Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 1. Mai 2021 um 12:51:45 Uhr:


Hmm Temperatur empfinden ist unterschiedlich, andererseits könnte man beim E-Auto auch Energiesparen

Bei den aktuellen VAG-Fahrzeugen sind die unbelegten Zonen im ECO-Modus und werden nicht separat bedient.

Habe mir gestern einen q4 40 bestellt..
59.000 damit ich unter 60.000 bleibe..wegen der 0,25%.
Mein Händler kann 17 bestellen in diesem Jahr..12 sind schon vergriffen..

Die MEB Plattform scheint ja wirklich ein voller Erfolg zu werden, freut mich für Zwickau.

Hallo,
mal eine Frage, weiss nicht ob sie einer von euch schon beantworten kann. Ich kann dazu aber nichts im I-net finden.

Wie startet man den Q4 - e Tron wenn man keinen Komfortschlüssel hat bzw. möchte. ? Trotzdem über einen Engine Start Stop Knopf oder einen herkömmlichen Schlüssel? Mein Konfigurationsbild zeigt mir einen Knopf aber keine Infos dazu!

Ähnliche Themen

Also technisch gesehen benötigt man eigentlich keinen Startknopf im E-Auto. Da gibts nichts was man „starten“ müsste quasi.
Und das Zündschloss hat Audi schon länger abgeschafft. Also wird es so oder so einen Knopf zum drücken geben 😉

Danke für die schnelle Antwort!
Mir erschließt sich nur nicht mit was für einem System ich es dann zu tun habe? Bisher gibt es den konventionellen Zugang über einen Schlüssel und ein Zündschloss oder eben das Keyless Go System. Wenn ich aber kein Keyless Go will, es aber in einem E-auto kein Zündschloss mehr habe, was hab ich denn dann ?

Wenn du kein Keyless Go bestellst, hat der Schlüssel trotzdem Keyless Go Fähigkeiten, nur halt eben auf den Innenraum begrenzt damit das Auto starten kann.
Die Ausstattung Keyless Go gibt dir dann nur die Möglichkeit, die Türen zu öffnen.

Ach so, na das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann! Besten Dank!

Hallo, eine technische Verständnisfrage:
Der Q4 kann einphasig mit 7,4kW geladen werden.
Bedeutet das ich benötige eine CEE Dose mit einphasig 32A oder? Wie heißt diese Dose dann richtig?
Die „normale“ Drehstromdose hat nämlich 3x 16A (also 11kW) jedoch bekommen wir diese leider nicht genehmigt vom Stromanbieter.
Oder verstehe ich da was falsch mit den 1x32A?
Danke.

Die AC-Ladeleistung des Q4 35 liegt bei 7,4 Kilowatt zweiphasig. Ergo 2x16A

Wenn Du mit einer Phase und 32 Ampere laden willst und das aus der Steckdose kommen soll, dann bekommst Du Ärger wegen Schieflast. Was würde denn Dein Netzanbieter erlauben? 2 x 16 Ampere, wären ja auch immerhin 7,4 kW und Du hättest kein Problem mit der Schieflast.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 1. Mai 2021 um 10:00:20 Uhr:



Zitat:

@MacMaus schrieb am 26. April 2021 um 09:36:26 Uhr:


Das selbe ist mir auch schon aufgefallen. Ich bin mir aktuell nur nicht sicher, ob die Serienklima eine 1-Zonen-Klimaanlage ist, da im Bild nur eine Temperatur angezeigt wird, oder ob hier nur eine Temperatur angezeigt wird, weil die SYNC-Taste gedrückt worden ist?

Die Frage zur Klimaanlage wurde auch noch nicht beantwortet...

Hey da hast du recht. Ich habe dort von meinem Händler schon Infos bekommen, die mir Angst gemacht haben und ich daher das Klimapaket mitbestellt habe.
Es ist Serienmäßig eine 1 Zonen Klima verbaut. Was mir grundsätzlich reichen würde. Optisch scheint es auch kein Unterschied. Allerdings und dort müsst ihr bitte aufpassen und euren Händler fragen.

Im Händler Konfigurator scheint es so zu sein, dass die Komfort-Standklimatisierung an dieses Klimapaket gebunden ist und nur die Standard-Standklimatisierung serienmäßig ist. Ich weiß, dass es im Online Konfigurator anders angezeigt wird.
Aber mir war das zu heikel wenn ich später die Komfort-Standklimatisierung (also Einstellen von gewünschter Temperatur zum Vorheizen/Kühlen etc.) nicht haben sollte. Daher bin ich eben lieber auf Nummer sicher gegangen.

Wäre vielleicht interessant wie eure Händler dazu stehen.

Zitat:

@Dario27 schrieb am 1. Mai 2021 um 21:44:34 Uhr:


Hallo, eine technische Verständnisfrage:
Der Q4 kann einphasig mit 7,4kW geladen werden.
Bedeutet das ich benötige eine CEE Dose mit einphasig 32A oder? Wie heißt diese Dose dann richtig?
Die „normale“ Drehstromdose hat nämlich 3x 16A (also 11kW) jedoch bekommen wir diese leider nicht genehmigt vom Stromanbieter.
Oder verstehe ich da was falsch mit den 1x32A?
Danke.

Verstehe ich nicht. 11 kW kann dein Netzanbieter doch gar nicht ablehnen, da diese nicht genehmigungspflichtig sind sondern nur anmeldepflichtig. Du musst ihn also nur darüber informieren, aber er kann es eben nicht ablehnen. Das sollte eigentlich bundesweit so gelten.

Es betrifft ja nur die billigste Q4 Variante (Zweiphasig), Natürlich lässt man sich mindestens eine 11 kW WallBox installieren Wenn man kann. Genauso kann man aber erst mal einphasig über Nacht laden.

Zitat:

@russy86 schrieb am 1. Mai 2021 um 21:55:56 Uhr:



Zitat:

@Dario27 schrieb am 1. Mai 2021 um 21:44:34 Uhr:


Hallo, eine technische Verständnisfrage:
Der Q4 kann einphasig mit 7,4kW geladen werden.
Bedeutet das ich benötige eine CEE Dose mit einphasig 32A oder? Wie heißt diese Dose dann richtig?
Die „normale“ Drehstromdose hat nämlich 3x 16A (also 11kW) jedoch bekommen wir diese leider nicht genehmigt vom Stromanbieter.
Oder verstehe ich da was falsch mit den 1x32A?
Danke.

Verstehe ich nicht. 11 kW kann dein Netzanbieter doch gar nicht ablehnen, da diese nicht genehmigungspflichtig sind sondern nur anmeldepflichtig. Du musst ihn also nur darüber informieren, aber er kann es eben nicht ablehnen. Das sollte eigentlich bundesweit so gelten.

Die Kurzfassung:
In AT ist das zwar auch nur abmeldepflichtig, da ich jedoch in einer Wohnanlage wohne, wurde mir seitens Netzbetreiber gesagt, dass alle anderen Mitbewohner ihr Recht an „Mehrleistung“ abtreten müssen damit ich und maximal ein weiterer Bewohner die 11kW genehmigt bekommen würden (Wohnanlage ist mit max 35kW Netzleistung ausgelegt.

Zurück zu meiner Frage:
Mein Elektriker meinte, dass ich die 7,4 kW locker genehmigt bekomme (Anschluss in der Tiefgarage).
Daher meine Frage: wenn der Q4 einphasig 7,4kW laden kann, was für einen Anschluss benötige ich denn?

Mein Wissensstand:
1x16A sind nur 3,7kW
2x16A ist doch zweiphasig und daher sinnlos da der Q4 dann nur über die eine Phase 3,7kW ziehen würde
1x32A führt zu Schieflast gemäß dem Eintrag weiter oben.

Wer kann mich bitte aufklären welchen Stecker ich installieren lassen muss damit ich 7,4kW ziehen kann?

Danke sehr :-)

Ähnliche Themen