Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Laemat schrieb am 30. April 2021 um 16:10:57 Uhr:


Im Grunde ist das doch puristischer Schwachsinn. Ich würde mir niemals ein Auto kaufen und am Ende bei der Fahrt frieren, als eAuto Fahrer lebt man einfach damit, dass die Heizumg an der Reichweite frisst oder man kauft weiter Verbrenner.

Ging ja nicht ums Frieren, sondern um die Sinnhaftigkeit der Wärmepumpe.

Beim Polestar 2 gibt es jetzt neu die Wärmepumpe. Zuvor nicht.
Polestar selbst sagt, dass sie im Temperaturbereich von 5-15 Grad ca. 5-10% Ersparnis bringen kann, wenn ich das richtig im Kopf habe.

5-10% von was?
Müsste man den Wärmebedarf des Innenraums und den COP der Wärmepumpe kennen.

Zitat:

@Moef schrieb am 30. April 2021 um 18:35:03 Uhr:


5-10% von was?
Müsste man den Wärmebedarf des Innenraums und den COP der Wärmepumpe kennen.

Ersparnis vom Energieverbrauch gegenüber ohne Wärmepumpe. Ich verstehe das so:
Wenn das Auto ohne WP 20 kWh benötigt, dann sind es mit WP zwischen 18 und 19kWh.

Ähnliche Themen

Wohl eher 1 kWh Ersparnis im optimalen Temperaturbereich. Und dafür ein höherer technischer Aufwand und später zusätzliche Reparaturanfälligkeit.

Meiner Meinung nach dient die Wärmepumpe im wesentlichen dem Marketing. Der praktische Vorteil ist eher fragwürdig.

Keep it simple.

Wenn sie 1,5 kWh einspart und einen COP von 3 hat, liegt der Wärmebedarf bei 2 kWh. Mein 200 m2 Haus benötigt bei 0 Grad draußen 2,5 kWh. Passt nicht ganz zusammen.

Wohnst du in einem Container aus dünnem Blech und heizt mit Heizlüftern?

Oder hat dein Haus gedämmte Wände, 3-fach-Verglasung und wird mit einer Warmwasserheizung beheizt?
Der Vergleich Haus/Auto passt auch nicht ganz zusammen.

Ist das die einzige Funktion der Wärmepumpe? Heizen des Innenraums? Der e-tron hat sie ja serienmäßig beim neuen EQS ist sie nicht mal für Geld und gute Worte zu bekommen. Wird diese Wärme vielleicht auch für andere Dinge als nur das Aufheizen des Innenraums verwendet?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 1. Mai 2021 um 06:58:38 Uhr:


Wohnst du in einem Container aus dünnem Blech und heizt mit Heizlüftern?

Oder hat dein Haus gedämmte Wände, 3-fach-Verglasung und wird mit einer Warmwasserheizung beheizt?
Der Vergleich Haus/Auto passt auch nicht ganz zusammen.

Natürlich gibt es Unterschiede. Würde nur gerne den Heizbedarf des Autos kennen und damit den Effekt der Wärmepumpe berechnen.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 1. Mai 2021 um 07:13:41 Uhr:


Ist das die einzige Funktion der Wärmepumpe? Heizen des Innenraums? Der e-tron hat sie ja serienmäßig beim neuen EQS ist sie nicht mal für Geld und gute Worte zu bekommen. Wird diese Wärme vielleicht auch für andere Dinge als nur das Aufheizen des Innenraums verwendet?

Eventuell für die Temperierung (heizen und kühlen?) der Batterie.

HEy zusammen. Um mal wieder zurück zum Thema Q4 zu kommen haben sich hier im Forum ja einige Fragen ergeben die aus meiner Sicht bisher nicht geklärt sind. Vielleicht könnt ihr ja auch mal bei euren Freundlichen nachfragen ob dise Informationen dazu vorliegen haben. Habe meinen Freundlichen auch drauf angesetzt.

• Status Auto Hold / Hill Hold: Im Konfigurator ist die Option nirgends zu finden. Hat der Q4 diese Funktion serienmäßig?
• Hat der Q4 auch wie ID4 und Enyaq im ersten Jahr kostenlose Grundgebühr zum Laden bei Ionity zum reduzierten Pries pro kWH? Habe ich auch nirgends was zu gefunden. Stichwort Audi etron Charging Service
• Was ist eigentlich mit dem Thema „Stauassistent“ ? Ist das aktuell dann Teil des Pakets Assistenzpaket plus? Oder wird das auch erst mit dem Assistenzpaket pro verfügbar sein? Also kann der Audi mit ACC bis zum Stillstand bremsen und selbstständig wieder anfahren?

Zitat:

@MacMaus schrieb am 26. April 2021 um 09:36:26 Uhr:



Zitat:

@russy86 schrieb am 26. April 2021 um 08:58:59 Uhr:



Moin zusammen? Kann hier jemand was dazu sagen? Habe mir nochmal die Bilder angeschaut. Es scheint so als wenn ohne dieses Klima Paket rechts und links keine Anzeige der Temperatur ist sondern in der Bedieneinheit nur links. Beim Klimapaket wird im Konfigurator die Temperatur in der Bedieneinheit links und rechts angezeigt. Ist das wirklich alles an Unterschied? 🙂

Das selbe ist mir auch schon aufgefallen. Ich bin mir aktuell nur nicht sicher, ob die Serienklima eine 1-Zonen-Klimaanlage ist, da im Bild nur eine Temperatur angezeigt wird, oder ob hier nur eine Temperatur angezeigt wird, weil die SYNC-Taste gedrückt worden ist?

Die Frage zur Klimaanlage wurde auch noch nicht beantwortet...

Screenshot_20210501-095824_Motor-Talk.jpg

Habe meinem Verkäufer eine Liste mit 32 Fragen geschickt. Am Montag sollte ich mehr wissen.

Nachdem Klima im Standard ist, wird es wohl eine 1 Zonen Klima sein.

Hatte bisher immer 2-Zonen. Über den Nutzen war ich mir nie im Klaren. Nachdem ich meistens alleine unterwegs bin, ist der Aufpreis unnötiger Luxus.

Hmm Temperatur empfinden ist unterschiedlich, andererseits könnte man beim E-Auto auch Energiesparen

Die serienmäßige Klima ist eine Ein-Zonen-Automatik. Gegen Aufpreis gibt es dann 3 Zonen.
Macht Sinn bei Familienfahrten, es sei denn, man steht auf Ärger oder Backofentemperaturen.

Ähnliche Themen