Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 27. April 2021 um 12:32:33 Uhr:
Mach mal zwei Konfigurationen nebeneinander auf und vergleiche die beiden, gibt im Konfigurator zB ne extra Ansicht für die Scheinwerfer vorne. Da sollte man es erahnen können.
Danke für die TIpp. Habe ich mal gemacht.
Vergleich S-Line Exterier mit Matrix LED Scheinwerfern vs. Edition One geysirblau ergibt im Kinfigurator das selbe identische Bild der Scheinwerfern. Hilft mir also irgendwie nicht weiter. 🙁
Zitat:
@stilbefreit.de schrieb am 27. April 2021 um 13:24:33 Uhr:
Sodele, Umgebungskamera wird es wohl nicht geben.
Dann wird es jetzt ein abgespeckter Audi als Brücke bis zum Q6 Etron.
Wie kommst du drauf? Das ist doch totaler Quatsch. Natürlich wird es die geben. Eben im Assistenzpaket pro. Aktuell halt noch nicht zum Marktstart bestellbar. Mein Händler konnte mir auch bisher kein Datum sagen. Aber das es kommt ist doch klar und steht auch so in der Pressemappe. Haben wir doch hier bereits vor einigen Posts diskutiert.
Wie sind hier eigentlich so die Meinungen bezüglich Wärmepumpe? Meint ihr, dass dies ein Must-Have ist oder aktuell sowieso noch gar effektiv genutzt wird im VW Konzern? Hatte es bisher bei den Tests von Next Move beim ID3 so verstanden, dass die Wärmpepumpe bisher eigentlich keine relevanten Vorteile bringt und dies vielleicht irgendwann durch ein Software Update kommen mag.
Wenn ich berücksichtigte, dass ich das Auto nur 3 Jahre im Leasing fahre würde ich momentan bei dem Preis klar darauf verzichten, da Strecken >250km sowieso nur 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr sein würden.
Wie seht ihr dies so und habt ihr euch für oder gegen die Wärmepumpe entschieden?
Meint ihr man kann dann den Assistenzpaket pro online buchen wie schon andere Features beim großen etron?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SBenni schrieb am 27. April 2021 um 13:54:51 Uhr:
Oder alternativ https://www.audi.de/ASUDYD66, wenn man auf das Pano verzichten kann / mag.
Dafür hat man dann Matrix-LED, das große Navi mit Headup-Display, Assistenzpaket Plus, Komfortschlüssel mit elektr. Gepäckraumklappe, AHK und Sportsitze Kunstleder S-Line.Das Komfortpaket lohnt sich m.E. nicht, weil das Audi-Smartphone-Interface hat man schon mit MMI-Pro und die Mittelarmlehne ist eh Standard. Da lege ich mir persönlich lieber eine QI-Ladematte für 30 EUR in die Ablage.
Auch eine Möglichkeit. Pano brauchen nur die Kiddies, ich hatte nie einen Nutzen davon. Gleichzeitig sind Matrix-LEDs nur auf unbekannter Landstraße ein nennenswerter Vorteil, normale LEDs reichen. Aber wenn ich schon so anfange, kann ich wieder in meinen Lupo Fiesta Anno 1991 einsteigen, er hat mich auch zuverlässig von nach B gebracht.
Immerhin ist ein Q4 für <60K überhaupt konfigurierbar, hier scheiden iX3 und XC40 schon mal komplett aus.
Zitat:
@russy86 schrieb am 27. April 2021 um 16:00:41 Uhr:
Wie sind hier eigentlich so die Meinungen bezüglich Wärmepumpe? Meint ihr, dass dies ein Must-Have ist oder aktuell sowieso noch gar effektiv genutzt wird im VW Konzern? Hatte es bisher bei den Tests von Next Move beim ID3 so verstanden, dass die Wärmpepumpe bisher eigentlich keine relevanten Vorteile bringt und dies vielleicht irgendwann durch ein Software Update kommen mag.
Wenn ich berücksichtigte, dass ich das Auto nur 3 Jahre im Leasing fahre würde ich momentan bei dem Preis klar darauf verzichten, da Strecken >250km sowieso nur 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr sein würden.
Wie seht ihr dies so und habt ihr euch für oder gegen die Wärmepumpe entschieden?
Ich zitiere mich mal selbst aus einem früheren Post:
Zitat:
Angeblich will VW das Problem ja durch Updates beheben?!
Bei früheren Fahrzeugen wie z.B. meinem eGolf mit Mini-Akku und Reichweitenknappheit ist die WP sicher super. Ohne hätte ich letzten Winter sicher manche Strecken nicht geschafft. Mit WP habe ich zwischen Sommer und Winter lediglich 20km Reichweitendifferenz.
Bei den aktuellen Akkugrößen und Reichweiten müsste ich es mir je nach Einsatzzweck überlegen, nochmal 1000€ dafür auszugeben.
Sehe das also wie du und würde sie wohl nicht bestellen wenn es der Bewegungsradius nicht erfordert.
Meiner schon
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 27. April 2021 um 12:21:05 Uhr:
Vermutlich wird der "Halteassistent" bei einem Elektroauto nicht benötigt. Wenn das Auto steht, ist der Motor aus und das Auto rollt nicht.Zitat:
@Suchlicht schrieb am 27. April 2021 um 12:07:36 Uhr:
Ich hoffe mal, der Hill hold- oder Anfahrassistent oder wie das Ding sich nennt, welcher das Zurückrollen verhindert, ist enthalten, den habe ich nirgends in der Liste gesehen.
Hallo zusammen,
weiss man schon was bzw. wird es einen RS Q4 e-tron geben?
Die Motoren sind ja bisher bei Audi recht schmal, die 300PS sind schon die Untergrenze denke ich was Sinn macht bei Elektro bzw. im Q4, bei Tesla und Co. gehts ja drunter garnicht los. (ich war aufjedenfall von den 408PS beim normalen E-Tron recht enttäuscht, auch dem Gewicht geschuldet)
Leider wirds bei der Preispolitik von Audi, wenn es denn einen RS Q4 geben wird, wohl Richtung 100k mit voller Hütte gehen. Kam beim durchklicken des kleinen 204PS schon auf 71k. Das ist ehrlichgesagt echt ne Sauerei.
Zitat:
Die Motoren sind ja bisher bei Audi recht schmal, die 300PS sind schon die Untergrenze denke ich
Aktuell ist das die Obergrenze der Plattform.
Ich glaube das wurde hier schon mal erwähnt, 299PS wird er haben. Ob der dann als 55 oder 60 e-tron kommt oder SQ4, wer weiß.
Soll nicht auch jetzt irgendwann der entsprechende Bruder iD.4 GTX vorgestellt werden?
Zitat:
@Buggy1981 schrieb am 27. April 2021 um 17:07:50 Uhr:
Immerhin ist ein Q4 für <60K überhaupt konfigurierbar, hier scheiden iX3 und XC40 schon mal komplett aus.
XC40 geht btw. Ist mir auch erst durchgegangen. Die 60.900 für den Recharge Plus beinhalten das Care Paket für 1.260 €, das man abwählen kann. Da hat man dann auch keine Qual der Wahl mehr, was Ausstattung und Farbe betrifft 😁
Guten Morgen,
ich habe mich trotz des relativ hohen Preises für den Q4 entschieden und gestern gestellt.
Die Konfiguration lautet: ACDVHC5S.
Der voraussichtliche Liefertermin ist die 35. KW.
Schönen Gruß
Thomas
Zitat:
Die Motoren sind ja bisher bei Audi recht schmal, die 300PS sind schon die Untergrenze denke ich was Sinn macht bei Elektro bzw. im Q4, bei Tesla und Co. gehts ja drunter garnicht los. (ich war aufjedenfall von den 408PS beim normalen E-Tron recht enttäuscht, auch dem Gewicht geschuldet)
Du kannst die beiden nicht direkt vergleichen, die "Enttäuschung", wenn man die Tesla-Beschleunigung als Massstab nimmt, kann am Antriebskonzept liegen. Der E-Tron verfügt über Asynchronmotoren, der Q4 wird PSM Motoren haben. Carmaniac, der selber E-Tron Sportback fährt, beschreibt es so, dass der Q4 aus dem Stand schneller beschleunigt, der E-Tron aber bei höheren Geschwindigkeiten den besseren Durchzug hat.