Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Wenn mein Auto für einen Außenstehenden nur ein Q4 ist, ist mir das egal, für den kaufe ich das Auto nicht. Mir muss er gefallen und ich muß mich daran freuen können.

Zitat:

Gute Idee, aber ich möchte nicht Wissen wie teuer dann eine komplette Folierung ist 😰

In der Schweiz ca. CHF 4'000.-

Zitat:

@nordland2004 schrieb am 5. Mai 2021 um 17:51:14 Uhr:


Wenn mein Auto für einen Außenstehenden nur ein Q4 ist, ist mir das egal, für den kaufe ich das Auto nicht. Mir muss er gefallen und ich muß mich daran freuen können.

Ist mir schon klar und war ja auch etwas ironisch gemeint, im Sinne von, dass es eh kaum jemandem auffällt, außer eben einem selbst.

Ich glaube aber auch, dass wir bessere Lieferzeiten hätten, wenn die Hersteller ihre ganzen Optionen mal etwas eindampfen könnten. Das ist einfach oldschool, und ich bin mir sicher, wenn die Generation Alpha überhaupt noch groß Autos kaufen wird, dass es dann simpler geht und sich eher an den Optionen moderner Anbieter orientieren wird. Die sind nämlich Prime-geschädigt und wollen auf nichts mehr warten. 😉

Bin mal auf die Lieferzeit gespannt.
Beim ID4 purzeln viele nach hinten, unter der Hand heißt es keine Chips. Bin selber fast 1,5 Monate mit meinem ID4 nach hinten gerutscht.
Wer jetzt bestellt bekommt oft schon Oktober genannt.
Beim Skoda Bruder wird auch nicht wirklich viel ausgeliefert

Ähnliche Themen

Beim Chipmangel muss man unterscheiden ob Chips nicht verfügbar sind oder nur weniger. Der aktuelle Chipmangel ist ein Engpass, es sind nicht plötzlich Lieferungen ausgefallen oder Chargen defekt etc. es kann der aktuelle Bedarf einfach nicht schnell genug befriedigt werden. Heißt, die Hersteller können planen, denn sie wissen ziemlich genau, wann benötigte Teile geliefert werden, geht auch den Zulieferen so. Lange Rede, ist ein Auto fest eingeplant, dürfte es bei den sonst üblichen kleineren Verschiebungen bleiben und sich eher selten etwas dramatisch ändern. Einen Liefertermin um wenige Monate mal zu verschieben, das gab es schon zu Zeiten, ohne Chipmangel.
Beim Skoda liegt es m.E. nicht am Chipmangel, sondern dass man da einen Fehler festgestellt hatte und diesen vor Auslieferung noch beheben will, damit nicht gleich ein Werkstattbesuch sein muss. Evtl. auch, damit das Auto nicht in der KBA Statistik der Rückrufe auftaucht 🙂 Egal welcher Hersteller, fast alle werden, bei individualbestellungen schon langsam Probleme haben in 2021 noch ein EV an den Kunden zu liefern, der jetzt bestellt.

50er ist im Konfigurator

Was für.einen Fehler soll man denn im Skoda gefunden haben? Der wird fleißig ausgeliefert, die Produktion ist halt auf 350 am Tag begrenzt und es gibt Länderquote. Das Einzige was bei Skoda nicht funktioniert ist die Transparenz über den Lieferzeitpunkt.

Zitat:

@rpewe schrieb am 6. Mai 2021 um 07:28:39 Uhr:


50er ist im Konfigurator

Bei mir noch nicht.

Zitat:

@Ozzy1973 schrieb am 6. Mai 2021 um 07:42:50 Uhr:



Zitat:

@rpewe schrieb am 6. Mai 2021 um 07:28:39 Uhr:


50er ist im Konfigurator

Bei mir noch nicht.

Bei mir doch, sogar mit Lenkradheizung

Das Assistenzpaket advanced ist auch neu dazugekommen.

Das Assistenzpaket advanced beinhaltet folgende Assistenzsysteme:
- adaptiven Fahrassistenten mit Notfallassistent
- adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit Geschwindigkeitsbegrenzer
- Einparkhilfe plus

Der adaptive Fahrassistent kombiniert die Funktionen des adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit denen des Spurführungsassistenten. Auf mehrspurigen Autobahnen und Stadtstraßen kann das System dabei helfen, dass das Fahrzeug dem Verkehr konstant und spurtreu folgt. Dadurch wird der Fahrkomfort z.B. auf langen Strecken und im dichten Stadtverkehr spürbar gesteigert. Der Notfallassistent erkennt, wenn der Fahrer auf die Hinweise nicht reagiert. Er warnt den Fahrer mehrstufig, übernimmt in solchen Fällen die Führung des Fahrzeugs und bringt es automatisch zum Stillstand.

Bitte beachten Sie: Die Systeme arbeiten nur innerhalb von Systemgrenzen und unterstützen den Fahrer. Die Verantwortlichkeit für die notwendige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verbleibt beim Fahrer.
Hinweis: nur bestellbar in Verbindung mit Rückfahrkamera, Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion und Schaltwippen und MMI Navigation

Gut ausgestattet werden rund 75.000 aufgerufen. Das ist schon sportlich Audi. Für mich ist hier der Ioniq 5 eine echte Alternative.

Habt Ihr schon gesehen?
Aktuell gibt/gab es den 35er mit 24/10.000,- € für 99,- € im Gewerbeleasing bei leasingmarkt.de.
Er ist mit 24 Monaten auch günstiger als mit 36 Monaten.

Ich habe gestern erst nach einem Gespräch mit meinem Elektriker gemerkt, dass die Wallbox ja auch von einem ganz anderen Hersteller sein kann, mit der ich dann den Q4 lade - hätte mich vorher mal besser schlau machen sollen zum Thema ;-)

Bringt mir Wandhalterung Clip und Ladesystem kompakt dann überhaupt noch einen Mehrwert!?
Ein Kabel für's Laden unterwegs ist ja trotzdem dabei, oder!?
Sorry, E-Mobilität ist noch ein neues Thema für mich 😉

Zitat:

@Kekscast schrieb am 6. Mai 2021 um 08:18:49 Uhr:


Bringt mir Wandhalterung Clip und Ladesystem kompakt dann überhaupt noch einen Mehrwert!?
Ein Kabel für's Laden unterwegs ist ja trotzdem dabei, oder!?
Sorry, E-Mobilität ist noch ein neues Thema für mich 😉

Das Ladekabel für Unterwegs ist dabei, aber dies hilft nur, wenn man sein Fahrzeug an einer Ladesäule laden will. Steht einem aber nur eine herkömmliche Steckdose oder ein Starkstromanschluss zur Verfügung (Zweitwohnsitz, Ferienwohnung, Besuch bei Freunden oder Famile, etc.), dann ist ein Ladegerät (wie z.B. das originale Ladesystem kompakt) notwendig.

Zitat:

@QRoger schrieb am 6. Mai 2021 um 07:58:37 Uhr:



Zitat:

@Ozzy1973 schrieb am 6. Mai 2021 um 07:42:50 Uhr:


Bei mir noch nicht.

Bei mir doch, sogar mit Lenkradheizung

Jetzt auch bei mir.

Ähnliche Themen