-Line Interieur bekommt man dann mit Ambiente Lichtpaket plus die Aluminium matt gebürstet oder?

Hallo Etroniste (Klicke bitte auf das „i“) unter dem Reiter INTERIEUR, wenn du z.B Interieur S line mit Stoff/Kunstledersitzen wählst.

Dort siehst du die ganzen Inhalte.
Interieur S line Pakete enthalten nur das (weiße) Ambiente-Lichtpaket (QQ1).

Du kannst dann unter dem Reiter AUSSTATTUG ein Upgrade auf das farbige Ambiente-Lichtpaket plus (QQ2) vornehmen.

Gruß

Zitat:

@Etronista schrieb am 6. Mai 2021 um 21:23:38 Uhr:


Mit S-Line Interieur bekommt man dann mit Ambiente Lichtpaket plus die Aluminium matt gebürstet oder?

In allen Interieur S line Paketen ist serienmäßig die Dekoreinlage „Aluminum matt gebürstet dunkel“ (5TG) enthalten.
Du kannst noch ein Upgrade auf „Technikgewebe anthrazit“ (5MC) gegen Aufpreis vornehmen.

Gruß

Zitat:

@dkiess schrieb am 6. Mai 2021 um 21:07:03 Uhr:



Zitat:

Habe leider gerade entdeckt, dass Audi wohl im Vergleich zu den letzten Tage noch eine Änderung im Konfigurator bzw. den Paketen geändert hat. Passt mir leider auch gar nicht.
Habe bisher immer das Ambiente Lichtpaket plus für 350€ konfiguriert. Dann war eine Pflichtoption auch das Paket "Dekoreinlage Aluminium Konvergenz anthrazit" für 225€. Das fand ich noch OK und optisch in Ordnung.
Nun ist plötzlich beim Ambiente Lichtpaket plus das Paket "Dekoreinlage Holz Linde Sediment silbergrau naturell" für 390€ drin. Ich muss nun also 165€ mehr bezahlen für etwas was mir optisch gar nicht gefällt....man oh man.
Hat das Problem noch jemand oder habe ich nen Fehler gemacht?

Ich bin über das gleiche Problem gestolpert. Und es sieht echt bescheiden aus. Das Ambiente Lichtpakt plus ist für mich Pflicht...aber diese grausige Holz Einlage..

Hallo zusammen,

das Ambiente Lichtpaket ist immer fester Bestandteil aller Interieurpakete (außer Serie: Normalsitz, Stoff).

Dort kann dann für +100 € noch ein Upgrade auf das farbige Ambiente-Lichtpaket plus dazubestellt wefdeb

Hat jemand schon einen Hinweis gefunden, ob die Sportsitze weiterhin die ausziehbare Oberschenkelverlängerung haben? Auf dem Bild sieht es zwar so ist, aber ist nirgends geschrieben

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacMaus schrieb am 6. Mai 2021 um 08:02:35 Uhr:


Das Assistenzpaket advanced ist auch neu dazugekommen.

Das Assistenzpaket advanced beinhaltet folgende Assistenzsysteme:
- adaptiven Fahrassistenten mit Notfallassistent
- adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit Geschwindigkeitsbegrenzer
- Einparkhilfe plus

Der adaptive Fahrassistent kombiniert die Funktionen des adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit denen des Spurführungsassistenten. Auf mehrspurigen Autobahnen und Stadtstraßen kann das System dabei helfen, dass das Fahrzeug dem Verkehr konstant und spurtreu folgt. Dadurch wird der Fahrkomfort z.B. auf langen Strecken und im dichten Stadtverkehr spürbar gesteigert. Der Notfallassistent erkennt, wenn der Fahrer auf die Hinweise nicht reagiert. Er warnt den Fahrer mehrstufig, übernimmt in solchen Fällen die Führung des Fahrzeugs und bringt es automatisch zum Stillstand.

Ich habe eine Frage zum "Assistenzpaket advanced":
Lohnt sich der adaptive Fahrassistent? Was ich bisher verstanden habe ist, das ich nach ein paar Sekunden immer wieder daran erinnert werde das Lenkrad zu halten.

Also inwiefern ist das praktisch oder ein Mehrwert? Hört sich für mich erst mal nach Luxus und "probier ich ein zwei mal, dann nie wieder" an.

Denn dann würde ich das Geld sparen und eher nur das "plus" Paket wählen.

Zitat:

@maverickmaze schrieb am 7. Mai 2021 um 10:58:43 Uhr:



Zitat:

@MacMaus schrieb am 6. Mai 2021 um 08:02:35 Uhr:


Das Assistenzpaket advanced ist auch neu dazugekommen.

Das Assistenzpaket advanced beinhaltet folgende Assistenzsysteme:
- adaptiven Fahrassistenten mit Notfallassistent
- adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit Geschwindigkeitsbegrenzer
- Einparkhilfe plus

Der adaptive Fahrassistent kombiniert die Funktionen des adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit denen des Spurführungsassistenten. Auf mehrspurigen Autobahnen und Stadtstraßen kann das System dabei helfen, dass das Fahrzeug dem Verkehr konstant und spurtreu folgt. Dadurch wird der Fahrkomfort z.B. auf langen Strecken und im dichten Stadtverkehr spürbar gesteigert. Der Notfallassistent erkennt, wenn der Fahrer auf die Hinweise nicht reagiert. Er warnt den Fahrer mehrstufig, übernimmt in solchen Fällen die Führung des Fahrzeugs und bringt es automatisch zum Stillstand.

Ich habe eine Frage zum "Assistenzpaket advanced":
Lohnt sich der adaptive Fahrassistent? Was ich bisher verstanden habe ist, das ich nach ein paar Sekunden immer wieder daran erinnert werde das Lenkrad zu halten.

Also inwiefern ist das praktisch oder ein Mehrwert? Hört sich für mich erst mal nach Luxus und "probier ich ein zwei mal, dann nie wieder" an.

Denn dann würde ich das Geld sparen und eher nur das "plus" Paket wählen.

Bei meinem Arteon nutze ich es sehr häufig auf der Autobahn - wenn man wieder in einem Auto ohne diesen Assistenten sitzt, merke ich, dass ich in meinem Arteon scheinbar häufig passiv mitlenke und mich schon sehr gut darauf verlassen kann, dass er die Spur aktiv hält. Für mich wäre es fast ein Dealbreaker gewesen, den Q4 etron zu bestellen, wenn es nur das Assistenzpaket Plus ohne den Spurhalteassistenten gibt.

@maverickmaze
Soweit ich richtig informiert bin, ist der Q4 etron mit einem kapazitivem Lenkrad ausgestattet. Das bedeutet prinzipiell, dass man das Lenkrad nur noch berühren muss (ohne es richtig festzuhalten), und den Rest macht das Fahrzeug. Natürlich kann man es auch komplett loslassen, aber dann wird man immer wieder daran erinnert, dass man die Lenkung übernehmen muss.

Vielleicht ist folgendes Video auch ganz interessant (wurde mit einem neuen Audi A3 ausgeführt):
https://www.youtube.com/watch?v=0riFnQhu6mg

Aber man muss sich immer noch im klaren sein, dass die Verantwortung des Fahrens der Mensch hinter dem Lenkrad übernimmt

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 7. Mai 2021 um 10:53:58 Uhr:


Hat jemand schon einen Hinweis gefunden, ob die Sportsitze weiterhin die ausziehbare Oberschenkelverlängerung haben? Auf dem Bild sieht es zwar so ist, aber ist nirgends geschrieben

In der Preisliste ist das doch ganz gut beschrieben, dass der Normalsitz diese Funktion nicht besitzt, der Sportsitz aber schon:

Das Paket Interieur mit Normalsitzen in Leder/Kunstleder-Kombination schwarz beinhaltet:
• Normalsitze vorn mit manueller Einstellung von Sitzhöhe, Sitzlängsposition, Lehnenneigung, Kopfstützen- und Gurthöhe

Das Paket Interieur mit Sportsitzen in Stoff schwarz beinhaltet:
• Sportsitze vorn mit manueller Einstellung von Sitzhöhe, Sitzlängsposition, Sitzneigung, Lehnenneigung, Oberschenkelauflage und Gurthöhe; mit optisch intergrierten Kopfstützen der Vordersitze und mit ausgeprägten Sitzseitenwangen für besseren Seitenhalt in Kurven

Danke, da habe ich vollkommen vergessen reinzuschauen, war nur im Konfigurator unterwegs :-)

Zitat:

@MacMaus schrieb am 7. Mai 2021 um 11:17:21 Uhr:


@maverickmaze
Soweit ich richtig informiert bin, ist der Q4 etron mit einem kapazitivem Lenkrad ausgestattet. Das bedeutet prinzipiell, dass man das Lenkrad nur noch berühren muss (ohne es richtig festzuhalten), und den Rest macht das Fahrzeug. Natürlich kann man es auch komplett loslassen, aber dann wird man immer wieder daran erinnert, dass man die Lenkung übernehmen muss.

Vielleicht ist folgendes Video auch ganz interessant (wurde mit einem neuen Audi A3 ausgeführt):
https://www.youtube.com/watch?v=0riFnQhu6mg

Aber man muss sich immer noch im klaren sein, dass die Verantwortung des Fahrens der Mensch hinter dem Lenkrad übernimmt

Danke @Kekscast, Danke @MacMaus

Verstehe es nun besser! Wird dann wohl doch in meine Konfiguration wandern :-D

Zitat:

@Ozzy1973 schrieb am 6. Mai 2021 um 14:42:54 Uhr:


So habe mir mal einen Q4 zusammengestellt und lass mir ein Leasingangebot für 36/25 o. 30k erstellen. Bin gespannt was da an monatliche Leasingrate kommt.

Alternative wäre ein E-Tron 55 als Jahreswagen, der mir aber eigentlich zu groß und teuer ist (1% Versteuerung)

Anmerkungen oder sinnvolle Ergänzungen können hier gerne geschrieben werden.

https://www.audi.de/A1P4HS5Q

So, habe nun ein Leasingangebot vorliegen:
Listenpreis wären dann ca. 61.600 netto
Bei 25.000km pro Jahr wären ich bei monatlich 706€ netto
Inspektion und Verschleiß würde bei 35€ netto
Anzahlung wären die 5.000€ Förderung.

Bei 27.500km/Jahr wäre die Monatsrate netto bei 723€ netto.

Edit: Lieferung ev. Anfang 2022

hier stand Unsinn....

Hi,
Ich bin vor 3 Tagen den Enyaq 80 als möglichen neuen Dienstwagen Probegefahren und kann kaum negatives über den Antrieb sagen. Immer ausreichend aber halt auch keine Rakete sowie mein jetziger Superb TDI mit 190PS.
Leasingangebot hatte ich für einen Sportline mit 58.650€ Brutto bei 3 Jahren und 15.000km Laufleistung 500€ bekommen.

Jetzt habe ich ein Angebot bei gleichen Konditionen für den Q4 40 Etron mit 55.180€ Brutto Leasingrate 399€ bekommen.

Audi gewährt auch einen Umweltbonus von 3.000€. Der Händler sagte mir, dass der Wagen nun inkl. Ausstattung 63.570€ Brutto kosten darf wenn ich die 0,25% Versteuerung haben möchte, da zuvor ja von Audi 3570€ Brutto bzw. 3000€ Umweltbonus abgezogen wurden.
Stimmt dies? Ich habe keine Lust den Wagen zu bestellen und dann wegen ein wenig mehr Ausstattung in die höhere Besteuerung zu rutschen.

Habe jetzt 2 Konfigurationen. Ich hatte bei der Ausstattung mehr das Augenmerk darauf gerichtet was nutzte ich aktuell alles an Ausstattung und kann nicht mehr drauf verzichten als dass der Wagen optisch noch besser aussieht.
< 60.000 Brutto AR5E0UG5
< 63.570 Brutto AAZBVKFT

Wäre klasse wenn noch andere Dienstwagenfahrer, die die 0,25% Besteuerung erreichen wollen, ihre Konfiguration posten 🙂

@IGLO86
Also ich persönlich würde auf jeden Fall das Assistenzpaket advanced anstelle vom Assistenzpaket plus nehmen, um den adaptiven Fahrassistenten mit Notfallassistent zu haben. Das kostet insgesamt nur 420 Euro mehr, aber dafür kann man sich prinzipiell vom Auto chauffieren lassen und es trägt auch zur Sicherheit beim Fahren bei.

Zitat:

Vorsicht: bei Auslieferung/Anmeldung nach dem 31.12.2021 halbiert sich die Umweltprämie nach aktuellem Stand wieder (Verlängerung der Aktion ist natürlich ggf. möglich) und du musst entsprechend die Anzahlung selbst wieder aufstocken. Deshalb unbedingt auf eine Auslieferung in diesem Jahr versuchen hinzuwirken.

Die Förderung wurde bis 2025 verlängert, der Topf bisher aber nicht ausgefüllt, der würde wahrscheinlich vorher leer sein aber die grünen haben ab Oktober sicher ein Herz für Elektro 😉

Ähnliche Themen