Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Graustein schrieb am 6. Mai 2021 um 00:06:18 Uhr:
Bin mal auf die Lieferzeit gespannt.
Beim ID4 purzeln viele nach hinten, unter der Hand heißt es keine Chips. Bin selber fast 1,5 Monate mit meinem ID4 nach hinten gerutscht.
Wer jetzt bestellt bekommt oft schon Oktober genannt.
Beim Skoda Bruder wird auch nicht wirklich viel ausgeliefert
ich darf für 01/2022 einen neuen Wagen bestellen. Normalerweise ordern wir DIREKT beim Hersteller ca 3-4 Monate davor ein neues Auto.
Aktuell haben wir eine Info direkt von VW/Audi von mind. 7-9 Monaten Lieferzeit - je nach Modell/Ausstattung.
da wir wegen Corona wenig fahren, können wir den Verbrenner also noch ein paar Monate weiter rollen lassen
Gibt es eigentlich Android Auto im Q4 etron!?
Falls ja, dann spielt die Navigation über GMaps vermutlich nicht mit dem AR HUD zusammen, oder?
Achtung, bei der Quattro-Version vergrössert sich der Wendekreis von 10,2 m auf 11,5 m, immerhin noch weniger als der iX3 mit über 12 m.
Zitat:
@Kekscast schrieb am 6. Mai 2021 um 12:07:00 Uhr:
Gibt es eigentlich Android Auto im Q4 etron!?
Falls ja, dann spielt die Navigation über GMaps vermutlich nicht mit dem AR HUD zusammen, oder?
Beim id4 geht das, daher sollte das auch im Audi klappen!
Ähnliche Themen
Das kann der Q4 das nicht im MMI Navigation und Audi Connect Navigation & Infotainment (serienmäßig, wenn ich nicht irre):
Zitat:
Die ultimative Verbindung. Direkt aus dem Internet: Der Begriff Audi connect bündelt alle Anwendungen und Entwicklungen, die heutige und künftige Audi Modelle mit dem Internet, dem Besitzer und der Infrastruktur verbinden. Mit Audi connect profitieren Sie zum Beispiel, dank aktuellster Verkehrsinformationen aus dem Internet, von einer deutlich verbesserten Routenplanung. Audi connect schafft Infotainment- und Entertainment-Funktionen und hebt den Komfort sowie den Spaß am Automobil auf ein neues Niveau. Mit Audi connect bequem Informationen zu Ladestationen, freien Parkplätzen, die aktuelle Verkehrslage und die Wettervorhersage für das geplante Navigationsziel abrufen. Über den WLAN-Hotspot23 können Fondpassagiere mit Laptop, Tablet oder anderen mobilen Endgeräten wichtige Informationen, Daten und E-Mails ebenso komfortabel und sicher abrufen wie im heimischen Büro.
Würde mich überraschen, wenn das nicht da integriert wäre (wie bei allen anderen BEVs).
Ich denke die Frage ist, wenn nach paar Jahren die Kartendaten veraltet sind, wird man dann noch das AR HUD und Reichweitenplaner verwenden können wenn es keine Karten-Updates mehr gibt?
? wohl eher nicht, wenn Android Autos /CarPlay nicht mit diesen Systemen kommunizieren kann.
Ich habe hier einen gerade mal 2 (!) Jahre alten Tiguan und die Karten sind 4 Jahre alt, gibt keine Updates mehr… Navi-features wie die Karte im Kombi Instrument mit CarPlay auch nicht nutzbar… der Händler zuckt mit den Schultern und sagt Kauf halt ein neues Auto ??
So habe mir mal einen Q4 zusammengestellt und lass mir ein Leasingangebot für 36/25 o. 30k erstellen. Bin gespannt was da an monatliche Leasingrate kommt.
Alternative wäre ein E-Tron 55 als Jahreswagen, der mir aber eigentlich zu groß und teuer ist (1% Versteuerung)
Anmerkungen oder sinnvolle Ergänzungen können hier gerne geschrieben werden.
Das sind doch im Audi "einheitliche Navikarten" von here, die online gepflegt werden. Die werden ja auch von vielen anderen Herstellern genutzt. Das erscheint mir jetzt kein Problem, vor dem ich Sorge hätte. Und veraltete Karten werden ja auch idR. nicht sofort falsch, sondern es fehlt mal eine kleine Optimierung, selten werden Straßen weggebaut oder gesperrt. Ja, das kommt auch vor, aber ich sehe da andere Probleme als größer an, wie z.B. falsche oder fehlerhafte Sperrungen, Baustellen etc. die im Tagesgeschäft nerven können. Das man plötzlich vor "Du kommst hier seit 3 Jahren nicht mehr durch" steht ist dann doch eher die Ausnahme in der Ausnahme, oder?
Neue Preisliste für den rein elektrischen
Audi Q4 e-tron
von heute, dem 6. Mai 2021 unter:
https://www.audi.de/.../preisliste_q4-e-tron.pdf
herunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91
P.S.:
Was mir auf die Schnelle aufgegefallen ist:
Neu hinzugekommen:
Der Audi Q4 50 e-tron quattro.
Elektrische Leistung maximal in kW: 220 *
Elektrisches Drehmoment maximal in Nm: 460
Preis inkl. 19% MwSt: € 53.600,–
Bestellschlüssel: F4BA23
Zitat Audi Preisliste Q4 vom 6. Mai 2021: "
* Gem. UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung von der bis zu 25 kW auf Overboost entfallen, der für max. 30 Sek. abgerufen werden kann. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie z.B. Außentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalischer Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung (Overboost) erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zw. 23-50 °C und einen Batterieladezustand > 88%. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit des Overboost führen. Die Batterietemperatur ist in gewissem Umfang über die Funktion Standklimatisierung mittelbar beeinflussbar und der Ladezustand u.a. im Fahrzeug einstellbar. Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird im Powermeter-Display des Fahrzeugs angezeigt. Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatte- rie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt sich für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80 % für die Batterie einzustellen (vor z.B. Langstreckenfahrten auf 100 % umstellbar)."
Irrtümer vorbehalten
Zitat:
@Ozzy1973 schrieb am 6. Mai 2021 um 14:42:54 Uhr:
So habe mir mal einen Q4 zusammengestellt und lass mir ein Leasingangebot für 36/25 o. 30k erstellen. Bin gespannt was da an monatliche Leasingrate kommt.Alternative wäre ein E-Tron 55 als Jahreswagen, der mir aber eigentlich zu groß und teuer ist (1% Versteuerung)
Anmerkungen oder sinnvolle Ergänzungen können hier gerne geschrieben werden.
Ist ja praktisch ziemlich voll gestopft. Bei dem Preis würde ich für 480€ auf jeden Fall das Smartphone Paket dazunehmen. Ansonsten kannst du dein Handy nicht kabellos laden. Kein Apple CarPlay nutzen und für mich viel wichtiger. Das Antennensignal des Handys wird über die Außenantenne verstärkt und die Sprach- und Empfangsqualität ist wirklich bedeutend besser.
Da ich davon ausgehe, dass du so ein Auto auch beruflich bestellst und bei der Laufleistung viel fahren wirst und dadurch auch viel telefonieren wirst ist das fast ein Must-Have. So sehe ich das jedenfalls 🙂
Ja, ist ein Firmenwagen fahre so 25-30.000km im Jahr und telefoniere auch des öfteren. Habe zwar ein Samsung Handy und lade nicht kabellos aber ich schaue mir das Smartphone Paket mal an.
@matze3344: es existiert aktuell noch ein Bug im Vorschaubild oben im Konfigurator.
Zu 4) edition one ist NICHT eine Zusammenstellung.
Optikpaket schwarz unterscheidet sich vom Optikpaket schwar plus nur durch Ringe Front/Heck in Schwarz sowie Modellbezeichnung am Heck in Schwarz.
Die Launchedition hat beim KSG allerdings bewusst ein anderes KSG (Hecklagrau mit schwarzen Einsätzen)