Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 27. April 2021 um 20:18:12 Uhr:


Ich glaube das wurde hier schon mal erwähnt, 299PS wird er haben. Ob der dann als 55 oder 60 e-tron kommt oder SQ4, wer weiß.
Soll nicht auch jetzt irgendwann der entsprechende Bruder iD.4 GTX vorgestellt werden?

Hier verwechselst du etwas. 220 kW / 299 PS (oder 225 kW / 306 PS) bekommt zwar der VW ID.4 GTX und Skoda Enyaq iV RS, aber beim Q4 e-tron wird der als 50 e-tron quattro laufen.

Wegen dem schweren Akku müsste ein RS Q4 e-tron schon mit 500 PS antreten. Also eher unwahrscheinlich. Mit einem SQ4 e-tron und 400 PS rechne ich jedoch zu einem späteren Zeitpunkt. Es heißt zwar, dass der MEB zurzeit maximal 300 PS (Allradkombi) bietet, aber es soll in ein paar Jahren auch noch ein 300 PS Heckmotor dazu kommen. Als Allradkombi könnte man dann auf 400 PS kommen.

Da ich erst zwischen Juli und September meinen neuen Dienstwage bestellen werde, kann ich mich zurücklegen.
Ich schaue mir den Q4 50, ID4 GTX und Enyaq 80x an.

Mit kommt es auf den Allradantrieb an.

Begeisterung kommt bei den Dienstwagengesamtkosten nicht auf (Versteuerung - Ausstattungsanteil zzgl. CO2-Nettogehaltsabzug bei überschreiten einer Grenze für Verbrenner).
Die Leasingrabatte der Hersteller für E-Mobile sind gleich 0. Wir bekommen aktuell einen Q4 / ID4 zum Gesamtkostenpreis für 2 Passat Variant 150PS Diesel vollausgestattet. Bei Tesla ist es 1:3.

Und meinen aktuellen A4 Avant kaufe ich wohl günstig ab...

Zitat:

@illian schrieb am 22. April 2021 um 10:46:16 Uhr:



Zitat:

Das mit der Leistung ist für mich auch ein kleines Problem.. Selbst mit der großeren Motorisierung benötigt der Q4 6,2s für den Standardsprint 0-100. Kostet dabei aber wohl irgendwas um die 75-80k (mit guter Ausstattung). Wenns mir um Fahrspaß geht - und das tut es noch immer beim Auto fahren - dann bekomme ich für 80k ganz andere Kaliber. EinQ5 Hybrid hat für vergleichbares Geld 367PS Systemleistung und macht den Sprint in 5,3s und fährt 240km/h spitze.

Ich mag den Q4 echt und hätte gerne einen. Das mit der Fahrleistung in Verbindung zum Preis dämpft aber doch etwas.

hm fuer mich waere das in ordnung, da er bis 50kmh bestimmt besser abgeht als ein Q5 hybrid. Und das verwende ich so gut wie immer. Fuer Spass auf der Autobahn wuerde ich dann eher wieder einen Verbrenner nehmen 🙂

Btw gibt es nur in der edition one die abgedunkelten Scheinwerfer/Rueckleuchten? Finde das sonst nirgendwo.

Für mich ist nicht der Sprint massgebend sondern die Elastizität. Ist die genau gleich bei einem Elektroauto mit gleichem Drehmoment und Gewicht wie beim Verbrenner oder spielen da noch andere Komponenten mit, die zugunsten eines Stromers ausfallen?

Ein Verbrenner muss erstmal die Drehmomentkurve aufbauen und unter Umständen die Gänge durchsortieren, das e-Auto hat immer das volle Drehmoment anliegen und prescht sofort los.
Man kommt also deutlich besser aus den Löchern... 😉

Je höher allerdings die Geschwindigkeit, desto ungünstiger wirkt sich die Übersetzung des (in der Regel) nur einen Ganges aus, dem e-Auto geht dann im Vergleich zunehmend die Luft aus.

Ähnliche Themen

Ich verfolge mit Interesse die Diskussion. Ich bin auch raus, die Preise haben mich absolut vergrault. Ich wohne im Bergland und brauche Allrad, der wird mit minimalen Extras wohl kaum unter 60K liegen (0,25%). Ich nehme jetzt den Tesla, Allrad, 470 PS und unter 60k. Das war's dann Audi, schade, die dicken Diesel habe ich immer geliebt.

Zitat:

@russy86 schrieb am 27. April 2021 um 15:43:04 Uhr:



Zitat:

@stilbefreit.de schrieb am 27. April 2021 um 13:24:33 Uhr:


Sodele, Umgebungskamera wird es wohl nicht geben.
Dann wird es jetzt ein abgespeckter Audi als Brücke bis zum Q6 Etron.

Wie kommst du drauf? Das ist doch totaler Quatsch. Natürlich wird es die geben. Eben im Assistenzpaket pro. Aktuell halt noch nicht zum Marktstart bestellbar. Mein Händler konnte mir auch bisher kein Datum sagen. Aber das es kommt ist doch klar und steht auch so in der Pressemappe. Haben wir doch hier bereits vor einigen Posts diskutiert.

Hey,

das Paket "Assistenzpaket pro" ist in D erst "voraussichtlich" ab Ende des Jahres bestellbar, Autos mit dem Ding werden dann ab Anfang 2022 ausgeliefert.

Es bringt ja nix wenn Ausstattungen "irgendwann" mal kommen.
Aktuell kann man nur eine Rückfahrkamera bekommen. Wie bei Dacia. 😉

Wenn Du eine belastbare Quelle hast, dass die Umgebungskamera früher kommt - ich wäre begeistert!

Du schriebst "Umgebungskamera wird es wohl nicht geben". Die Aussage ist doch eindeutig falsch...

Zitat:

@Ben-A schrieb am 28. April 2021 um 13:03:37 Uhr:


Du schriebst "Umgebungskamera wird es wohl nicht geben". Die Aussage ist doch eindeutig falsch...

Audi wird doch hoffentlich alle notwendigen Kameras (kosten ja nun echt nicht viel) immer einbauen. Dann könnte man so eine Umgebungskamera hoffentlich per software gegen eine Gebühr später freischalten, sowie den Lenkassistenten. Diese Dinge nur an das grosse Display zu knüpfen macht für mich echt keinen Sinn...

Zitat:

@Ben-A schrieb am 28. April 2021 um 13:03:37 Uhr:


Du schriebst "Umgebungskamera wird es wohl nicht geben". Die Aussage ist doch eindeutig falsch...

Richtig, das war von der Wortwahl her ungeschickt.

Die Umgebungskamera wird zu 99,99% nicht per FoD buchbar sein.

Zitat:

@Ben-A schrieb am 28. April 2021 um 13:13:46 Uhr:


Die Umgebungskamera wird zu 99,99% nicht per FoD buchbar sein.

Woher weisst du das?
Das macht es fuer mich echt nicht nachvollziehbar wieso man so etwas jetzt nicht anbieten kann. An fehlenden Kameras kann es ja wohl nicht liegen.

Warum kann es nicht an fehlender Hardware liegen?
Die Vermutung basiert auf den bisherigen Angeboten, die per FoD angeboten werden.

Dann müsste das auch bei anderen Modellen im VAG Konzern nicht verfügbar sein. Diese Kameras sind Massenware. Schlimmer wäre es, wenn es an der schwächeren Hardware (CPU, GPU) des kleineren Displays liegt. Das hätte weitere Auswirkungen und macht den id4 gtx immer attraktiver..

Ich vermute immer mehr, dass der Konfigurator Audi typisch husch pfusch rausgeworfen wurde und da einiges noch nicht final durchdacht wurde - so stellt sich das ganze Konfiguration - System ja erst mal da...
Ein +70t Kompakt Auto ohne Umgebungs Kameras anzubieten ist schlicht schwachsinnig.
Die Leidtragenden sind mal wieder die Erstbesteller.
Daher mal Finger weg...

Da fragt sich der verwunderte Kunde, warum das Assistenzpaket pro in Norwegen in der Preisliste steht und auch konfigurierbar ist.
Allerdings im Gegensatz zur Preisliste ohne Umgebungskameras.

Konfigurator
Preisliste
Ähnliche Themen